Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
ich versuche mich gerade in NRW in den Matrikeln zurecht zu finden. Aber irgendwie verstehe ich den ganzen Aufbau nicht. Auf der Seite https://digitales-archiv.erzbistum-koeln.de/ finde ich zwar die Ortschaften, aber wo kann ich den diese Digitalisate den anschauen. Z.B. Bestände der Zentralregistratur im Generalvikariat ![]() ![]() ![]() Irgenwie check ich's nicht. In Bayern und Tschechien wars einfacher. Danke Gruß Kean |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kean:
Da suchst Du leider in der falschen Abteilung im Archiv (die Akten, die Du da aufgespürt hast, sind nicht die Matriken, sondern die allgemeinen Geschäftsakten der Kirche/Pfarrei). Für Kirchenbücher ist der Pfad: Historisches Archiv des Erzbistums Köln > Dekanats- und Pfarrarchive > Kirchenbücher. Zur Zeit sind aber nur die Kirchenbücher der Gemeinden A-E und O-Z digitalisiert; Königswinter ist also noch nicht dran. VG --Carl-Henry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Carl-Henry,
soweit kapiert, hab jetzt nach Oberpleis geschaut, müsste ja digitalisiert sein, find ich trotzdem nicht. War ja bis 1969 eine eigene Gemeinde. Hab jetzt mal irgendwas angeklickt. Bekomm immer nur die Möglichkeit zum drucken, es in den Warenkob zu legen oder Kopiere Permantentlink. Aber anschauen kann ich auch nichts. Gruß Kean |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Tut mir leid. O-Z war zu pauschal; es beginnt mit Overath St. Walburga. Falls Du da z.B. das Tauf- und Heiratsbuch 1749-1850 (KBN01502) auswählst, wirst Du einen Link "Open in the Mets Viewer" sehen - das führt zum Digitalisat. VG --Carl-Henry |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also mal freundlich im Pfarrbüro nachfragen, ob die Bücher den Krieg überstanden haben, und ob man sie nicht dem Archiv überlassen möchte. Im Landesarchiv NRW gibt es im Bestand PA 1101 zumindest die Kirchenbücher von 1770 bis 1809. Im Bestand PA 1103 gibt es ebenfalls Kirchenbücher von Oberpleis, aber die sind noch nicht online. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Nabend,
dann sag ich schon einmal Dankeschön Ihr beiden. Versteh ich das also richtig, dass die Digitalisate der genannten Jahre im Landesarchiv verfügbar sind aber nicht im Archiv des Erzbistums? Reicht mir ja, Hauptsache irgendwo. Gibt es Erfahrungen in welchem Abstand immer neue dazu kommen? Hab schon mal die Pfarrei angeschrieben. Gruß Kean |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, das Landesarchiv hat eigene Bestände. Das waren Kirchenbücher, die im Rahmen der französischen Besetzung 1798 bzw 1809 an die Bürgermeisterämter abzuliefern waren. Manche gaben die Originale ab, manche eine Abschrift. "Erfahrungen" gibt es mit dem Erzbischöflichen Archiv nur wenig, da es gerade erst angefangen hat, seine eigenen Bestände online zu stellen. Der Zuwachs an Kirchenbücher hängt vom Willen der örtlichen Pfarrer ab. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
die Oberpleiser Bestände ab 1809 werden z.Zt. vom Archiv des Erzbistums Köln digitalisiert, dürfte also mit der Onlinestellung voraussichtlich nicht mehr allzu lange dauern... Viele Grüße ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hab die Info auch heute aus Oberpleis erhalten, das vor einigen Monaten das gesamte Archiv nach Köln in das Archiv des Erzbistums überführt wurde. Also nur noch etwas warten ![]() Gruß Kean |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|