Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Grüß euch,
ich bin auf der Suche nach einem Brautpaar Abraham und Apolonia in Winhöring. Dabei bin ich auf zwei Hochzeiten gestoßen, jeweils von einem Abraham Mitterhizenberger und einer Apolonia Ruemstetter Einmal 1662, 2. Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/.../009_01/?pg=39 und 1682 https://data.matricula-online.eu/de/...009_01/?pg=113 So wie ich es sehe, sind es die selben Eltern der Brautleute. Hatten die sich scheiden lassen und wieder geheiratet? Gab es damals überhaupt schon Scheidungen? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Und die selben Trauzeugen. Aber da stimmt was nicht mit den Jahreszahlen. Der Folgeeintrag taucht auch beide Male auf. Und der Eintrag davor auch. Verschiedene Daten und verschiedene Jahre. Was ein Mist. Wenns jetzt auch noch einen Index gibt, dann warte ich auf das Klingeln meines Weckers. Hier im Index zu Seite 37: https://data.matricula-online.eu/de/.../018_07/?pg=18 Und erneut weiter unten mit Verweis auf Seite 111. Hier ein Stephan Forster auf Seite 29: https://data.matricula-online.eu/de/...g/018_07/?pg=5 Im Index um Seite 107 erneut. Offenbar gibt es Murks um die Seiten 29-37 herum. Auf die Auflösung bin ich schon gespannt. Geändert von Horst von Linie 1 (15.01.2022 um 12:37 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ich hab den doppelten Eintrag gesehen im Index.
Es sind mehrere Ehepaare mit dem selben Namen, das ist mir aufgefallen. Hier z.B. ganz unten https://data.matricula-online.eu/de/.../018_07/?pg=17 oder gleich auf der nächsten Seite. Du meinst, da hat der neue Pfarrer in den Papieren des alten gekramt und noch Unterlagen gefunden und nachgetragen? Aber zwanzig Jahre später? Hat sich überschnitten mit deinem Zusatz! Geändert von Gudrid (15.01.2022 um 12:47 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Was mag sich derjenige gedacht haben, der den Index schrieb, wenn er eintrug dto.?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch!
Es geht immer noch um diese Suche https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=214467, bei der ich kein bisschen weiterkomme. Ich dachte mir, ich rolle jetzt die Sache vom anderen Ende auf und da die Namen Abraham und Apolonia als Paar recht ungewöhnlich sind, dachte ich mir, fangst da an. Und schon geht der Mist wieder von vorne los ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Bei Abraham denke ich immer an Protestanten.
Zunächst vom evangelischen Pfarrer getraut und dann, weil die Heirat vom katholischen Priester nicht anerkannt wurde, erneut durch diesen. Aber nicht 20 Jahre später. Mit den gleichen Trauzeugen, die einer unkatholischen Trauung beiwohnten. Kaum denkbar. Und: Kryptoprotestanten gab es in der Gegend um Winhöring wohl nicht. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst, also mir ist hier bei meiner Suche noch kein einziger Evangelischer untergekommen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Da hast Du aber Glück gehabt
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() kann ein tintenfraß oder ein mausverbiss eine neuschreibung des kirchenbuches notwendig gemacht haben, wobei bei diesem paar wirklich nichts genaueres nicht lesbar war?
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo sternap, ich weiß es nicht, aber beide Einträge sind im selben Buch und relativ gut lesbar.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|