Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein Spiel auf dem Schulhof:
Rote Kirschen ess ich gern, schwarze noch viel lieber, in die Schule geh ich gern, alle Tage wieder, hier wird Platz gemacht für die jungen Damen, hier wird Platz gemacht für die jungen Damen, Saß ein Kuckuck auf dem Dach, kam der Regen macht ihn naß, kam der liebe Sonnenschein, diese diese soll es sein. Viele Grüße Roswitha |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ...und ich muß mich jetzt gender-schämen, denn mein Ahnenforschungsprogramm enthält nur "m" oder "w" für das Geschlecht und kein "d" oder "genterfluid" oder "genderneutral" oder "pansexuell" oder sonst etwas. Halt, stimmt nicht: es gibt noch "unbekannt", wenn die hardware nicht zu erkennen war. Astrid, deren Ahnen alle männlich oder weiblich und alle zusammen katholisch waren (wofür ich nix kann). |
#23
|
||||
|
||||
![]() Ene mene Miste, wer rappelt in der Kiste,
ene mene Meck und du bist weg Den wollte ich noch beitragen, wobei ich die anderen Sprüche hier auch kenne LG Silke |
#24
|
||||
|
||||
![]() Grüß Euch,
der Taufpate meines Bruder Hermann hatte folgenden Reim: Hermann der Keruskerfürst handelte mit Leberwürst geht die Straße auf und ab Leute kauft mir Würstl ab geht die Straße auf und nieder gebt mir meine Würstl wieder. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Der auch heute noch bekannte Kinderreim: "Ilse Bilse keiner will se, kam der Koch nahm sie doch ..." scheint auf einem alten Knittelreim zurückzugehen der wohl lautete: Vollbrechts Ilse, Niemand will se, Die böse Hülse; Da kam der Koch, Peter Bloch, Und nahm sie doch. Die "böse Hülse" wohl gleich zänkisches Frauenzimmer oder sowas. Oder soll das "böse Hülfe" heißen, f oder s? Im Buch Volksmährchen der Deutschen, von Johann Carl August Musäus, 1826. https://books.google.de/books?id=UXB...%80%9C&f=false Wurde so sogar schon 1788 gedruckt --> https://books.google.de/books?id=Cc0...lse%22&f=false "... Vollbrechts Ilse war durchgängig verhaßt, die jungen Gesellen gingen ihr Meilenweit aus dem Wege ; denn sie wußte auf jeden einen Ekelnamen. ..." Gruß Juergen Geändert von Juergen (28.08.2020 um 16:48 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, zumindest danach, was in den vorhandenen Papieren steht/stand. Fragen konntest du die allermeisten Ahnen vermutlich nicht mehr.
Einen kenn' ich aber auch noch: So reiten die Damen (Das Kind sitzt auf den Schoß des Erwachsenen, linkes und rechtes Bein abwechselnd auf und ab bewegen.) So reiten die Herren (Beide Beine gleichzeitig auf und ab bewegen.) So reitet der Bauer (Beide Beine ruckartig und schnell auf und ab bewegen.) zum Tor hinaus! |
#27
|
||||
|
||||
![]() Da fällt mir auch ein Abzählreim ein:
Enemenemopel, wer frisst Popel, süß und saftig, eine Mark und Achtzig, eine Mark und Zehn und du darfst geh'n. ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Ein Babyspruch: Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, der hebt sie auf und der kleine isst sie alle auf.....
Kommt mir ewig lange her....gibt's das noch? Zitat von Brunoni ![]() Was vergessen ![]() Maikäfer flieg, der Vater ist im Krieg. Die Mutter ist in Pommerland. Pommerland ist abgebrannt - Maikäfer flieg. Das Lied habe ich als Kind nie verstanden. Es kann wohl nicht so alt sein. Ok niemand traut sich: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann Niemand, niemand....und wenn er aber kommt.....dann laufen wir davon! Und niemand hat sich damals bösartige und rassistische Gedanken gemacht. Es ging nie um die Hautfarbe sondern um die fiese Gesinnung! Was Rassismus angeht müsste ich und viele andere hier ja im aller schlimmsten Umfeld aufgewachsen sein und doch ist unsere Generation und die davor sicher weniger rassistisch oder sonst was als die danach. Ich verknüpfe nichts davon mit etwas "bösem" Eine Zigeunersoße oder Schnitzel ist etwas schönes und peppiges. Auch wenn ich keine Person mit Zigeuner anreden würde. In Schindlers Liste wird gefragt ob man eine neue Sprache erfinden muss? Müssen wir das wirklich? Als ich Kind war, waren Arbeitskollegen meiner Eltern aus Afrika oft bei uns zu Besuch und ich habe nur die allerbesten Erinnerungen daran. Als Kind hatten wir immer wieder Besucher vom "fahrenden Volk" und die wurden immer gefeiert, weil es etwas besonderes war. Niemand kam auf die Idee, etwas schlechtes damit zu verbinden! |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn, (auch so Beispiele für bodyshaming) geh'n wir in den Garten, schütteln wir die Birn', schüttel' ich die großen, schüttelst du die klein'n, wenn das Säcklein voll ist geh'n wir wieder heim. Zitat:
Zitat:
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Ich habe zu Karneval zu Beginn der 80er-Jahre noch gesungen - in einer kuriosen Mischung aus Platt und Hochdeutsch:
Lüttke, lüttke Fassenacht wir hamm gehört, ihr habt geschlacht. habt so dicke Wurst gemacht. Gib mir eene, gib mir eene, aber nich so ‘ne ganze kleene, lass dat Mettken sinken bis mitten in den Schinken. Lass mich nicht so lange stehn, will noch’n Häusken weitergehn. Der Reim war sicher ein paar Jahrzehnte älter, denn wer schlachtete zu der Zeit noch (außer meine Eltern)? Oder: Ich bin ein kleiner König, Gib mir nicht zu wenig, Gib mir nicht zu viel, Sonst komm ich mit dem Besenstiel. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|