Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Leider begannen die Aufzeichnungen über die zivilrechtliche Registrierung in England und Wales, über die Eheschließungen und den Tod erst am 1. Juli 1837, und es gab auch einige Kirchenbücher. In Schottland begannen die standesamtlichen Trauungen erst 1855 und in Irland 1864 (n.b. irische nicht-katholische Ehen wurden ab 1845 registriert).
Mit anderen Worten, ich kann nur Informationen zu Personen ab 1837 finden (mit wenigen Ausnahmen aus Kirchenbüchern, Passagierschiffen und Einbürgerungspapieren Geändert von Annie (17.10.2019 um 16:40 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Mit anderen Worten, ich kann nur Informationen zu Personen ab 1837 finden (mit wenigen Ausnahmen aus Kirchenbüchern, Passagierschiffen und Einbürgerungspapieren)
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Sorry everyone !
|
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() [QUOTE=Kasstor;1215206]Hello, Annie,
long time - no see ( read ). Da greife ich Dein Angebot doch gerne auf. Ein Großonkel Carl Adolph Holle, geb. 1875, meldet sich 1897 von Hamburg nach London ab. Im census 1901 nicht zu finden. Meldeunterlagen gibt es meines Wissens in England ja nicht. Es kann ja auch sein, dass er nach einem kurzen Aufenthalt weitergereist oder nach Deutschland zurückgekehrt ist( in Hamburg finde ich ihn allerdings nicht ). Bei immigration / travel bei ancestry auch nicht zu finden. Siehst Du eine Möglichkeit? Regards, Es tut mir leid Kasstor, ich kann nirgendwo eine Aufzeichnung von Carl Adolph Holle finden ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Annie,
gilt Dein freundliches Angebot auch für WALES? Ich hätte da einen Fall aus der neueren Zeit nach Ende des 2. Weltkriegs. Es betrifft die Cousine meiner Mutter (beide sind bereits verstorben), die beide nach Ende des 2. Weltkriegs 1946 aus ihrer gemeinsamen Heimat in Schlesien (heute Polen) zusammen mit ihren Eltern vertrieben wurden. Sie landeten schließlich alle in der Nähe von Bonn am Rhein. Die Cousine heißt URSULA (URSEL) JOHANNA SCHMIDT. Sie wurde am 3.1.1929 in Jauer geboren. Irgendwo im Rheinland hat sie dann bald nach der Ankunft Ende 1946 ihren späteren Ehemann ROBERT (BOB) LLEWELYN BROOKS aus Wales kennen gelernt und ist mit ihm dann nach Wales gegangen, wo sie 1948 geheiratet haben. Im Internet habe ich zu beiden mal etwas gefunden, es sind aber nur rudimentäre Daten. Die Angaben zur Heirat der beiden und zum Tod von URSULA füge ich mal als Anhang bei. Vielleicht kannst Du damit ja etwas anfangen und noch etwas mehr heraus finden. Mich interessiert vor allem alles zu den Eltern von URSULA, da ich von diesen nur wenige Daten habe. Herzlichen Dank und viele Grüße aus Berlin nach England. Reiner Geändert von ReReBe (17.10.2019 um 18:40 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Ja, Benangel - Du kanst eine Kopie der Sterbeurkunde anfordern, wenn Sie dies wünschen. On-line from the GENERAL RECORD OFFICE (oder GRO). |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank Annie für den Hinweis, das werde ich mir mal näher anschauen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, Reiner, Ursulas Vater wird auf der Heiratsurkunde ausgewiesen, und eine Kopie davon kann online bei der GRO unter Angabe der folgenden Daten bestellt werden: Jahr 1948. Quartal. Okt. / Nov. / Dez. Platz. St Asaph. Volumen. 8a, Seite 1141 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|