von Radziewsky in Oberschlesien ~1770-1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    von Radziewsky in Oberschlesien ~1770-1945

    Hallo!

    Kürzlich wurde hier nach der Familie von Radziewsky (Radschewsky usw.) aus Oberschlesien gefragt. Der Name - also mit dem "von" - ist recht selten, weshalb sich die Online-Recherche danach einfach gestaltet. Ich konnte sie allerdings in keinem dt. Adelslexika oder Wappenbuch nachweisen. Auch das gezeigte Wappen - ich füge es zur Vereinfachung nochmals an - deutet m.E. daraufhin, dass sich die Familie den Adel angeeignet hat. Hier also vermutlich der aus Dresden eingewanderte Jäger. Dass er sich gerade in Slawentzitz niederließ, ist natürlich kein Zufall. Der Ort gehörte anfänglich sächsischen Adelsfamilien (Flemming, dann Hoym). Interessant betref. dem Adel sind drei Archivalien:

    1. Signatur I. HA Rep. 176 (Heroldsamt) im Geheimen Staatsarchiv Berlin (GStA). Darin gibt es eine Akte "Familie von Radziewsky".

    2. Signatur BPH, Rep. 192 NI Ritz, J. F., Nr. 1655 im GStA, hier die Korrespondenz zws. dem Geheimen Kämmerer Ritz aus Berlin und einem v. Radziewsky aus "Schlaventitz" aus den Jahren 1790-1792.

    3. Signatur 53/2940/0/2.7/3050 im Staatsarchiv Posen, Überprüfung der Adelssache Gerhard Radziewski durch das Polizeipräsidium Posen in 1913.

    Vielleicht kann jemand die unten aufgeführten Einzelfunde noch anschließen oder überhaupt Ergänzungen machen. Besonders die beiden aus Breslau (Friedrich Johann, ev., *~1880, Landesinspektor, und Karl, + zws. 1867-1869, vielleicht kath., Eisenbahnschaffner Karl ist erledigt, danke!) müssten sich doch eigentlich mit dem Stammbaum verbinden lassen.
    #########################

    0 Johann Jakob Radziewsky, ev., in Dresden: Jagd/Forst-Freiwilliger (Schüler, 1768), herrschaftlicher Jäger (1768/69), als "von Radziewsky" in Slawentzitz, Krs. Kosel in Oberschlesien (1790/92), oo Maria Sophia Framke, *~1741, + 26.12.1768 Dresden, ooII. ?
    1) Christiane Sophia, * 8.11.1768 Dresden-Neustadt, + 5.5.1769 Dresden-Neustadt.
    2) L. (weiblich), 3.10.1797 in Breslau als Freundin der Albertine Lölhöffel von Löwensprung erwähnt.
    3) Jakob v. Radziewsky, Grenzjäger.
    4) Friedrich Andreas Florian v. Radziewsky, Förster.
    5) Johann Karl v. Radziewsky, Förster.

