Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo 1975reinhard,
ich habe leider erlebt, dass MyHeritage viele Fehler in seinen Daten hat. Zum Beispiel wird bei allen Urkunden aus Marxheim (Hofheim-Marxheim), ein falsches Marxheim angegeben: "Marxheim, Bavaria, Germany". Das hatte ich auch schon gemeldet, leider schert sich MyHeritage nicht darum. Von den falsch geschriebenen Namen ganz zu schweigen. Ancestry ist in dieser Hinsicht viel besser. Aber auch dort habe ich schon eins, zwei Fehler in Transkriptionen entdeckt, was ja nicht all zu schlimm ist. Jedoch hat Ancestry das Problem, dass es keine historischen Orte in seiner Datenbank hat. Und Ancestry versucht jeden Ort zu lokalisieren. Meine Urgroßeltern sind in Ostpreußen geboren. Auf einer Karte zeigt Ancestry aber an, dass mein Urgroßvater in Belgien und meine Urgroßmutter in den USA geboren sei. Wahrscheinlich sind dort Orte, die ähnlich klingen. Aber das kann man weder ändern noch abstellen. Wenn jemand bspw. 1900 in Königsberg geboren ist, kann man nur angeben "Königsberg, Königsberg, Russland". Demanch wäre Immanuel Kant ein russischer Philosoph gewesen. Auch wenn das Gebiet heute Russisch ist, heißt das ja lange nicht, dass unsere Ahnen in Russland geboren sind. Bei anderen Genealogie-Seiten, die ich jetzt nicht namentlich erwähne, kann man zum Teil gar keinen Ort angeben, der heute nicht mehr existiert. In dieser Hinsicht ist MyHeritage wieder besser. Aber da jede Seite so ihre Vor- und Nachteile hat, habe ich beschlossen, meinen hauptsächlichen Stammbaum in einem lokalen Programm zu verwalten und zu pflegen und benutze die Genealogie-Webseiten nur noch, um Urkunden, Dokumente jeglicher Art und Verwandte, sei es durch Stammbaum- oder DNA-Übereinstimmungen, zu finden. Viele Grüße, Jonathan |
#3
|
|||
|
|||
![]() Bin bei MyHeritage - von den vielen Treffern übernehme ich nur, nachdem ich den Eintrag selbst nachrecherchiert/überprüft habe.
Leider schreiben Viele ab, ohne selbst nachzudenken/-forschen, was ziemliches Chaos verursachen kann. Ansonsten arbeite ich gerne damit. Liebe Grüße Marianne |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen, das Problem kenne ich nur zu genüge.
Wir sind eine große Patchworkfamilie. Mein Mann war schon mal verheiratet und hat aus dieser Beziehung zwei leibliche Töchter. Beide haben sich (warum auch immer) vom 3. Ehemann der leiblichen Mutter als Kind annehmen lassen als sie erwachsen wurden. Daraufhin hat die Ex-Frau meines Mannes, einen falschen Stammbaum herausgebracht auf dem der Stiefvater als leiblicher Vater eingetragen ist. Ich habe das gemeldet und es wurde gelöscht. Allerdings hat die älteste Tochter selber eine Eintragung gemacht und dort ihren Stiefvater als leiblichen Vater ausgegeben. Das wurde leider nicht gelöscht. Das stiftet nicht nur Chaos sondern ist eine Irreführung anderer Forschender. Schönen Sonntag noch wünscht Anna |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst durch die Kombination dieser drei Suchen gelang es mir alle 12 Kinder einer Familie zu finden. Viele Grüße Paulchen |
#6
|
|||
|
|||
![]() @EiseltGeigenberger jep. man kann damit arbeiten um in Erinnerung zu rufen, was vielleicht gedanklich verschütt gegangen ist. Mehr bringt mir das persönlich leider nicht.
Was mir auffällt ist nicht nur das Abschreiben ![]() Habe schon überlegt einzubringen: "Hier gibt es original gesuchte nicht gesammelte Daten!" ![]() Deshalb bekomme ich immer mal das Gefühl, bei der Einblendung das man für die Einsichrnahme extra bezahlen soll, das ich evtl. sogar meine eigenen Daten bezahlen könnte.... ![]() Habe mich gerade wieder einmal einen halben Tag darüber köstlich amüsiert. Ok, inzwischen konnte ich wenigstens anderen mit ein paar Daten weiterhelfen, aber mir selber leider in nunmehr einem halben Jahr noch nicht ein einziges Mal. @Paulchen >("Keine Übereinstimmungen gefunden")< bin gerade dabei zu testen wie es angehen kann das nicht nur keine "ganz sicheren" Übereinstimmungen kommen, nein auch warum so manche Daten die seit Wochen eingefügt sind, auf einmal einfach weg sind? - Geändert von fajo (05.04.2022 um 07:43 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Mein Testergebnis lief wie vermutet!
Kurz nachdem ich das hier nun geschrieben hatte bekam auf einmal eine Mail mit Matches. – Von 23 evtl. passenden Angeboten, konnte ich schon vorab (ohne Einsichtnahme) ersehen, dass nicht ein Teil in der Nähe von passend ist… so etwas macht mich persönlich immer sehr stutzig.- |
#8
|
|||
|
|||
![]() Bei My Heritage wurden mir meine Bilder und Daten als neue Informationen angeboten.
Ich bin im Besitz von original Fotos aus der Zeit um 1890 mit den von meiner Großmutter auf der Rückseite notierten Namen der Personen. Bei My Heritage wurden mir die Personen mit falschen Namen angegeben. Die verschiedenen Geburts-und Todesdaten sind sogar mit Bildern der Grabsteine mit Daten falsch abgeschrieben. Ich habe mich dort abgemeldet und suche noch ein anderes Portal, das besser und genauer ist |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schöne Grüße Brigitte |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ich war noch nie "Vollmitglied" bei besagten Portal, wurde aber kürzlich "eingeladen" und kann somit dort etwas recherchieren. Habe dabei etliche Personen mal angeschrieben, geantwortet haben eher wenige.
Auf die Frage nach mancher Quelle, die von mir vorliegenden Kirchenbüchern, etc. abweichen, gab es meist keine Antwort mehr, oder "das habe ich da gelesen",... Da schreibt doch einer vom anderen ab, ohne jemals auch nur ein(e) Quelle nennen zu können, bzw. die Urkunde vorlegen zu können. Ist für mich weitgehend unbrauchbar und hat mit ernsthafter Ahnenforschung nur wenig zu tun. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|