Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
zur Zeit suche ich im Archiv Kalocsa. Das Durcheinander bei den Ortsnamen und meine Unkenntnis über die Orts-Zuständigkeit der Pfarren in der Batschka erschwert ganz erheblich die Recherche. in den nachfolgenden Unterlagen die richtige Matrikel im Archiv zu finden ist sehr mühsam. AEK-Archivubersicht_web.pdf FBWeprowatz28_RO.pdf Schematismus_Bistum_Kalocsa.pdf 2020-08-13_Kalocza_Dokumente_Liste.xls Gibt es denn eine Landkarte der Batschka in der die Pfarrbezirke eingezeichnet sind, wie unten in einem keinen Auschnitt einer Karte für Mähren zu sehen ist? Mit freundlichem Forschergruß Walter |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
es ist wohl einfacher als in Mähren. Fast zu jeder Ortschaft auf dieser Karte https://maps.arcanum.com/en/map/euro...yers=158%2C164 konnte ich bisher im Archiv Matrikel finden. Offensichtlich hatte fast jeder Ort ein eigenständige Pfarrei. Viele Grüße Walter Geändert von Retlaw (13.01.2022 um 12:21 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
nachdem ich im Archiv in weitem Umkreis von Kuczora vergeblich nach der Geburt von Lucas BUILA * 31.10.1906 gesucht habe kann ich eine Liste von Pfarren bzw. Orten mit Matrikeln nennen. Die ungarischen Ortsnamen habe ich aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_..._der_Vojvodina und FBWeprowatz28_RO.pdf Kuczora, Cervenka, Vepröd, Bacs-Bresztovacz, Oszivac, Zombor, Kereny, Csonoplya, Bajsa, Topolya, Kishegyes, Bacsszentivan, Szond, Doroszlo, Cservenka, Bacsfeketehegy, Gombros, Racz-Militics, Backi Gracac, Bacsordas, Hodsag, Bacskersztur, Kuczora-Torzsa, Vrbasz, Szenttamas, Vajszka, Dernye, Bacs, Bacsujfalu, Paripas, Opalanka, Oker, Temerin, Bogyan, Palona, Bacsujlak, Dunabökeny, Bacstovaros, Boroc, Szepliget, Dunacseb, Ujvidek. Allerdings auch eine Liste von Orten zu denen ich keine Prarre bzw. Matrikel im Archiv finden konnte. Sztapar, Szeghegy, Liliomos, Kisker, Turja, Nadalia, Parrag, Szilbacs, Urszentivan, Kölpeny, Osove es Ujsove, Tiszaistvanfalva, Bulkeszi, Petröc Közseg, Dunagalos, Kiszacs, Piros, Katy. Merkwürdig war auch der Versuch den Ordner des Ortes Sajkásgyörgye zu öffnen. Nach längerer Wartezeit wird ein leerer Ordner angezeigt. Viele Grüße Walter |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
kann hier jemand das Wort hinter dem Namen Buila entziffern? Viele Grüße Walter |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Walter,
ich lese da "bulcsik", also den Namen des 1. Trauzeugen mit kleinem "b". Was das bedeuten soll ist mir nicht klar, so etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen. Als Arbeitshypothese VERMUTE ich, dass die Mutter von Lucas nach dessen Geburt einen Bulcsik geheiratet hat und der Priester mit dem Eintrag des Nachnamens "dezent" darauf hingewiesen hat. Leider habe ich keine Ehe NN Bulcsik oo Melania Buila gefunden. Eventuell könnte das auch mit der Konfession von Lucas zusammen hängen, laut Heiratseintrag war er griechisch-katholisch. Aber das sind alles nur Vermutungen. Viele Grüsse Hans |
#16
|
|||
|
|||
![]() offensichtlich handelt es sich um unterschiedliche schreibweisen des gleichen namens in einem ort.
zu finden in radixindex unter surnames. Buila (8), Builcsik (2), Builla (10) die erklärung für die abwandlungen ist eigentlich recht einfach. in einigen slawischen sprachen wurden namen auf - a endend, meist als weiblich gedeutet, auf -ik endende dagegen als männlich. Geändert von sternap (17.01.2022 um 09:31 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans, hallo sternap,
vielen Dank fürs Entziffern. Mit dem Namen des Trauzeugen hatte ich nicht gerechnet. Ich dachte eher das Wort hätte mit unehelich zu tun. Bei FS ist auch hier https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:X2H7-4FK der Name BUILCSIK zu finden. Einen weiteren BUILA-Traueintrag konnte ich im Archiv Kolosca unter BÁCSKERESZTÚR E 1826 - 1911 Scan 244 unten rechts entdecken. Darin ist bei Joannes BUILA als Herkunftsort Sajkasgyörgyc angegeben. Dabei müsste es sich nach https://rick-heli.info/gene/backa_o-z.html um den Ort German: Schajkasch-Sentiwan Official: Sajkaski Sveti Ivan Hungarian: Kovilszentiván, Sajkásszentiván handeln. Auch zu diesem Ort konnte ich noch keine Pfarre, bzw. Matrikel finden. Dieser Ort müsst sich, wenn ich mich nicht irre, östlich von Novi Sad befinden. https://maps.arcanum.com/en/map/euro...yers=158%2C164 Wisst Ihr unter welchem Ortsnamen ich die Einträge von diesem Ort befinden und wie man das herausfinden kann? Interessant in diesem Zusammenhang ist auch diese Internetseite https://www.lisje.com/pretraga-pokojnika/ Wenn ich hier nach dem Namen BUILA suche erhalte ich mehrere Einträge aus Novi Sad. Viele Grüße Walter |
#18
|
|||
|
|||
![]() Šajkaš
https://en.wikipedia.org/wiki/%C5%A0ajka%C5%A1 Kovilj, Serbia Đurđevo=Sajkásgyörgye. wie du auf der karte siehst, sind das drei orte östlich von novi sad, es wäre daher naheliegend, wenn einige in novi sad im spital geboren oder dort verstorben wären. |
#19
|
|||
|
|||
![]() in novi sad sind außerdem die namen im gräberverzeichnis.
BUJLA, BUJILA |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo sternap,
dann war ich also mit Sajkásszentiván auf dem "Weg des Holzes". Du schreibst: Kovilj, Serbia Đurđevo=Sajkásgyörgye Kovilj ist nach https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_..._der_Vojvodina auf Ungarisch Kabol. Im Archiv Kalocsa sind die Orte in der Ungarischen Schreibweise angegeben. Sajkásgyörgye ist in der Liste enthalten https://archivum.asztrik.hu/?q=archi...=sajkasgyorgye demnach müsste es auch Matrikel dazu geben. Nach dem Öffnen erhält man aber nur einen leeren Ordner. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|