Familie Rachel aus Norderdithmarschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brummi61
    Benutzer
    • 29.08.2010
    • 48

    Familie Rachel aus Norderdithmarschen

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Hinweisen über die Familie Rachel (Rachelius) aus Norderdithmarschen.

    Ich habe hier eine Dorothea Christina Rachel, geb. ? Heide/Dithmarschen, verst. 16.03.1770 in Rendsburg - verheiratet gewesen mit Peter Rolef (1716 - 1738 Garnison-Apotheker in Rendsburg). Die beiden hatten 8 Kinder. Wo Peter Rolef herkommt, wissen wir nicht. Seine Daten konnten wir im Rendsburger Kirchenkreisamt nicht ausfindig machen.

    In der Sterbeurkunde von Dorothea Christina werden als Eltern genannt:

    Theodor Rachel und Margaretha Clausen.


    Kann irgendeiner weiter helfen ?
    Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.

    LG
    brummi61
    Mecklenburg-Vorpommern : Brumm, Iserloth, Vonsien, Wacker, Weber, Tiede, Puls, Bonatz, Albrecht
    Niedersachen : Thiede, Rieken
    Schleswig-Holstein : Kahl, Pohlmann, Nolte, Münz, Brammer, Grabke, Mierendorf, Wittmaack, Evers, Rolef
    Niederlausitz : Claar
  • Ralle037
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 370

    #2
    Hallo,

    hast Du noch etwas genauere Daten, ein ungefähres Geburtsdatum zum Beispiel, oder ein Heiratsdatum, dann könnte ich im Kirchenarchiv Meldorf für dich nachsehen, ich wohne dort.

    Gruß,
    Ralle037

    Kommentar

    • dizi
      Erfahrener Benutzer
      • 28.01.2010
      • 253

      #3
      Hallo,


      ich habe einiges über die RACHEL in Eidertstedt und Dithmarschen wie folgt:



      Nachkommen von Johann Moritz Rachel




      Erster Generation


      1. Johann Moritz Rachel wurde 1550/1575 in Kiel ? geboren.

      Er hatte die folgenden Kinder:

      + 2 M i. Mauritius Rachelius (Pastor in Lunden ?) wurde 1597 geboren. Er starb am 14. Juli 1661.



      Zweite Generation


      2. Mauritius Rachelius (Pastor in Lunden ?) (Johann Moritz) wurde 1597 in Kiel geboren. Er starb am 14. Juli 1661.

      Er hatte die folgenden Kinder:

      + 3 M i. Joachim Rachelius (Rektor in Thum) wurde am 28. Februar 1618 geboren. Er starb am 03. Mai 1669.

      4 M ii. Samuel Rachelius (Professor in Kiel) wurde am 06. April 1628 in Lunden geboren. Er starb am 13. Dezember 1691 in Friedrichstadt.

      1677 Samuel Rachel wird zum Hofrat ernannt. Den Intrigen des Hofes
      jedoch hält er nicht stand.

      1680-1684 und 1689 bis 1691 Staller von Eiderstedt


      + 5 M iii. Martinus Rachel (Kirchspieleinnehmer Lunden) ??? => wurde 1630 geboren. Er starb am 12. Juni 1694.



      Dritte Generation


      3. Joachim Rachelius (Rektor in Thum) (Mauritius Rachelius, Johann Moritz) wurde am 28. Februar 1618 in Lunden geboren. Er starb am 03. Mai 1669 in Schleswig.

      Joachimus Rachelius (Joachim Rachel) ist von 1667-1669 Rektor der Domschule.
      Trotz seiner hervorragenden Ideen für die Schule, wurde er von der Kirche und der
      Bürgerschaft vergault. Während seiner Amtszeit stieg die Zahl der Schüler an. "
      Winkelschulen", die der Domschule die Schüler streitig machten, verschwanden. Mit
      dem Hof hat er sich sehr gut verstanden.Er führte die fächer Geschichte und
      Mathematik in der Domschule ein. Er starb 1669 und wurde im Dom beigesetzt. Viele
      seiner Ideen wurden erst 200 Jahre später umgesetzt. Nach seinem Tod kamen
      wieder "Winkelschulen auf".

      ----------------------------------
      Joachim Rachelius wurde den 28. Februar 1618 zu gründen in Norder-Dithmarschen
      geboren, wo seine Vater Prediger war. Einen Teil seiner Lieblings Jahre brachte er in
      Hamburg auf dem Gymnasium zu. Darauf besuchte er die Universitäten und Stuck und
      doch tat. Nach der entwickelten akademischen Jahren lebte er eine Zeit lang als
      Privatlehrer in dem Hause des befindlichen Ehemanns, dann kehrte er in sein
      Vaterland zurück, wo er, wiewohl ungern, und nur aufzureden seiner Verwandten und
      besonders seiner damals als Witwe in Kopenhagen lebenden Mutter die Rektorstelle
      in Heyde annahm. Im Jahre 1660 erhielt er einen Ruf nach Norden in Ostfriesland als
      Rektor der dortigen Schule Rachel nahm die Stelle an und scheint sehr zufrieden in
      Norden gelegt zu haben. Als einige Jahre nachher sein jüngerer Bruder, der
      orthopädische Rat und bekannte Publizist Samuel Rachel bei der neuen Universität
      Kiel angestellt war, entsteht dieser auch den älteren Bruder in der Nähe zu haben.
      ----------------------------
      Martin KLÖKER: Joachim Rachelius in Livland (1640-52) in: Regionaler Kulturraum und
      intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet.
      _Festschrift für Klaus Garber._WALTER, Axel E. (Hrsg.)_Amsterdam/New York, NY,
      2005, XI, 1030 pp.


      Joachim hatte die folgenden Kinder:

      6 W i. Margarethe Elisabeth Rachelius wurde 1660/1670 geboren.
      Margarethe heiratete Ehr Nicolaus Tollitz (Diakon) Sohn von Nn Tollitz (Pastor) am 18. Mai 1690 in Garding. Ehr wurde 1660/1670 in Garding ? geboren.

      5. Martinus Rachel (Kirchspieleinnehmer Lunden) ??? => (Mauritius Rachelius, Johann Moritz) wurde 1630 in Lunden geboren. Er starb am 12. Juni 1694.

      Er hatte die folgenden Kinder:

      7 M i. Johann Adolph Rachel wurde 1660 in Lunden geboren.
      Johann heiratete Anna Elisabeth Rohrmann Tochter von Hinrich Rohrmann (Kirchenältermann) und Anna (Pawel Eschels ) am 12. Juni 1694 in Oldenswort. Anna wurde 1660 geboren.

      8 W ii. Anna Margaretha Rachel wurde 1670 geboren.
      Anna heiratete Philipp Wegner Sohn von Philipp Wegner am 04. Dezember 1694 in Oldenswort. Philipp wurde 1670 in Tönning geboren.



      dizi

      Kommentar

      • dizi
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2010
        • 253

        #4
        weitere Literatur zum Thema aus der ADB:

        J. Melch. Krafft, 200jähriges Jubelgedächtniß. Hamburg 1723. Dasselbe enthält die Genealogie der Rachelschen Familie. - Moller, Cimbria literata s. v. - H. Schröder, J. Rachels deutsche satyrische Gedichte. Neue [104] verbesserte und mit dem Leben des Dichters vermehrte Ausgabe. Altona 1828. - Nasser, Vorlesungen 2, 339 ff. - Ant. Viethens ditmarsische Landesbeschreibung. Hamburg 1733. - P. Mohr, Zur Verfassung Ditmarschens. Altona 1820. - Sach, Joachim Rachel, ein Dichter und Schulmann des 17. Jahrhunderts. Schleswig 1869. Der Anhang enthält das niederdeutsche Lied Rachel’s, kritisch behandelt, sowie ein genaues Verzeichniß von Rachel’s Schriften. Am Schluß stehen wenig bekannte Notizen zum Leben des Dichters Lauremberg. - Ueber ein zweites niederdeutsches Gedicht, das R. zugeschrieben wird, vgl. Sach p. 49 und Lappenberg’s Ausgabe der Laurembergschen Scherzgedichte.

        dizi

        Kommentar

        • brummi61
          Benutzer
          • 29.08.2010
          • 48

          #5
          Hallo dizi,

          das ist ja eine wahre Goldgrube, die du da heraus gefunden hast.
          Wenn ich jetzt noch eine Verbindung zu meiner "Rachel" finden
          könnte, das wäre echt der Hammer !
          Nur leider, bisher reine Vermutungen meinerseits ....

          Vielen lieben Dank trotzdem .

          Um nochmals auf den vorherigen Vortrag zu kommen:
          Leider fehlt in der Sterbeurkunde ein Hinweis darauf, wie
          alt Dorothea Christina Rachel war, als sie starb.
          In Rendsburg haben wir die Angaben der meisten Kinder von Dorothea Rachel und Peter Rolef gefunden, im Oktober 1720
          ist eine Tochter geboren - somit kann man evtl. davon ausgehen,
          dass Dorothea + Peter ca. 1719/1720 geheiratet haben.
          Genaue Geburtsdaten der Eltern sind immer noch unbekannt.
          Evtl. ist Peter Rolef ca 1680/1685 geboren, da er ja ab 1716
          Apotheker in der Garnison-Apotheke in Rendsburg war.
          Dorothea Christina Rachel kann man evtl. auf 1699/1700 datieren,
          da sie das 1. Kind 1720 bekommen und das letzte bekannte Kind wurde 1738 geboren.

          Vielleicht läßt sich ja mit unseren Vermutungen in Meldorf was anfangen.

