Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Sachsen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2023, 14:07
Laskow Laskow ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2023
Beiträge: 11
Beitrag Laskow aus dem Kreis Zwickau

Hallo,
wer kann mir Angaben zu den Familien Pristel und Prüstel aus dem Raum Glauchau machen?

Wer kennt Personen mit diesen Namen oder hat Unterlagen, Fotos u.s.w zu den Personen?
VG Laskow
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2023, 10:51
anitram03 anitram03 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2018
Ort: Spreewald
Beiträge: 126
Standard Pristel und Prüstel

Ich habe mal bei Genwiki in der Metasuche Pristel und Prüstel gesucht.
Zu beiden Namen sind einige viele aufgeführt. Vorwiegend historische Adreßbücher und Verlustlisten 1.WK.
Bei Pristel:
Adressbuch 1888 Johann Gottlieb Pristel
Adressbuch 1936 Albert / Emil / Friedrich Wilhelm / Fritz / Ida / Max / Rudolf
Verlustlisten 1.WK Pristel Paul Martin und Rudolf


Für den Namen Prüstel stehen noch viel mehr da.
Bei Genwiki kannst du ohne Anmeldung und Kosten schauen.
Wenn du genauere Daten schreibst, kann dir vielleicht noch mehr geholfen werden.
Denn bei der Menge an Namen gehe ich davon aus, das das nicht nur eine Familie ist.


Einen schönen Tag noch



Einen schönen Tag noch

Geändert von anitram03 (15.05.2023 um 11:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2023, 11:09
anitram03 anitram03 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2018
Ort: Spreewald
Beiträge: 126
Standard Nachtrag

Bei Family search kannst du frei einsehen: Einwohnerverzeichnisse aus Glauchau, nach Alphabet sortiert, verschiedene Zeiträume.

Und bei Ancestry wird auch einiges mit deinen Namen angezeigt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2023, 11:09
Zita Zita ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 5.465
Standard

Hallo Laskow,

am besten stellst du deine Frage mit den Infos, die du bereits hast, mit einem aussagekräftigen Titel ins Unterforum Sachsen.

LG Zita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2023, 23:53
Laskow Laskow ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.05.2023
Beiträge: 11
Standard

Hallo,
gesucht werden die Geschwister und Nachkommen von

Pristel, (K)Carl Friedrich (Heinrich)?
Erbgärtner in Rothenbach bei Glauchau

* 23.03.1839 Jerisau b. Glauchau
~ 26.03.1839 getauft
† 22.08.1869 Voigtlaide b. Glauchau

hat geheiratet 21.02.1863 in Thurm eine
Starke, Ernestine Wilhelmine

* 22.06.1842 Thurm
~ 25.06.1842 getauft
† 15.10.1891 Wildenfels

Als Geschwister der oben genannten männlichen Person sind mir bis jetzt bekannt:

Pristel, Wilhelmine
*26.02.1841 Jerisau b. Glauchau
+ ?
Pri(ü)stel, Heinrich Hermann
* 01.12.1850 Jerisau b. Glauchau
+ ?
Pri(ü)stel, Wilhelm Louis
* 28.11.1852 Jerisau b. Glauchau
+ ?
Pri(ü)stel, Emil Robert
* 22.01.1855 Jerisau b. Glauchau
+ ?
Pri(ü)stel, Emma Selma
* 04.02.1858 Rothenbach b. Glauchau
+ ?

In den Kirchenbüchern tauchen Pristel mit "ü" geschrieben nach 1800 auf. Ich nehme an, das diese Schreibweise auf eine phonetische Fehldeutung des Schreibers zurückzuführen ist. Deshalb ist es wichtig für mich, lebende Personen mit dem Namen Prüstel zu finden, die den o.g. Pristel, Carl Friedrich (Heinrich)? als Vorfahren haben.
Ich glaube, dass die Linie Pristel die Hauptlinie ist und die Linie Prüstel, durch einen Schreibfehler, als Nebenlinie entstand. Um meine Vermutung zu klären, stelle ich die folgenden Fragen:

Gibt es lebende Personen, die mit den genannten Personen verwandt sind?
Kennt jemand Vorfahren oder weitere Nachkommen der genannten Personen?
Gibt es andere Möglichkeiten, diesen Sachverhalt zu klären?


