Ich habe einen Khauffbrief eines Phillipp Prüggler zu Under Gaißpach ... Freystätt. Undthannenvom 14.2.1687.
Und hier am 5.7.1666 verkauft? (oder die Herrschaft Freistadt?) anscheinend Thoman [Thomas] Petersäl am Prügglergueth irgendwas und Geörgen Prüeggler von Prüggling wird genannt. Das müsste man sich in aller Ruhe durchlesen.
In dieser Ecke der Herrschaftsunterlagen von Familysearch könnte man noch das eine oder andere finden, jedoch online nicht vor 1666.
Ich habe einen Khauffbrief eines Phillipp Prüggler zu Under Gaißpach ... Freystätt. Undthannenvom 14.2.1687.
Und hier am 5.7.1666 verkauft? (oder die Herrschaft Freistadt?) anscheinend Thoman [Thomas] Petersäl am Prügglergueth irgendwas und Geörgen Prüeggler von Prüggling wird genannt. Das müsste man sich in aller Ruhe durchlesen.
In dieser Ecke der Herrschaftsunterlagen von Familysearch könnte man noch das eine oder andere finden, jedoch online nicht vor 1666.
Viele Grüße, Peter
Liebe Peter, danke dir! Wie immer ein toller Hinweis, ich werde mich mal dahinter machen!
Dieser Georg Prückner ist der, der 1611 geheiratet hat. Mauteinnehmer ist so etwas ähnliches wie Zolleinnehmer für eine bestimmte Wegstrecke. Er ist 1666 gestorben. Der nächste Eintrag ist schon interessanter für dich.
LG Uschi
Zuletzt geändert von Uschibaldi; 31.07.2021, 08:31.
Dieser Georg Prückner ist der, der 1611 geheiratet hat. Mauteinnehmer ist so etwas ähnliches wie Zolleinnehmer für eine bestimmte Wegstrecke. Er ist 1666 gestorben. Der nächste Eintrag ist schon interessanter für dich.
LG Uschi
Liebe Uschi
Das könnte zutreffen, du meinst es handelt sich um den am 20.3.1666 verstorbenen Georg Brückler?
Und mit nächster Eintrag meinst du jenen über Philipp Prüggler?
1. Ja, den meine ich.
2. Nein, ich meine den wo Thomas Petersäl etwas verkauft hat ein Tagwerk Acker und anderthalb Tagwerk Wiesmad der Verkäufer das aber wieder verkaufen wollte und die Herrschaft damit wohl nicht einverstanden war und deshalb das dem Georg Prückler zu Prückling für 50 fl gegeben hat. Ich habe heute keine Zeit aber morgen werde ich das abschreiben.
Das habe ich noch
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
06.10.1670
Georg Prücklers zu Prückling hat 6 Kinder Simon, 2 Töchter Maria und Margaretha, bei der Herrschaft Hans Mayrling ihre Vaißen Jahr abgedient, den Sohn Andree aber Verheyrat er zu Margaretha weiland Paul Mosers zu Aist, unter Weniberg gehaust seel. nachgelassene Tochter, demselben ist vor dem unverrichten Hofdienst aufgeraicht worden 5 Gulden
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
20.10.1871
Hofdienst
Georg Prickler zu Prickling verheyrat sein Tochter Maria zu Geörgen Wolfinger auf dem Hawßl zu Podendorf , dahin gehörigen Underthan, die weillen sie aber des Ambtmanns zum Hauß Wolfen Achwüthners Bericht nach noch anno 1658 bey der Frau Zeigerin, alls damals geweste Bestandt-Inhaberin der Herrschaft Mayrschaft, ain Jahr lang den Hofdienst abgedient, als ist derselben , für das noch abgengige anderte Jahr, vor dem unverrichten Hofdienst aufgerait worden 1 gulden 4 Schilling
LG Uschi
Zuletzt geändert von Uschibaldi; 31.07.2021, 19:29.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
25.07.1679
Hofdienst
Michael, Georg Prügglers zu Prüggling allhiesig freistätischer Underthans Sohns. Welcher ermelt seines Vaters Behausung daselbst Käufflich an sich gebracht, hat sich zu Eva=Mörth (Martin) Schiessenberger am Karlingutt zu Friensdorf alhiesiger Freistätischer Underthan eheleibliche Tochter verheyrath. Demselben ist der verrichte Hofdienst, gleich wie seinem Brudern dem andree glassen worden auf 5 Gulden.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
