Meldebogen Bayern ca. 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian19
    Erfahrener Benutzer
    • 22.05.2018
    • 182

    [ungelöst] Meldebogen Bayern ca. 1870

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1870
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fürth
    Namen um die es sich handeln sollte: Tausend, Voigt


    Hallo zusammen,

    es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte den folgenden Text komplett zu transkribieren, da ich doch noch einige Lücken darin habe. Vielen Dank vorab.

    Seite 01:

    Ohne Bürgerrecht

    Name, Stand u. Wohnort des Gemeindebürgers
    Tausend, Franz
    Schuhmacher
    21.09.93
    nun Witwe Elis.
    Margarete
    29.12.14

    Religion
    kath.

    Geburts.Ort.
    Rödelsee
    Bet. Kitzingen

    Geburtszeit
    Tag Monat Jahr
    13 I 39

    Zeit der Verleihung des Bürgerrechts
    15 I 70

    Rechts ab Geburtsort geschriebener und unterstrichener Text.

    Tausend ist nun .us … seiner
    Ansässigmachungs….. / Jun1885 …….. /
    seit 1882 nicht mehr besteuert.


    Rechts ab Geburtsort geschriebener Text, blau umrandet.

    ……. ohne Gemeindebürgerrecht
    e . . Tausend bezieht nun jährl.
    Zu………….. von 130 M. 20 pf.
    ableben u. Weg….. ist …….gnig.


    5 Königsstr.
    I
    I 5
    I I Knagstr.
    I
    I 2 ..lri…. II
    I
    I ….str. 29 II
    II
    X. Marktplatz 10 III
    I
    II Kilianstr. 16 I
    I
    IV Theaterstr. 39 / II
    I
    II Mohrenstr. 22 / I
    I
    II S….hung 5 / II
    I
    I St…….. 7 f II
    II
    XI Wühly 10 / II
    IV Schei…ly 15 / II
    I Manka.. 9 /
    VI St..us..ung 2 / I
    XV Schla.hn.. 10 ../
    II Kystr. 164 / 10 / 8 80
    III Griligg 1 / 92 … V 81
    XIII ……….. 8. / III I / XI 80
    VIII Kleustr. 3 / III 10 / 8 83
    IV u ….. ….. 1 / II 84
    IV K. ………..straße 3 / I 20 / 885

    20 Theaterstrasse p. 1. 1/XI/83
    13 Ste…..str. / III 1/5 86
    23 Alexanderstr. /I 1/XI 86
    13 Markgrafengasse 13/II I/II/87
    17 Gailig…. / VI 1. 1. V 88
    der Mann die Frau
    2 Schu…gasse 22 Wasser… bei Fürth
    Nr 3 II 2/XI 88 1. 22/5 88
    St. 1/6 88 wieder
    bei Mu….
    16 Katherienstr.
    5 III 10/8 90
    4 Mohrenstrasse II 2/XI 90
    11 Marktplatz I 1/5 93
    53 Gustavstr. I 1/5 94
    51 ……….. II 1.1.X.04
    6.XI 01
    15 II Bogenstr. 1. VII 03.
    …….. 16. XII 06
    17 h I Blumenstr. 96 XII 06
    .. Zassinger
    Maxstr. 18 III Zassinger
    1. 23.III 07.


    Seite 02:

    Des Gemeinde Bürger
    Geburtszeit
    Steuerbetrag

    Ehefrau
    deren Vorname
    und früherer
    Familiennamen
    deren
    frühere Hei-
    matgemeinde

    Kinder
    Name

    Geburtszeit
    der Ehefrau
    und der Kinder
    Tag Monat Jahr

    Steuerbetrag
    Haus Grund Gewerb. Capital Einkommen
    Steuer

    Total-Summa

    Theresia
    König
    Voigt
    15/VII 84
    Kagau….
    26 9 39

    2 Johann 27 6 71
    gest.
    8. Karol
    Magd
    Maria 2 II 77 in Schwabach

    Unehelich

    Voigt +
    Knabe

    Tausend
    3. Johann +
    4 +
    5 +
    6 +
    7 +

    Seit 6/9/83 vereh. mit
    Elis. Marg.
    geb. Kurz u Göslein
    …..
    Hartung Fürth 19 5 38

    ……… …..
    Kinder da…
    76.

