Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1764 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Pabstorf Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammmen, ich habe folgendes Problem: Mein Vorfahre Heinrich Wilhelm Binnius, ein Schmied, war ab 1784 bis ca 1795 in Harbke Schloßschmiedt. Ab ca. 1795 bis zu seinem Tode im Januar 1830 lebte er kein Marienborn. Im Kirchenbuch von Harbke ist zu seiner Herkunft verzeichnet, aus dem Braunschweigischen. Im Kirchenbuch von Marienborn bei den Taufen seiner Kinder wird er konsequent als aus Papstdorf stammend bezeichnet. Noch konkreter wird 1830 der Sterbeeintrag in Marienborn, dort ist zusätzlich zu Papstdorf noch die Zeit May 1764 als Geburtszeitpunkt genannt. Im Kirchenbuch von Papstdorf ist aber nichts zu finden. Nun meine Fragen: Papstdorf hatte die Besonderheit in einen preußischen und einen braunschweigischen Teil geteilt gewesen zu sein. Er stammte wohl aus dem Braunschweiger Teil. Gibt es für diesen Teil ggf. ein eigenes Kirchenbuch? Für den Fall das er katholisch getauft wurde, welche Gemeinde wäre für Papsdorf zuständig gewesen? Oder ist es denkbar, daß die Taufe in einer anderen evangelischen Gemeinde rund um Papsdorf stattfand? Ist der Name Bin(n)ius schon mal in der Gegend jemanden aufgefallen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Erich |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Erich,
der Pastor in Pabstorf war sowohl für die braunschweigischen als auch die preußischen Einwohner zuständig. Es wird demnach auch nur ein Kirchenbuch gegeben haben. Meine Vermutung. Viele Grüße consanguineus |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gab tatsächlich nur ein Kirchenbuch. Wenn es sich um eine katholische Familie gehandelt haben sollte, würde ich vermuten, dass die Klosterkirche in Badersleben zuständig gewesen wäre. Dort taucht aber unter den sehr wenigen Einträgen der Zeit (ich habe gerade auf "Matricula" nachgeschaut) der gesuchte Name nicht auf... Grüße! Geändert von Sbriglione (01.07.2022 um 16:49 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Kommt vielleicht ein Militärkirchenbuch in Betracht? Braunschweigische Armee? Gab es in der Nähe von Pabstorf eine Garnison?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Manchmal denke ich aber auch, dass diese Angaben auf Hörensagen beruhten und/oder derjenige es vielleicht selbst nicht besser wusste (z.B. in Pabstdorf aufgewachsen war und "automatisch" seine Geburt dort vermutete).
Oder vielleicht hat ein geringer Prozentsatz unserer Ahnen auch gezielt falsche Angaben gemacht, um sich oder andere zu schützen. Ich will es im Einzelnen keinem nachsagen, wäre aber sicherlich menschlich gewesen. Ich habe auch so einen (sehr ärgerlichen) Fall, bei dem zusätzlich zum nicht aufzufindenden Ahn sogar der Sterbeort seines Vaters noch genannt wurde. Auch dieser ist dort nicht zu finden - obwohl es ein Dörfchen ist und es ausführliche, gut lesbare Namenregister gibt. (Habe aber auch so durchgeschaut, falls der Schreiberling ihn in der Liste einst vergessen hatte.) Glück beim Suchen oder besser: Finden wünscht ... Schlupp |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|