    MfG
    Manni

    Zuletzt geändert von Manni1970; 23.01.2021, 15:21.
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    3) Jakob, ev., + zws. 1860-63 in Lublinitz, Unteroffizier im 15. Landwehr-Infanterie-Regiment, erhielt 1813 das Eiserne Keuz II. Klasse für die Teilnahme an der Schlacht bei Katzbach, Grenzjäger im Krs. Lublinitz (1813-min. 1839, 1857 bereits pensioniert) oo ~1817 verm. Bischdorf, Kreis Rosenberg, Caroline Kramer, *~1796, To.d. Christian Kramer, Müller in Albrechtsdorf, Krs. Rosenberg.
    (1) Ernestine Henriette Johanna, * 28.3.1824 Mollna, Krs. Lublinitz, + 3.10.1825 Botzanowitz, Krs. Rosenberg.
    (2) Karl, *~1826, + 6.2.1868 Breslau, ev., später kath.!, Schaffner bei der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau (1865/67: Klosterstr. 46c), oo 2.12.1854 Breslau (kath.), Agnes Kienska/Kunschke, kath., * 16.1.1830 Troppau/Östr.-Schlesien, in Breslau (1870: Klosterstr. 46c, 1891:Neuegasse 11), To.d. Leopold K., Tuchmachermeister in Troppau.
    A Heinrich, kath., * 24.12.1854 Breslau, Konditor, in Liegnitz (1907, 1919), ooI. Johanna Weidner, geschieden v. 1887, Bedienung in Breslau (1887), ooII. Wilhelmine Erle, + v. 1899 Breslau, ooIII. Juliane/Pauline Preusler, *~1864 Schlanz, Krs. Breslau, + 31.7.1901 Breslau.
    A) Theola Anna Alice, * 24.7.1878, + verm. jung.
    B) Kurt Heinrich Karl, * 16.7.1880 Breslau, lebte 1886 bei der Mutter in Breslau.
    C) Arthur Heinrich Wilhelm, * 18.7.1881 Breslau.
    D) Else Hedwig Agnes, * 4.12.1885 Breslau, Verkäuferin (Berlin 1907), Inhaberin Handelsgeschäft in Haynau, Krs. Goldberg (1921), in Sagan (1935), oo 16.10.1907 Berlin-Rixdorf, Karl Paul Kabisch, Tapezierer, * 14.1.1886 Liegnitz, + v. 1921.
    E) Walter Heinrich Karl, * 7.5.1887 Breslau, + 5.6.1949 Berlin, Gärtner in Berlin, oo 12.4.1919 Berlin-Lichtenberg, Charlotte Schöfter, * 28.10.1892 Zeitz.
    F) Margarethe Gertrud Agnes, * 22.9.1888 Breslau (Sta II, Nr. 4544), Berlin-Schöneberg (1923), oo 22.9.1923 Berlin, Alwin Emil Gregor Strübing, * 17.8.1894 Berlin.
    G) Elfriede Hedwig Maria, * 23.2.1891 Breslau, + 4.7.1897 Breslau.
    H) Heinrich Wilhelm Karl, * 17.3.1892 Breslau.
    I) Kurt Wilhelm Karl, * 7.4.1893 Breslau, kam als Angehöriger des IR 58 am 28.7.1917 in Gefangenschaft.
    J) Fritz Erich Heinrich, * 4.5.1894 Breslau.
    K) Elfriede Luise Martha, * 24.12.1896.
    L) Herbert Erich Felix, * 23.4.1898 Breslau, + 14.12.1920 Berlin, Autoschlosser, ledig.
    M) Erich Oskar Ernst, * 1.11.1899 Breslau, + 31.1.1902 Breslau.
    N) Oskar Ernst, *~1900 Breslau, + 31.1.1902 Breslau.
    O) Alice Louise Martha, * 18.6.1901 Breslau, + 12.8.1901 Breslau.
    B Bruno, * 29.11.1857 Breslau, kath., in Breslau: Buchhalter (1887, 1892, 1894) Versicherungsinspektor (1903-1912), ooI. ~1881 Wally Galuschka aus Oberglogau, ooII. Ernestine Pauline Kleinert, *~1868 Breslau, + 4.7.1932 Breslau, in Breslau, Schleiermacherstr. 23 (1928-1932).
    A) Gertrud Elise, * 1.6.1891 Breslau.
    C Georg Theodor Felix, *~2.1861 Breslau, + 31.3.1862 Breslau (ev. Bg in St. Bernhardin!).
