Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #4631  
Alt 08.03.2023, 19:49
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.017
Standard

Gestern nach 15:00 Uhr habe ich die ev.-ref. Gemeindein Dresden angerufen, um 15:50 eine Mail wegen eines Heiratseintrags abgeschickt.
Heute war der Scan um 15:52 mit Rechnung in meinem Mail-Postfach. Da kann man nicht meckern.
Grüße
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #4632  
Alt 14.03.2023, 22:43
Benutzerbild von Ursula
Ursula Ursula ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Ort: BW
Beiträge: 1.348
Standard

Ich kann auch nicht meckern. Am Sonntagnachmittag habe ich 3 Dokumente beim Landesarchiv bestellt. Heute sind sie schon da per email.

Noch ohne Rechnung. Kommt mit gesonderter Post, schreiben sie. Ich kann trotzdem alles öffnen. Dieses Archiv hat schon ein Gottvertrauen.

LG
Uschi

Geändert von Ursula (14.03.2023 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4633  
Alt 16.03.2023, 19:00
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 828
Standard

Ich habe heute in einem Forum auf diesen Seiten von einem Forscherkollegen, mit dem gemeinsam ich mich schon mal in das eine oder andere Problem verbissen hatte, einen Überraschungsfund aus einem bisher von mir noch nicht beackerten Ort bekommen: einen Heiratseintrag, den ich schon lange genug in sämtlichen Kirchenbüchern gesucht hatte, die mir aus der Region untergekommen waren!

Ich freue mich total, dass ich jetzt eine reelle Chance habe, auch mit dieser "verlorenen" Vorfahrenlinie weiter zu kommen - und freue mich auch sonst über diverse Kontakte, die ich hier gefunden habe und die mir und meinen Mitstreitern im gegenseitigen, teils sehr intensiven, Austausch gerade auch beim gemeinsamen Erforschen weniger von einfachen Sippen und deren Zusammenhängen immer mal wieder zu echten Fortschritten in unseren jeweiligen genealogischen Projekten verhelfen!

Beste Grüße!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #4634  
Alt 21.03.2023, 11:14
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.177
Standard

Hilfe

ich habe in den letzten beiden Tagen sehr viel und gute Hilfe bei der Transkribieren eines Kirchenbuchtextes bekommen, für den ich sehr dankbar bin.

Eine Ahnin hat das Eheversprechen nicht eingehalten, 3 Jahre später hat sie dann doch den Versprochenen geheiratet. Zwischenzeitlich hatte sie sich mit einem anderen eingelassen.

ein sehr interessantes Zeitdokument, das ich ganz sicher in mein Familienbuch mit aufnehmen werde.. denn genau das sind die Geschichten, die nicht verloren gehen dürfen
Mit Zitat antworten
  #4635  
Alt 23.03.2023, 17:38
sxg75 sxg75 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2018
Beiträge: 143
Daumen hoch

Rückmeldung v. Lastenausgleichsarchiv, Erstanfrage seinerzeit v. 01/2020
Mit Zitat antworten
  #4636  
Alt 23.03.2023, 20:01
Calamares Calamares ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2023
Beiträge: 3
Standard Krankenbuchlager

Hallo,
ich habe Post von der ehemaligen WAST bekommen mit einem Scan aus dem Krankenbuch des seinerzeitigen Lazaretts in Wilna mit dem Sterbeeintrag meines mehrfachen Ur-Großvaters von 1916. Er war in der Etappe tätig und bekam eine Lungenentzündung, wie dort steht. Da er aus Ostpreußen kommt und die Quellenlage durch den Krieg beeinträchtigt ist, ist das nun der Sterbenachweis.
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #4637  
Alt 24.03.2023, 06:53
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.017
Standard Leichenpredigt

