Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1900 Zentralstelle für ev. KirchenbücherGenaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mlitsch Kreis Steinau/Schlesien Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Bin auf der Suche nach Vorfahren meines Urgroßvaters Gustav August Dehmel, geboren am 05.02.1877 in Mlitsch Kreis Steinau. Freue mich über jeden Hinweis |
#2
|
|||
|
|||
![]() Steinau O/S = Steinau in Oberschlesien (Scinawa Mala) Kreis Neustadt O/S:
Evg. KB.: siehe Friedland Kreis Falkenberg. Kath. KB.: im Diözesan-Archiv Oppeln. Kath. KB.: Es ist ein Index Heiraten 1840-1860 online. Hinweis: Das kath. KB. 1765-1961 ist als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt: siehe Schweinsdorf. Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Steinau noch im poln. Standesamt Prudnik (Neustadt O/S): Geburten 1898-1945; Heiraten 1898-1944; Tote 1898-1945. Steinau a. d. Oder (Scinawa) Kreis Wohlau, dann Kreis Steinau, dann Kreis Wohlau: Evg. KB.: verschollen. Hinweis: Das evg. KB. der Militärgemeinde 1802-1861 ist als Mormonenfilm verfügbar. Kath. KB.: Taufen, Heiraten u. Tote 1708-1787 im Diözesanarchiv Breslau. Hinweis: Das kath. KB. 1708-1787 ist als Mormonenfilm verfügbar. Hinweis 2: Kaps schreibt zu den kath. KB.: erhalten *1834-1857; oo 1766-1821. Könnten sich heute im kath. Diözesan-Archiv Grünberg befinden. Standesamt Steinau = Standesamt Steinau-Stadt: Heiraten 1889, Tote 1884 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. Standesamt Steinau-Land: siehe Georgendorf Kreis Steinau.: Heiraten 1887, 1895, 1899, 1920-1921, Tote 1879-1880, 1882, 1886, 1887, 1891, 1894, 1900-1905, 1913-1935 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Steinau nichts mehr im poln. Standesamt Scinawa (Steinau). |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Der Ort Mlitsch hatte eine eigene evg. Kirche sowie ein eigenes Standesamt. Da aber von beiden die Unterlagen verschollen sind, wird es nicht einfach, da noch weiterzukommen. Vom Amtsgericht Steinau an der Oder hat fast nichts überlebt und somit können Grundakten auch nicht weiterhelfen. Ab 1932 gehörte der Ort zum Kreis Lüben, aber auch hier haben vom Amtsgericht nur 4 lfm Akten überlebt. Amtsgericht Steinau an der Oder: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/89072 Amtsgericht Lüben: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/87061 LG, Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo und vielen lieben Dank für die Hinweise!
Bei dem von mir gesuchten Steinau handelt es sich um jenes an der Oder in Niederschlesien. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|