    D Ludewika, * 18.3.1862 Breslau, oo v. 1892, Heinrich Pelz, Zigarrenmacher in Breslau (1892).
    E Agnes, oo v. 1894, Emanuel Rolle, Schneidermeister in Breslau (1894).
    (3) Auguste Pauline, * 8.8.1830 Mollna.
    (4) Albertine, *~1835, + 17.9.1891 Breslau, oo Ernst Fluske, Auktionator in Breslau.
    A Eugenie Louise, * (unehelich) 11.7.1857 Lublinitz.
    (5) Ida, oo Heinrich Weinhold.
    A Hugo Ferdinand Karl, * (unehelich) 31.3.1860 Breslau, + 31.7.1863 Breslau.
    (6) Heinrich Kurt Karl Adalbert, ev., * 21.4.1839 Kochtschütz, Krs. Lublinitz, + 4.8.1921 Sieber/Herzberg, Krs. Göttingen, kgl. Hegemeister/Förster: in Zellerfeld/Harz (1875), in Haarth, Krs. Münden (1888, 1906), erhielt Juli 1907 den pr. Kronenorden 4. Klasse, nahm an den Kriegen 1866 und 1870/71 teil, sein Testament befindet sich im Landesarchiv Hannover, oo Martha Natalie Pauline Amalie Eberlein.
    A Elisabeth, * 30.11.1872 Rehrhof Krs. Soltau (zws. Soltau-Lündeburg, Niedersachsen), Haushaltsgehilfin in Minden (1901).
    B Margaretha Gertrud Erika Johanna Anna Helene, ev., * 12.4.1875 Zellerfeld, Wirtschafterin, ledig, in Quedlingburg, Krs. Aschersleben (1899), Berlin (1902).
    A) Erna, * (unehelich) 23.2.1895, Lehrerin in Pankau (1925).
    B) Karl Hugo, * (unehelich) 19.10.1899 Berlin, + 22.3.1901 Berlin.
    C) Erna Olga, * (unehelich) 5.11.1902 Berlin.
    D) Frieda Erna, * (unehelich) 3.2.1901 Berlin, kaufmännische Angestellte in Magdeburg (1934), änderte 1934 den Familienname in "Rühl".
    C Wilhelm Heinrich Lienhard Adolf Gerhard, ev., * 9.3.1879 Zellerfeld, + 10.1.1930 Berlin-Kladow, besuchte das Realgymnasium in Münden, Militär-Intendantur-Inspektor, im Ersten Weltkrieg als Angehöriger der 49. Reserve-Division in russische Gefangenschaft gekommen (1916), in Kassel (vor 1908), Posen (seit 1908), Kauderwitz, Krs. Liegnitz (1923), in Stadt Liegnitz (1926, 1930), 1921 in Berliner Untersuchungshaft wegen Mordversuch an einem Kaufmann aus Neukölln (unklar, ob es zur Verurteilung kam), im Herbst 1930 mehrere Personen um Gelder (20 000 RM u. 50 000 Dän. Kronen) betrogen, denen er eine Beteiligung an einem Goldschatz in Sibirien versprach, zur Fahndung ausgeschrieben, anschl. verm. Freitod in der Havel in Berlin, zu ihm liegt eine Akte betref. der Überprüfung seines Adelsstandes durch das Polizeipräsidium Posen im Staatsarchiv Posen vor, ooI. 16.8.1913 Posen, Gertrud Malachowski, * 7.1.1890 Posen, kath., geschieden ~1923/24, ooII. 1924 (Standesamtsnr. 253) Liegnitz, Elfriede Doniger, betrieb in Görlitz eine Kfz-Werkstatt/Garage (1934, 1947).
    D Friedrich, * 9.4.1884 Zellerfeld, Küchenchef, im Ersten Weltkrieg in der bayerischen Armee, in Sieber (1918).
    E Lilli, * 3.5.1891 Haarth, trat 1932 in die NSDAP und NS-Frauenschaft ein, betrieb in Sieber das Fremdenheim "Waldfriede" (1938).
    F Helene (Leni), * 23.9.1892 Haarth, Oberschwester: in Blankenburg (1935), Hannover (1942), Oberin des Hauses Waldgarten (Lebensborn) bei Göttingen (1944), zur ihr liegt eine Akte im Bundesarchiv Berlin, betref. Hauptamt für Volkswohlfahrt der NSDAP (NS 37/406) vor.
    Zuletzt geändert von Manni1970; 24.01.2021, 09:42.