Nicht heute, aber gestern: eine Leichenpredigt aus der HAB im E-Mail Postfach. Besonders wichtig, da der Geburtsjahrgang der Verstorbenen im Kirchenbuch fehlt. Dazu noch der Sterbeort seiner Mutter, die beruflichen Stationen seines Vaters aufgezählt. Interessante Einzelheiten, z.B. wer Epicedien beigesteuert hat und vor allem, wer nicht. u.s.w. Insgesamt eine schöne und nützliche Errungenschaft, besonders da ich erstnächste Woche damit gerechnet hatte.
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #4638  
Alt 18.04.2023, 20:37
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.258
Standard

Eine Einladung zu einer katholischen Messe Dienstag halb zehn in der Heilig-Kreuz-Kirche in Annaberg-Buchholz.
Und nein, ich will nicht in den Verein eintreten!
Ich habe heute im Pfarrbüro angerufen, weil ich wissen wollte, ob ich einige Informationen aus den Kirchenbüchern haben kann(Taufe 1929, oo 1952).
Die Pfarramtssekretärin war sehr freundlich, hat sich alle Namen und Daten geben lassen, die ich habe(nicht viel) und mir versprochen, dass sie mich nur anruft, wenn sie nichts findet. Ansonsten darf ich nächsten Dienstag(ob nun mit oder ohne Messe) die Kopien der vorhandenen Einträge abholen.
Ich hoffe so darauf, dass sie etwas findet, denn an die Geburtsurkunde im Standesamt komme ich nicht ran(bin kein direkter Verwandter), im Stammbuch und in der Sterbeurkunde sind die Eltern nicht vermerkt.
Immerhin haben zwei der mutmaßlichen Geschwister des Gesuchten 1935 und 1939 in der katholische Kirche in Annaberg geheiratet, da sind die Eltern vermerkt... Und die Familie hat keinen Allerweltsnamen.
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)



Geändert von Bergkellner (18.04.2023 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4639  
Alt 18.04.2023, 20:49
Lorry Bee Lorry Bee ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2021
Beiträge: 74
Standard

Ich habe heute eine Mail bekommen mit Fotos von einigen Grabsteinen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Bei Umbauarbeiten der kleinen Dorfkirche Volmarstein wurden 1839 einige Grabplatten aus der Kirche entfernt und an die Außenwand der Kirche gesetzt. Die meisten der Namen finden sich in meinem Stammbaum, einer in direkter Linie, die anderen Seitenlinien. Leider sind die Grabsteine schon stark verwittert, der für mich interessanteste natürlich am meisten, ich konnte trotzdem noch ein paar Details finden, die ich noch nicht kannte.
__________________
VG Lorry


z. Zt. auf der Pirsch nach Goeldel/Göldel in Hessen: Nieder-Wildungen, Alt Wildungen, Affoldern, Landau.
Und Sieper in Hagen.
Mit Zitat antworten
  #4640  
Alt 20.04.2023, 10:30
Benutzerbild von Balle
Balle Balle ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 2.290
Standard

Gestern konnte ich zu einem Unglücksfall von 1870 eine Zeitungsmeldung ausfindig machen.
Mein UrUr-Großvater starb durch einen Sturz in eine Maschine, so ist es im KB notiert.

Notiz in der „Provinzial-Zeitung für Geestemünde und Lehe“ vom Donnerstag, den 31. März 1870.
"Ein schweres Unglück hat sich letzter Tage an Bord des Dampfers „Newyork“ im hiesigen Hafen zugetragen. Der erste Feuermann des Schiffes stürzte beim Reinigen des Cylinders in Folge eines Fehltrittes in die Maschine und obwohl er im ersten Augenblicke keine schwere Verletzung erlitten zu haben schien, war er bereits am folgenden Tag eine Leiche. Der Verunglückte war verheirathet und Vater mehrerer Kinder."

Das macht die Familiengeschichte etwas lebendiger, er war 31 Jahre alt.
__________________
Lieber Gruß
Manfred


Gesucht: Herkunft von Johann Christoph Bresel (Brösel, Prehel, Brahel),
ehem. Dragoner im Churfürstlich Sächsischem ehemaligen Herzog Churländischen Regiment Chevaux Legers in Zittau.
Eheschließung 1781 in Zittau

Geändert von Balle (20.04.2023 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.