Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Nicht jeder hier im Forum steckt so tief in der Materie wie du. Ich nehme an, daß danih weiß, wann der Transport mit seinen Angehörigen in Mariental angekommen ist. Wie soll er mit seinem Wissen jetzt vorgehen ? Es wäre sehr schön, wenn Du und die email-Adresse 'der Nationalen Repatriierungsämter („Państwowy Urząd Repatriacyjny“ (PUR)) in den polnischen Staatsarchiven befinden.'. Ich nehme mal an, daß mehrere Ämter in frage kommen, an welches Amt soll er sich denn wenden ? Muß dieser eMail-Kontakt in polnisch geschrieben werden, oder reicht unsere deutsche Sprache ? Was genau soll danih denn dorthin schreiben, wenn ihm eine eMail-Adresse vorliegt. Der Transport (in Güterwagen !) bestand ja aus über 30 Waggons mit ca. je 50 Personen. Kann man jetzt einfach nur den Zeitpunkt des Transport-Ankommens in Mariental angeben, oder welche Angaben muß man sonst noch machen ? Natürlich stellt sich auch die Frage der Kosten. Mit welchem Betrag müßte danih rechnen ? Vielen Dank für Dein Verständnis für meine Fragen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dieter,
ich habe lediglich einen Suchweg vorgeschlagen. Unter den Suchbegriffen "wsydlanie", "Państwowy Urząd Repatriacyjny", "PUR" finden sich einige Akten im Staatsarchiv Breslau und seinen Zweigstellen bei szukajwarchiwach.gov.pl - vielleicht passt ja eine der Akten / Aktenbestände und kann weiter untersucht werden, ob diese dann auch die Listen enthalten. Welches Amt jetzt konkret für welche Orte zuständig war, kann ich nicht sagen. Aktenkopien kosten 2 Zloty pro Scan. Schönen Gruß, Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Erklärung. Ich hoffe, das hilft der/dem Suchenden danih weiter. Geändert von Saure (23.08.2022 um 12:21 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter und Michael,
vielen Dank für Eure Antworten - und entschuldigt bitte die späte Antwort, ich war im Urlaub... Zitat:
Zitat:
Zitat:
VG, danih |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Mitforscher,
ich bin auf der Suche nach dem Transport, mit dem meine Großmutter zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Sohn (meinem Onkel) von Waldenburg vertrieben wurde. Sie haben alle in Waldenburg (Dittersbach) gewohnt. Ich weiß leider nicht, ob sie nach Mariental oder Friedland gekommen sind? Vom Ziellager wurden sie dann weiter verteilt ins Osnabrücker Land nach Holte, Gemeinde Bissendorf, auf einen Bauernhof. Ich habe leider auch kein genaues Datum, wann der Transport gewesen ist. @danih gibt es evtl in dem von dir benannten Buch die Möglichkeit mit diesen Angaben etwas zu finden? Oder sind meine Daten dafür zu dünn? Vielen Dank für jeden Tipp, wie ich hier überhaupt vorgehen kann ... viele Grüße, Yvonne |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Yvonne,
das Thema Vertreibung aus Waldenburg hatten wir hier schon mal. Ich kann es leider nicht wiederfinden. Ich weiß leider nicht, ob Sie noch an der Suche interessiert sind. Wenn ja, dann sehe ich in meinen Unterlagen nach, ob ich Ihnen weiterhelfen kann. Vielleicht schreiben Sie mir mal, das ist für mich dann einfacher. Geändert von Saure (29.12.2022 um 22:50 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Yvonne, für die Transporte aus Waldenburg über Marienthal habe ich die Zielorte mal alphabetisch aufgelistet, da Osnabrück nicht in der Liste genannt wird. Falls einer der Orte passen könnte, sag Bescheid, dann kann ich Dir gern das Datum des Transports nennen. Alle im Buch gelisteten Transporte aus Waldenburg fanden zw. Mai und August 1946 statt. Ahlen Alfeld Aschendorf Aurich Bielefeld Brakel Braunschweig, Ldkrs. Celle Delmenhorst Halle/Westf. Helmstedt, Krs. Holzminden Immendorf Lehre Mariaveen Neustadt Ottendorf Rheine Ronnenberg (Krs. Siegen) Schaumburg Siegen Siegen/Westf. Syke Vienenburg Warendorf Winsen Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Ldkrs. VG, danih |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo danih,
vielen Dank für Deine Arbeit. Wir sehen leider immer wieder, daß Menschen hier um Hilfe bitten, aber wenn wir dann Hilfe anbieten, melden sie sich nicht mehr. Ihre tolle Arbeit und meine Hilfe, die uns ja auch einige Zeit kostet, wird anscheinend nicht gewürdigt. Ich weiß leider auch nicht, wie wir in Zukunft mit solchen 'Suchenden' umgehen sollen, oder, ist daß vielleicht heute schon so üblich ? Mit meinen 77 Jahren, komme ich da leider nicht mehr mit. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
löffler , wüstegiersdorf , zimmer |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|