|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist die richtige Pfarre.
Und ja, man findet dort auch den FN Thomesch - z.b. 1847 eine Taufe in Bischdorf (ganz unten rechts): https://photos.szukajwarchiwach.gov....d50a9b5449_max Die Eltern klingen stark nach den Eltern aus der anderen Heirat 1882. Zusätzlich ein kleiner Trick für die Suche: Es gibt in dem Aktenbestand auch Kirchenrechnungen - wo jede Taufe, Heirat, Begräbnis fein säuberlich mit FN & Datum aufgelistet ist. Unter Umständen, sofern diese Daten allles vollständig wiederspiegeln, ist dort die Suche um ein vielfaches schneller. Bsp. für 1847 - https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/11072518 Geändert von sonki (18.09.2023 um 19:44 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Ganz toll - vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe!
Ich werde mich heute Abend mit meinem Schwiegervater an den Taufeintrag setzen und diesen versuchen zu lesen. Auch danke für den Tipp mit den Kirchenrechnungen. Allerdings habe ich mit der eigentlich tollen Seite https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ noch so meine Probleme: ich hätte ohne Deine Hilfe weder die Gebührenrechnungen gefunden (ich habe allein diesen Begriff ins Suchfeld eingegeben und keine Fundstellen bekommen), noch hätte ich ohne die Seite http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html die Kirchenbücher gefunden (Parafia Ewangelicka w Sycowie). Hast Du mir eine Hilfe, wie ich mit der Suchmaschine die richtigen Einträge finde? |
#13
|
|||
|
|||
![]() Also zum Taufeintrag (habe im übrigen keinen weiteren Thomesch Eintrag in diesem Zeitraum +/- 3 Jahre gefunden. Eventuell ist der 1847 getaufte Friedrich ja der Gesuchte August - auch wenn da nix von August steht. Das muss nicht immer ewas heißen, aber schwer zu sagen.
Mal soweit ich das lese: d(en) 1. April in Bischdorf 5 Uhr morgens natus et q. d. 2. April ren(?): Friedrich P. Johann Tomisch, Freimann und Johanna geb. Polasek/Laske. Path. Johann Kursawe, Freimann, Johanna Kursawe, Auszüglerin Im Heiratseintrag 1882 heißen die Eltern des Bräutigam: Johann Thomesch & Anna Polatschek. Da besteht die Möglichkeit das (Joh)anna Polasek und Anna Polatschek ein und dieselbe Person ist. Dementsprechend mal die Glaskugel ausgepackt. Ihr erster Ehemann, also August (Friedrich?) Thomesch stirbt 1881 und der (deutlich) ältere Bruder heiratet dann seine Schwägerin. Das war nicht mal sooo unüblich - jemand musste der Witwe mit den Kindern helfen und scheinbar war der ältere Bruder nicht verheiratet und sprang ein (wenn man das so sagen will). Aber das reine Spekulation - kann komplett falsch sein. P.S. zu szukajwarchiwach: Zitat:
P.S. Im Aktenbestand "Die von den Mitgliedern der evangelischen Parochie Polnisch - Wartenberg ... gezahlten Staatsstellern" https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/11072536 finden man noch ein paar Thomisch im Dorf Mangschütz: Karl Thomisch, Stellenbesitzer Sophie Thomisch, Stellenbesitzerin Matthias Thomisch, Einlieger Geändert von sonki (19.09.2023 um 20:13 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur um Missverständnisse auszuräumen: Direkte Kirchenbuchstellen (Namensnennungen) oder ähnliches findet man mit der Suchmaschine nicht. Man muss manuell suchen. Auch ist die Suchmaschine nicht sonderlich flexibel und gibt quasi keine ähnlichen Ergebnisse aus. Polnische Ortsnamen sollte man zudem in den Lokativ setzen, da der Nominativ oft nicht erkannt wird und die schlesischen Archive gerne den Lokativ für Bestandsnamen verwenden. Es ist am einfachsten, stets nach dem übergeordneten Bestand zu suchen (hier evg. Gemeinde Groß Wartenberg) und sich dann über die Akteneinheiten oder bei größeren Beständen die Serien zur gewünschten Akte zu hangeln. Solange man die polnische Version der Seite verwendet und nicht die deutsche, sollte es zudem kein Problem sein, die Seite mit der in viele Browser eingebaute Übersetzungsfunktion zu übersetzen, wenn es mal hakt. LG, Michael |
#15
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|