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      4) Friedrich Andreas Florian, ev., *~1783, + 24.1.1839 Albrechtsdorf, Oberförster in Albrechtsdorf (1812-1839), ooI. ?, + v. 1812, ooII. ~1813 (?) verm. Bischdorf, Kreis Rosenberg, Marianne Schlensog (Schlensok, a.a.O. auch Stansocki/Stazocki), *~1793, + 6.7.1855 Bankau, Krs. Kreuzburg.
      (1) Karl, ev., *~1810, + v. 1875 Königshuld, Krs. Oppeln, fürstl. Hohenlohe'scher Förster in Radau (1837-~1841), kgl. Förster in Brody, Krs. Oppeln (1852), kgl. Oberförster in Königshuld (min. 1854-1868), oo 17.5.1837 Wilhelmsberg bei Proskau, Krs. Oppeln, Mathilde Schmidt, + v. 1875 Königshuld.
      A Mathilde, *~1841 Radau, Krs. Rosenberg, + 14.8.1920 Breslau, Wirtschafterin in Breslau (1905), ledig.
      B Hermann Oscar August Karl, * 19.11.1846 Radau, + 1.8.1905 Stoberau, Krs. Brieg, Waldwärter in Polkowitz, Krs. Namslau (~1881-1885), kgl. Förster: in Königswalde, Krs. Habelschwerdt (v. 10.1888), in Stoberau (n. 10. 1888), oo Agnes Gollasch, kath., * 24.1.1853 Alt Repten, Krs. Tarnowitz, +~1917, To. d. Albert G., Wildmeister.
      A) Arnold Hermann Michael, * 29.9.1877 Dörnberg, Krs. Namslau, + 17.4.1936 verm. Gleiwitz, Reichsbahnoberinspektor, oo 21.4.1909 Breslau, Lydia Frieda Gertrud Zimmer, geb. Scholz, * 9.4.1887 Breslau, + 6.7.1956, To.d. Heinrich S. u.d. Martha Woide.
      (A) Rückert Hermann Heinrich v. Radziewski, * 9.4.1919 Schwientochlowitz, Krs. Kattowitz, + 31.3.1942 Russland, Bergpraktikant.
      (B) Joachim, * 15.8.1911, + 10.10.1970, oo Elfriede Kirklas, * 16.1.1916.
      (C) Hertha, oo Bendig.
      (D) Mirjam, * 27.2.1914, oo Knaup.
      B) Max, * 31.5.1883 Polkowitz, Krs. Namslau, 24.8.1914 bei der Schlacht von Longwy verwundet u. wenig später verstorben, Grubensteiger, Feldwebel im 22. Reserve-Infanterie-Regiment, oo Magdalena Nicklaus, * 7.7.1890, + 21.7.1970 Plön, Schleswig-Holstein, in Brosewitz, Krs. Strehlen (1935), To.d. Rudolf N., Landwirt in Brosewitz.
      Magdalena stellte in den 1950er Jahren Antrag auf Lastenausgleich betref. Landwirtschaftsvermögens in Brosewitz (Bundesarchiv Bayreuth, ZLA 1/17175562).
      (A) Alexi, * 11.12.1913, + 10.4.1995 (Bg Osterfriedhof Plön), oo Alfons Kuchendorf.
      C) Otto, * 25.5.1885 Polkowitz, Krs. Namslau, + v. 1950, Bergrevierinspektor, in Beuthen/OS (3.1932-23.1.1945), Arolsen (22.10.1945), Wiesbaden (8.2.1946), Darmstadt (1.4.1946), zu ihm liegt im Bundesarchiv Berlin eine Akte aus dem Reichswirtschaftsministeriums (R 3101/36185) vor, oo 12.10.1912 Tarnowitz, Ella Seewald.
      D) Agnes Maria, * 6.1.1889 Stoberau, Postassistent in Breslau (1933), oo 29.11.1933 Breslau, Paul Honisch, * 24.1.1881 Mikultschütz, Gemeindevorsteher.
      E) Hermann Albert, * 27.3.1890 Stoberau, Leutnant d. Reserve, im Ersten Weltkrieg leicht verwundet (Infanterie-Regiment Nr. 62, 1918), Anstaltslehrer in Grottkau, Landeserziehungsheim (1931/33), oo 7.2.1931 Grottkau, Johanna Martha Janetzky, * 22.12.1901 Kattowitz.
      F) Werner, * 30.4.1891 Stoberau, Offiziersstellverteter im Ersten Weltkrieg, leichtverwundet (Infanterie-Regiment Nr. 352, 1918), Zollinspektor, Hindenburg (1925), zu ihm liegt im Bundesarchiv Berlin eine Personalakte (R 2/117436) vor.
      C) Oskar August Karl, * 6.7.1848 Radau, Krs. Rosenberg, Förster: Berlin (1875), Breslau (1883-1892), oo 3.10.1875 Berlin, Thekla Heinicke geb. Holmberg, *~1844 Okrenglick, Krs. Conitz.
      D) Anna, * 28.3.1852 Brody, Krs. Oppeln, + 8.7.1915 Breslau, Schneiderin in Breslau (1883-1915), Geschäftsführerin für Damenmäntel (1898, 1903), ledig.
      E) Paul Otto Arthur Max, *~1859 Königshuld, + 29.4.1928 Berlin-Pankow, Bau-Ingenieur in Reinschdorf, Krs. Cosel (1896), Reichsbahn-Ing. a.D. (1928), oo Antonie Clara Schwarz, in Berlin Pankow (1945).
      (A) Walter Ernst Oskar Paul, * 15.11.1896 Reinschdorf, + 25.4.1945 Berlin-Niederschönhausen, besuchte Realgymnasium in Berlin-Pankow, im Ersten Weltkrieg leicht verwundet (1918), Oberzollinspektor, oo Käthe Mielsch, Dortmund-Schüren (1945).
      (2) Charlotte, *~1815, + 10.3.1894 Düsseldorf, oo Benjamin Ninke, Hüttenfaktor in Seichwitz, Krs. Rosenberg, + v. 1894.
      (3) Louise Albertine Gottliebe, * 3.11.1817 Albrechtsdorf.
      (4) Emilie, *~1819, + 25.5.1820 Albrechtsdorf.
      (5) Alexander Wilhelm Eduard, ev., * 18.5.1821 Albrechtsdorf, + v. 1898 verm. Liegnitz, Unteroffizier 5. Fußkompanie, 6. Artilleriebrigade in Breslau, zuletzt Landgerichtskanzlist (verm. Liegnitz), oo 14.7.1846 Breslau, Beate Julie Brauer, *~1818 Fraustadt, Provinz Posen, als Witwe in Liegnitz (1898).
      A Reinhold Julius Alexander, * 15.10.1846 Breslau.
      B Friedrich, * 25.12.1847 Breslau, + 15.1.1848 Breslau.
      (6) Albertine, * 31.8.1822 Albrechtsdorf, + 10.9.1822 Albrechtsdorf.
      Zuletzt geändert von Manni1970; 24.01.2021, 09:40.

