Sitz von Heinrich dem Vogler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nikodemus
    • Heute

    Sitz von Heinrich dem Vogler?

    Ich habe einen Hinweis "...lebte auf einem Schloß im Hartze...". Weiss jemand, welches Schloss dies war?

    Welche Schlösser existierten im Harz um das Jahr 900?
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4383

    #2
    Quedlinburg ?????

    Heinrich I. (Ostfrankenreich) – Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinri...stfrankenreich)
    Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben), heimatkundlich auch als Heinrich der Vogler oder Heinrich ..... September 929 garantierte Heinrich auf einem Hoftag in Quedlinburg seiner Gemahlin Mathilde mit Zustimmung der ...

    Schloss Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) › burgen.de
    https://www.burgen.de › Deutschland
    Geschichte von Schloss Quedlinburg. Die Altstadt von Quedlinburg gilt mit ihren 1200 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten und dem mittelalterlichen

    Burgen und Schlösser - Harzer Tourismusverband e.V.

    Entdecken Sie hier die zahlreichen imposanten Schlösser und Burgen der Harzregion, wie z.B. die Burg Regenstein, das Schloss in Quedlinburg und viele viele ...

    König Heinrichs Vogelherd
    Am Nordhang des Rotenberges im südlichen Harzvorland liegt "König Heinrichs Vogelherd". Die frühmittelalterliche Burganlage oberhalb von Pöhlde besteht heute aus rekonstruierten Mauerresten und stammt aus dem 9. Jahrhundert.

    Die Burg war häufiger Aufenthaltsort des ersten deutschen Königs Heinrich I., der hier der Vogeljagd frönte. Der Sage nach erhielt König Heinrich I. hier im Jahre 919 die Nachricht von seiner Königserhebung und der Ort seinen heutigen Namen: "König Heinrichs Vogelherd".

    Der aus dem Rheinland nach Mitteldeutschland führende mittelalterliche "Fastweg" verläuft durch die Burganlage. Westlich der Burg befinden sich zudem bronzezeitliche Grabhügel.

    Quellen = wikipedia
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Lola38
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2013
      • 484

      #3
      Oh vielen dank lieber scheuck. Du warst schneller als ich. Habe aber noch eine frage. Der sarg in Quedlinburg soll leer sein. Weisst du etwas darüber- lola38

      Kommentar

      • Lola38
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2013
        • 484

        #4
        Hallo lieber scheuck. Habe noch eine frage an dich. 933 war die schlacht Riade. Unser Heinrich gegen die Magyaren. Weiss man jetzt den ort der schlacht genau? lola38

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4383

          #5
          Nein, zum angeblich leeren Sarg weiß ich nichts. - Woher stammt die Info, dass der Sarg leer sein soll?
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4383

            #6
            Nein, Lola, weiß ich auch nicht, ich bin ja keine "Historikerin"
            Guck einfach mal bei Google nach, vielleicht findet man was.
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4666

              #7
              Hallo Nikodemus,
              Zitat von Nikodemus Beitrag anzeigen
              Ich habe einen Hinweis "...lebte auf einem Schloß im Hartze...". Weiss jemand, welches Schloss dies war? Welche Schlosser existierten im Harz um das Jahr 900?
              sind diese Fragen ernst gemeint? Das sind doch romantische Aussagen aus viel späteren Jahrhunderten.
              Angesichts des damaligen Reisekönigtums hatte kein mittelalterlicher König einen festen Sitz:


              Und Schlösser im späteren Sinn gab es damals noch lange nicht:
              https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schloss_(Architektur)

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Lola38
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2013
                • 484

                #8
                Ja, Alter Mansfelder das wohl sehr richtig. Heinrich I. verlieh meinen vorfahren 921 güther zu Stendal. Es heisst in einer genealogisch historischen beschreibung des alt-adelischen geschlechts derer von Schlegel bei Valentin König auf seite 920 etc.Güther zu Stendal Anno 921, Ulrich Schlegeln....auch um fleissiger, unterthäniger dienste willen Heinrich, David, Wolff ingleichen alle gebrüder und gevettere die Schlegel durch Heinrich I. mit obigen güthern belehnet. Ferner dem ehrbarn, seinem lieben getreuen Wulffen Schlegeln zu Trebischau (Trebisov/Ostslowakei) und dessen Männlichen...... mehr ist.lola38

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15113

                  #9
                  Zitat von Lola38 Beitrag anzeigen
                  ... Trebischau (Trebisov/Ostslowakei) ...
                  Hallo, Achtung! Das ist vermutlich eine geografische Fehlinterpretation!
                  Urkundliche Erwähnung von dem heutigen Trebisov erst im 13. Jht. !!!
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4666

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Valentin König ist nicht gerade für seine Zuverlässigkeit bekannt. Seinen Märchen solltet ihr also nicht aufsitzen Und schon gar nicht erfundenen Urkunden aus dem 10. Jahrhundert.

