Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
seit Jahren beschäftige ich mich mit der Geschichte meines Heimatortes Weißensee/Thür. Nun bin ich auf eine alte (nur teilweise erhaltene) Grabplatte von einem Geistlichen gestoßen, die noch vor der Reformation entstanden sein muss. Der Text lässt sich nicht mehr lesen, aber dafür sieht man die Hausmarke sehr schön. Nun meine Frage, wer kann sie auflösen?? MfG Günter |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hausmarke? Das ist ein christliches Symbol
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
für mich ist das eine Hausmarke. Möglicherweise nutzt sie christliche Symbolik, aber Kreuzelemente haben sehr viele Hausmarken auch von Nichtgeistlichen https://www.google.com/search?q=Haus...w=1200&bih=552 Identifizieren kann man den Inhaber aber wohl nur, wenn man eine Übersicht der Hausmarken der Geistlichen hat. Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (30.08.2019 um 09:16 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das sieht für mich nach einem Winkelmaß aus. Ähnlich wie bei den Freimaurern. Und der schiefe untere Balken scheint aus der russ.-ortho. Kirche zu sein. Möge es helfen. Gruss Astrid |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrid,
ja der Winkel findet sich bei häufig Zimmerleuten und Maurern, aber nicht nur bei ihnen. Und das Schrägkreuz erinnert zwar an russisch orthodoxe Symbolik, steht aber nicht damit in Zusammenhang. Viele Grüße Xylander |
#6
|
||||
|
||||
![]() Moin,
ich nehme an, du beziehst dich auf die gleiche Grabplatte? Dann reiche ich das Thema aus einem anderen Forum von vor 9 Jahren einmal für dich nach: http://heraldik-wappen.de./viewtopic.php?f=2&t=5283 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Moin,
es muss ja nicht immer "kryptisch" sein, der erste Blick zeigt AF. Also ein Namenskürzel. Schrägbalken könnten auch durch Veränderung/Übernahme der nächsten (Neben-)Generation zustande gekommen sein. Da die Hausmarke in einem Schild dargestellt wird ist die Frage ob nach Informationen zu einem bestimmten Geistlichen oder dem Wappen(schild) gesucht wird. Ich kann da leider auch nicht weiterhelfen, man bräuchte mehr Informationen. Ansonsten bin ich bei Xylander, ohne Übersicht schwer bis unlösbar. Es gibt irgendwo, glaub in NRW, weiß nur grad nicht genau wo, ein Museum welches Hausmarken-Sammlungen aus dem westlichen bzw. norddeutschen Raum haben soll aber ob Thüringen dabei ist, mmmh? Weiterhin gibt es im INet einer Gruppe die sich mit alten Häusern/Hauszeichen beschäftigt, denke aber wenn es sich um das von jacg angezeigte Thema handelt dies nicht der gesuchte zeitliche Rahmen ist. Vielleicht hilft die Info Namenskürzel ja weiter. Beste Grüße Pauli Geändert von Pauli s ucht (30.08.2019 um 18:54 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe jetzt mehrere Tabellen mit Haus- und Hofmarken durchgesehen, darunter auch thüringische, und dieses war leider nicht dabei. Die korrekte Beschreibung des Zeichens ist übrigens: Kopfsprossenschaft mit aufgesetztem Sparren und schräglinker Mittelkreuzstrebe Beste Grüsse |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
obwohl ich neu in diesem Forum bin, bin ich überrascht wie viel Interesse und Sachkunde in diesem Forum steckt. Vor 9 Jahren hatte ich es schon einmal versucht Informationen zu bekommen, aber es gelang mir auch nicht. Danke noch mal für alle die versucht haben mir zu helfen. PS. Ich haben da noch einiges unbekanntes das ich demnächst auch in dieses Forum stellen werde. Danke nochmals |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Besagte Hausmarkensammlung befindet sich im Stadtarchiv zu Trier. Ich habe sie noch nicht mit eigenen Augen gesehen, muß das aber bei Gelegenheit tun. Viele Grüße consanguineus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
geistlich , hausmarke , wappen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|