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        5) Johann Karl, *~1785, + 14.2.1844 Trebitschin, Krs. Rosenberg, oo Johanna Dorothea Osmanda, *~1787, + n. 1821 (Tf-Patin bei Alexander in Albrechtsdorf).
        (1) Karl Friedrich Wilhelm, ev., * 2.7.1807 Klein Lassowitz, + 19.1.1860 Albrechtsdorf, Privatförster (Fürst Hohenlohe u. verm. Graf Bethusy-Huc), zu ihm liegt eine Personalakte im Staatsarchiv Oppeln vor, oo 14.5.1833 Bankau, Marianne Hering, * 7.3.1816 Brzezinke, Krs. Kreuzburg, + 1.12.1892 Forsthaus Raspenau bei Bankau, To.d. Christian Hering, Müller.
        A Albertine, *~1834, + 19.7.1849 Albrechtsdorf (bei einem Hausbrand).
        B Karl August, * 2.10.1837 Albrechtsdorf, + 27.12.1917 Bankau, gräflich Bethusy-Huc'scher Förster in Raspenau bei Bankau (1892), erhielt im Oktober 1913 das Allg. Pr. Ehrenzeichen verliehen, oo n. 1881 Maria Rösler, * 5.12.1859 Ludwigsdorf, kath., + 14.6.1943 Wansdorf/Brandenburg, Tagelöhnerin in Ludwigsdorf (1881), in Uetzdorf (1921).
        A) Anna, * (unehelich) 7.11.1881 Ludwigsdorf, oo 8.10.1905 Bankau, Johann Dalibor, * 22.8.1879 Polanowitz, Schneider.
        B) Louise Victoria, * 15.4.1892 Forsthaus Raspenau, + 1.2.1893 Forsthaus Raspenau.
        C) Helene Dorothea, * 7.2.1894 Forsthaus Raspenau, + 19.1.1977 Bonn, in Uetzdorf (1921), oo 28.3.1921 Lanke, Krs. Barnim, Gustav Adolf Bonin, * 29.2.1884 Neudorf, Krs. Flatow, + 11.7.1936 Potsdam, Bahnangestellter.
        D) Paul, Unteroffizier der Reserve, im Ersten Weltkrieg 1916 gefallen.
        C Maria, *~1838 Bankau, + 11.7.1914 Kreuzburg-Krankenhaus, in Beuthen/OS (1914), oo Gregor Niedergesäß, Landwirt in Pilchowitz.
        D Erdmann, *~1841, + 28.7.1848 Albrechtsdorf.
        E Hermann, *~1846, + 6.8.1848 Albrechtsdorf.
        F Joseph, *~1848 Chudoba, ev., + 26.10.1908 Landsberg, Sattler in Landsberg, ledig.
        G Auguste Emilie, * 16.8.1850 Chudoba, ev., oo 17.11.1878 Bankau, Friedrich Logawe, * 9.5.1855 Lorzendorf, Krs. Namslau, Gärtner in Golkowitz, Krs. Kreuzburg.
        H Albert, *~1852, + 9.6.1854 Albrechtsdorf.
        I Bertha, *~1859, + 2.5.1861 Bankau.
        (2) Jakob, ev., * 28.4.1809 Klein Lassowitz, + 16.9.1872 Jakobswalde, Krs. Kosel, zu ihm liegt eine Personalakte im Staatsarcjiv Oppeln vor, oo ~1838, Antonia Josepha Müller, kath., * 8.1.1821 Bladen, Krs. Leobschütz, + 19.5.1905 Groß Chelm, Krs. Pleß, in Ratibor (1901).
        A Anselma Antonia Theodora, v. R., kath., * 28.10.1842 Laskarowka, Krs. Gleiwitz, + 11.8.1901 Oppeln, oo 9.1.1866 Slawentzitz, Konstantin Horoba, * 10.3.1832 Forsthaus Sobisch, + 10.11.1899 Rudzinitz, fürstl. Förster, zuletzt in Sobisch, Krs. Rosenberg.
        B Paul, ev., *~1844, + 7.5.1902 Tichau, Krs. Pless, Gerichtskanzlist in Pleß (1878), Gemeindevorsteher und Besitzer der Freischoltisei Tichau (1902), erbaute 1899 nahe der kath. Kirche in Tichau die noch heute vorhandene "Villa v. Radziewski", oo~Anf. 1878 Tichau, Anna Müller, Privatiere in Pless (1906), To.d. Andreas M., Besitzer der Freischoltisei Tichau.
        C Karl August, *~1849 Slawentzitz, + 27.4.1934 Dresden, Gerichtskanzlist in: Cosel (1876), Ostrowo (Bezirk Posen, 1903,1907), oo ~1877/78 Mathilde Auguste Schön aus Jästersheim bei Guhrau, + v. 1935.
        A) Else Emma Mathilde, * 29.8.1885 Ostrowo, oo 11.3.1905 Ostrowo, Ernst Petzschke, * 23.2.1863 Dresden, + v. 1935, Kaufmann, später Mühlendirektor in Dresden.
        (3) Anna, *~1813 Klein Lassowitz, + 28.8.1889 Breslau, oo Ignaz Mayer, Lehrer a. D. in Breslau (1889).
        Zuletzt geändert von Manni1970; 24.01.2021, 09:55.