          Lieben Dank und Grüße
          brummi61
          Mecklenburg-Vorpommern : Brumm, Iserloth, Vonsien, Wacker, Weber, Tiede, Puls, Bonatz, Albrecht
          Niedersachen : Thiede, Rieken
          Schleswig-Holstein : Kahl, Pohlmann, Nolte, Münz, Brammer, Grabke, Mierendorf, Wittmaack, Evers, Rolef
          Niederlausitz : Claar

          Kommentar

          • dizi
            Erfahrener Benutzer
            • 28.01.2010
            • 253

            #6
            Hallo brummi 61,

            ich habe nochmals ein bischen geforscht und die Al überarbeitet. M.E. habe ich den gesuchten Theodor gefunden (s.u.)

            Über Joachim RACHEL, den Dichter, gibt es zahlreiche Veröffentlichungen.Lohnend ist auch eine Suche bei google books.

            viel Vergnügen bei der weiteren Forschung

            könntest Du mir Deine Daten übermitteln ?

            dz

            Nachkommen von Nikolaus Rachel


            Erster Generation

            1. Nikolaus Rachel wurde 1525 in Malchow geboren.

            Der älteste bekannte RACHEL, Senator in Malchow in Mecklenburg, oo Anna BANNIERS, zwei
            Söhne
            1. Moritz, Senior minist. zu Güstrow (L3672);
            2. Joachim, Senator in malchow, oo Magartea BAMBAM;
            (nach L3670, 3672)


            Nikolaus heiratete Anna Banniers . Anna wurde 1525 geboren.

            Sie wurde 107 Jahre und 13 Wochen alt (L3670)


            Nikolaus und Anna hatten die folgenden Kinder:

            + 2 M i. Joachim Rachel wurde 1560/1570 geboren. Er starb 1611.

            3 W ii. NN Rachel .
            NN heiratete NN Kenast .

            + 4 M iii. Moritz Rachel wurde 1550/1575 geboren. Er starb 1611.


            Zweite Generation

            2. Joachim Rachel (Nikolaus) wurde 1560/1570 in Malchow geboren. Er starb 1611.

            Sohn von Nikolaus RACHEL oo Anna BANNIERS, oo mit Margarethe BAMBAM, 5 Söhne und eine
            Tochter
            1. Moritz, * 13.01.1594
            2.
            3.
            4.
            5.
            6.
            (nach L3670)


            Joachim heiratete Margaretha Bambam Tochter von Berend Bambam (Pastor). Margaretha wurde 1570 in Malchow ? geboren.

            wahrscheinlich die Tochter des Bernhardus BAMBAM aus Malchow., stud Frankfurt a./O. 1559,

            wahscheinlicher Bruder: Joach. Bambam, Malchow., 1602, Sohn des Pastors Berend BAMBAM zu
            Malchow, Rector zu Plau 1614
            (Qu.: III. Meklenburger auf auswärtigen Universitäten bis zur Mitte des 17ten Jahrhunderts. Vom
            Geh. Finanzrat Balck. Dritter Beitrag *, in: In: Verein für Mecklenburgische Geschichte und

            Altertumskunde: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. -
            Bd. 50 (1885), S. 343-382 ).

            Petrus Bambamius, Malchow., Juni 1599. - Wohl Sohn des Pastors Berend B. zu Malchow, poeta
            laureatus 1608, Subrector zu Parchim 1639; vgl. Nr. 2267, 2424.


            Joachim und Margaretha hatten die folgenden Kinder:

            + 5 M i. Mauritius Rachelius (Pastor in Lunden ?) wurde am 13. Januar 1594 geboren. Er starb am 14. Juli 1661.

            + 6 M ii. Samuel Rachelius (Pastor zu At.Annen wurde 1600 geboren.

            7 M iii. Franziscus Rachel wurde 1600 geboren.

            Pastor zu Tellingstedt (L3672)


            4. Moritz Rachel (Nikolaus) wurde 1550/1575 in Malchow geboren. Er starb 1611.

            Sohn von Nikolaus RACHEL oo Anna BANNIER (L3670), senior minist. zu Güstrow, Vater von
            Joachim RACHEL, Rector zu Husum und Pastor in Meldorf (L3672), nach Zedler 1592 Prediger in
            Bützau, wo sein Sohn Joachim R. geboren wurde, 1594 in Güstrow, nennt sich in seinen Schriften
            totius ministerii Güstroviensis seniorem.


            Moritz hatte die folgenden Kinder:

            8 M i. Nikolaus Rachel wurde 1590 geboren.

            Nicol. Rachel, Gustrow.imm zu Jena Februar/August 1616. - Sohn des
            Pfarrpredigers Moritz Rachel, Canzlei=Secret. in Schwerin, gest. 1667., [Qu.:
            Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde,
            gegründet vom
            Geheimen Archivrath Dr. G. C. F. Lisch, fortgesetzt vom Geh. Archivrath Dr. F.
            Wigger, als dem ersten Secretair des Vereins. _Achtundvierzigster Jahrgang.]


            9 M ii. Joachim Rachel wurde 1592 in Bützau geboren. Er starb in Meldorf.

            nach Zedler Sohn von Moritz R., zog 1608 nach Rostock, 1613 dort Magister,
            1617 Rector zu Kiel, 1627 Rector in Husuum, 1628 Diacon in Meldorf, dort +
            Rector zu Husum und Pastor in Meldorf (L3672)



            Dritte Generation

            5. Mauritius Rachelius (Pastor in Lunden) (Joachim, Nikolaus) wurde am 13. Januar 1594 in Bützau ? geboren. Er starb am 14. Juli 1661.

            ältester Sohn des Ehepaares Joachim RACHEL oo Margarethe BAMBAM aus Malchow, * 13.01.
            1594, stud. theol. in Rostock und Magister, verließ Mecklenburg wegen der damaligen
            Kriegsverhältnisse zusammen mit dem Rostocker Professpr Dr. C. SLEBANUS, danach 1614
            Cantorin Husum, 1616 Diakon in Lunden, + 1637 (L3670).
            ---------------------

            Rachel: Joachim R., der Satiriker, stammt aus einer ursprünglich in Mecklenburg ansässigen und
            später in Ditmarschen weit verbreiteten Beamtenfamilie. Sein Vater Mauritius R., Sohn eines
            Senators in Malchow, war durch Verwendung des damaligen schleswiger Dompropsten, des
            Rostockers Sledanus, im J. 1614 Cantor an der gelehrten Schule zu Husum geworden und zwei
            Jahre darauf als Diakonus nach Lunden in Norderditmarschen berufen, wo er später Hauptpastor
            wurde. Er nahm thätigen Antheil an den damaligen litterarischen Bestrebungen, war strenger
            Anhänger der Opitzischen Schule und stand als gekrönter Dichter bis an seinen Tod mit Rist in
            freundschaftlichen Beziehungen. In Lunden vermählte er sich mit Margaretha Tetens aus Husum,
            und hier ward sein ältester Sohn Joachim am 28. Februar 1618 geboren

            sieben Kinder (6 Söhne, eine Töchter)


            Mauritius heiratete Margarethe Tetens . Margarethe wurde 1600 in Husum geboren. Sie starb 1667.

            Qu: Forum- Zeitschrift für die Katholischen Freien Schulen der Erzdiözese Freiburg N° 45 vom
            Dezember 2006 nennt als Mutter Margarethe TETENS oo Maurituis RACHEL

            nach L3672 aus dem berühmten Geschlecht der Cordes (was ist das ?)
            vgl hierzu:

            Drecksee
            (Drachse, Draxe); ein ehemaliges, 1229 zu Neumünster, späterhin zu Kiel eingepfarrtes, Dorf in der Gegend des jetzigen Erbpachthofes Viehburg. - Eine Urkunde, aus dem Jahre 1229, enthält die Bestätigung des päbstlichen Legaten Otto, an das Neumünstersche Kloster über alle dessen Güter, namentlich auch das Dorf Drecksee mit den Zehnten, und im Jahre 1238 schenkte der Graf Adolph dem Kloster die Zehnten dieses Dorfes. Späterhin schenkte der Herzog Adolph dem Schleswigschen Archidiaconus Cord Cordes dieses Dorf, welche Schenkung der König Christian I. im Jahre 1460 bestätigte; es lag damals aber wüste und war unbewohnt. Nach Cord Cordes Tode fiel das Gut an dessen Schwester Gesche, welche mit dem Kieler Rathmanne Hans Schele verheirathet war, und der Herzog Friedrich bestätigte 1497 den Besitz, ihm folgte dessen Sohn Detlev Schele, der 1540 starb, und da er keine Kinder hinterließ, fiel es an seine Mutter. Von den spätern Besitzern ist Drecksee erst angebauet worden, und hat wahrscheinlich darauf den Namen Viberg (das jetzige Viehburg) erhalten, und ward in der Folge landesherrlich.
            -----------------
            Jahrbücher- und Sonderhefte - Inhalte der S-H.-Familienforschung von 1962 bis 2010 - 42/ 2003
            Hansen, C.M.: Die Nachkommen von Ghese, einer Schwester des Archidiakon Cord Cordes in
            Schleswig (übersetzt von Rolf Rickers)


            Mauritius und Margarethe hatten die folgenden Kinder:

            + 10 M i. Joachim Rachelius (Rektor) wurde am 28. Februar 1618 geboren. Er starb am 03. Mai 1669.

            + 11 M ii. Mauritius Rachelius (Pastor u. Diakon in St. Annen) => ??? wurde 1625 geboren. Er starb am 23. Juni 1677.

