Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: Granat/Granatt Zeit/Jahr der Nennung: 1814 Ort/Region der Nennung: Tiegenhof Westpreußen Bei einer Taufe im Jahr 1814 in Tiegenhof Westpreußen wurde als leiblicher Vater einer unehelich geborenen Tochter der Name Andreas Granatt genannt. Der Name kommt im slawischen Siedlungsgebieten am häufigsten vor (Polen, Russland und Ukraine), allerdings auch in Skandinavien und Frankreich ist der Name recht häufig. Die 290 Personen mit dem Namen Granat in Frankreich könnten natürlich auch Exilpolen sein, da es zwischen Frankreich und Polen sehr enge Beziehungen gab. Andreas könnte natürlich die eingedeutschte Variante des polnischen Vornamens Andrzej sein, der in Polen sehr verbreitet ist. In Polen kommt der Name Granat am häufigsten in Masowien sowie an den östlichen Grenzen von Masowien vor. Das passt auch sehr gut, da es zwischen Masowien und Westpreußen sowie Ostpreußen sehr enge Beziehungen gab. Und da sowohl die Tochter als auch die Mutter katholisch waren, ist es wohl am wahrscheinlichsten, dass auch der leibliche Vater ein polnischer Katholik war. Außerdem stammt der Ehemann seiner Tochter namens Jan Mikołaj Kuśmierski und dessen Vater Eustachy/Eustachius auch aus Masowien. Allerdings kann man auch eine skandinavische/schwedische Herkunft nicht ausschließen, da ich in einem DNA Test drei Prozent skandinavische DNA und das könnten genau die drei Prozent sein. Außerdem gab es auch zwischen Schweden und Polen sehr enge Beziehungen, da eine Zeit lang die schwedischen Könige gleichzeitig Könige von Polen waren. Ich habe weder den Taufeintrag noch den Sterbeeintrag des Andrzej Granat und der Mutter Anna Hogenbaum/Hochbaum gefunden. Sie waren wohl nur auf Durchreise. Die Tochter Anna Regina Hogenbaum/Hochbaum wurde später von einem Herrn Schreiber adoptiert. Weiß jemand vielleicht, was der Name Granat bedeuten könnte und ob er aus dem slawischen oder skandinavischen stammt. https://forebears.io/surnames/granat https://forebears.io/surnames/granatt http://nlp.actaforte.pl:8080/Nomina/...azwisko=Granat Geändert von Balduin1297 (06.12.2020 um 18:58 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, das polnische wikipedia schreibt Folgendes:
"Granat – nazwisko pochodzenia szwedzkiego, którego inna poprawna pisownia to Granath. Nazwisko to jest zaliczane do szwedzkich nazwisk szlacheckich i znajduje się w spisie szwedzkiej arystokracji." Granat - Familienname schwedischen Ursprungs, eine andere korrekte Schreibweise ist Granath. Der Familienname gehört zu den schwedischen Adelsnamen und ist in der Liste der schwedischen Aristokraten enthalten. Allerdings muss man Einträge bei wikipedia mit Vorsicht genießen !! Geändert von Anna Sara Weingart (06.12.2020 um 20:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() In der Fachliteratur steht dagegen etwas Anderes, und zwar zwei andere Herleitungen:
Quelle: SŁOWNIK NAJSTARSZYCH NAZWISK POLSKICH POCHODZENIE POCHODZENIE JĘZYKOWE NAZWISK ... WÖRTERBUCH DER ÄLTESTEN POLNISCHEN NACHNAMEN SPRACHLICHE HERKUNFT DER NACHNAMEN GRANAT < granat ‘kamień półszlachetny’, ‘rodzaj broni, obuch’ GRANAT <Granat 'Halbedelstein', 'Art Waffe, stumpf' (übersetzt laut google translate) Quelle: http://www.rcin.org.pl/Content/38217...-NAZW_0000.pdf Geändert von Anna Sara Weingart (06.12.2020 um 20:28 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.wsjp.pl/index.php?id_has...w_szukaj=obuch 1. siekiery = tępo zakończona część narzędzia umożliwiająca przybijanie i miażdżenie czegoś 1. Axt = der stumpfe Teil des Werkzeugs, mit dem etwas genagelt und gequetscht werden kann 2. broń = dawna broń ręczna w formie siekiery osadzonej na długim trzonie, używana przez kawalerię 2. Waffe = ehemalige Waffe in Form einer Axt auf einem langen Schaft, die von der Kavallerie benutzt wurde ----------------------- Im englischsprachigen wiktionary lautet die Übersetzung: obuch = 1. poll, butt (blunt end of an axe) 2. war hammer, hammer axe https://en.wiktionary.org/wiki/obuch Geändert von Anna Sara Weingart (06.12.2020 um 20:40 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank. Als erstes denkt man natürlich an die Granate (Handgranate), aber da sich dieses Wort ja vom Granatapfel ableitet, welches auch vom lateinischen granatum stammt, müsste es dieses Wort ja auch als Name in anderen Sprachen vorkommen, was allerdings nicht der Fall ist. Interessanterweise ist es trotzdem eine Waffe oder Teil einer Waffe. Jetzt wäre es nur noch interessant, die schwedische Herkunft des Namens zu ergründen, die es ja scheinbar unabhängig von der polnischen Bedeutung gibt. Die Variante Granath ist nochmal deutlich häufiger in Schweden: https://forebears.io/surnames/granath Geändert von Balduin1297 (06.12.2020 um 23:35 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Im Wörterbuch für Altpolnisch wird das Wort Granat mit der Axtwaffe ("obuch") erklärt, dazu noch eine präzisierende Ergänzung, die ich nicht übersetzen kann:
https://pl.wikisource.org/wiki/M._Ar...opolski/Granat |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist das was ich dazu gefunden habe: Es ist eine Art Nahkampfwaffe, die einem Hammer sehr ähnlich ist, sich jedoch durch einen nach unten gekräuselten Schnabel und einen Hammer auf der gegenüberliegenden Seite unterscheidet. Sie wurde vom 16. bis 18. Jahrhundert vom polnischen Adel benutzt, hatte oft einen Holm von 80 bis 100 cm Länge und wurde in Form eines Stocks getragen. Im Inneren des Holms ist noch ein kleiner Dolch untergebracht. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hier mal die Hintergründe der militärisch-taktischen Notwendigkeit, dass solch ein "war hammer" benutzt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=dsEzB4jxXt8 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank nochmal. Sehr interessant.
Geändert von Balduin1297 (07.12.2020 um 12:59 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|