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #5
          Nicht zuzuordnen an den Stammbaum:

          Familien:

          0 Friedrich Johann, ev., *~1880, + ~1.1934 Breslau, in Breslau: Sergeant (1906), Vizewachtmeister (1911, 1912), Büroassistent (1915, 1916, 1919), Landesinspektor (1920-1932), oo Ida Agnes Maslinski, ev., Breslau, Möwenweg 3a (1935)
          1) Hildegard Emilie, * 28.12.1906 Breslau, Violinenlehrerin in Breslau (1931), oo 30.5.1931 Breslau, Leo Albert Heinrich Wilhelm Peuckert, * 12.2.1906 Glatz, Bankbeamter.
          ------

          0 Friedrich, Forstsekretär in Alt Ujest u. Bitschin (1890er Jahre), Brustbild von ihm im Staatsarchiv Stuttgart (Lichtbildalbum sämtlicher Forstbediensteter des Forstamtes Ujest aus 1897), oo Anna Maria Schmaus.
          1) Waltrud, * 11.4.1891 Alt Ujest, + 28.2.1966 Minden/Westfalen, Fotografin: Tarnowitz (1911), Rosenberg/OS (bis 1945), Minden (1966), ledig, stellte in den 1950er Jahren Antrag auf Lastenausgleich betref. Betriebsvermögens in Rosenberg (Akte Bundesarchiv Bayreuth, ZLA 1/15458108).
          2) Anna, *~1896, + 6.10.1896 Bitschin.
          3) Seebald Bernhard, *~1900 Alt Ujest, + 23.7.1915 Kosiorowo (gefallen), Lehrer in Rossberg bei Beuthen, Leutnant im Landwehr-IR 38, ledig.
          ------

          0 Luzian, * 18.12.1897 Groß Lassowitz, Kreis Rosenberg, Matthias-Gymnasium in Breslau, Landwirt, im Ersten Weltkrieg von 1916-1918 in einer Maschinengewehr-Abteilung in Frankreich, erwarb 29.8.1926 Gut Tschammendorf, Kreis Neumarkt, stellte in den 1950er Jahren in Altenkirchen einen Antrag auf Lastenausgleich betref. Landwirtschaftsvermögens (Bundesarchiv Bayreuth, ZLA 1/16044371), oo 26.10.1926, Martha Koßmann aus Freyhan.
          1) Hubert, * 11.3.1928.
          2) Edith, *~1934.
          ------