MfG Laskow
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2023, 22:37
Benutzerbild von Paulchen_DD
Paulchen_DD Paulchen_DD ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2013
Beiträge: 459
Standard

Hallo Laskow,
kennst Du den Kaufvertrag von 1841?
https://www.archiv.sachsen.de/archiv...f0#digitalisat
Fol 396 = Scan 428
Ein Johann Christlieb Prüstel aus Jerisau, 28 Jahre alt, kauft ein Handfrohngut in Rothenbach.


Im Kichenbuch von Wernsdorf gibt es auch den Namen Prüstel (auch schon vor 1800) - Pristel habe ich bisher nicht gesehen. Aber verschieden geschriebene Namen (je nach Schreiber) sind doch häufig. Selbst unterschiedliche Schreibweisen im selben Dokument (also vom selben Schreiber) kommen vor. Ich würde die unterschiedliche Schreibweise nicht überbewerten.


Den Todeseintrag von 1869 (Voigtlaide, also KB Wernsdorf) kann ich leider nicht hinsichtlich der Schreibweise des Namens prüfen, da ich nur Zugriff auf die Verkartung von Wernsdorf bis 1800 habe.


Hast Du den kompletten Sterbeeintrag der Witwe von 1891? Im standesamtlichen Eintrag sollte doch vermerkt serin, wer den Tod gemeldet hat. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist sie doch im Alter zu einem Kind gezogen (oder war nochmals verheiratet). Da ist sicherlich noch etwas 'herauszuholen'.


"Ich glaube, dass die Linie Pristel die Hauptlinie ist und die Linie Prüstel, durch einen Schreibfehler, als Nebenlinie entstand."
Wenn man das Gerichtsbuch von Jerisau 1762 bis 1837 anschaut, dann gibt es 11 Verträge mit Prüstel, aber keinen Vertrag mit Pristel. Insofern wundert mich Deine These.
Was steht denn konkret im Geburtseintrag von 1839 drin? Name des Vaters?


Viele Grüße
Paulchen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2023, 22:38
Benutzerbild von Paulchen_DD
Paulchen_DD Paulchen_DD ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2013
Beiträge: 459
Standard

... noch der Link zum Gerichtsbuch Jerisau Band 2
https://www.archiv.sachsen.de/archiv...12#digitalisat
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2023, 22:34
Laskow Laskow ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.05.2023
Beiträge: 11
Standard

Hallo Paulchen,
erst einmal recht vielen Danke für deine Bemühungen.

Ich habe die Daten zu Pristel nicht selbst gesucht, sondern über eine Frau aus Glauchau recherchieren lassen, die auch Zugriff auf die Kirchenbücher von Glauchau, Jerisau, Wernsdorf, Lipprandis, Reinholdshain, Kleinbernsdorf, Rothenbach hatte. Ich nehme an, dass sie genügend Erfahrung hat und die richtigen Vorfahren ermittelt hat.

Den Kaufvertrag von 1841 kenne ich nicht. Aber es handelt sich tatsächlich um einen Vorfahren der Linie Pristel. Wenn man das Geburtsdatum mit dem angegebenen Alter im Vertrag addiert, erhält man das Datum des Vertragsabschlusses. Super!

Die nachfolgende Schreibweise von Pristel, stimmt mit den Eintragungen in den Unterlagen der Kirchenarchive überein. Deshalb wundert es mich, das der in dem Kaufvertrag als Prüstel eingetragen wurde.

