Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach welchem System wurden Einwanderer in den USA ab dem Jahr 1850 auf die Bundesstaaten verteilt oder konnte man sich beliebig niederlassen, wo man wollte? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
in den Einwanderungslisten von Ellis Island (das gilt also erst ab 1890) z.B. ist immer (?) ein Zielort angegeben, meist Verwandte, die schon in den USA lebten. Die Einwanderer gaben also selbst ein Ziel an. M.E. gab es keine zentrale Verteilung. Ich habe vor Jahren selbst einmal Ellis Island und das dortige Museum besucht. Ich kann mich zwar nicht an genaue Angaben dazu erinnern, aber den Bildern nach (endlose Schlangen in (geschätzt) 20er Reihen vor den Erfassungs-Schaltern) kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Reisenden zugeordnet wurden. Möglicherweise ist das Immigration Museum New York auf Ellis Island auch eine geeignete Adresse für Deine Frage. Schick doch mal ne Mail. Viel Erfolg! Geändert von unser Oppa (25.11.2020 um 23:09 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
die Einwanderer konnten sich frei ansiedeln. Zitat: "Seit der Staatsgründung ließen sich in hoher Zahl Migranten aus religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Motiven nieder oder wurden zwangsweise als Sklaven angesiedelt." Der Staat versuchte lediglich die Menschen in bestimmte Gebiete zu locken. Zitat: "Die USA förderten die Einwanderung während der Zeit der westwärtigen Besiedelung (Frontier) beispielsweise durch den Homestead Act, der Neubürgern Land aus Gemeinbesitz als Eigentum zusicherte, wenn sie dieses für mindestens fünf Jahre nutzten." https://de.wikipedia.org/wiki/Einwan...nigten_Staaten |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu wurden vor allem Äpfel genutzt, da sich aus diesen auch leicht Apfelwein herstellen ließ. Für die Verbreitung von Tausenden oder sogar Millionen von Apfelbaumsämlingen war die legendäre Gestalt des "Johnny Appleseed" (John Chapman) verantwortlich, der die Taschen stets voller Apfelkerne hatte und mit dem Boot die Flussläufe Richtung Westen fuhr und überall an den Ufern Apfelplantagen anlegte. Er selbst profitierte natürlich auch von den Gesetzen und besaß bei seinem Tod 1.200 Hektar Land. Sehr unterhaltsam nachzulesen z.B. bei Michael Pollan, Botany of Desire, aber in den USA ist die Figur auch sonst bekannt mit Festivals etc. Viele Grüße Bienenkönigin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael und Thomas
Ellis Island und der Vorgänger Castle Garden waren sicher nicht für die Landverteilung zuständig, sondern spezielle Ämter oder Behörden. Aufgabe von Ellis Island war es die Dokumente und die Gesundheit der Einwanderer zu überprüfen. Im übrigen gab es um 1850 herum nebst New York viele andere Ankunftshäfen, nicht nur an der US-Ostküste. New Orleans war damals zum Beispiel ein sehr wichtiger Ankunftshafen. Inzwischen findet man von manchen US-Staaten die Landakten online, jedenfalls bin ich schon mal auf welche gestossen, nur weiss ich nicht mehr in welchen US-Staaten und habe auch keinen Link dazu. Bezüglich Kanada kenne ich jedoch einen sehr interessanten Link in dem alles ganz genau erklärt wird. Auch die Regeln, die eingehalten werden mussten, damit man das Land behalten konnte. Saskatchewan Provincial Archives, Land records (alle 4 Rubriken links lesen, auch deren Unterrubriken) https://www.saskarchives.com/collections/land-records Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|