          0 Berthold, Revierförster, + v. 1894, oo Antonie Kozlik, verwit. Menzel, *~1850, +11.2.1894 Gleiwitz.
          Keine erwachsenen Kinder aus dieser Ehe in 1894.
          ------

          0 ?, + v. 1884, Revierförster, oo Charlotte ?, ev., Annaberg, Krs. Groß Strehlitz (1884).
          1) Marie, ev., ledig, Annaberg (1884).
          (1) Clara Margaretha Charlotte, * (unehelich) 8.8.1884 Annaberg.
          ------

          0 Heinrich Ludwig, ev., *~1830, + 17.11.1898 Nikolai, Krs. Pless, Berginvalide in Mokrau (1898), oo Nov.1871, Johanna Spiewok, kath., aus Rybnik.
          Alle Kinder waren katholisch.
          ------

          Einzelpersonen:

          Albert August, Jäger im 1. Schlesischen Jäger Bataillon Nr. 5, erhielt 1870/71 das Eiserne Kreuz II. Klasse.

          Edmund, Motorwagenführer: Goldschmieden bei Breslau, Schiersandstr. 12 (1931/32), Stürmerstr. 17 (1935), Deutsch Lissa bei Breslau, Albrecht-Dürer-Str. 11 (1936), Lausitzer Str. 64 (1943).

          Friedrich, * 20.7.xxxx Ludwigsdorf, Krs. Kreuzburg, Feldwebel-Leutnant, leicht verwundet (21.12.1917).
          Friedrich, Schreiber in Kreuzburg, Milchstr. 114 (1896).

          Gertrud, Halle a.d.S., Auenstr. 59 (1950).

          Kurt, aus Breslau, Soldat im Infanterie-Regiment 333, leicht verwundet (17.8.1915).

          Magdalena, * 1.5.1895, Schwester in der Landesarbeitsanstalt Salzelmen (1930-1931).
          Zuletzt geändert von Manni1970; 23.01.2021, 15:06.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 4699

            #6
            Nur eine kleine Anmerkung:

            0 Karl, + zws. 1867-1869, vielleicht kath.!, Eisenbahnschaffner in Breslau (1865/67: Klosterstr. 46c)
            Karl v. Radziewski, Schaffner der O/S Eisenbahn
            * ca. 1826
            oo 02.12.1854 Breslau, kath. KB St. Dorothea Nr. 71/1854 mit Agnes Kunschke (Kienska), 24J
            + 06.02.1868 Breslau, kath. KB St. Mauritius Nr. 57/1868 im Alter von 42J
            Vater von Karl: Jacob v. Radziewski, kgl. Grenzbeamter
            Vater von Agnes: Leopold Kunschke, Tuchmachermeister in Troppau

            Nachtrag zur Heirat und Eltern
            Zuletzt geändert von sonki; 23.01.2021, 12:36.
            Слава Україні

            Kommentar

            • Manni1970
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2017
              • 2396

              #7
              Schönen Dank, Sonki!

              An Mauritius kam ich nicht ran. Also doch katholisch und um 1826 geboren ... schwierig, gehört vermutlich zu dem Grenzjäger Jakob, der zu dieser Zeit im Kreis Lublinitz lebte. Dann war Karl bestimmt ev. getauft worden und wurde erst bei der Heirat mit der Österreicherin katholisch. Min. ein Kind wurde aber ev. + 31.3.1862 bei St. Bernhardin beerdigt.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 4699

                #8
                Ja, ich hatte nochmal ein paar Angaben ergänzt zur Heirat. Der Vater ist vermutlich der erwähnte Grenzjäger Jakob v. R.
                Zuletzt geändert von sonki; 23.01.2021, 12:57.
                Слава Україні

                Kommentar

                • goli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.12.2008
                  • 984

                  #9
                  Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                  4) Friedrich Andreas Florian, ev., *~1783, + 24.1.1839 Albrechtsdorf, Oberförster in Albrechtsdorf (1812-1839), ooI. ?, + v. 1812, ooII. ~1818 verm. Bischdorf, Kreis Rosenberg, Marianne Stansocki (Stazocki), *~1793, + 6.7.1855 Bankau, Krs. Kreuzburg.
                  (1) Karl, ev., *~1810, +i
                  Meine Forschungen ergaben, das der Familienname der Gattin ( war wohl zuvor auch die Haushälterin) doch ein anderer war. Zudem wurden wohl mehr Kinder, als bisher (?) bekannt geboren.