            + 12 M iii. Martinus Rachel (Kirchspieleinnehmer Lunden) ??? => wurde 1618/1628 geboren. Er starb am 12. Juni 1694.

            + 13 M iv. Caspar Rachelius (Pastor in Kotzenbüll) => ??? wurde 1618/1628 geboren. Er starb 1709.


            14 M v. Samuel Rachelius (Professor in Kiel) wurde am 06. April 1628 in Lunden geboren. Er starb am 13. Dezember 1691 in Friedrichstadt.

            jüngster Sohn von Moritz RACHEL oo Margarthe TETENS (L3670)
            ---------------------
            1677 Samuel Rachel wird zum Hofrat ernannt. Den Intrigen des Hofes jedoch hält
            er nicht stand.

            -----------------
            In erster Ehe war er am 2. Oktober 1660 mit Catharina Ursula (* 13. Januar 1627
            in Sierße; † 25. August 1667 in Kiel; begr. 30. August in Pfarrkirche Kiel), der
            Tochter des Amtmann‘s in Poppenburg und Lauenau Johannes Rothschröder und
            dessen Ehefrau Anna Catharina, die Tochter des Kämmers in Wolfenbüttel und
            Amtmann in Lichtenberge Henrich Brödersen und der Juliana Hasenfuß,
            verheiratet. Aus dieser Ehe stammen drei Söhne und eine Tochter.[↑ Fritz Roth:
            Restlose Auswertungen von Leichenpredigten für genealogische und
            kulturhistorische Zwecke. Band 10. Selbstverlag, Boppard/Rhein 1980, S. 540, R
            9977. ]


            Samuel heiratete Catharina Ursula Rothschröder Tochter von Johannes Rothschröder (Amtmann) und Anna Catharina Brödersen. Catharina wurde am 13. Januar 1627 in Sierße geboren. Sie starb am 25. August 1667 in Kiel . Sie wurde am 30. August 1627 in Pfarrkirche Kiel bestattet.

            In erster Ehe war er am 2. Oktober 1660 mit Catharina Ursula (* 13. Januar 1627
            in Sierße; † 25. August 1667 in Kiel; begr. 30. August in Pfarrkirche Kiel), der
            Tochter des Amtmann‘s in Poppenburg und Lauenau Johannes Rothschröder und
            dessen Ehefrau Anna Catharina, die Tochter des Kämmers in Wolfenbüttel und
            Amtmann in Lichtenberge Henrich Brödersen und der Juliana Hasenfuß,
            verheiratet. Aus dieser Ehe stammen drei Söhne und eine Tochter.[2]


            + 15 M vi. Simon Rachel (Pastor) => ??? wurde 1620/1630 geboren.

            6. Samuel Rachelius (Pastor zu At.Annen (Joachim, Nikolaus) wurde 1600 geboren.

            Sohn von Joachim RACHEL oo Margaretha BAMBAM (L3672)
            ----------
            1665 Mitglied der Pantaleonsgilde zu Lunden

            1689. 22.Mrz. Auch taufte ich einen Sohn von Jois Dole und Catharina Margaretha Eheleute. Der
            Kleine erhielt den Namen Samuel. Paten D. Samuel Rachelius, Hennis Peters. Patin Dm Maria von
            Holten.


            Samuel hatte die folgenden Kinder:

            16 M i. Samuel Rachelius (Pastor in St. Annen) wurde 1630 geboren.

            17 M ii. Joachim Rachelius (Organist zu Corsoe) wurde 1630 geboren.

            Sohn des Pastors Samuel RACHEL in St. Annen, Organist zu Corsoe (L3672)



            Vierte Generation

            10. Joachim Rachelius (Rektor) (Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde am 28. Februar 1618 in Lunden geboren. Er starb am 03. Mai 1669 in Schleswig.

            ältester Sohn von Moritz RACHEL oo Margarthe TETENS oo um 1655 mit Dorothea
            TWACHTMANNS, 3 Söhne:
            1. Moritz, * 1656, Pastor in Tetenbüll und Diakon in Tönning
            2. Dietrich, * 11.10.1657 (nichts nägheres bekannt, wahrscheinlich früh gestorben
            3. Joachim, * 01.03.1660, Legationssecretaire in Paris
            (nach L3670)

            Kinder nach (L3670)
            1. Samuel Christian, * 1662
            2. Theodor, * 28.09.1664
            3. Margarethe Elisabeth, * 28.03.1667
            ------------
            Joachimus Rachelius (Joachim Rachel) ist von 1667-1669 Rektor der Domschule. Trotz seiner
            hervorragenden Ideen für die Schule, wurde er von der Kirche und der Bürgerschaft vergault.
            Während seiner Amtszeit stieg die Zahl der Schüler an. "Winkelschulen", die der Domschule die
            Schüler streitig machten, verschwanden. Mit dem Hof hat er sich sehr gut verstanden. Er führte die
            fächer Geschichte und Mathematik in der Domschule ein. Er starb 1669 und wurde im Dom
            beigesetzt. Viele seiner Ideen wurden erst 200 Jahre später umgesetzt. Nach seinem Tod kamen
            wieder "Winkelschulen auf".
            ----------------------------------
            Joachim Rachelius wurde den 28. Februar 1618 zu Gründen in Norder-Dithmarschen geboren, wo
            seine Vater Prediger war. Einen Teil seiner Lieblings Jahre brachte er in Hamburg auf dem
            Gymnasium zu. Darauf besuchte er die Universitäten und Stuck und doch tat. Nach der
            entwickelten akademischen Jahren lebte er eine Zeit lang als Privatlehrer in dem Hause des
            befindlichen Ehemanns, dann kehrte er in sein Vaterland zurück, wo er, wiewohl ungern, und nur
            aufzureden seiner Verwandten und besonders seiner damals als Witwe in Kopenhagen lebenden
            Mutter die Rektorstelle in Heyde annahm. Im Jahre 1660 erhielt er einen Ruf nach Norden in
            Ostfriesland als Rektor der dortigen Schule Rachel nahm die Stelle an und scheint sehr zufrieden in
            Norden gelebt zu haben. Als einige Jahre nachher sein jüngerer Bruder, der orthopädische Rat und
            bekannte Publizist Samuel Rachel bei der neuen Universität Kiel angestellt war, entsteht dieser
            auch den älteren Bruder in der Nähe zu haben.
            ----------------------------
            Martin KLÖKER: Joachim Rachelius in Livland (1640-52) in: Regionaler Kulturraum und
            intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet._Festschrift für Klaus
            Garber._WALTER, Axel E. (Hrsg.)_Amsterdam/New York, NY, 2005, XI, 1030 pp.
            [Joachim RACHEL lebte von 1640 bis 1652 in Livland, darüber verhält sich dieses Buch, s.a. google
            books, imm. Dorpat 1640]
            -------------------------
            Rachel: Joachim R., der Satiriker, stammt aus einer ursprünglich in Mecklenburg ansässigen und
            später in Ditmarschen weit verbreiteten Beamtenfamilie. Sein Vater Mauritius R., Sohn eines
            Senators in Malchow, war durch Verwendung des damaligen schleswiger Dompropsten, des
            Rostockers Sledanus, im J. 1614 Cantor an der gelehrten Schule zu Husum geworden und zwei
            Jahre darauf als Diakonus nach Lunden in Norderditmarschen berufen, wo er später Hauptpastor

            wurde. Er nahm thätigen Antheil an den damaligen litterarischen Bestrebungen, war strenger
            Anhänger der Opitzischen Schule und stand als gekrönter Dichter bis an seinen Tod mit Rist in
            freundschaftlichen Beziehungen. In Lunden vermählte er sich mit Margaretha Tetens aus Husum,
            und hier ward sein ältester Sohn Joachim am 28. Februar 1618 geboren ... Während seines
            Rectorats in Heide in Ditmarschen, das er gleich nach seiner Rückkehr in die Heimath übernommen
            hatte, in angenehmer Häuslichkeit, die er sich durch Vermählung mit der Ditmarserin Dorothea
            Twachtmanns gegründet, finden wir ihn, den Spuren Laurembergs folgend, mit niederdeutscher
            Litteratur, mit Reineke Vos und ditmarsischen Volksliedern beschäftigt. ...
            ----------------
            Lit: August SACH, Joachim Rachel. Ein Dichter und Schulmann des 17. Jahrhunderts, Schleswig
            1869


            Joachim heiratete Dorothea Twachtmanns 1655 in Heide . Dorothea wurde 1625 in Dithmarschen ß geboren.

            nach L3672 lebte 1870 noch eine Familie gleichen Namens in der Umgebung von Lunden
            ------------
            Qu: Forum- Zeitschrift für die Katholischen Freien Schulen der Erzdiözese Freiburg N° 45 vom
            Dezember 2006
            sieben Kinder
            -------------------
            nach IGI kommt der Name vor in Holtorf bei Hannover


            Joachim und Dorothea hatten die folgenden Kinder:

            + 18 M i. Mauritius Rachel wurde am 20. Februar 1656 geboren. Er starb 1699.

            19 M ii. Dietrich Rachelius wurde am 11. Oktober 1657 geboren.

            20 M iii. Joachim Rachelius (Legationssekretär in Paris) wurde am 01. März 1660 geboren. Er starb in Paris.

            21 M iv. Samuel Christian Rachelius wurde 1662 in Norden geboren. Er starb 1664.

            + 22 M v. Theodor Rachel (Diacon in Neuenkirchen) wurde am 28. September 1664 geboren. Er starb 1711.

