Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
W A H N S I N N !
Herzliche Dank, das hätte ich nie herausbekommen ... suche auch erst seit 3 Jahren ![]() Nun muß ich die Daten eintragen und sortieren. Martina, Manni, Ihr seit Spitze! Geändert von Silvio52 (25.05.2023 um 09:27 Uhr) Grund: Ancestry hat sich erledigt. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hier die EMK von Richards Eltern, er ist eine Seite weiter. Er verließ Elbing 1881, verm. zum Militär nach Danzig, wo er Marie Seeger kennenlernte:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,361566,131 Abrahams ist ja nicht so weit weg von Brahms ... siehe hier. Karte der Stiefschwester, ebenfalls Verbindung nach Danzig und Wildau! https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,361566,214 Geändert von Manni1970 (25.05.2023 um 10:19 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni,
die EMK sind vermutlich Einwohnermeldekarten. Warum müssen die so schwer zu lesen sein?! Da sind viele "Abrahmas" ![]() Ja, bei Brahms = Abrahams mußte ich auch schmunzelln, was die phonetische Weitergabe über die Zeit anrichtet. Mit dem "Fuhrunternehmer" als Gatte von Marie - wie die Legende besagte - ist es auch nichts, Richard Abrahams war "nur" Hausknecht. Viele Grüße Silvio |
#24
|
|||
|
|||
![]() Wenn ein Dominostein fällt ... ich habe nun bei myHeritage einen Treffer:
Maria Abrahams (geb. Seeger) geboren am 14. Aug. 1853 in Tolkin (LK Elbing) Eltern: Johann August Seeger und Caroline Wilhelmine Seeger (Mauter). Leider ohne Urkunden, ich habe die Webmasterin angeschrieben (update: Hat nichts gebracht, sie hatte nur die Angabe übernommen; aber dankenswerterweise - schnell - geantwortet) Herzlichen Dank noch einmal! Geändert von Silvio52 (26.05.2023 um 08:33 Uhr) Grund: update |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Silvio!
Sehr schön! Die Familie Seeger scheint in Tolkemit tiefer verwurzelt gewesen zu sein. Ich würde mir zunächst die Heiratsurkunde vom 18.9.1884 aus Elbing bestellen. Dann hast Du es schwarz auf weiß, woher die Marie Seeger stammt. Anschließend kann man dann in Ruhe in der Forschungsstelle der Mormonen das kath. KB Tolkemit durcharbeiten. Ich denke schon, daß dieses "Brahms" bei euch in der Familie von Abrahams stammt. Der Richard wird eher nicht Hermanns Vater gewesen sein. Das kommt zeitlich nicht hin. Aber in einem Kopf blieb irgendwie hängen, daß die Marie später einen Brahms oder eben richtig einen Abrahams heiratete. Jedenfalls hast Du jetzt einiges Material vorliegen, um ein schönes Kapitel in Deiner Familienchronik über Opa Hermann und seine Vorfahren zu schreiben. MfG Manni |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hier ist die Taufe von Hermann* Robert in Danzig St. Marien-Hebammeninstitut
http://www.archion.de/p/8345c09142/ ist aber wieder gestrichen worden. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ja, da werde ich noch "tieftauchen" müssen, stelle aber immer wieder fest, wie wenig Ahnung ich habe. Viele Grüße Silvio |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Online vorhandenen Scans sind leider kunterbunt durcheinander, auch unter "Księga małżeństw" habe ich keine Eheschließung gefunden. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&_Zespol_cur=5 Das hieße nach Marienburg schreiben, an die dort genannte Adresse: http://westpreussen.de/pages/forschu...len.php?ID=100 Ich würde wieder das hier im Forum verlinkte Formblatt verwenden, das, etwas Prosa und DeepL.com funktionierte in 2 anderen Fällen bei mir prima. Für weitere Tips und Hinweise wäre ich dankbar ![]() VG Silvio |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo Silvio!
Vielleicht habe ich mich auch getäuscht. Wir haben ja 2 Meldekarteneinträge zu Richard Abrahams. Auf dem von seiner Familie steht, er sei am 27. September 1881 ausgezogen, und zwar müßte das in Elbing die Fuhrgasse 34 gewesen sein. Opa Hermann Seeger wurde am 30. September 1881 in Danzig geboren - das paßt also zeitlich nicht. Auf seiner eigenen Karteikarte steht jedoch, er hätte am 4. September 1878 in Elbing, Äußerer Georgendamm 12, gewohnt und sei 2 Monate später innerhalb der Straße nochmals umgezogen. Er ist Jg. 1858, da hätte er mit etwa 20 Jahren zum Militärdienst antreten müssen. Somit könnte er noch 1878 nach Danzig gekommen sein, dort die Maria Seeger wieder getroffen haben, die er vl. bereits aus Elbing kannte, und die beiden hätte problemlos zum 30. September 1881 ein gemeinsames Kind haben können. Womöglich kannst Du das irgendwann mal mit Deinem DNA-Test abklären. Jetzt hast Du ja einen Ansatzpunkt. Gesucht wird die Heiratsurkunde vom 18.9.1884 aus Elbing. Das sind zwei Bände: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6257538 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6257539 Beiden wurden falsche Digitalisate zugeordnet. Die Originale sind aber vorhanden. Die Adresse vom Archiv in Marienburg ist hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...owe-w-malborku Ja, die Kopienbestellung aus Polen funktioniert mittlerweile ganz gut. Wenn ich da an früher denke ... da mußte man einen Antrag an ein dt. Konsulat in Polen stellen, die holten eine Genehmigung aus Warschau ein, dann alles ans Archiv usw. Dauerte min. 1 Jahr ... MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|