Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Alle hier: vielen, vielen Dank!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Doro,
nach dem Gotha war der "holländische Schweder" der Stiefbruder des Georg Boguslav und der Onkel des 1828 verstorbenen Georg Friedrich Jürgen Schweder. In welchem altpreußischen Regiment der "Holländer" stand, konnte ich nicht feststellen. Für diese frühe Zeit der pr. Armee gab es eine gute Offiziers-Sammlung, die aber nach 1945 in der damaligen Sowjetunion verschwand. MfG Manni |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni,
Zitat:
Zitat:
-> 1715 (da war er so 19 Jahre alt) da war er noch Fähnrich im I-R Nr. 24. -> 1716 Fähnrich in d. Köngis Regiment versetzt und zum Sl befördert Was bedeutet Sl? Ist das ein Sekondelieutnant (Souslieutnant, Leutnant)? lt. dem Buch von Haken -> wohnte er der Belagerung von Stralsund bei, die war auch um den Dreh herum. Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (18.07.2022 um 18:59 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doro,
ich weiß nicht, ob er das war. Der Autor schreibt "evt. George Friedrich" usw. und verweist auf den Gotha. Da er scheinbar in der StaBi und im GStA recherchiert hat, sollte er einen Verweis auf den frühen Abgang und vl. Eintritt in Holländische Dienste gefunden haben. Der frühere Direktor des GStA, Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, betreibt eine Datenbank der altpr. Offiziere. Ich weiß nicht, was nach seiner Pensionierung daraus geworden ist. Vl. müßte man in Berlin mal anfragen. Womöglich kann er Deine Vermutung bestätigen. MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mersin , offizier , pommern , von schwedern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|