                  Gruß Marcus
                  Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.

                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 984

                    #10
                    Anbei noch ein erfolgter Todesfall im Jahre 1820 (Albrechtsdorf). Der Vorname der Gattin wird hier auf "Maria" verkürzt.
                    Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.

                    Kommentar

                    • Manni1970
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.08.2017
                      • 2396

                      #11
                      @ sonki
                      Super, vielen Dank für die Tr, damit haben wir einen "großen Brocken" weggeräumt!

                      @Marcus
                      Ja, wenn ich Zugang zum ev. KB Bischdorf, Krs. Rosenberg, gehabt hätte, wäre mir viel Arbeit erspart geblieben. So musste ich mich mit einem Abendmahlsverzeichnis und dem schrecklichen (wegen der Schrift) kath. KB von Rosenberg begnügen. Ja, Friedrichs Ehefrau wird bei ihrer Bg und an anderer Stelle auch Schlensog oder Schlenzak geschrieben. In meinen Quellen war es eher Stansocki. Ich hab's ergänzt.

                      Mehr als die oben genannten aus Albrechtsdorf fand ich in den mir zugänglichen Quellen nicht. Wenn du also noch etwas ergänzen kannst, wäre das klasse!

                      Manni

                      Kommentar

                      • goli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.12.2008
                        • 984

                        #12
                        Der Wassermüller Christian Kramer ( Crahmer ), starb in Albrechtsdorf am 12. März 1823.
                        Er wurde 67 Jahre, 7 Monate und 5 Tage alt.

                        Die Ehefrau des Wassermüllers Christian Kramer verstarb am 12. März 1831 an der Lungensucht im Alter von 70 Jahren.
                        Sie hieß Christiane Kramer geb. Scholz und hatte bei ihren Tode drei verheiratete Töchter hinterlassen.
                        Zuletzt geändert von goli; 23.01.2021, 17:17.

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 984

                          #13
                          Noch etwas zu dieser Familie aus dem Jahre 1825:


                          Lässt sich das Abendmahlverzeichnis irgendwo einsehen?
                          (dort könnte ich evtl. bezüglich eigener Forschung fündig werden)
                          Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            im Buch Encyklopedia nazwisk i przydomków szlacheckich wird folgendes zur Adelsfamilie Radzewski vel Radziewski v. Radziowski h. Świerczek geschrieben:

                            1550 r. Pow. kościański, woj. poznański, trockie.

                            Die Familie stammt also ursprünglich aus dem powiat kościański in Großpolen.

                            Es gab zur damaligen Zeit sehr enge Verbindungen zwischen gropßpolnischen Adelsfamilien und schlesischen Adelsfamilien. Vor allem das Gebiet um Fraustadt war zwischen Großpolen und Schlesien umkämpft. Aus diesem Gebiet stammen auch meine Vorfahren, die Verbindungen mit der großpolnischen Adelsfamilie Twardowski hatten.
                            Und über diese Vorfahren aus Fraustadt (v. Haza-Radlitz) gibt es auch Verbindungen zu schlesischen Adelsfamilien, wie z.B. zu der Familie v. Kottwitz.
                            Das passt also sehr gut.
                            Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2021, 12:45.

                            Kommentar

                            • Manni1970
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.08.2017
                              • 2396

                              #15
                              Hallo Marcus,

                              danke für deine weiteren Ergänzungen, hab's oben geändert. Ich werde in Zukunft auf deine Suchnamen bei der Durchsicht von Rosenberger/Kreuzburger Papieren achten.

                              Wenn man bedenkt, dass die Familie Radziewsky bisher in keinem Adelslexika erscheint, ist ja hiermit schon viel erreicht. Wer die ein oder andere Lücke noch füllen möchte, muss eben die erhaltenen KB von Bischdorf vollständig bearbeiten und dann natürlich noch die ev. von Groß Lassowitz und Jakobswalde. Wer sich zusätzlich noch die oben erwähnten Archivalien besorgt, hat bestimmt genug Material vorliegen, um eine schöne Familienchronik über die "schlesische Zeit" der v. Radziewskys anfertigen zu können.

                              MfG
                              Manni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X