            23 W vi. Margarethe Elisabeth Rachelius wurde am 28. März 1667 in Norden geboren.
            Margarethe heiratete Ehr Nicolaus Tollitz (Diakon) Sohn von Nn Tollitz (Pastor) am 18. Mai 1690 in Garding. Ehr wurde 1660/1670 in Garding ? geboren.

            24 W vii. Anna Magdalena Rachelius wurde am 10. November 1669 in Schleswig (posthumus) geboren.

            11. Mauritius Rachelius (Pastor u. Diakon in St. Annen) => ??? (Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde 1625 geboren. Er starb am 23. Juni 1677.

            Mauritius Rachelius from St. Annen, Diacon 1660, Pastor 1670, +23.6.1677. oo Margarethe
            Uppendiek. His daughter Catharina, oo Pastor Samuel Tenner of Petersdorf


            Als dieser erst 1646 verstarb, konnte ihm daher Joachim Boldebuch als Pastor nachfolgen. Schon
            während Boldebuchs Amtszeit war Uppendiecks Schwiegersohn Mauritius Rachelius 1660 Diakon
            geworden, der Boldebuch nach dessen Tod als Pastor folgte. Dessen Nachfolger wurde 1677
            Jochim Masius (bis 1689). Dies war das Jahr, in dem Gotthardt TEUHORN sein
            Organistenamt antrat. In den 50 Jahren, die er es ausübte, erlebte er die folgenden Amtsinhaber:
            1689 - 1702 Johan Samuel Tenner, der Schwiegersohn von Mauritius Rachelius


            Mauritius heiratete Margaretha Uppendieck Tochter von Johannes Uppendieck. Margaretha wurde 1625 geboren.

            Sie hatten die folgenden Kinder:

            25 W i. Catharina Rachelius wurde am 01. Februar 1666 geboren. Sie starb am 18. Februar 1684.

            Mauritius Rachelius from St. Annen, Diacon 1660, Pastor 1670, +23.6.1677. oo
            Margarethe Uppendiek. His daughter Catharina, oo Pastor Samuel Tenner of
            Petersdorf


            Catharina heiratete Johann Samuel Tenner . Johann starb 1702.

            Als dieser erst 1646 verstarb, konnte ihm daher Joachim Boldebuch als Pastor
            nachfolgen. Schon während Boldebuchs Amtszeit war Uppendiecks
            Schwiegersohn Mauritius Rachelius 1660 Diakon geworden, der Boldebuch nach
            dessen Tod als Pastor folgte. Dessen Nachfolger wurde 1677 Jochim Masius (bis
            1689). Dies war das Jahr, in dem Gotthardt TEUHORN sein
            Organistenamt antrat. In den 50 Jahren, die er es ausübte, erlebte er die
            folgenden Amtsinhaber: 1689 - 1702 Johan Samuel Tenner, der Schwiegersohn
            von Mauritius Rachelius


            12. Martinus Rachel (Kirchspieleinnehmer Lunden) ??? => (Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde 1618/1628 in Lunden geboren. Er starb am 12. Juni 1694.

            Er hatte die folgenden Kinder:

            26 M i. Johann Adolph Rachel wurde 1660 in Lunden geboren.
            Johann heiratete Anna Elisabeth Rohrmann Tochter von Hinrich Rohrmann (Kirchenältermann) und Anna (Pawel Eschels ) am 12. Juni 1694 in Oldenswort. Anna wurde 1660 geboren.

            27 W ii. Anna Margaretha Rachel wurde 1670 geboren.
            Anna heiratete Philipp Wegner Sohn von Philipp Wegner am 04. Dezember 1694 in Oldenswort. Philipp wurde 1670 in Tönning geboren.

            13. Caspar Rachelius (Pastor in Kotzenbüll) => ??? (Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde 1618/1628 geboren. Er starb 1709.

            Er hatte die folgenden Kinder:

            28 W i. Dorothea Catharina Rachelius ??? => wurde 1625 geboren.
            Dorothea heiratete Bernhard Oldermann (Pastor in Kotzenbüll und Probst) Sohn von Dr. med Bernhard Oldermann und Agatha Münden

            am 10. Februar 1680 in Kotzenbüll. Bernhard wurde 1624 in Schleswig geboren. Er starb am 10. Dezember 1681 in Kotzenbüll.

            15. Simon Rachel (Pastor) => ??? (Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde 1620/1630 in Husum ? geboren.

            Er hatte die folgenden Kinder:

            29 W i. Elsabe Rachel wurde 1660 in Husum ? geboren. Sie starb am 28. April 1705.
            Elsabe heiratete Peter von der Becke ( Pfennigmeister) Sohn von Peter von der Becke (Kirchspielschreiber) und Folge (Peter Heldt ) am 22. Juni 1686 in Koldenbüttel. Peter wurde am 29. Juli 1660 in Koldenbüttel geboren. Er starb am 28. April 1705 in Koldenbüttel.


            Fünfte Generation

            18. Mauritius Rachel (Joachim Rachelius, Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde am 20. Februar 1656 in Heide geboren. Er starb 1699 in Tönning ?.

            Sohn vom Joachim RACHEL oo Dorothea TWACHTMANNS, * 20.02.1656 in Heide, Pastor in
            Tetenbüll, dann Diakon in Tönning (L3670)
            -------------------
            Mouritz (Mauritius) Rachel (1656-1699), der in Heide zur Welt kam, in Kiel Theologie studierte,
            1680 Rektor in Tönning, 1683 zunächst Diakon und dann Pastor in Tetenbüll und ab 1693
            Compastor und schließlich Hauptpastor in Tönning bis zu seinem Tode war. Aus dieser Familie
            stammte auch der bedeutende Professor der Rechtswissenschaft Samuel Rachel (1628-1691), der
            zur ersten Generation der 1665 in Kiel gegründeten Christian-Albrechts-Universität gehörte.


            Mauritius hatte die folgenden Kinder:

            30 W i. Dorothea Rachel wurde am 13. Oktober 1686 in Tetenbüll geboren. Sie starb am 19. Juni 1721 in Pellworm.

            Die Frau des Pastor Petrus Harssen wurde am 13. Oktober 1686 in Tetenbüll auf
            Eiderstedt geboren und kam aus einer bedeuten Gelehrten- und Theologenfamilie
            des 17. Jahrhunderts. Dorothea Rachelins Vater war der Pastor Mouritz
            (Mauritius) Rachel (1656-1699),


            Dorothea heiratete Petrus Harsen . Petrus wurde am 16. Juni 1677 in Pellworm geboren. Er starb am 20. Oktober 1740 in Pellworm.

            Wer war dieser Peter Harßen? In der Geschichte unserer Insel gibt es mehrere
            gleichnamige und einflußreiche Pellwormer Persönlichkeiten, die unterschieden
            werden müssen. Daß die Schreibweise des Namens Harsen, Harrsen oder
            Harßen manchmal in einer Urkunde bei ein und derselben Person wechselt, ist im
            17. und 18. Jahrhundert nicht selten. Gleiches gilt für die Latinisierung von Peter
            zu Petrus. Möglicherweise hat auch die Familie Harßen die patronymische

            Namensgebung bereits im 16. Jahrhundert aufgegeben und Harßen schon als
            Familiennamen im 16. Jahrhundert geführt._Der erste der drei historischen
            Persönlichkeiten gleichen Namens ist der Deichgraf Peter Harsen, der von 1654
            bis 1663 erster Ratmann Pellworms war und als Küstenschützer und Politiker der
            wichtigste Verantwortliche für die Wiedereindeichung der Pellwormharde nach der
            Flut von 1634 war. Er starb kurz nach Beendigung seiner Amtszeit um 1665.
            Dieser einflußreiche Mann stiftete mit seiner Familie 1624 die Gemälde in den
            Rundbogenfeldern der Kanzel in der Alten Kirche. Auf ihr findet sich die Inschrift:
            „In gloriam altissimae trinitatis sugestum hoc pingi curabant filii et ge(n)ner Harre
            Bandickse(n)s Broder Harsen aetatis 34 placidi mortuus 1621 Leve Edlefsen,
            Ocke Harsen, Kanut Harsen Petr. Harsen, Bandick Harsen, et Hans Harsen Anno
            1624“. (Zur Ehre der allerhöchsten Dreieinigkeit sorgten dafür, daß diese Kanzel
            bemalt wurde, die Söhne und der Schwiegersohn Harre Bandicksens Broder
            Harsen, der mit 34 Jahren 1621 milde starb usw.)._Von 1675 bis 1690
            verzeichnet die Liste der Pellwormer Ratleute einen weiteren großen Landbesitzer
            und Ratmann namens Peter Harsen, der sich auf der Stiftertafel der Arp-
            Schnitger-Orgel von 1711 als „s= He= Peter Harsen Rathm=.“ findet. Der
            Buchstabe „s“ bedeutet ‘selig’, d.h. er hat sich an der Vorbereitung zum Orgelbau
            noch finanziell beteiligt und ist in den Jahren zuvor verstorben. 1691 gehörte er zu
            den Stiftern des Beichtstuhles in der Alten Kirche. Sein Name und die der
            anderen Stifter finden sich in der Inschrift im Gebälkwulst in vergoldeten
            Frakturbuchstaben. Diesem zweiten Mann unter den drei gleichnamigen ist wohl
            der heute an der Außenwand der Alten Kirche befindliche Grabstein aus dem
            Anfang des 18. Jahrhunderts zuzuordnen, welcher einst im Innern des
            Gotteshauses das Grab des „wohlehrenfesten großachtbaren und wohlfürnehmen
            Peter Harsen und seine Frau Elsebe“ abdeckte, bis er am Anfang des 20.
            Jahrhunderts bei der Restaurierung des Chorraums entfernt wurde. Auf diesem
            Stein ist auch das Wappen der bedeutenden Pellwormer Familie, drei Bäume und
            ein springender halber Hirsch, zu sehen. Nach dem Nordstrandinger
            Hebungsregister von 1684 (veröffentlicht bei Dorothea v. Chamisso‚ Pellworm im
            Jahrhundert der großen Flut, 1986, S. 215 ff.)‚ besaß dieser Peter Harsen allein in
            seinem Amtsbezirk (RathMansLag)‚ über 197 Demat Land. Doch sein Besitz wird
            noch größer gewesen sein, da für ihn in einem anderen Bezirk Pellworms weitere
            66 Demat verzeichnet sind._Der dritte ist der Verfasser unseres kleinen
            Dokumentes aus dem Kirchenarchiv, welcher zur Zeit der Abfassung seiner
            Hochzeitsbürgschaft selbst Theologiestudent war. An der Südwand unserer Alten
            Kirche nahe bei der Arp-Schnitger-Orgel hängt ein ovales Bildnis dieses Mannes,
            des Pastors Petrus Harssen, mit der Inschrift: „Hr. Petrus Harssen Past: Bei Der
            alten Kirche Natus Pellworm 1677 Den 16. Junii Vocatus 1702 Den 26. Martii Et
            Denatus 1740 Den 20. Octobris“._Peter Harssen kam also am 16. Juni 1677 auf
            Pellworm zur Welt und gehörte in etwa zu Jahrgang Christian Nommensens. Er
            studierte u. a. in Kiel Theologie. 1701 ist er dort noch an der Christian-Albrechts-
            Universität eingeschrieben. In der Kieler Immatrikulationsliste ist er als
            „Nordstrandensis“ eingetragen. Es wird jedenfalls eines seiner letzten
            Studiensemester gewesen sein, denn im Jahr 1702 ist er bereits als Compastor
            an der Alten Kirche zu Pellworm tätig._Verheiratet war Petrus Harssen mit
            Dorothea, geb. Rachelin. Sie wird auf dem zweiten Ölgemälde mit einem