    August 1 9 67
    10 1 76

    2 Georg 8 1 71

    3 Anna 4 7 73.

    Verh. in Coburg 76.
    verh. s. 24. VIII 01 mit Schreiner Joh.
    …… Zehzinger nun hier


    Bin über jede Hilfe dankbar.

    Viele Grüße

    Florian
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,
    schon mal ein bissel was:


    Rechts ab Geburtsort geschriebener und unterstrichener Text.

    Tausend ist nach Ausweis seiner
    Ansässigmachungsacte / V... vom Jun1885 /
    seit 1882 nicht mehr besteuert.

    daher nun

    Rechts ab Geburtsort geschriebener Text, blau umrandet.

    Register ohne Gemeindebürgerrecht
    e? . . Tausend bezieht eine jährl.
    Invalidenrente von 130 M. 20 pf.
    ableben u. Wegzug ist anzuzeigen.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5878

      #3
      und noch ein bissel was von Seite 2


      Theresia
      König
      Voigt
      15/VII 84
      Regensburg (??)
      26 9 39

      2 Johann 27 6 71
      gest.
      8. Karol.(ine?)
      Magd.(alene?)
      Maria 2 II 77 in Schwabach

      Unehelich

      Voigt +
      Knabe

      Tausend
      3. Johann +
      4 +
      5 +
      6 +
      7 +

      Seit 6/9/83 verh. mit
      Elis. Marg.
      geb. Kurz u Göslein (oder Gödlau??)
      verw.
      Hartung Fürth 19 5 38

      ersteheliche
      Kinder der Frau
      H.

      August 1 9 67
      10 1 76

      2 Georg 8 1 71

      3 Anna 4 7 73.

      Verh. in Harburg 76.
      verh. s. 24. VIII 01 mit Schreiner Joh.
      Friedr. Zehzinger nun hier
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Florian19
        Erfahrener Benutzer
        • 22.05.2018
        • 182

        #4
        Hallo Karla Hari,

        und vielen Dank für deine Hilfe.
        Da hier sehr viel erfahrenere Familienforscher als ich sind, würde mich einmal interessieren, ob ich den Meldebogen richtig interpretiere. Als es geht mir um die Basisdaten der Personen und den zeitlichen Ablauf. Die ganzen Wohnanschriften etc. lasse ich mal außen vor.

        Fragen und Anmerkungen zu den gesicherten Daten habe ich kursiv geschrieben.

        Franz Tausend ist am 13.01.1839 in Rödelsee / Kitzingen geboren und am 21.09.1893 in Fürth verstorben.
        Seine (erste) Ehefrau ist Theresia Voigt (war das König ein Schreibfehler oder war Sie zuvor schon einmal verheiratet mit einem Herrn König?), geboren am 26.09.1839 in Regensburg? und verstorben am 15.07.1884 in Fürth.
        Irgendwann zwischen der (unehelichen) Geburt des ersten Kindes (Voigt; Knabe; verstorben) und der Geburt des dritten Kindes (Tausend, Johann) haben die beiden dann geheiratet.

        Insgesamt hatten beiden zusammen 8 Kinder (die vielen Kinder ohne Name sind vermutlich bei oder kurz nach der Geburt verstorben).
        Chronologische Angaben zu den Kindern:
        1. Voigt (verstorben) Knabe
        2. Johann, geb. 27.06.1871 (verstorben)
        3. Tausend Johann (verstorben)
        4. (verstorben)
        5. (verstorben)
        6. (verstorben)
        7. (verstorben)
        8. Karol(ine) Magd(alena) Maria, geb. 02.02.1877 in Schwabach

        Kurz vor (!) dem Tod seiner ersten Ehefrau Theresia Voigt heiratet Franz Tausend am 06.09.1883 erneut. Seine zweite Ehefrau ist Elis(abeth) Marg(arete), geb. Kurz, geb. am 19.05. 1838 in Hartung / Fürth und verstorben am 29.12.1914 in Fürth.
        Zur Heirat ist sie bereits die Witwe eines Herrn Göslein (oder Gödlau), den Sie 1876 in Harburg geheiratet hatte.

        Mit diesem hat Elis(abeth) Marg(arete), geb. Kurz drei Kinder:
        August Göslein (oder Gödlau), geb. 01.09.1867, gest. 10.01.1876.
        Georg Göslein (oder Gödlau), geb. 08.01.1871.
        Anna Göslein (oder Gödlau), geb. 04.07.1873.

