Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits:
Ich bitte um Verzeihung, falls dieses Thema schon erörtert worden ist. Sachverhalt: Johannes R. (Arzt in Coburg und dann Weimar, lutherisch) ist der Sohn von Matthias R.; Mutter ist nicht urkundlich belegt. Matthias R. hat nachweislich auch eine (jüngere) Tochter, dessen Mutter die Schwester des Johann B. ist. Falls diese auch die Mutter von Johannes R. wäre, dann wäre Johann B. ja der Onkel von Johannes R. Aber in einem Brief 1569 an Johann B. bezeichnet Johannes R. ihn in der Anrede als "mein Schwager" und unterzeichnet sich als "dein Schwager". Kann man daraus ziehen, daß Johannes R. mit Johann B. nicht blutsverwandt ist, sondern nur verschwägert, d.h., die Schwester des Johann B. nur die Stiefmutter des Johannes R. ist? Oder wurde zu diesem Zeitpunkt (und in dieser Gegend) "Schwager" auch für blutsverwandte Onkel und Neffen benutzt? Vielen Dank im voraus für jedwelche Aufklärung! VG --Carl-Henry |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carl-Henry,
eine gute Frage, weil das Verständnis der Menschen in der damaligen Zeit für verwandtschaftliche Begriffe durchaus abweichend und weiter als nach heutiger Begrifflichkeit war; z.B. „Vetter“. Zu mundartlichen Besonderheiten in Thüringen kann ich nichts beitragen. Die Begriffserläuterung in WIKTIONARY entspricht dem heutigen Verständnis. vgl. https://de.wiktionary.org/wiki/Schwager Interessant ist aber die Erläuterung zum lateinischen Begriff „gener“ im GENWIKI: Schwiegersohn, Eidam, im besonderen Tochtermann Schwestermann, Schwager, auch Vetter, Verwandter vgl. https://wiki.genealogy.net/Gener Johannes R. war als Arzt zweifelsohne der lateinischen Sprache mächtig. Dies deutet zumindest darauf hin, dass sein Verständnis für den Begriff „Schwager“ weitreichender gewesen sein könnte und auch „Verwandte im Allgemeinen" mit umfasst hatte. Vielleicht hilft Dir dieser gedankliche Ansatz etwas weiter. Viele Grüße Ralf |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf:
Danke für die Hinweise! Schwager verstehe ich auch normalerweise als Schwestermann/Bruderfrau; in dem Sinne waren Johann B. und Matthias R. Schwager. "Vetter" als ganz lose "Verwandter" bin ich auch schon begegnet; "gener" in diesem Sinn noch nicht (in den nachfolgenden romanischen Sprachen bedeutet ja auch "gendre" [französisch] und "genero" [italienisch] spezifisch Tochtermann). In der deutschen Wikipedia wird man von "Schwager" zu "Schwägerschaft" weitergeleitet, wo der Begriff "Schwager" in einem juristischen Sinn als jede verschwägerte Person (also auch Schwiegermutter und Stiefmutter) benutzt wird, mit Verweis auf den Unterschied zwischen Blutsverwandschaft und Affinalverwandschaft. Aber ob dieser Unterschied auch im 16. Jahrhundert so verstanden wurde? VG --Carl-Henry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Hier ist als Quelle u.a. ein Zitat aus Thüringen 1539, aus der "Landts Ordnung der Fuͤrstlichen Graffschafft Hennenberg" erwänht: ---> https://drw.hadw-bw.de/drw-cgi/zeige...&term=schwager Der Begriff dient ja dazu, die damit bezeichneten Personen von Blutsverwandten ("Blutsfreunden") zu unterscheiden Geändert von Anna Sara Weingart (26.05.2023 um 20:19 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sara:
Vielen Dank für diese Hinweise. Ja, sowohl in diesem thüringischen Beispiel und in Goblers Instituten von 1552 wird Schwager ausdrücklich von Blutsverwandten unterschieden. Und es gibt auch noch manche Beispiele aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Grimms Wörterbuch. Damit glaube ich ist es ziemlich klar, daß der Johannes R. aus einer früheren Ehe (oder Beziehung) seines Vaters stammen muß. VG --Carl-Henry |
#6
|
|||
|
|||
![]() Kann aber auch anders sein:
...aber weliche durch die personen weibs geschlechts vns verwandt vnd zůgethan, seind nicht stamm noch blůtsfreunde, sondern werden sonst durchs natürlich recht vns verwandt, vnnd zu latein cognati gnant, drumb ist deins vatters schwesterson, nit dein stamm noch blůtsfreunde, sondern schwager, zu latein cognatus" (Gobler 1552) Hier wird also der blutsverwandte Cousin 1.Grades "schwager" genannt ! Abkömmlinge der Tanten galten früher als nicht mehr blutsverwandt Geändert von Anna Sara Weingart (26.05.2023 um 23:54 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sara:
Seufz - also doch nicht ganz so klar. Vielen Dank für den Hinweis. VG --Carl-Henry |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|