Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke Tramster,
Der jüngste Schoof muss um 1770 geboren sein und einen Andreas Riecke habe ich nicht. LG Silke |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein ältester Eintrag zu Haberhauffe ist Peter H. *1678 in Eggersdorf Die Eltern sind Peter H. und Catharina Voigt deren Heirat 1677 in Eggersdorf. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Tamster,
ich habe auch Gödeke (in unterschiedlichster Schreibweise) unter meinen Ahnen. Sie lebten aber nicht in Bülstringen, sondern in dem nicht weit entfernten Ottleben bei Ausleben. Es beginnt mit Anne Dorothee Gödicke *29.02.1828 in Ottleben (PLZ: 39393) und ∞ 1853 Wilhelm August Fruth in Neindorf und † 1874 in Hornhausen. Ihr Vater war Andreas Christoph Christian Gödicke * um 1794 vermutlich in Ottleben und † 1830 in Ottleben. Sein Vater war Johann Christoph Gödicke † vor 1817 in Ottleben. Gibt es bei uns vielleicht Überschneidungen? ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Namen finde ich bei mir nicht. Sorry. Meine Gödeke sind auch eine ganze Ecke früher. Allerdings könnte durchaus eine Verbindung bestehen, da mir genaue Angaben der Herkunft fehlen. Ich habe Conrad Gödeke *ca. 1520, r-kath + vor 1586 oo vor 1550 unbekannt (ca. 1525) Kossat in Bülstringen, 2 Söhne Matthias Gödeke * ca. 1555, ev. luth (als erster der Familie) Clemens Gödeke * ca. 1550, r-kath + in Bülstringen oo vor 1585 unbekannt (ca. 1564) Müller, Kossat Gut Nr. 17, Bülstringen 4 Kinder Matthias Gödeke * ca. 1585 ev. luth + vor 1627 Andreas Gödeke * ca. 1590 ev. luth + vor 1627 Hans Gödeke * ca. 1595 ev. luth + vor 1627 N.N. Gödeke * ca. 1605 ev. luth + ca. 1640 in Bülstringen oo Joachim Brandt (1606-1670) Erbin der Mühle Gut 17, Bülstringen Infos aus dem OFB Bülstringen 270+614+615 Geändert von Tamster (03.12.2021 um 10:37 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Da bin ich noch etwas entfernt. Hoffentlich kommen die KB bald (voraussichtlich Frühjahr 2022) online. Dann kaufe ich mir ein Pass bei archion und komme in der Linie weiter. Mein Wissensstand beschränkt sich auf die Duplikate der KB auf ancestry.
Sollte ich irgendwann deine Linie kreuzen, dann melde ich mich. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Was hast Du denn zu HAMEL? Meine kommen vorerst aus Egeln und Ottersleben.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Hamel ist derzeit eine Linie an der ich noch forsche und die ich noch nicht ganz bestätigt habe. Die Daten sind hier auch alle sehr vage und online zum Teil sehr falsch in anderen Stammbäumen auffindbar.
Angenommen zum Weiterforschen habe ich
Bis Fritze/Weyhe habe ich meine Ahnen belegt, die genannten vorherigen Generationen scheinen zwar passend, allerdings fehlen mir die stichhaltigen Belege (nur weil es so im Internet zu finden ist muss es ja nicht stimmen) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Gödeckes stammen aus Borne und Atzendorf. Meine frühesten Angaben sind aber erst ab 1848. Wo sie vorher lebten weiß ich nicht: Christian Friedrich Gödecke (8.6.1848 Borne-19.10.1917 Atzendorf), der Marie Dorothee Jacob heiratete. Dessen Vater war wahrscheinlich Friedrich Gödecke, der Sophie Elisabeth Schuppe heiratete. Die Schreibweisen änderten sich im Laufe der Zeit: Gödecke, Gödicke, Geedicken. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tamster!
Diese FN habe ich erst gestern in meiner Ahnenlinie nachgetragen! Wir sind also wahrscheinlich verwandt ![]() Neuenhofe Curth, Felcke, Jirmann, Luthe, Münchmeyer wenn du Andreas Schulze aus Althaldensleben suchst, dann sind wir defintiv verwandt, das ist mein Urururgroßvater. In Wedrigen, Wegenstedt und Althaldenleben sowie in Avensleben (Daul, Bremer usw.) kann ich dir auch weiterhelfen. Wäre gut, wenn du mir genau sagst, wen du da suchst, das ist auch eine direkte Ahnenlinie von mir ![]() LG Melanie |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tamster!
gehört wahrscheinlich zu Dir: Hans Haberhauffe * 1 Juni 1646 Groß Salze +23/29 10. 1719 Eggersdorf sein Vater, seine Paten: KB Caspar Haberhufen Sohn von Eggersdorf .. Paten: Hans Kübeler, Hans Bertram; Margarethe Bertram; Frau Magdalena von Beindorf, Andreas Naumeisters Witwe. Die Taufe in Groß-Salze ist nicht ungewöhnlich, da der Ort ein Fluchtort für die Landbevölkerung war. Außerdem gab es in Groß-Salze viele Haberhauffe - Anna Bedau *1.5 1651 Gr. Salze KB KB Levin Bedau von Eggersdorf Tochter Anna getauft, Paten: Magdalene Hintze, Magdalene Koch, Anna Koch, Claus Herbst, Anthonius Schmidt (schwer lesbar, Lesefehler möglich). +6/11. 8. 1719 Eggersdorf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|