Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 02.01.2015, 15:58
Libelle Libelle ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 25
Standard

Hallo Oliver,
ich habe leider heute erst Deinen Beitrag gelesen:
"Meine" Katholing haben leider keine passende Babette um 1860, die lebten auch alle im Bereich Thiersheim und Bayreuth.
Zu Lainecker Katholing habe ich Infos, aber das passt auch nicht. Wenn es Dir hilft, kann ich Dir das gerne trotzdem mailen.
Ich habe nach wie vor eine Lücke um 1730, vielleicht hast Du dazu etwas gefunden?

Viele Grüße

Steffi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.01.2015, 16:19
Libelle Libelle ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 25
Standard Catholing/Katholing

Hallo Carinthiangirl,

ich habe Deine Nachrichten heute erst entdeckt, war länger nicht im Forum.

Zur Schreibweise: Diese hat sich im Laufe der Jahre verändert, ursprünglich war sicher Catholnig o.ä. richtig. Da ich selbst oft in Kärnten war, ist mir das durchaus geläufig.

Zur Herkunft des Namens: auch hier gibt es mehrere Varianten, die wahrscheinlichste ist meiner Meinung nach die vom Leiter des Museums Villach erklärte Version des slawischen Ursprungs "denkbar ist auch eine Herleitung von dol=slav.Tal und von damit gebildeten Örtlichkeitsnamen wie etwa Kadöll (im Glantal ) oder Cadovlije in Slowenien".
Daher auch meine damalige Frage zu Unterlagen aus Slowenien. Zwischenzeitlich hatte ich mich mit einem dortigen Archiv in Verbindung gesetzt und die waren wirklich sehr hilfsbereit - leider haben wir aber keine wirlklich neuen Erkenntnisse gewonnen.

Zur fraglichen Zeit (um 1550 oder früher) existieren in Kärnten keinerlei Kirchenbücher, die Matrikenbücher der Villacher Stadtpfaren beginnen erst ab 1600.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis zu den Matriken, auch wenn diese nicht zu meiner Zeitspanne passen.

Ich freue mich immer über neue Ideen, die Licht ins Dunkel bringen könnten!

Viele Grüße

Steffi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.01.2015, 17:40
FamForEi FamForEi ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Claudiforensis
Beiträge: 101
Standard Catholing oder Katholnig

Guten Abend aus Kärnten!
Vorerst möchte ich carinthiangirl beipflichten und feststellen, dass die Schreibweise Catholing bei uns nicht üblich ist. Diese Form könnte eine Verschreibung sein (Villach war bambergischer Besitz und manche der Beamten dürften wohl den Kärntner Dialekt schlecht verstanden haben) oder die Schreibweise könnte nach der Auswanderung aus Kärnten entstanden sein. Die Ursprungsform wird wohl Kathol bzw. Katholnig gewesen sein.
Der Familienname Katholnig ist in Kärnten noch heute stark vertreten, auch in unserer Familiengeschichte kommt der Name gleich in zwei Linien vor. In St. Michael bei Villach gibt es die Gailerhube, die seit langen Zeiten im Besitz der Familie Katholnig steht. Der älteste mir bekannte Namenträger ist Hans Katholnig, der 1693 als Besitzer des Anwesens genannt wird.
Es kam immer wieder vor, dass sich weichende Söhne aus wohlhabenden Bauernfamilien in der nächsten Stadt, hier Villach, mit einem Gewerbe niederließen. Ich würde daher eher die Suche in Kärnten intensivieren. Ich bin nächste Woche wieder im Landesarchiv und werde einmal schauen was sich noch zum Thema Katholnig (Catholing?) finden lässt. Bei mir ist nur eine Seitenlinie sodass ich mich bisher nicht so intensiv damit befasst habe. Könnte ich jetzt ein wenig nachholen.
Beste Grüße aus Kärnten - Joachim
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.07.2015, 19:45
carinthiangirl carinthiangirl ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.608
Standard

Fundstück Juli 2015 - Sterbeparte aus Kärnten.
geboren am 29.06.1923 in St. Jakob im Rosental
gestorben am 05.07.2015 in Villach
http://www.pax-requiem.at/web/decedent/5509

Telefonbuch: http://www.herold.at/telefonbuch/katholnig/
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.05.2023, 00:09
tradmanae tradmanae ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2023
Beiträge: 1
Standard

Hallo Libelle,

ich bin über MyHeritage auf meinen Vorfahren mütterlicherseits, Barthel Catholing (1570) gestoßen.
Seine Enkelin Eva Kunigunde Catholing hatte laut meinen Recherchen mit Peter Fickelscherer (*1664) den Sohn Wolfgang (*1689)
LG
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
catholing

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.