Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich Suche Informationen über meine Oma Maria Hedwig Sabisch, geb. am 13.02.1900 in Bösdorf, Kreiss Neisse. Sie heiratet Karl Arbeiter ( Datum und Ort unbekannt ) aus Mogwitz, Kreis Grottkau und beide betreiben in Mogwitz ab 1924 eine Gastwirtschaft. Gruss Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]() Bösdorf, Kreis Neiße, hat einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes kath. Kirchspiel. Die Kirchenbücher sind vernichtet. Nur ganz ganz wenige Standesamtsregister [von 1938 bis 1943] sind erhalten.
Vom Standesamt Mogwitz = ab 1936 Breitenfeld, Kreis Grottkau, sind die kath. Kirchenbücher erhalten; die Standesamtsregister weisen z. T. erhebliche Lücken auf. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich suche jede Information über die Geschichte von Borsdorf, Kreis Neiße. Ich hoffe, dass Sie mir helfen können. Ich lebe jetzt in diesem malerischen Dorf. Grüße, Magdalena
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Magdalena,
erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum! ![]() Sicherlich wohnst Du in Pakosławice, vormals Bösdorf im Kreis Neiße, nicht Borsdorf. Viel an historischen Beschreibungen über Bösdorf kann ich im www leider nicht finden, nur ein paar alte Postkarten: ![]() ![]() Die bekannteste Person, die in Bösdorf geboren wurde, ist wohl Erich Schellhaus, der in Niedersachsen Minister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigte war. ![]() Gibt es in Pakosławice heute noch alte Gräber aus der Zeit vor 1945? Viele Grüße, Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
wo dieses Thema von Dir gerade wieder aktuell ist: auf dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in Bösdorf ist zweimal der FN Sabisch verzeichnet: ![]() Auf ![]() Viele Grüße, Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke fur Ihre Antwort.. ich wohne naturlich in Bórsdorf kreis Neisse - aber meine polnische klawiatura hat Fehler gemacht. In Pakosławice haben wir paar alte Gräber aus der Zeit vor 1945. Schreiben Sie mir bitte auf privat weil meine Deutch ist nicht 100 % richtig meine E-Mail: ![]() Grusse Magdalena Geändert von Andi1912 (10.11.2014 um 20:46 Uhr) Grund: E-Mail-Adresse aus Spamschutz-Gründen verfremdet |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
vielen Dank für die Postkarte aus Bösdorf. Mein Großvater Carl ARBEITER betrieb um 1920 eine Gastwirtschaft in Mogwitz, Kreis Grottkau, liegt an der Kreisgrenze nur wenige Kilometer nördlich von Bösdorf, seine Ehefrau ist eine geborene SABISCH aus Bösdorf. Ein Karl ARBEITER mit einer Bäckerei in Bösdorf ist mir völlig neu, und ich kann diesen Karl Arbeiter auch nicht einordnen, oder ist das auch mein Großvater ? Mein Vater hat von einer Bäckerei nie was erwähnt. Es bleibt also spannend mit der Familienforschung. Nochmals Danke Gruss Thomas ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Morena, was suchst Du genau? Du solltest zuerst einmal die Heiraturkunden anfordern bzw. die Geburtsurkunden Deiner Ur - Großeltern vom jeweiligen Standesamt bzw. der Kirchengemeinde in denen sie getauft wurden. Dann hast Du schon weitere Daten und evtl. auch Jahreszahlen der jeweiligen Eltern. Wenn Du nicht wenigstens einiges über die Zeit sagen kannst, ist es wie stochern im Nebel. Was hast Du schon selbst unternommen?
Mit freundlichen Grüßen Lise Geändert von liseboettcher (29.07.2015 um 19:44 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen an Alle
![]() Ich bin auf der Suche nach der Familie Herden / Schwarzerin / Artelt. Aus Boesdorf zwischen 1750 und 1850. Bekannt sind: -Anton Herden -Maria Schwarzerin -Günter Antonius Herden -Anna Maria Artelt Für alle Hinweise Dankbar ... Liebe Grüße Marc |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
arbeiter , bösdorf , sabisch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|