Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe, hier vielleicht auf jemanden zu treffen, der sich einen Reim auf die folgende Frage machen kann.
Ich habe einen Zeitungsartikel aus dem Jahr 1971, in dem das Leben eines Vorfahrens kurz zusammengefasst ist. Dort steht: "Im ersten Weltkrieg kämpfte er beim Feldartillerieregiment 7 in Russland." Wie viele solcher Feldartillerieregimente mit der Nummer 7 gibt es wohl? Wenn man im Internet schaut, so gibt es auf jeden Fall das 1. Westfälische Feldartillerieregiment Nr. 7 - und das würde auch gut zum Wohnort passen. Jedoch scheint dieses im ersten Weltkrieg in Frankreich eingesetzt gewesen zu sein. Wenn sich jemand näher damit auskennt, würde ich mich über Hinweise freuen, um etwas mehr über die Kriegszeit herauszufinden. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sonja,
wie alt war der Gesuchte 1914? In welcher Einheit jemand anlässlich der Mobilmachung eingezogen worden ist, hing stark vom Alter ab. Es gab aber auch noch das Reserve-Feldartillerie-Regiment 7 oder das Fußartillerie-Regiment 7. In nichtmilitärischen Veröffentlichungen werden diesbezüglich häufig Fehler gemacht. Gruß Moselaaner |
#3
|
|||
|
|||
![]() Der Gesuchte ist 1895 geboren, wurde also 1914 19 Jahre alt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sonja,
aus bzw. in welcher Region lebte Dein Vorfahre damals? Es gab (zum 1. WK) z. B. ein preuß./westfäl. FAR7 und ein bay. FAR7. Gruß Jens Geändert von Jensus (25.12.2018 um 16:45 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Bei Detmold. Das wäre dann Westfalen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
... ok - dann könnte es das 1. Westfälisches Feldartillerie-Regiment Nr. 7 gewesen sein!? http://wiki-de.genealogy.net/FAR_7
Zitat:
http://digital.wlb-stuttgart.de/samm...6ff13a85d9a9b0 Gruß Jens |
#7
|
||||
|
||||
![]() Halo Sonja
Hast du schon nachgeschaut, ob er in den Verlustlisten auftaucht? Dort sind nicht nur Gefallene aufgelistet sondern auch Verwundete und Vermisste, die teilweise den Krieg überlebt haben. Je nach dem zu welcher Zeit das geschah steht die Einheit mit dabei oder auch nicht. Ein Verwundeter, der nach seiner Genesung in den Krieg zurückkehrte, kam nicht immer in dieselbe Einheit zurück, der er vorher angehörte. http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search Gruss Svenja |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
es gibt leider mehrere Personen mit dem gleichen Namen aus dem gleichen Ort. In den Listen taucht zweimal jemand mit anderem Geburtsdatum auf - diese Person gibt es wirklich, es handelt sich nicht um einen Druckfehler. Einmal wird jemand gleichen Namens ohne Geburtsdatum mit leichter Verwundung in den Listen genannt. Das könnte er natürlich sein. Ich frage mich, wieso manchmal das Geburtsdatum dabei steht und manchmal nicht? So kann man ja gar nichts sicher zuordnen. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sonja,
um dir an dieser Stelle weiterhelfen zu können benötigen wir den vollständigen Namen, Geburtsdatum und Geburtsort/Wohnort des Gesuchten. Gruß Moselaaner |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank für die bisherigen Kommentare. Ich suchte nach Friedrich Drewes, geboren 03.09.1895, wohnhaft zur Zeit des 1. WK in Wahmbeck (Brake, bei Lemgo/Detmold). Ich habe in den Verlustlisten nochmal genau geschaut. Ich gehe davon aus, dass die genannten Personen aus Lütte nicht identisch mit der gesuchten Person sind, obwohl dieser Ort direkt in der Nachbarschaft liegt (zweimal sind auch andere Geburtsdaten angegeben und diese andere Person habe ich in der "Chronik der Drewes" gefunden, einmal ist kein Geburtsdatum dabei). Der von mir Gesuchte tritt vermutlich auf den Listen nicht auf. Immerhin habe ich den Bruder des Gesuchten auf einem Denkmal im Ort gefunden. Dieser starb allerdings in Frankreich, so wie auch die meisten anderen Einwohner, die sich auf dem Denkmal befinden. Ich gehe, wie gesagt, auch davon aus, dass an dem Zeitungsartikel etwas nicht stimmt bezüglich Region und Regiment. Vielleicht hat der Schreiber des Artikels etwas verwechselt oder es gab einen Druckfehler bei der Zahl. Vielleicht sollte ich mich lieber nach anderen Quellen umsehen (Hat da jemand vielleicht einen Tipp?). Es kann doch eigentlich auch nicht sein, dass jemand erst mit einem Regiment in Frankreich kämpft und dann kurz danach mit einem anderen Regiment in Russland? Das wäre ja eine logistische Fehlplanung. Viele Grüße, Sonja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|