        Oder müssten die Kinder dann Kurz heißen? Da die Heirat ja erst nach deren Geburten war?

        Nachdem Franz Tausend dann verstorben ist, heiratet seine zweite Ehefrau Elis(abeth) Marg(arete), geb. Kurz am 24.08.1901 erneut. Ihr neuer Ehemann ist der Schreiner Joh(ann) Fried(rich) Zehzinger?.

        Habe ich dies soweit richtig verstanden oder nicht? Wenn mir jemand diesbezüglich bitte helfen könnte, dann wäre ich sehr dankbar.

        Viele Grüße

        Florian

        Kommentar

        • Florian19
          Erfahrener Benutzer
          • 22.05.2018
          • 182

          #5
          Hallo nochmal,

          vielleicht findet sich ja doch noch jemand bezüglich meiner oben genannten Verständnisfragen... Wäre super nett.

          Besonders der letzte Absatz auf der zweiten Seite beschäftigt mich sehr und ich muss mich selbst korrigieren. Verstehe es jetzt so:

          Seit 6/9/83 verh. mit
          Elis. Marg.
          geb. Kurz u Göslein (oder Gödlau??)
          verw.
          Hartung Fürth 19 5 38


          Franz Tausend ist seit dem 06.09.1883 mit Elis. Marg. geborene Kurz verheiratet. Elis. Marg. war zuvor mit einem Herrn Hartung verheiratet und stammt aus Göslein oder Gödlau (kann das Wort noch jemand genauer entziffern?). Elis. Marg. geb. Kurz ist am 19.05.1838 in Fürth geboren.

          ersteheliche
          Kinder der Frau
          H.
          August 1 9 67
          10 1 76
          2 Georg 8 1 71
          3 Anna 4 7 73.


          Die Kinder aus der Ehe mit Herrn Hartung, die auch diesen Familiennamen tragen.

          Verh. in Harburg 76.
          verh. s. 24. VIII 01 mit Schreiner Joh.
          Friedr. Zehzinger nun hier


          Nachdem Franz Tausend gestorben ist, hat Elis. Marg. geb. Kurz am 24.08.1901 den Schreiner Joh. Friedr. Zehzinger geheiratet. Was überhaupt nicht dazu passt ist das "Verh. in Harburg 76."... Könnte da bitte nochmal jemand schauen, ob das richtig gelesen ist? So ergibt es keinen Sinn für mich. Könnte da auch "Verw." oder "Verst." stehen? Dann wäre das vermutlich das Datum an dem Herr Hartung verstorben ist. Oder liege ich da komplett falsch?

          Vielen Dank vorab und allen ein schönes Wochenende.

          Viele Grüße

          Florian

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Nein, verstorben steht da eindeutig nicht. Das "h" ist vollkommen klar erkennbar.
            In der letzten Zeile steht: Friedr. Zehzinger von hier - wobei mir das kleine "z" Bauschschmerzen macht, das würde ich versuchen gegenzuprüfen, wenn es geht.
            Das hilft bei dem Problem nicht weiter.

            Wenn ich richtig lese, ist die erste Frau 15.7.1884 gestorben. Am 6.9.1885 (nicht 1883!) heiratet Franz Tausend Elis(abeth) Marg(aret[h]e) geb. Kurz, die von Gödlau stammte und nach Fürth verheiratet war, daher den Witwennamen Hartung führt.

            Die Angaben rechts unten gehören zu den Kindern, welche von Elisabeth aus der ersten Ehe mitgebracht wurden (bzw. das erste wurde ja nur nachrichtlich aufgenommen, weil es bereits verstorben war).

            Der zweite Sohn, Georg, hat nach Harburg geheiratet, die Zahl in Tinte kann aber nicht stimmen, weil im Alter von 0 (null) Jahren, ... das dürfte in diesen Kreise nicht üblich sein ;-) - Es steht aber noch etwas mit Bleistift Geschriebenes dahinter - vielleicht ist das eine Korrektur?
            Die Tochter Anna schließlich ist seit 1901 mit dem ortsansässigen Schreiner Zehzinger(? - s.o.) verheiratet.
            Zuletzt geändert von Ulpius; 25.05.2019, 14:34.

