Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Genealogie in anderen Ländern > Österreich und Südtirol Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 21.05.2023, 19:34
Zita Zita ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 5.459
Standard

Hallo Willi,

weder hier noch im alten Thema werden LesehelferInnen das Bild finden. Ich würde daher an deiner Stelle ein neues Thema in der Lesehilfe einstellen.

LG Zita
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.05.2023, 20:35
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.594
Standard

hallo willi !
steht in einem einzigen kirchenbuch, dass bronn bei brixen im thale gewesen wäre.



kam die idee später dazu?
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.05.2023, 21:10
wiwack wiwack ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 343
Standard

Bemerkenswert erscheint mir in diesem Zusammenhang dass Franz sich in einem Teil des Saarlandes niederließ, der ausgesprochen landwirtschaftlich geprägt war. Er taucht im Dez. 1749 noch einmal in den Kirchenbüchern von Ottweiler als Pate bei einen bäuerlichen Familie Schorr auf, wo er als "Franciscus Simeth tirolensis" verzeichnet ist, auch seine Frau stammt aus bäuerlichen Verhältnissen.
Wenn er mit Gastarbeitern einwanderte, dann hat er sich allem Anschein nach doch recht schnell mit den Einheimischen angefreundet.
mfG
Willi W.
PS.
Zitat:
weder hier noch im alten Thema werden LesehelferInnen das Bild finden
. Der Zweck war und ist nicht Lesehilfe sondern Information. Das Kirchenbuch ist zudem ziemlich verrottet. Falls jemand an dem Eintrag interessiert ist, möge er sich bei mir mit privater Nachricht und email-Adresse melden
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.05.2023, 21:23
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.594
Standard

Zitat:
Zitat von wiwack Beitrag anzeigen
PS. . Der Zweck war und ist nicht Lesehilfe sondern Information. Das Kirchenbuch ist zudem ziemlich verrottet. Falls jemand an dem Eintrag interessiert ist, möge er sich bei mir mit privater Nachricht und email-Adresse melden

dieser dein ungangston als antwort auf moderatorin zitas hinweis überrascht mich.
sind wir auf der nudelsuppe als lästiges insekt dahergeschwommen ?
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (21.05.2023 um 21:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.05.2023, 07:05
Zita Zita ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 5.459
Standard

Zitat:
Zitat von wiwack Beitrag anzeigen
PS. . Der Zweck war und ist nicht Lesehilfe sondern Information.
Hallo Willi,

ich habe mich informiert und dein 1. Thema durchgelesen. Du selbst hattest die Lesung "Tirol" angezweifelt: https://forum.ahnenforschung.net/sho...0&postcount=13, daher mein Vorschlag.

Besten Gruß
Zita
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 22.05.2023, 10:04
wiwack wiwack ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 343
Standard


von Zita. Zitat:
Zitat:
Du selbst hattest die Lesung "Tirol" angezweifelt:
von sternap: Zitat:
Zitat:
wiwack, das gehört in die lesehilfe, dort sitzen die genies.
Dazu: Mein Problem ist nicht das Lesen an sich sondern der schlechte Zustand des Originals.
Den Genies sollte es möglich sein an das Foto von damals heranzukommen. Wenn sie in der Lage sind, trotz diesen Zustandes Belastbares zu erkennen, so ist mir das willkommen.
Zur Info. In den nächsten 10 Tagen werde ich mich nicht mit Genealogie beschäftigen sondern meine Enkelinnen (auch Nachkommen des Franz Simmet) besuchen.
mfG
Willi W.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.05.2023, 14:46
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.485
Standard

Hallo,
so generell kann man zu diesem schwierigen Thema sagen, dass so gut wie alle Kirchenbücher von Nord- und Südtirol mit Ausnahme des Trientiner Teiles für die Suchzeit 1700-1750 (siehe zeitgenössische Karte; hier noch genauere Kartensammlung von 1774) frei online sind:
Nordtirol -> hier beim Tiroler Landesarchiv
Südtirol -> hier bei Familysearch [Katalogsuche nach dem Pfarrnamen] oder im Südtiroler Landesarchiv

Mit den Ortsnamen bzw. Teilen davon kann man sich z.B. beim Ortsverzeichnis von Genteam spielen (kostenlose Registrierung erforderlich).

Also wann immer man eine Spur zu finden glaubt, im zuständigen Kirchenbuch nachsehen (meist gibt es auch Indexe) und abhaken.
Ich habe einige Varianten von "Bron" für Simet/Zimet/... probiert, einiges davon in Südtirol, leider ohne Treffer.
Z.B. Bran in der Pfarre Klausen/Chiusa (Taufindex 1662-1772), Brunn in der Pfarre Antholz/Anterselva (Taufindex 1600-1840), Brunn in der Pfarre Ausserpfitsch/Val di Vizze (TB HB SB 1700 - 1823), Pren in der Pfarre Taufers/Tures (Taufindex 1604-1902), Prenn zur Suchzeit in der Pfarre St. Martin in Passeier/San Martino in Passiria (Index 1615 -1741), ...

Vorarlberg, Kärnten usw. ist bei Matricula online.
Z.B. Pron in der Pfarre St. Peter im Katschtal (alle Bücher)

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.