            goldbestickten Kleid, dunklem Schultertuch und weißer Haarschleife portraitiert.
            Zudem trägt sie an einer Halskette ein kleines Perlenkreuz. Die Inschrift auf ihrem
            Bild lautet: „Fr. Dorothea Harssen Pasto: gebohrne Rachelin. Nata zu Tetenbüll
            Ao.1686 Den 13. Octobris. ET Denata Pellworm. 1721 Den 19. Juni.“_Die Frau
            des Pastor Petrus Harssen wurde am 13. Oktober 1686 in Tetenbüll auf
            Eiderstedt geboren und kam aus einer bedeuten Gelehrten- und Theologenfamilie
            des 17. Jahrhunderts. Dorothea Rachelins Vater war der Pastor Mouritz
            (Mauritius) Rachel (1656-1699), der in Heide zur Welt kam, in Kiel Theologie
            studierte, 1680 Rektor in Tönning, 1683 zunächst Diakon und dann Pastor in
            Tetenbüll und ab 1693 Compastor und schließlich Hauptpastor in Tönning bis zu
            seinem Tode war. Aus dieser Familie stammte auch der bedeutende Professor
            der Rechtswissenschaft Samuel Rachel (1628-1691), der zur ersten Generation
            der 1665 in Kiel gegründeten Christian-Albrechts-Universität gehörte._Der
            Pellwormer Theologe Petrus Harzen wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach auch
            an anderen Universitäten studiert haben und dort möglicherweise Christian
            Nommensen kennengelernt haben, für den er 1697 bürgt. Weil er dafür Zeugnis
            ablegt, daß Christian Nommensen ledig war, muß er mit ihm in den vorherigen
            Jahren gemeinsam studiert haben.


            22. Theodor Rachel (Diacon in Neuenkirchen) (Joachim Rachelius, Mauritius Rachelius, Joachim, Nikolaus) wurde am 28. September 1664 in Heide ? geboren. Er starb 1711 in Heide .

            wahrscheinlich eine Sohn des Diacons Theodor RACHEL aus Neuenkirch in Dithmarschen , er
            1711 in Heide starb.

            Sohn von Joachim RACHEL oo Dorothea TWACHTMANNS, * 28.09.1664 in Norden, + 1711 in
            Heide, Diakon in Neuenkirchen in Norderdithmarschen, viele Nachkommen (L3670)

            -------------------


            Theodor heiratete Margaretha Clausen . Margaretha wurde 1670 in Heide ? geboren.

            ich bin auf der Suche nach weiteren Hinweisen über die Familie Rachel (Rachelius) aus
            Norderdithmarschen.__Ich habe hier eine Dorothea Christina Rachel, geb. ? Heide/Dithmarschen,
            verst. 16.03.1770 in Rendsburg - verheiratet gewesen mit Peter Rolef (1716 - 1738 Garnison-
            Apotheker in Rendsburg). Die beiden hatten 8 Kinder. Wo Peter Rolef herkommt, wissen wir nicht.
            Seine Daten konnten wir im Rendsburger Kirchenkreisamt nicht ausfindig machen.__In der
            Sterbeurkunde von Dorothea Christina werden als Eltern genannt:__Theodor Rachel und
            Margaretha Clausen.


            Theodor und Margaretha hatten die folgenden Kinder:

            31 W i. Dorothea Christina Rachel wurde 1700 in Heide ? geboren. Sie starb am 16. März 1770 in Rendsburg.

            ich bin auf der Suche nach weiteren Hinweisen über die Familie Rachel
            (Rachelius) aus Norderdithmarschen.__Ich habe hier eine Dorothea Christina
            Rachel, geb. ? Heide/Dithmarschen, verst. 16.03.1770 in Rendsburg - verheiratet
            gewesen mit Peter Rolef (1716 - 1738 Garnison-Apotheker in Rendsburg). Die
            beiden hatten 8 Kinder. Wo Peter Rolef herkommt, wissen wir nicht. Seine Daten

            konnten wir im Rendsburger Kirchenkreisamt nicht ausfindig machen.__In der
            Sterbeurkunde von Dorothea Christina werden als Eltern genannt: Theodor
            RACHEL und Margaretha CLAUSEN.


            Dorothea heiratete Peter Rolef 1719/1720. Peter wurde 1680/1690 geboren.

            ich bin auf der Suche nach weiteren Hinweisen über die Familie Rachel
            (Rachelius) aus Norderdithmarschen.__Ich habe hier eine Dorothea Christina
            Rachel, geb. ? Heide/Dithmarschen, verst. 16.03.1770 in Rendsburg - verheiratet
            gewesen mit Peter Rolef (1716 - 1738 Garnison-Apotheker in Rendsburg). Die
            beiden hatten 8 Kinder. Wo Peter Rolef herkommt, wissen wir nicht. Seine Daten
            konnten wir im Rendsburger Kirchenkreisamt nicht ausfindig machen.__In der
            Sterbeurkunde von Dorothea Christina werden als Eltern genannt:__Theodor
            Rachel und Margaretha Clausen.

            Kommentar

            • dizi
              Erfahrener Benutzer
              • 28.01.2010
              • 253

              #7
              Ahnentafel für Dorothea Christina Rachel


              Erster Generation

              1. Dorothea Christina Rachel wurde 1700 in Heide ? geboren. Sie starb am 16. März 1770 in Rendsburg.

              ich bin auf der Suche nach weiteren Hinweisen über die Familie Rachel (Rachelius) aus
              Norderdithmarschen.__Ich habe hier eine Dorothea Christina Rachel, geb. ? Heide/Dithmarschen,
              verst. 16.03.1770 in Rendsburg - verheiratet gewesen mit Peter Rolef (1716 - 1738 Garnison-
              Apotheker in Rendsburg). Die beiden hatten 8 Kinder. Wo Peter Rolef herkommt, wissen wir nicht.
              Seine Daten konnten wir im Rendsburger Kirchenkreisamt nicht ausfindig machen.__In der
              Sterbeurkunde von Dorothea Christina werden als Eltern genannt: Theodor RACHEL und
              Margaretha CLAUSEN.


              Dorothea heiratete Peter Rolef 1719/1720. Peter wurde 1680/1690 geboren.


              Zweite Generation

              2. Theodor Rachel (Diacon in Neuenkirchen) wurde am 28. September 1664 in Heide ? geboren. Er starb 1711 in Heide . Er heiratete Margaretha Clausen.

              wahrscheinlich eine Sohn des Diacons Theodor RACHEL aus Neuenkirch in Dithmarschen , er
              1711 in Heide starb.

              Sohn von Joachim RACHEL oo Dorothea TWACHTMANNS, * 28.09.1664 in Norden, + 1711 in
              Heide, Diakon in Neuenkirchen in Norderdithmarschen, viele Nachkommen (L3670)

              -------------------


              3. Margaretha Clausen wurde 1670 in Heide ? geboren.

              ich bin auf der Suche nach weiteren Hinweisen über die Familie Rachel (Rachelius) aus
              Norderdithmarschen.__Ich habe hier eine Dorothea Christina Rachel, geb. ? Heide/Dithmarschen,
              verst. 16.03.1770 in Rendsburg - verheiratet gewesen mit Peter Rolef (1716 - 1738 Garnison-
              Apotheker in Rendsburg). Die beiden hatten 8 Kinder. Wo Peter Rolef herkommt, wissen wir nicht.
              Seine Daten konnten wir im Rendsburger Kirchenkreisamt nicht ausfindig machen.__In der
              Sterbeurkunde von Dorothea Christina werden als Eltern genannt:__Theodor Rachel und
              Margaretha Clausen.