            Kommentar

            • Erbendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.05.2019
              • 230

              #7
              Hallo Ulpius,

              hier eine kleine Ergänzung:

              Seit 6/9/83 verh. mit
              Elis. Marg.
              geb. Kurz v. (von) Gödlau
              verw.
              Hartung Fürth 19 5 38

              Hinweis: D-01920 Gödlau, Elstra, Bautzen, Dresden, Sachsen, Bundesrepublik Deutschland

              Franz Tausend ist seit dem 06.09.1883 mit Elis. Marg. geborene Kurz verheiratet. Elis. Marg. war zuvor mit einem Herrn Hartung verheiratet und stammt aus Gödlau.
              Elis. Marg. geb. Kurz ist am 19.05.1838 in Fürth geboren.

              ersteheliche
              Kinder der Frau
              H.
              1 August 1 9 67
              + (verstorben) 10 1 76
              2 Georg 8 1 71
              3 Anna 4 7 73.
              Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

              Fritz

              Kommentar

              • Ulpius
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2019
                • 942

                #8
                Danke, Erbendorfer, könnte man noch hinzufügen, dass Elisabeth Margarethe von 1893 - 1914 im Witwenstand war, weil den Zehzinger ja ihre Tochter Anna geheiratet hat.
                Ich meine übrigens, dass Elisabeth Margarete (so schrieb sie sich wohl), nicht in Fürth geboren ist, denn als Abstammungsort wird Gödlau angegeben und das ist von Fürth dann doch recht weit entfernt (ca. 350km). Das Geburtsdatum ist bestimmt erst notiert worden, als in der Spalte vornedran die Angaben eingetragen waren und da ist der Schreiber in die nicht ganz passende Zeile gerutscht.

                Hoffen wir 'mal, dass unser Tun Florian19 weiterhilft.
                Zuletzt geändert von Ulpius; 26.05.2019, 00:23. Grund: Nachtrag zum Geburtsort der Elisabeth

                Kommentar

                • Erbendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2019
                  • 230

                  #9
                  Zitat von Ulpius Beitrag anzeigen
                  Danke, Erbendorfer, könnte man noch hinzufügen, dass Elisabeth Margarethe von 1893 - 1914 im Witwenstand war, weil den Zehzinger ja ihre Tochter Anna geheiratet hat.

                  Hoffen wir 'mal, dass unser Tun Florian19 weiterhilft.
                  Hallo Ulpius,

                  ich denke das kann man hinzufügen da ja der Tausend Franz am 23.9.1893 verstorben ist und die Elisabeth Margarethe am 29.12.1914
                  Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

                  Fritz

                  Kommentar

                  • Florian19
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.05.2018
                    • 182

                    #10
                    Hallo Ulpius,
                    Hallo Erbendorfer,

                    zunächst vielen vielen Dank für eure Ergänzungen, Erklärungen und Korrekturen. Mit der Heirat des Herrn Zehzinger hätte ich mich - ohne eure Hilfe - ganz schön in etwas verrannt...
                    Jetzt macht das alles, ausser der Heirat 76 in Harburg, auch Sinn. Das dahinter kann ich auch kaum lesen, evtl.: 27 14 2
                    Könnte es auch Verh. Harburg 16 sein? Das wäre dann 1916. Mit Mitte vierzig ist eine Heirat nicht so ungewöhnlich finde ich.
                    Vielleicht kann mir noch jemand mit den zahlreichen Adressen weiterhelfen, da komme ich leider nicht voran. Dankeschön.

                    Viele Grüße

                    Florian

                    Kommentar

                    • Ulpius
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.04.2019
                      • 942

                      #11
                      Es wird sich bei Harburg vermutlich eher um Harburg an der Wörnitz als Harburg bei Hamburg handeln. Vielleicht können die dort weiterhelfen?
                      Tatsächlich sind es seltsame Schnörkel, die da bei den beiden Ziffern hingemalt sind. Eine bombensichere Argumentation würde ich darauf aber nicht aufbauen wollen. Zumal wir damit chronologisch außerhalb der Spanne landen, in der diese beiden Seiten notwendig waren. Die endet mit dem Tod der Witwe 1914.

                      Ich sehe übrigens gerade auf der ersten Seite als letzten Eintrag:
                      Maxstr. 18 III bey Zessinger (oder Zehsinger) / 28. III 07
                      Kann es sein, dass die Mutter auf ihre alten Tage zu Ihrer Tochter ins Haus gezogen ist? (Konsequenterweise diese also auch Zes(h)singer und nicht Zehzinger heißt? Den Namen Zessinger gibt es heute noch in Fürth und Umgebung. Auf der zweiten Seite könnte er wohl mit ß geschrieben sein, also Zeßinger, auch wenn das nicht ganz regelgerecht wäre, denn ß = sz.)


