Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Am 5./17. Oktober 1854
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In allen Eheeinträgen hieß die Mutter KLUTH. In den Geburtseinträgen Musielska/Mäusele (der Name paßt im Deutschen). Mir kommt der Gedanke: Was ist, wenn sie "beide Namen" hatte? Ich hatte einen Fall, da hieß die Mutter manchmal Becker und mal Gütlich (der Vater Gütlich heiratete dessen Mutter nach der Geburt der Tochter, dennoch hieß die Mutter mal Becker und mal Gütlich); was ist, wenn es hier dasselbe ist? Dorotheas Mutter bspw. hieß Kluth und der Vater Mäusele? Leider fehlt hier ein aussagekräftiger Beweis wie eine Geburtsurkunde, nur die Sache ist: Es scheint keine Eheurkunde Landgraf/Kluth zu geben und auch keine Sterbeurkunde Kluth, was mich der Vermutung näherbringt, es handelt sich doch um "eine Dorothea" |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
und zwar habe ich die Datenbank nochmal etwas durchgesucht und vielleicht einen Geburtseintrag aus Siedlec zu Dorothea Mäusele/Kluth (evtl. vorehelich oder unehelich geboren) gefunden. Leider kann ich das nicht gegenprüfen, da ich nicht wirklich weiß, wie ich mich in dem Kirchenbuch richtig navigiere: https://www.familysearch.org/ark:/61...=62&cat=297824 Ist das überhaupt das richtige? Erst wenn ich den Eintrag 1772 Akt. 393 lese, kann ich sagen, ob es zutreffen könnte. Sonst habe ich leider in Siedlec keine Dorothea (Dorota) geboren 1760-1775 gesehen, die die Geburtsnamen Mäusele (Musielska) oder Kluth (Klat) hat. Danke für Eure Mithilfe, Robin |
#14
|
|||
|
|||
![]() Moin Robin
Ich würde auch von 2 verschiedenen Personen akt. ausgehen. So wie es Irene geschrieben hatte, könnten es durchaus 2 Familien sein. Den Vergleich würde ich anhand der jeweiligen Altersangaben und Zeugen/Taufpaten machen. Eventuell lässt sich hier ein Unterschied besser feststellen. Man müsste im Idealfall nach einer Heirat Daniel Landgraf mit Anna Dorota Klatt/Kluth suchen. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wolfrun,
ja, schwierig der Fall. Verwitwete Musielska kann ja auch sein. In der Eheurkunde meiner Ahnin steht KLUTH, in ihrer Geburtsurkunde Musielska. Ich habe zudem mögliche Eltern gefunden: Andreas Kluth +09.12.1845 Ksawerów Anna Dorothea Kluth geb. ? +01.08.1930 Ksawerów Leider kann ich über Genateka die Sterbeurkunden nicht finden. Die Daten stammen von MyHeritage. Weiß jemand, wie ich an die Sterbeunterlagen von Ksawerów komme? Liebe Grüße, Robin |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robin.
Das im Nebel stochern wird dich nicht ans Ziel bringen. Du musst anhand der Geburts/Taufurkunde die Eltern nachweisen. Oder anhand anderer Urkunden in der die Eltern genannt sind. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Ich meine mal gelesen zu haben, das I.M. von mittelpolen.de auf Ksawerów spezialisiert sei, fragt sich nur, welches Ksawerów, dass bei Pabianice, dass zwischen Nowosonla und Brzeziny oder ein weiteres.
Geändert von EmilErich (29.05.2023 um 23:43 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|