              Dritte Generation

              4. Joachim Rachelius (Rektor) wurde am 28. Februar 1618 in Lunden geboren. Er starb am 03. Mai 1669 in Schleswig. Er heiratete Dorothea Twachtmanns 1655 in Heide .
              ältester Sohn von Moritz RACHEL oo Margarthe TETENS oo um 1655 mit Dorothea
              TWACHTMANNS, 3 Söhne:
              1. Moritz, * 1656, Pastor in Tetenbüll und Diakon in Tönning
              2. Dietrich, * 11.10.1657 (nichts nägheres bekannt, wahrscheinlich früh gestorben
              3. Joachim, * 01.03.1660, Legationssecretaire in Paris
              (nach L3670)

              Kinder nach (L3670)
              1. Samuel Christian, * 1662
              2. Theodor, * 28.09.1664
              3. Margarethe Elisabeth, * 28.03.1667
              ------------
              Joachimus Rachelius (Joachim Rachel) ist von 1667-1669 Rektor der Domschule. Trotz seiner
              hervorragenden Ideen für die Schule, wurde er von der Kirche und der Bürgerschaft vergault.
              Während seiner Amtszeit stieg die Zahl der Schüler an. "Winkelschulen", die der Domschule die
              Schüler streitig machten, verschwanden. Mit dem Hof hat er sich sehr gut verstanden. Er führte die
              fächer Geschichte und Mathematik in der Domschule ein. Er starb 1669 und wurde im Dom
              beigesetzt. Viele seiner Ideen wurden erst 200 Jahre später umgesetzt. Nach seinem Tod kamen
              wieder "Winkelschulen auf".
              ----------------------------------
              Joachim Rachelius wurde den 28. Februar 1618 zu Gründen in Norder-Dithmarschen geboren, wo
              seine Vater Prediger war. Einen Teil seiner Lieblings Jahre brachte er in Hamburg auf dem
              Gymnasium zu. Darauf besuchte er die Universitäten und Stuck und doch tat. Nach der
              entwickelten akademischen Jahren lebte er eine Zeit lang als Privatlehrer in dem Hause des
              befindlichen Ehemanns, dann kehrte er in sein Vaterland zurück, wo er, wiewohl ungern, und nur
              aufzureden seiner Verwandten und besonders seiner damals als Witwe in Kopenhagen lebenden
              Mutter die Rektorstelle in Heyde annahm. Im Jahre 1660 erhielt er einen Ruf nach Norden in
              Ostfriesland als Rektor der dortigen Schule Rachel nahm die Stelle an und scheint sehr zufrieden in
              Norden gelebt zu haben. Als einige Jahre nachher sein jüngerer Bruder, der orthopädische Rat und
              bekannte Publizist Samuel Rachel bei der neuen Universität Kiel angestellt war, entsteht dieser
              auch den älteren Bruder in der Nähe zu haben.
              ----------------------------
              Martin KLÖKER: Joachim Rachelius in Livland (1640-52) in: Regionaler Kulturraum und
              intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet._Festschrift für Klaus
              Garber._WALTER, Axel E. (Hrsg.)_Amsterdam/New York, NY, 2005, XI, 1030 pp.
              [Joachim RACHEL lebte von 1640 bis 1652 in Livland, darüber verhält sich dieses Buch, s.a. google
              books, imm. Dorpat 1640]
              -------------------------
              Rachel: Joachim R., der Satiriker, stammt aus einer ursprünglich in Mecklenburg ansässigen und
              später in Ditmarschen weit verbreiteten Beamtenfamilie. Sein Vater Mauritius R., Sohn eines
              Senators in Malchow, war durch Verwendung des damaligen schleswiger Dompropsten, des
              Rostockers Sledanus, im J. 1614 Cantor an der gelehrten Schule zu Husum geworden und zwei
              Jahre darauf als Diakonus nach Lunden in Norderditmarschen berufen, wo er später Hauptpastor
              wurde. Er nahm thätigen Antheil an den damaligen litterarischen Bestrebungen, war strenger
              Anhänger der Opitzischen Schule und stand als gekrönter Dichter bis an seinen Tod mit Rist in
              freundschaftlichen Beziehungen. In Lunden vermählte er sich mit Margaretha Tetens aus Husum,
              und hier ward sein ältester Sohn Joachim am 28. Februar 1618 geboren ... Während seines
              Rectorats in Heide in Ditmarschen, das er gleich nach seiner Rückkehr in die Heimath übernommen

              hatte, in angenehmer Häuslichkeit, die er sich durch Vermählung mit der Ditmarserin Dorothea
              Twachtmanns gegründet, finden wir ihn, den Spuren Laurembergs folgend, mit niederdeutscher
              Litteratur, mit Reineke Vos und ditmarsischen Volksliedern beschäftigt. ...
              ----------------
              Lit: August SACH, Joachim Rachel. Ein Dichter und Schulmann des 17. Jahrhunderts, Schleswig
              1869


              5. Dorothea Twachtmanns wurde 1625 in Dithmarschen ß geboren.

              nach L3672 lebte 1870 noch eine Familie gleichen Namens in der Umgebung von Lunden
              ------------
              Qu: Forum- Zeitschrift für die Katholischen Freien Schulen der Erzdiözese Freiburg N° 45 vom
              Dezember 2006
              sieben Kinder
              -------------------
              nach IGI kommt der Name vor in Holtorf bei Hannover



              Vierte Generation

              8. Mauritius Rachelius (Pastor in Lunden ?) wurde am 13. Januar 1594 in Bützau ? geboren. Er starb am 14. Juli 1661. Er heiratete Margarethe Tetens.

              ältester Sohn des Ehepaares Joachim RACHEL oo Margarethe BAMBAM aus Malchow, * 13.01.
              1594, stud. theol. in Rostock und Magister, verließ Mecklenburg wegen der damaligen
              Kriegsverhältnisse zusammen mit dem Rostocker Professpr Dr. C. SLEBANUS, danach 1614
              Cantorin Husum, 1616 Diakon in Lunden, + 1637 (L3670).
              ---------------------
              Rachel: Joachim R., der Satiriker, stammt aus einer ursprünglich in Mecklenburg ansässigen und
              später in Ditmarschen weit verbreiteten Beamtenfamilie. Sein Vater Mauritius R., Sohn eines
              Senators in Malchow, war durch Verwendung des damaligen schleswiger Dompropsten, des
              Rostockers Sledanus, im J. 1614 Cantor an der gelehrten Schule zu Husum geworden und zwei
              Jahre darauf als Diakonus nach Lunden in Norderditmarschen berufen, wo er später Hauptpastor
              wurde. Er nahm thätigen Antheil an den damaligen litterarischen Bestrebungen, war strenger
              Anhänger der Opitzischen Schule und stand als gekrönter Dichter bis an seinen Tod mit Rist in
              freundschaftlichen Beziehungen. In Lunden vermählte er sich mit Margaretha Tetens aus Husum,
              und hier ward sein ältester Sohn Joachim am 28. Februar 1618 geboren

              sieben Kinder (6 Söhne, eine Töchter)


              9. Margarethe Tetens wurde 1600 in Husum geboren. Sie starb 1667.

              Qu: Forum- Zeitschrift für die Katholischen Freien Schulen der Erzdiözese Freiburg N° 45 vom
              Dezember 2006 nennt als Mutter Margarethe TETENS oo Maurituis RACHEL

              nach L3672 aus dem berühmten Geschlecht der Cordes (was ist das ?)
              vgl hierzu:

              Drecksee
              (Drachse, Draxe); ein ehemaliges, 1229 zu Neumünster, späterhin zu Kiel eingepfarrtes, Dorf in der

              Gegend des jetzigen Erbpachthofes Viehburg. - Eine Urkunde, aus dem Jahre 1229, enthält die
              Bestätigung des päbstlichen Legaten Otto, an das Neumünstersche Kloster über alle dessen Güter,
              namentlich auch das Dorf Drecksee mit den Zehnten, und im Jahre 1238 schenkte der Graf Adolph
              dem Kloster die Zehnten dieses Dorfes. Späterhin schenkte der Herzog Adolph dem
              Schleswigschen Archidiaconus Cord Cordes dieses Dorf, welche Schenkung der König Christian I.
              im Jahre 1460 bestätigte; es lag damals aber wüste und war unbewohnt. Nach Cord Cordes Tode
              fiel das Gut an dessen Schwester Gesche, welche mit dem Kieler Rathmanne Hans Schele
              verheirathet war, und der Herzog Friedrich bestätigte 1497 den Besitz, ihm folgte dessen Sohn
              Detlev Schele, der 1540 starb, und da er keine Kinder hinterließ, fiel es an seine Mutter. Von den
              spätern Besitzern ist Drecksee erst angebauet worden, und hat wahrscheinlich darauf den Namen
              Viberg (das jetzige Viehburg) erhalten, und ward in der Folge landesherrlich.
              -----------------
              Jahrbücher- und Sonderhefte - Inhalte der S-H.-Familienforschung von 1962 bis 2010 - 42/ 2003
              Hansen, C.M.: Die Nachkommen von Ghese, einer Schwester des Archidiakon Cord Cordes in
              Schleswig (übersetzt von Rolf Rickers)



              Fünfte Generation

              16. Joachim Rachel wurde 1560/1570 in Malchow geboren. Er starb 1611. Er heiratete Margaretha Bambam.

              Sohn von Nikolaus RACHEL oo Anna BANNIERS, oo mit Margarethe BAMBAM, 5 Söhne und eine
              Tochter
              1. Moritz, * 13.01.1594
              2.
              3.
              4.
              5.
              6.
              (nach L3670)


              17. Margaretha Bambam wurde 1570 in Malchow ? geboren.

              wahrscheinlich die Tochter des Bernhardus BAMBAM aus Malchow., stud Frankfurt a./O. 1559,

              wahscheinlicher Bruder: Joach. Bambam, Malchow., 1602, Sohn des Pastors Berend BAMBAM zu
              Malchow, Rector zu Plau 1614
              (Qu.: III. Meklenburger auf auswärtigen Universitäten bis zur Mitte des 17ten Jahrhunderts. Vom
              Geh. Finanzrat Balck. Dritter Beitrag *, in: In: Verein für Mecklenburgische Geschichte und
              Altertumskunde: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. -
              Bd. 50 (1885), S. 343-382 ).

