Eheschließung v. Paraski / Luther 1814 Hessendamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 1582

    Eheschließung v. Paraski / Luther 1814 Hessendamm

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen:
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1814
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hessendamm / Halberstadt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): hauptsächlich google-books


    Hallo,

    vor längeren hatte ich unter https://forum.ahnenforschung.net/sho....php?p=1227687
    zum militärischen Lebensweg des Carl v. Paraski (y) gefragt. Dieser war dreimal verheiratet. Mich interessiert die Heirat mit der Charlotte Luther die angeblich am 26.04.1814 in Hessendamm bei Halberstadt stattfand. (Quelle:Schindel, Carl Wilhelm Otto August von, Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten Jahrhunderts Dritter Theil, Leipzig F.A. Brockhaus 1825 ) Diese hätte ich gerne überprüft um aus dem Heiratseintrag ggf. mehr zu erfahren. Nur fehlt mir eine Zuordnung da Hessendamm nur ein Gasthof und eine Zollstation war.
    Platziere das Thema unter Adel gehört genau so nach Sachsen Anhalt

    Viele Grüße
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5525

    #2
    Hallo Pommerellen,

    wie Du ganz richtig bemerkt hast, war Hessendamm 1814 nichts weiter als eine Zollstation an der Grenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Königreich Preußen. Mir fällt gerade kein vernünftiger Grund ein, weswegen eine Standesperson sich ausgerechnet dort trauen lassen sollte. Rundherum liegen die Kirchdörfer Hessen (Braunschweig), sowie Roklum und Veltheim (Preußen). Es liegt die Vermutung nahe, daß der Pfarrer aus einem dieser Dörfer die Trauung vollzogen hat. Falls dieses Ereignis denn tatsächlich in Hessendamm stattgefunden hat. Die Gegend ist übrigens reinrassig protestantisch. Möglicherweise war der Bräutigam ja Katholik und eine Trauung in einer der protestantischen Dorfkirchen rundum daher nicht möglich. Anders kann ich mir die Sache nicht erklären.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 1582

      #3
      Danke für die Einschätzung Consanguineus,

      Der Bräutigam war lutherisch die Braut wohl auch auf jeden Fall nicht katholisch.
      Es gibt einige Texte die ich gefunden habe. Der Parasky war beim Militär und ab 1799 Zolleinnehmer in Halberstadt dann ab 1810 Rendant des Königlich preußischen Grenzzollamts Hessendamm. Ab 1819 wieder in Halberstadt. Deshalb kann die Trauung auch in Halberstadt stattgefunden haben, weil er ggf. die ganze Zeit in Halberstadt wohnte. Nur konnte ich bisher nichts finden, oder ich habe in den falschen Büchern gesucht. Die preußischen Dörfer wären mit dem Zolleinnehmer wohl passender. Wo kann ich was finden?

      Viele Gute Grüße

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5525

        #4
        Hallo Pommerellen,

        Roklum findest Du bei Archion, allerdings unter Braunschweig, weil es in den 1940ern gegen Hessen getauscht wurde, also braunschweigisch wurde. Hessen findest Du im Landesarchiv Wolfenbüttel, was derzeit wegen der Corona-Epidemie nicht zugänglich ist, aber Anfragen gerne beantwortet, sofern sie nicht mit allzugroßem Rechercheaufwand verbunden sind. Veltheim könnte ich besorgen, aber vielleicht nicht so einen späten Jahrgang wie 1814. Muß ich mal schauen. Halberstadt liegt vermutlich im Magdeburger Kirchenarchiv.

        Viele Grüße und viel Erfolg!

        P.S. Ich mußte gerade schmunzeln bei dem Gedanken, daß Frl. Luther vielleicht nicht lutherisch gewesen sein könnte...
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 1582

          #5
          Hallo Consanguineus,

          die Frau Luther war eine ganz interessante Person und hat überall wo sie wohnte ein Pensionat gegründet. Ob Sie mit dem Luther verwandt ist und lutherisch war? Neue Forschung. Ich wollte ehr was zum Parasky (i) erfahren.

          Vielen Dank für die Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X