Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1801 Region, aus der der Begriff stammt: Münsterland Ich benötige einfach mal Hilfe und habe ein paar Fragen: Unter dem Namen des Kindes stehen die Eltern. Wie heißt das unterstrichene Wort davor? Christof Laukötter genannt Brinkämper - hat er den Namen der Frau angenommen? Letzte Zeile. warum steht der jetzt der Kindsname mit dem Namen des Vaters |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralbri:
Der Text lautet: Johan Herman Brinkämper Aeltern / Xtoph Laufkötter genandt Brin= kämper und Maria Cathar. Brinkämper, Eheleute Gevatter / Joh. Hermann Laufkötter Wie Anita schon andeutete, hatte Christoph Laufkötter den Hofnamen seiner Frau angenommen. Der Johann Hermann Laufkötter in der letzten Zeile war der Gevatter (vielleicht Bruder des Christoph Laufkötter), der seinen Namen dem Kind gab. Viele Grüße und viel Glück beim Forschen! --Carl-Henry |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer! Liebe Grüße und bleibt gesund Marina ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Moin Ralbri,
bitte auch den Fragebogen ausfüllen. Friedrich |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
taufe |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|