Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1735 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ??? Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo zusammen, der schon mehrfach in diesem Forum erwähnte Carl Rolas du Rosey, Kg pr Oberstleutnant im Regt zu Pferde von Egell (Kür. 8), Herr auf Tolksdorf/Kr. Rastenburg etc. heiratet in zweiter Ehe 1735 Marie Helene von Arnim. Aber wo? Und wann genau? Diese Marie Helene von Arnim wurde 1716 geboren. Aber wo? Und wann genau? Und wer waren ihre Eltern? Ich bin über jedwede Information sehr dankbar und verbleibe mit freundlichem Gruß jele |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jele,
im "Deutschen Familienarchiv, Band 137-140, 2002, Verlag Degener & Co., Neustadt an der Aisch" in den Stammtafeln des Geschlechts von Arnim steht folgendes: Helena Maria *…. 1716, + Tolksdorf, Kr. Rastenburg Ostpr. 15.04.1750, verheiratet: …. 1735 Carl Rollaz du Rosey * Berlin …. 1696, + Tolksdorf ...1756, auf Tolksdorf, Kgl. preuß. Oberstleutnant Eltern der Helena Maria: Anton Dietloff von Arnim * …. 11.11.1680, + …. 3.8.1743 beerd. Wismar, auf Güterberg, Schwarzensee, Wismar, Kr. Uckermark u. Klepelshagen, auf Lützlow (nach 1727), 1/2 Mürow u. Anteil an Gerswalde, Kgl. preuß. Oberst d. Kavallerie verheiratet: Holzendorf 9.11.1713 Ilse (Ilsabetha) Maria v. Raven a.d.H. Holzendorf, * …. 1695, get. Holzendorf 21.1.1696, + Schwarzensee 27./28.6.1739, im 44. Jahre, beerd. Wismar Viele herzliche Grüßen aus Mecklenburg Struppi |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Struppi,
ganz herzlichen Dank. An den ersten Teil kann ich mich noch erinnern, daher habe ich auch meine Angaben. An die Eltern allerdings nicht mehr. Jetzt müsste man nur deren Aufenthaltsort 1716 kennen, um möglicherweise dorten etwas in den Kirchenbüchern zu finden. Wismar? Beste Grüße jele |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jele,
Wismar ist ein Ortsteil der Gemeinde Uckerland im Landkreis Uckermark in Brandenburg. Er liegt im äußersten südöstlichen Zipfel von Mecklenburg-Vorpommern. Der kleine Ort wechselte immer wieder mal zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wismar gehört dagegen zum Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Nordkirche (vormals Pommersche Evangelische Kirche). Das erklärt sich aus der Zugehörigkeit zu (Vor-)Pommern. Die von Arnims sind ein uraltes Adelsgeschlecht, das hauptsächlich in der Uckermark zu finden war und noch ist. Gruß Renate |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate,
ganz herzlichen Dank für die Zusatzinformationen. Weißt Du auch, wo sich die Kirchenbücher von Lübbenow/Wismar befinden? Gruß jele Geändert von jele (04.12.2020 um 17:57 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das möchte ich nicht verbindlich beantworten, da ein mehrfacher Wechsel zwischen Brandenburg und (Vor-)Pommern erfolgte wie beschrieben. Schau mal hier: http://www.kirche-mv.de/Strasburg.1146.0.html Danach müsste heute zuständig sein Ev. Kirchengemeinde Strasburg Pfarrstraße 22 17335 Strasburg Tel.: 039753 20258 Fax: 039753 20788 E-Mail: strasburg@pek.de Pastor Manfred Hojczyk Gruß Renate |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate,
das ist ja ganz reizend, vielen Dank! Da bin ich ja mal gespannt! Einen schönes Restwochenende und beste Grüße jele |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|