              Petrus Bambamius, Malchow., Juni 1599. - Wohl Sohn des Pastors Berend B. zu Malchow, poeta
              laureatus 1608, Subrector zu Parchim 1639; vgl. Nr. 2267, 2424.



              Sechste Generation

              32. Nikolaus Rachel wurde 1525 in Malchow geboren. Er heiratete Anna Banniers.

              Der älteste bekannte RACHEL, Senator in Malchow in Mecklenburg, oo Anna BANNIERS, zwei
              Söhne
              1. Moritz, Senior minist. zu Güstrow (L3672);
              2. Joachim, Senator in malchow, oo Magartea BAMBAM;
              (nach L3670, 3672)


              33. Anna Banniers wurde 1525 geboren.

              Sie wurde 107 Jahre und 13 Wochen alt (L3670)


              34. Berend Bambam (Pastor) wurde 1544 in Malchow ? geboren. Er starb nach 1620.

              Sohn von Martin BAMBAM,
              Geschwister:
              1. 1556 - Joachim BAMBAM _2. 1557 - Peter BAMBAM _3. 1560 - Anna BAMBAM
              ----------------
              Überblick zur Stadtkirche Malchow
              Einführende Bemerkungen
              Patronat bis 1825 April 18 Kloster Malchow, seither Stadt Malchow
              Kirche Neubau von 1870-73, geweiht in Gegenwart des Großherzogs am Reformationsfeste 1873
              1)
              Pfarrhaus von 1833
              Kirchenbücher Taufregister 1699
              Trauregister 1698
              Beerdigungsregister 1699
              Präposituren 1775 - 1842 Präp. Plau, Sup. Güstrow
              seit 1842 Präp. Malchow, Sup. Güstrow

              verwaltete Kirchen Kloster Malchow - bis 1825 April 18, seither selbständige Pfarre. 2) Lexow -
              Filia der Klosterkirche, mit ihr bei der Stadtkirche bis 1825 April 18.

              Anmerkungen 1) "Ihre Vorgängerin, in der Altstadt belegen, wurde erbaut, nachdem der Sturm
              1811 Okt. 13 nachmittags während des Gottesdienstes die alte Kirche einzustürzen gedroht hatte;
              die Weihe fand 1817 am 300jährigen Reformationsfeste statt."
              "Eine Hülfspredigerstelle besteht seit 1924 April 12"
              2) "Die es (selbständige Pfarre) früher schon einmal war: in den Vis.-Protokollen des 16.
              Jhdts. und später begegnet die Klosterkirche als Mater, die Stadtkirche als Filia. Der Zeitpunkt der
              Umkehrung dieses Verhältnisses läßt sich nicht bestimmen, doch wurde die Pfarrwahl bis 1682
              regelmäßig in der Klosterkirche abgehalten."
              "Ueber die Arbeitsteilung zwischen dem ersten und zweiten Pastor heißt es bei [7]: 'Die
              Primarii waren an der Stadtkirche und die Diakoni an der Klosterkirche. Jetzt aber halten die
              Primarii in beiden Kirchen den Vormittagsgottesdienst ab, und die Diakoni predigen in beiden
              Kirchen alle 14 Tage.' Die Haupttätigkeit der zweiten Pastoren war indessen der Dienst in Lexow,
              den diese vom 16. Jhdt. her versahen, und wo sie besonders eingeführt wurden."
              "Während seiner (P. Hartmann) Amtsführung wurde die Stadt 1721 Nov. 27 abermals von

              einem Brande heimgesucht, bei dem nur 30 Wohnungen stehen blieben"
              "Seinem (P. Stolzenburg) aufopferungsvollen Bemühungen ist in erster Linie, wenn nicht
              ausschließlich, der Neubau der Kirche zu danken, den er durch unermüdliches Einsammeln von
              Liebesgaben ermöglichte. Sein Bild schmückt die neue Kirche."

              Pastoren bis 1924
              Erste Pfarre
              1541 -um 1550 Möller, Johann
              um 1550 - nach 1583 Bambam, Martin (* vor 1507, + nach 1583)
              nach 1583 - 1620 Bambam, Bernd (* um 1544, + nach 1620)
              1620 - 1630 Franke, Laurentius (* ca 1542, + 1630)

              Zweite Pfarre
              (Eingegangen mit der Errichtung der Pfarre Kloster Malchow 1825)
              1528 -um 1550 Bambam, Martin (* vor 1507, + nach 1583)
              um 1550 - 1568 Betke, Laurentius
              1568 - 1593 Bambam, Bernd (* um 1544, + nach 1620)
              1593 - 1620 Franke, Laurentius (* ca 1542, + 1630)

              Quelle:
              Gustav Willgeroth - "Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege"
              [Wismar 1924, im Selbstverlag des Verfassers]



              Siebte Generation

              68. Martin Bambam (Pastor) wurde vor 1507 in Malchow ? geboren. Er starb nach 1583.

              Kinder:
              1544 - Bernd BAMBAM _1556 - Joachim BAMBAM _1557 - Peter BAMBAM _1560 - Anna
              BAMBAM _---------------
              Überblick zur Stadtkirche Malchow
              Einführende Bemerkungen
              Patronat bis 1825 April 18 Kloster Malchow, seither Stadt Malchow
              Kirche Neubau von 1870-73, geweiht in Gegenwart des Großherzogs am Reformationsfeste 1873
              1)
              Pfarrhaus von 1833
              Kirchenbücher Taufregister 1699
              Trauregister 1698
              Beerdigungsregister 1699
              Präposituren 1775 - 1842 Präp. Plau, Sup. Güstrow
              seit 1842 Präp. Malchow, Sup. Güstrow

              verwaltete Kirchen Kloster Malchow - bis 1825 April 18, seither selbständige Pfarre. 2) Lexow -
              Filia der Klosterkirche, mit ihr bei der Stadtkirche bis 1825 April 18.

              Anmerkungen 1) "Ihre Vorgängerin, in der Altstadt belegen, wurde erbaut, nachdem der Sturm

              1811 Okt. 13 nachmittags während des Gottesdienstes die alte Kirche einzustürzen gedroht hatte;
              die Weihe fand 1817 am 300jährigen Reformationsfeste statt."
              "Eine Hülfspredigerstelle besteht seit 1924 April 12"
              2) "Die es (selbständige Pfarre) früher schon einmal war: in den Vis.-Protokollen des 16.
              Jhdts. und später begegnet die Klosterkirche als Mater, die Stadtkirche als Filia. Der Zeitpunkt der
              Umkehrung dieses Verhältnisses läßt sich nicht bestimmen, doch wurde die Pfarrwahl bis 1682
              regelmäßig in der Klosterkirche abgehalten."
              "Ueber die Arbeitsteilung zwischen dem ersten und zweiten Pastor heißt es bei [7]: 'Die
              Primarii waren an der Stadtkirche und die Diakoni an der Klosterkirche. Jetzt aber halten die
              Primarii in beiden Kirchen den Vormittagsgottesdienst ab, und die Diakoni predigen in beiden
              Kirchen alle 14 Tage.' Die Haupttätigkeit der zweiten Pastoren war indessen der Dienst in Lexow,
              den diese vom 16. Jhdt. her versahen, und wo sie besonders eingeführt wurden."
              "Während seiner (P. Hartmann) Amtsführung wurde die Stadt 1721 Nov. 27 abermals von
              einem Brande heimgesucht, bei dem nur 30 Wohnungen stehen blieben"
              "Seinem (P. Stolzenburg) aufopferungsvollen Bemühungen ist in erster Linie, wenn nicht
              ausschließlich, der Neubau der Kirche zu danken, den er durch unermüdliches Einsammeln von
              Liebesgaben ermöglichte. Sein Bild schmückt die neue Kirche."