                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die zahlreichen Antworten. Quedlinburg und Pöhlde liegen recht weit auseinander. Wo, bzw. auf welchem Schloss, würde ein Ritter und Ministerialer von Heinrich I. von Anhalt wahrscheinlich gelebt haben?

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 15113

                        #12
                        Zitat von Nikodemus Beitrag anzeigen
                        ... Heinrich I. von Anhalt wahrscheinlich gelebt haben?
                        Hallo, welcher denn nun?

                        A) Heinrich I. (* um 876, + 936), aus dem Geschlecht der Ludolfinger, 912 Herzog von Sachsen, 919-936 König des Ostfrankenreiches, genannt Heinrich der Vogler
                        oder
                        B) Heinrich I. (* um 1170, + 1252), aus dem Geschlecht der Askanier, regierender Landesfürst von Anhalt


                        Wenn es jetzt also in Wirklichkeit um Person B) geht, dann könnte doch das Trebischau (Trebisov) in der Slowakei gemeint sein.
                        Gruss
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.11.2017, 10:35.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Alter Mansfelder
                          Super-Moderator
                          • 21.12.2013
                          • 4666

                          #13
                          Hallo Nikodemus,
                          Zitat von Nikodemus Beitrag anzeigen
                          Danke für die zahlreichen Antworten Quedlinburg und Pöhlde liegen recht weit auseinander. Wo, bzw. auf welchem Schloss, würde ein Ritter und Ministerialer von Heinrich I. von Anhalt wahrscheinlich gelebt haben?
                          so formuliert klingt die Frage schon anders. Trotzdem bin ich mir nun mehr als unsicher, welche Vorkenntnisse ich bei Dir unterstellen darf.

                          Dir sollte zum einen klar sein, dass Heinrich von Anhalt als mächtiger Angehöriger des Hochadels über eine Reihe von Burgen verfügte. Deine Frage läuft demnach auf eine Spekulation hinaus, deren Sinn ich nicht recht erkennen kann.
                          Zum anderen lebt ein Ritter und/oder Ministeriale typischerweise auf dem Lehen, das er von seinem oder einem seiner Herren bekommen hat - also überhaupt nicht auf einem "Schloss" des Herrn, sofern er dort nicht Burgmann ist. Nach dem Ort/Lehen nennt er sich in dieser Zeit.

                          Ich vermute mal, Deine Frage steht im Zusammenhang mit dem anderen Thread? Dann solltest Du ein wenig konkreter werden. Einen Arnold de Redere zum Beispiel dürfen wir, wie der Name schon sagt, auf seinem Lehen/ Hof in Rieder vermuten.

                          Schließlich: Weshalb sollten Quedlinburg und Pöhlde weit auseinander liegen? Ich hoffe, Du unterstellst einem Ritter keinen eingeschränkten Gesichtskreis und Aktionsradius.

                          Zu guter Letzt ein gut gemeinter Tipp: Viele Überlegungen zum Mittelalter scheitern an zu viel Spekulationen bei zu wenigen Fakten!

                          Es grüßt der Alte Mansfelder
                          Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 21.11.2017, 13:41.
                          Gesucht:
                          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                          - Tote Punkte in Ostwestfalen
                          - Tote Punkte am Deister und Umland
                          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                          Kommentar


                          • #14
                            Mir ist unklar, warum es Vorkenntnisse erfordert, um an Antworten zu einer konkreten Frage zu gelangen. Auch habe ich in der Ahnenforschung gute Erfahrungen damit gemacht, Thesen aufzustellen und nach Belegen dafür zu suchen, speziell, wenn die Urkundenlage diffus ist.

                            Was ist daran spekulativ, einen Ort zu finden oder eine Region einzugrenzen?

                            Ich beziehe mich auf Zedler und sein Universal-Lexikon von 1742, worin er schreibt "...lebte zu den Zeiten Kayser Heinrichs des Voglers und hatte seinen Auffenthalt auf einem Schlosse im Hartze..." sowie andere Quellen, woraus hervorgeht, dass es sich bei besagtem Schlossbewohner um einen Burgmannen und Ministerialen Heinrichs des Voglers handelte.

                            Wo also mag dieses Schloss gestanden haben oder steht es noch heute?
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2017, 13:48.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                              Hallo, welcher denn nun?
                              A)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X