Kirchenregister Glauchau:
Pristel, Johann Christlieb, Gutsbesitzer in Rothenbauch b. Glauchau
* 25.12.1813 Jerisau b. Glauchau
~ 28.12.1813
† 30.04.1864 Rothenbach (50 J.)
Er hattte 5 Söhne, 1 Tochter und 6 verstorbene Kinder

Vater ist eingetragen als

Pristel, Johann Samuel, Pferdebauer in Jerisau b. Glauchau,
* 16.02.1775 in Jerisau b. Glauchau
~ 17.02.1775
† 25.02.1828 in Jerisau (53 J.)
Er hatte 2 Söhne, 2 Töchter und 2 verstorbene Kinder
Register: Pfarramt Glauchau

Großvater ist eingetragen als

Pristel, Salomon
Er hatte 12 Kinder davon verstorben ????.
Register: Pfarramt Remse b. Glauchau
Mehr ist mir zu dieser Person leider nicht bekannt. Ich weiß jetzt auch nicht, wie ich da noch zu weiteren Daten komme.

Hier wäre zu ermittel, ob da auch schon Kinder und deren Nachkommen mit dem Namen Prüstel auftauchen.

Deine Frage:
"Hast Du den kompletten Sterbeeintrag der Witwe von 1891? Im standesamtlichen Eintrag sollte doch vermerkt sein, wer den Tod gemeldet hat. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist sie doch im Alter zu einem Kind gezogen (oder war nochmals verheiratet). Da ist sicherlich noch etwas 'herauszuholen'."

Die Vorfahren der Ehefrau - Starke, Ernestine Wilhelmine - habe ich schon ermittelt. Habe sie nur nicht mit aufgeführt. Die Vorfahren der Ehefrauen sind bis zu den Großvätern vollständig. Mehr möchte ich auch nicht aufführen.
Mir geht es mehr, um die Aufklärung des Schreibfehlers von Pristel und Prüstel. Was von beiden die ältere Linie ist und wann und wo der Schreibfehler das erste Mal auftaucht? Möglich, dass die Prüstel-Linie die Ältere und Pristel ein Schreibfehler ist.

Was mir noch fehlt, sind die Nachkommen (Kinder und Enkel) von

Pristel, (K)Carl Friedrich (Heinrich)?
Erbgärtner in Rothenbach bei Glauchau

* 23.03.1839 Jerisau b. Glauchau
~ 26.03.1839 getauft
† 22.08.1869 Voigtlaide b. Glauchau

hat geheiratet 21.02.1863 in Thurm eine
Starke, Ernestine Wilhelmine

* 22.06.1842 Thurm
~ 25.06.1842 getauft
† 15.10.1891 Wildenfels

MfG Laskow
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.05.2023, 05:43
Benutzerbild von Paulchen_DD
Paulchen_DD Paulchen_DD ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2013
Beiträge: 459
Standard

Hallo Laskow,
"Was mir noch fehlt, sind die Nachkommen (Kinder und Enkel) von ... Starke, Ernestine Wilhelmine"
Dahin zielte mein Hinweis zu ihrem Sterbeeintrag. Oft hat ein Kind den Tod gemeldet - ein Versuch lohnt sicherlich.


Zur Schreibweise: für mich ist das kein Schreibfehler, es wurde einfach das Gehörte aufgeschrieben. Ob Prüstel oder Pristel oder Priestel oder vielleicht auch Brüstel (gibt es auch!) hing vom Aufschreibenden ab. Demzufolge ist es auch nicht verwunderlich, dass in den Gerichtsbüchern eine andere Schreibweise, als in den Kirchenbüchern zu finden ist.
Die Änderung der Schreibweise in den Kirchenbüchern ist wohl eher dem Amtsantritt eines anderen Pfarrers geschuldet.


Schau Dir doch die Gerichtsbücher mal in Ruhe an.
Gerichtsbuch Jerisau Band 2
https://www.archiv.sachsen.de/archiv...12#digitalisat
hat einen Index nach Familiennamen, da findest Du schnell die Verträge Deiner Ahnen.
Gerichtsbuch Jerisau Band 1 hat einen Index nach Vornamen, da ist es mühsamer. Da Du aber die Vornamen der Ahnen bereits kennst, hast Du auch dort einen schnellen Start. Erst wenn Du irgendwelche Brüder finden willst, wirst Du den gesamten Index durchgehen müssen.


Viele Grüße
Paulchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.