16.08.1679
Kaufbrief
Geörg Prüggler zu Prüggling verkhaufft sein bißher aigentumlich inhabendes behaustes Guett daselbst mit all desselben rechtlichen Ein- und Zuegehörung allermasßen solches mit ordentlichen
Marchen, Rain, Stain, Zaun und Gehägern umbfangen = auch der canrianl. Pfandherrschaft Freystatt mit aller Obrichkeitlichen Juristiction Umbeworffen, und trägt auch ernambstes Guett Sterbhaubt und
anlaith ob sich dem erbaren seinem frtl. Eheleibl. Sohn Michael Prüggler, noch ledigs Standts und seinen Erben Pr. 300 fl Zeugen: Andree Pichler, Marktrichter Zu Pregarten und Hans Wolfsberger
Leinweber zu Friensdorf, alhiesiger Freystetter Underthan
Kaufbrief
Obernennter Georg Prüggler zu Prüggling verkauft seine bishero aigenthumblich Innengehabte Grundtstückh alß anderthalb Tagwerk Ackher, und anderthalb Tagwerckh Wißmadt, sonsten den
Purckhstallerischs Vberlendt genanndt, mit all desselben rechtlichen Ein-und Zuegehörung, allermaßen solches mit ordentlichen Marchen, Rain, Stain, Zeun und Gehägern ein- und umbfangen
auch der Graf Canrianlischen Pfandherrschaft Freystatt mit aller obrigkeitlichen Juristiction Umbeworffen, massen dann von dem hierauff hafftenten Traidtdienst der halbe Thaill, als ain = und ain viertl Mezen Khorn, zu Zwo = und Haber ain Zway Viertl Mezen, zu drey Halbmassen, allain
solang es hernachstehender Käuffer Innen hat, davon hinweckh gethan, und abgelegt worden
daentgegen er Jährlichen, und aines ieden Jahres insonderheit nachvolgenden Traidtdienst als
Khorn ain=und ain viertl Mezen, zu Zwo= und Habern ain Zway Viertl= und ain achtl Mezen, zu
drey halbmaßen gerechnet, hiervon zu diennen schuldig ist, und zum Fahl ann über khurz oder lang
die Herrschaft berührtes Vberlendt widerumben zuruckh berueffen wurde, ist der Khäuffer gegen Raichung seines darumben außgelegten Kaufschilling, solches alsobalde abzutretten= oder da ers
anderwerts hin verkauffen wolte, gedachter Herrschaft vorher die aufaillung zuthuen verpunden, dem erbaren seinem eheleiblichen Sohn Michael Prüggler noch leedigs Standts und seinen Erben
Pr. 50 fl Testes et datum up supra
Ich hatte keinen Michael gesehen, weiß also nicht, wann der geboren ist.
Das letztere hatte Georg Prüggler von Thomas Petersäl
LG Uschi
Zuletzt geändert von Uschibaldi; 01.08.2021, 07:33.
Das würde dann heissen, dass in meinem Stammbaum zumindest der Michael Brückler fehlt und wohl zwei Töchter schon vor dem Erwachsenenalter verstarb (siehe Stammbaum).
Was ich noch nicht ganz verstehe, ist um welche Land, oder welches Gut es hier bei den genannten Verkäufen geht. Es taucht ja auch wieder der Name "Tagwerckh Wißmadt, sonsten den Purckhstallerischs Vberlendt genanndt". Geht es dabei um das heute noch bestehende Brücklergut?
Ich habe den Michael nicht gefunden. Gut ich habe nicht so genau geschaut. Die Herrschaftsakten waren Arbeit genug. Ja, da sind die Herrschaftsakten ganz praktisch. Man sieht wer erwachsen wird und wer nicht. Weitergegeben bzw. verkauft wird jedenfalls alles an den Michael. Ob die anderen was erben, kann ich nicht sagen. Das wiesmad ist eine ganz normale Wiese, die und den Acker hat der Georg Prückler am 5.7.1666 gekauft. Ob die heute noch dazu gehören weiß ich nicht. Dich interessiert ja dann der Philipp mehr, oder täusche ich mich. Da ist auch noch was in den Herrschaftsakten. Er heiratet eine Witwe, die 3 Kinder und das Gut mit in die Ehe bringt. Schreibe ich demnächst ab. Ist mir heute zu viel. Die Hochzeit mit ihrem ersten Mann Johannes Wergersdorfer sollte man auch noch suchen.
Liebe Grüße
Uschi
Zuletzt geändert von Uschibaldi; 01.08.2021, 16:04.
Kommentar