Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hat schon jemand von der "Grafschaft Eggeritsch" gehört ??
Diese sollte in Kärnten gewesen sein,ich denke in Unterkärnten ? aber sicher ist das nicht. Baltasar Ebner 1788 Bleiburg Hutmann zur Grafschaft Eggeritsch. Danke LG Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen!
Ich weiss nicht genau was du suchst und was du brauchst. Probier mal Martin Stermitz: Genealogisches zu der Gewerkenfamilie der Grafen Egger. Lg. Lampreht |
#3
|
|||
|
|||
![]() Die ersteren Erwähnungen sind zu Treibach, Hüttenberg usw. in Kärnten
https://maps.google.at/maps?q=Treiba...ed=0CAgQ_AUoAg und Eisenwurzen (Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich). http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...isenwurzen.svg Später hat er auch noch mehr dazu gekauft, unter anderem auch Besitzungen in Bleiburg. Wie ich die Nennung "Baltasar Ebner 1788 Bleiburg Hutmann zur Grafschaft Eggeritsch" werten soll, weiß ich nicht ganz genau. ![]() "Nach der Klosteraufhebung 1783 durch Kaiser Joseph II. gelangte das ehemalige Nonnenkloster St. Georgen am Längsee und der gesamte dazugehörige Stiftskomplex in den Religionsfonds. Als es schließlich 1788 durch den Staat als Herrschaft St. Georgen zur Versteigerung gelangte griff von Egger zu. Für einen Kaufschilling von 163.100 Gulden erwarb er die gesamte Herrschaft, zu der auch große Waldbesitzungen zählten, an denen er besonders interessiert war. Seine neue Funktion fand der Stiftskomplex von nun an für drei Generationen als Familiensitz der Grafen Egger. Maximilian Thaddäus ließ die baulichen Anlagen von Grund auf sanieren und brachte auch die Wirtschaft in Ordnung.": http://de.wikipedia.org/wiki/Maximil..._K.C3.A4rntens St.Georgen am Längsee: https://maps.google.at/maps?q=st.geo...ed=0CAgQ_AUoAg Das Stift - Sitz der Egger für 3 Generationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_St._Georgen Die Grafschaft wird wohl ALLE deren Besitzungen eingeschlossen haben und das war dann wohl kein nur in sich geschlossenes Gebiet, wie es aussieht. Eine Ahnung von den Besitzungen bekommt man in dem von Lampreht erwähnten Artikel. ![]() Martin Stermitz - Genealogisches zur Gewerkenfamilie der Grafen Egger: http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_..._0233-0246.pdf Geändert von carinthiangirl (16.12.2013 um 22:21 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube, es handelt sich eher um einen Lesefehler. Ein Hutmann war im Bergbau beschäftigt. Wahrscheinlich soll es Graf Egger'sche Gewerkschaft heißen. lG Christian |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|