                      Und wenn man den vorletzten Eintrag mit dazunimmt: 17 h Blumenstr. / 16. XII 06 | bey Zessinger
                      dann scheint es so, als sei Elisabeth, als sie aus (drittletzter Eintrag) 15 II Bogenstraße, wo sie 1. VII 03 eingezogen war anscheinend zu genau dem Datum 16. XII 06 ausziehen musste, schon in das Haus gezogen, in dem Familie Zessinger lebte. Dann würde der kurz darauf stattgehabte erneute Umzug in die Maxstraße vielleicht mit durch die nun aufgenommene Mutter veranlasst worden sein.
                      Ich weiß, ich interpretiere jetzt heftig, aber wenn man so einen Umzug von längerer Hand plant, dann macht man das in einem Rutsch und nicht auf zwei. - Außer die Handwerker kommen in Verzug, aber da sollte Herr Zessinger seine Kollegen schon scheuchen können. Oder?
                      Zuletzt geändert von Ulpius; 27.05.2019, 01:05.

                      Kommentar

                      • Florian19
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.05.2018
                        • 182

                        #12
                        Hallo Ulpius,

                        und nochmals Danke
                        Besonders der Hinweis mit Harburg ist sehr wertvoll - ich weiß nicht, ob mir das aufgefallen wäre. Das mit dem Umzug und dem "antreiben" ist auch nicht schlecht...

                        Viele Grüße

                        Florian

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5878

                          #13
                          hola,


                          auf dem ersten Blatt liest man Zessinger, auf dem 2. Blatt ebenfalls, wobei hier das lange und kurze s hintereinander stehen, wobei diese Reihenfolge meist als ß gelesen und abgeschrieben wird.


                          vielleicht steht dort Harburg 96 - es war ja ein anderer Schreiber, der vielleicht die 9 so schrieb, wer weiß
                          Zuletzt geändert von Karla Hari; 28.05.2019, 07:13.
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • Ulpius
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.04.2019
                            • 942

                            #14
                            Was die Straßennamen anlangt. Die meisten kann man gut lesen, aber weil sowieso für manche ein Blick in alte Stadtpläne angesagt ist, würde ich das dort insgesamt machen. Es gibt ein fuerthwiki im Netz, dort sind auch Stadtpläne vorhanden. Die von 1822, von 1910 und von 1965 sind sehr sauber aufgelöst da, letzterer mit einem Straßenverzeichnis, weitere haben sie.
                            Es dürfte sich lohnen, wenn man den Weg von Franz Tausend und später seiner Witwe von 1870 an bis 1914 durch die Stadt verfolgen will, erstens diese Pläne genau zu studieren und zweitens die Betreiber dieses Wiki anzufragen, ob sie noch mehr Informationen haben. - Vielleicht lohnt es sich ja mal, nach Fürth zu fahren. Dann kann man auch die Zessingers der Reihe nach besuchen und vielleicht Nachkommen finden, die noch etwas wissen oder haben. Sooo lange ist das ja nun auch nicht her.

                            Es werden zeitweilig stark verkürzte Formen verwendet:
                            Königsstr.
                            Bergstr.
                            Geleitsg(asse)
                            ??
                            Marktplatz
                            Lilienstr.
                            Theaterstr.
                            Mohrenstr.
                            Schleheng(asse)
                            Staudeng.
                            Mühlg
                            Schindelg
                            M(a)rkgr(a)f(en)g(asse) ...
                            Zuletzt geändert von Ulpius; 28.05.2019, 21:31.

                            Kommentar

                            • Florian19
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.05.2018
                              • 182

                              #15
                              Hallo Karla Hari,
                              Hallo Ulpius,

                              vielen Dank für eure Hilfe. Ein scharfes ß bzw. Doppel-ss hätte ich dort niemals entdeckt, fand den Namen so auch irgendwie komisch...
                              Denke ich werde in Harburg nachfragen müssen, wenn ich es sicher wissen will.
                              Der Hinweis mit den Stadtpläen ist ja super so etwas habe ich schon länger gesucht, aber auch im Fürth-Wiki nicht gefunden - da hatte ich wohl "Tomaten auf den Augen".

                              Viele Grüße

                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X