              Pastoren bis 1924
              Erste Pfarre
              1541 -um 1550 Möller, Johann
              um 1550 - nach 1583 Bambam, Martin (* vor 1507, + nach 1583)
              nach 1583 - 1620 Bambam, Bernd (* um 1544, + nach 1620)
              1620 - 1630 Franke, Laurentius (* ca 1542, + 1630)

              Zweite Pfarre
              (Eingegangen mit der Errichtung der Pfarre Kloster Malchow 1825)
              1528 -um 1550 Bambam, Martin (* vor 1507, + nach 1583)
              um 1550 - 1568 Betke, Laurentius
              1568 - 1593 Bambam, Bernd (* um 1544, + nach 1620)
              1593 - 1620 Franke, Laurentius (* ca 1542, + 1630)

              Quelle:
              Gustav Willgeroth - "Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege"
              [Wismar 1924, im Selbstverlag des Verfassers]

              Kommentar

              • brummi61
                Benutzer
                • 29.08.2010
                • 48

                #8
                Hallo dizi,

                das ist ja wahnsinnig, was du so heraus gefunden hast.
                Wir selbst haben im www auch so einiges über die Rachel-Familie
                gesehen, konnten aber bisher keine rechte Verbindung herstellen.
                Hier kommen unsere Daten ab Dorothea Christina Rachel und Peter Rolef:

                1-Peter Rolef * Unbekannt, + Unbekannt
                oo Dorothea Christina Rachel * Unbekannt, Heide, Norderdithmarschen,
                oo Unbekannt, + 16 Mrz 1770, Rendsburg, Schleswig-Holstein,
                Elt. Theodor Rachel und Margaretha Clausen

                2-Christiana Dorothea Rolef * 3 Okt. 1720, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                2-Christiana Rolef * 21 Dez 1723, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                2-Tochter Rolef * Ca. 1725, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                oo Doktor Johann Friederich Conradi * Unbekannt, oo Unbekannt, + Unbekannt
                2-Dethlev Theodorus Rolef * Ca. 1727, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + 24 Aug 1749, Rendsburg, Schleswig-Holstein
                2-Christian Peter Rolef * 23 Nov. 1729, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                2-Catharina Dorothea Rolef * 14 Mrz 1731, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + Unbekannt

                2-Salome Charlotte Rolef * 4 Mai 1734, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + 1 Apr 1820, Rendsburg, Schleswig-Holstein
                ooChristian Friedrich Gottlob Clar * Dez 1727, ?, oo 5 Dez 1760, Rendsburg-Neuwerk, Schleswig-Holstein, + 4 Jul 1798, Rendsburg, Schleswig-Holstein
                3-Judith Dorothea Johanna Clar * 10 Jan 1762, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + Unbekannt

                3-Christiana Georgina Henrietta Clar * 26 Mrz 1763, Rendsburg, Schleswig-Holstein, + 1836
                oo Carl Friederich Zeise * Mrz 1760, Altona, oo Ca. 1784, + 1813, Wandsbek, Hamburg Elt. Heinrich Zeise und Margarethe Elisabeth Wiese

                4-Carl Christian Zeise * 5 Mai 1785, Kellinghusen, Schleswig-Holstein, + 14 Mai 1785, Kellinghusen, Schleswig-Holstein

                4-Charlotta Margaretha Johanna Zeise * 15 Mrz 1788, Kellinghusen, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                oo Friederich Michael Kalckberner oo 31 Mrz 1807, Kellinghusen, Schleswig-Holstein, + Unbekannt, Elt. Johann Paul Kalckberner und Maria Magdalena Stobel
                oo Ehler Voss * 2 Mrz 1788, Seefeld, Schleswig-Holstein, oo 17 Apr 1818, Hademarschen, Schleswig-Holstein, + Unbekannt, Elt. Eggert Voss und Margreth Sierks

                5-Carl Heinrich Eduard Voss * 11 Okt. 1818, Wapelfeld, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                5-Henriette Margaretha Voss * 5 Aug 1820, Christinenthal, Schleswig-Holstein, + 11 Jul 1859
                5-Luise Wilhelmine Magdalene Voss * 9 Mrz 1822, Christinenthal, Schleswig-Holstein, + Unbekannt

                5-Franz Heinrich Anton Voss * 20 Nov. 1823, Christinenthal, Schleswig-Holstein, + Unbekannt
                ooAnna Catharina Elsabe Mierendorf * Um 1827, Hennstedt, Schleswig-Holstein (Dithmarschen), oo Um1849, Hademarschen, Schleswig-Holstein, + 29 Dez 1861, Beldorf, Schleswig-Holstein

                6-Margaretha Charlotte Johanna Voss * Um 1852, Beldorf, Schleswig-Holstein, + Unbekannt

                6-Anna Dorothea Margaretha Voss * Jul 1853, Beldorf, Schleswig-Holstein, + Unbekannt, Osterstedt, Schleswig-Holstein
                oo Eggert Bruhn * 29 Mai 1845, Beringstedt, Schleswig-Holstein, oo 18 Aug 1874, Hademarschen, Schleswig-Holstein, + 30 Dez 1913, Osterstedt, Schleswig-Holstein,
                Elt. Claus Bruhn und Thrien Magreth Wittmaak

                7-Nanna Margaretha Elsabe Bruhn * 19 Okt. 1876, Beldorf, Schleswig-Holstein, + 9 Jul 1956, Rendsburg, Schleswig-Holstein
                oo Jürgen Grabke * 29 Jan 1865, Dellbrück, Schleswig-Holstein, oo 30 Jul 1897, Hohenwestedt, Schleswig-Holstein, + 1 Jan 1929, Hennstedt, Schleswig-Holstein,
                Elt. Jochim Grabke und Elsabe Hartmann


                Besteht vielleicht bei dir auch eine Verwandtschaft ?
                Kannst du ggfalls die Daten weiter ergänzen ?
                Und vielen Dank nochmals für die viele Mühe !
                brummi61
                Mecklenburg-Vorpommern : Brumm, Iserloth, Vonsien, Wacker, Weber, Tiede, Puls, Bonatz, Albrecht
                Niedersachen : Thiede, Rieken
                Schleswig-Holstein : Kahl, Pohlmann, Nolte, Münz, Brammer, Grabke, Mierendorf, Wittmaack, Evers, Rolef
                Niederlausitz : Claar

                Kommentar

                • dizi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.01.2010
                  • 253

                  #9
                  Tja, das web ist schon eine feine Sache, wenn man damit umgehen kann. Ich selbst habe eine urururgroßmutter aus Eiderstedt und sammle deshalb Daten von dort. So bin ich auch zu den Rachels gekommen. Wenn ihr etwas dahingehendes habt, bin ich für jede info dankbar.

                  an Eurer Stelle würde ich versuchen, folgendes Buch über Fernleihe auszuleihen

                  J. Melch. Krafft, 200jähriges Jubelgedächtniß. Hamburg 1723. Dasselbe enthält die Genealogie der Rachelschen Familie

                  darin soll sich ein ausführlicher Stammbaum befinden.

                  dizi

                  Kommentar

                  • Pommernhesse
                    Benutzer
                    • 20.05.2011
                    • 69

                    #10
                    Hallo brummi61,
                    war heute in der Garnisionsapotheke und die haben auch noch Untlagen von früher.Vielleicht meldest du dich da mal und die haben was,einen Versuch ist es wert.
                    zu deiner nr 7.im Beitrag,weißt du wo deine Elsabe Hartmann her kommt?Habe einige Elsabes in der Gegend und bin der Meinung eine hätte auch einen Grabcke geheiratet.Gegend passt auch,Hohenwestedt,Osterstedt,Nienborstel usw.
                    Gruß pommernhesse
                    Zuletzt ge?ndert von Pommernhesse; 30.08.2011, 11:19.

                    Kommentar

                    • brummi61
                      Benutzer
                      • 29.08.2010
                      • 48

                      #11
                      Hallo Pommernhesse

                      vielen Dank für deinen Hinweis mit der Garnisonsapotheke. Eine doofe Frage meinerseits, wo befindet sich die genau ? Ich wußte bis dato gar nicht, das so etwas noch existiert, geschweige denn, dass es noch Unterlagen aus der Zeit vorhanden sein könnte.
                      Zur Nr. 7:
                      Elsabe Hartmann, * 18.02.1843 in Nienborstel, + 13.04.1914 in Rade.
                      Eltern: Jürgen Hartmann + Anna Wittorf
                      Heirat am 02.01.1864 in Hohenwestedt mit Jochim Grabke
                      Paßt das zu deinen Daten ?

                      LG
                      brummi61
                      Mecklenburg-Vorpommern : Brumm, Iserloth, Vonsien, Wacker, Weber, Tiede, Puls, Bonatz, Albrecht
                      Niedersachen : Thiede, Rieken
                      Schleswig-Holstein : Kahl, Pohlmann, Nolte, Münz, Brammer, Grabke, Mierendorf, Wittmaack, Evers, Rolef
                      Niederlausitz : Claar

                      Kommentar

                      • Pommernhesse
                        Benutzer
                        • 20.05.2011
                        • 69

                        #12
                        Hallo Brummi61
                        zu 1.Die Garnisionsapotheke ist in Rendsburg am Paradeplatz und weit über 250 Jahre alt.RD war ja Garnisionsstadt und der Paradeplatz liegt in der Altstadt,die Straßen,die von ihm abgehen sind angeordnet,wie die Sitzordnung an der dänischen Tafel-Königstr,Prinzesstr.usw
                        Schaue einfach mal ins Telefonbuch und ruf dort an,dort wird ihnen geholfen(Vielleicht)
                        zu2.
                        Elsabes VaterJürgen ist ein Bruder meines 2Urgroßvaters,also gemeinsamme Vorfahren! bis ca 1650.Ich habe Elsabes Taufeintrag und Jürgens Sterbeeintrag,wo auch die Eltern von Anna Wittorf stehen.Für Wittorf gibt es einen Nachfahren, der auch forscht. Auch dieser Name besteht noch in Nienborstel.
                        Gruß pommernhesse
                        P.S schreibe sonst doch über PN

                        Kommentar

                        • Margitta
                          Benutzer
                          • 19.09.2006
                          • 5

                          #13
                          Theodor Rachel

                          Hallo,

                          Ich habe ein Theodor Rachel
                          geboren Mülhausen 1875

                          Vater Johan Eduard Rachel

                          zwei geschwister Johannes und Heinrich (1908)

                          m.fr.gr.

                          Margitta
                          tweets_bird@hotmail.com

                          ps naturlich mochte ich auch gerne mehrere daten uber die Familienname Rachel enthalten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X