Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Adelsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2023, 21:26
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 969
Frage Epitaph eines v. Weyhe in der St.-Michaelis-Kirche zu Lüneburg


Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1563 - 1617
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lüneburg, Niedersachsen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nur google und meine eigenen Bestände an Stammbäumen


Hallo allerseits,

ich habe heute in der St.-Michaelis-Kirche zu Lüneburg ein Epitaph eines Mitglieds der Familie v. Weyhe abfotografiert, das ich leider anhand meiner eigenen Quellen bisher nicht sicher einordnen kann.
Leider konnte ich weder vor Ort, noch auf meinen gemachten Fotos den Vornamen des Verstorbenen entziffern, wohl aber sein Geburtsjahr - 1563 - und sein Sterbejahr - 1617.

Auf dem Epitaph selbst finden sich folgende Wappen:

- das Wappen derer v. Weyhe in der Mitte,
- das der Frese oben rechts,
- das derer v. Werpe oben links,
- das derer v.d. Lieth unten rechts,
- das derer v. Staffhorst unten links.

Kennt jemand von euch das Epitaph oder kann anhand der Wappenzusammenstellung ermitteln, wer die verstorbene Person und seine durch die Wappen repräsentierten Eltern, Großeltern und Großeltern waren (sofern nicht sogar Wappen mit abgebildet wurden, die zur Familie seiner Frau gehörten)?

Beste Grüße und Danke im Voraus!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2023, 21:39
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 969
Standard

Hallo nochmal,

ich habe gerade gesehen, dass es sich bei dem Probanden um Johann Willkin v. Weyhe, Sohn des Jobst v. Weyhe und der Elisabeth v. Staffhorst handeln muss.
Was mich allerdings auf der Seite derer v. Weyhe etwas irritiert: ich hätte erwartet, dass er ein Enkel von Arndt v. Weyhe und Catharina v. Ahlden war, was aber ganz offensichtlich nicht stimmen kann, wenn man alleine nach den Wappen geht...

Das Wappen derer v. der Lieth hängt offensichtlich mit denen v. Staffhorst zusammen - und jetzt frage ich mich, was es mit der Kombination Frese - v. Werpe auf sich haben könnte (Es gibt eine Kombination Frese - v. Werpe im 15. Jh., nämlich Willke Frese und Elisabeth v. Werpe, wenn man Mushard glauben kann und eine Tochter von Willke Frese, die mit einem Arp v. Weyhe verheiratet war, aber irgendwie scheint mir die "Mutterlinie" des Jobst v. Weyhe (also des Vaters des Probanden) komplett zu fehlen, was mich doch etwas irritiert)...
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

Geändert von Sbriglione (17.09.2023 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.