Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Genealogie in anderen Ländern > Österreich und Südtirol Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 18.09.2023, 09:01
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.163
Standard

vielleicht kamen die Garber ursprünglich aus Eibiswald? Ich habe ja nicht weiter geschaut.
LG Uschi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.09.2023, 09:12
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.163
Standard

Da ist die Taufe des Mathias S.d. Mathias am 9.01.1756
https://data.matricula-online.eu/de/...g/1184/?pg=236
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.09.2023, 09:14
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.226
Standard

Zitat:
Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
Da ist die Taufe des Mathias S.d. Mathias am 9.01.1756
https://data.matricula-online.eu/de/...g/1184/?pg=236
die hab ich auch im Moment, fast zeitgleich gefunden..

nur die Hochzeit hab ich noch nicht (Matthias und Susanna)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.09.2023, 17:08
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.163
Standard

Einige Taufen sind auch in St. Florian zu finden, z. B. https://data.matricula-online.eu/de/...an/251/?pg=183
und später

Geändert von Uschibaldi (18.09.2023 um 17:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.09.2023, 08:18
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.226
Standard

Zitat:
Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
vielleicht kamen die Garber ursprünglich aus Eibiswald? Ich habe ja nicht weiter geschaut.
LG Uschi
ich bin Gestern tatsächlich bis holleneg gekommen, dort gehen die Bücher leider nicht soweit zurück - jetzt muss ich meinem Vater beichten, dass unser Stammbaum den ich erstellt habe

aber meine Mutter lacht nur, denn jetzt, mit dem Hollenegger Zweig, bin ich mit ihrer besten Freundin verwandt

allerdings suche ich noch verzweifelt die Heirat von Matthias Gärber/ Garber / Garbler und Susanna vor 1756.. der ist weder in Deutschlandsberg noch in St Florian zu finden. jedenfalls hab ich ihn nicht gefunden
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 19.09.2023, 09:05
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.163
Standard

Nein, vor 1748. In Gross Florian stehen noch 3 Kinder. Ich habe die Hochzeit bis jetzt auch nicht gefunden.
LG Uschi
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.09.2023, 19:57
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.226
Standard

Zitat:
Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
Nein, vor 1748. In Gross Florian stehen noch 3 Kinder. Ich habe die Hochzeit bis jetzt auch nicht gefunden.
LG Uschi
ich bin mittlerweile einige Jahre zurück, Finde sie aber auch nicht

danke vorab schonmal fürs Helfen
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.09.2023, 10:54
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.542
Standard

Hallo,
bei der Taufe der Elisabetha Gärber aus Obergleinz am 11.10.1748 in der Pfarre Groß St. Florian ist als Levans Maria Wiserin von Wahnplikh [Warnblick] parochia Osterwitzensis genannt.
Die Taufpatin/der Taufpate könnten vom Herkunftsort der Mutter sein.
Auf dem ersten Blick habe ich dort aber zur Suchzeit keine Trauung gefunden.

Bei der Taufe des Mathias Garber am 20.10.1749 war Philippus Wiser von Warnblick der Pate, bei der Taufe der Maria Gärber am 21.11.1751 wieder Maria Wiserin von Wadenblik.

Viele Grüße, Peter

Ergänzung:
Am 28.11.1751 wurde in Groß-St. Florian ein notgetauftes Kind des Mathias Gärber aus Obergleinz begraben.
Evt. Tod des Mathias Garber am 25.6.1791 (nachgetragen) in Deutschlandsberg Nr. 28 im Alter von 78 Jahren (geb. ca. 1713).
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.09.2023, 12:57
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.226
Standard

Zitat:
Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
Hallo,
bei der Taufe der Elisabetha Gärber aus Obergleinz am 11.10.1748 in der Pfarre Groß St. Florian ist als Levans Maria Wiserin von Wahnplikh [Warnblick] parochia Osterwitzensis genannt.
Die Taufpatin/der Taufpate könnten vom Herkunftsort der Mutter sein.
Auf dem ersten Blick habe ich dort aber zur Suchzeit keine Trauung gefunden.

Bei der Taufe des Mathias Garber am 20.10.1749 war Philippus Wiser von Warnblick der Pate, bei der Taufe der Maria Gärber am 21.11.1751 wieder Maria Wiserin von Wadenblik.

Viele Grüße, Peter
danke dir
Wadenblick wäre Deutschlandsberg, da find ich leider auch nichts.

es ist zum Haare raufen. erst stimmt der Nachname der Mutter nicht, jetzt lässt sich erneut eine Hochzeit nicht finden...

und ich hab dem alten Herrn immer noch nicht gebeichtet, dass unser Stammbaum falsch ist .. und er hängt sehr an dieser, leider falschen, Ausarbeitung
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.09.2023, 13:34
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.542
Standard

Zitat:
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
danke dir
Wadenblick wäre Deutschlandsberg, da find ich leider auch nichts.
Hallo,
da irrt die Literatur, zumindest um 1750 befinden sich Einträge für ein Warnblick - so wie es bei den Taufpaten auch steht - in der Pfarre Osterwitz. Und auch Wiser in Warnblick (Beispiel Taufe Eva Wiser am 19.2.1744)
Und die Pfarre hätte keine Indexbücher, aber wie gesagt, ich habe nichts gefunden.

Es hat auch am 12.1.1698 in der Pfarre Osterwitz die Trauung von Martinus, Andrea Garber et Agneti, mit der Witwe Barbara Jöbstl aus Wadenblikh gegeben. Leider fehlt das Taufbuch Nr. 2 1689-1734, wo man eine möglich Garber-Sesshaftigheit in Warnblick überprüfen könnte.

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.