Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Orts-/Topografischer Name: Heisfeldensis bei Trier? Zeit/Jahr der Nennung: 1773 Region der Nennung: Banat Hallo, ich habe eine Sterbeeintrag für Philipp Beitz gefunden, der ein Bruder eines Vorfahren sein könnte. Nun wird hier erstmalig eine genauere Ortsangabe für die Herkunft der Familie gemacht - eigentlich - aber ich kann den Ort Nähe Trier nicht finden. Ich lese "Heisfeldensis ex ducatu Trier": https://www.familysearch.org/ark:/61...A1%3A6NST-5FGY Hat jemand eine Idee, um welchen Ort es sich handeln könnte? Beim wahrscheinlichen Vater des Jungen steht überhaupt nur "Trevirensis", aber das ist zumindest konsistent: https://www.familysearch.org/ark:/61...A1%3A6NST-B661 Es sollte also im Trierer Bereich liegen. Geändert von Börum (24.03.2023 um 00:12 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wie hieß denn die Mutter Deines Vorfahren? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Mein direkter Vorfahre ist nur als Christof/Christoph/Christophorus Beitz oder Peitz bekannt. Die Banater Kirchenbücher sind da ja nicht sehr auskunftsfreudig, selbst bei den Trauungen. Die Trauung mit Anna Maria Petri fand in Lenauheim statt. Vater und Mutter sind unbekannt, aber ich habe mehrere Gründe zur Annehme, dass er aus dem Bereich Trier - Birkenfeld in Rheinland-Pfalz kam, genauso wie andere Beitz die ins Banat zogen. Hier noch was das Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten zu Peter Beitz zu sagen hat: Beitz (Peitz) Peter, * um 1729, 1770 in Jahrmarkt/Ban,+ 18.4.1771 Grabatz Ban, - Wien 15.6.1770, Bauer u Maurer, 40 J, vh, 6 Kdr, m Schwester, 8 Pers, a d Zwbr, ins Banat; einquart in Jahrmarkt, am 15.7.1770, 3 Sö, 3 Tö. Trier ist da also sehr weit zu fassen nehme ich an, weil es im Sammelwerk "zweibrückisch" heißt, die Einträge aber klar für "trierisch" sprechen. Geändert von Börum (24.03.2023 um 02:03 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hi
vielleicht Übertragugsfehler Geisfeld https://www.meyersgaz.org/place/10553024 Liegt zwischen Trier u. Birkenfeld Geändert von Anna Sara Weingart (24.03.2023 um 02:11 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guter Ansatz! Räumlich würde es gut passen, auch zu der angenommenen Herkunft der Braut und dazu, dass eine Nachfahrin während des russisch-ottomanischen Krieges in Abentheuer Zuflucht gesucht hat, sowie mehrere der Trauzeugen und Paten aus der gleichen Gegend kamen. Allerdings wäre das doch ein relativ grober Übertragungsfehler, darum würde ich dazu trotzdem noch gerne andere Meinungen bzw. eine Bestätigung haben wollen - gerne würde ich auch selbst die Kirchenbücher durchgehen, aber ich glaube die katholischen Bücher des Ortes Geisfeld sind wahrscheinlich nirgends verfügbar? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Geisfeld dürfte leider nicht stimmen, denn für Geisfeld gibt es Daten und dort kommt der Nachname in keiner Variation, also weder Beitz, Baitz, Peitz oder Petz vor:
https://www.wgff.de/trier/download/ABC/Hermeskeil.pdf In Bundenbach, Sonnschied und Vollmersbach gab es Beitz nachgewiesenermaßen: https://www.auswanderer-oldenburg.de...&search=Suchen Dazu könnte man vielleicht im OFB Bundenbach nachschlagen, aber leider habe ich darauf keinen Zugriff: https://books.google.at/books/about/...AJ&redir_esc=y Sonst könnte ich nach Christophorus Beitz/Peitz (geb. um 1758) und Anna Maria Petri (geb. um 1761) nachschlagen. Hat jemand darauf vielleicht Zugriff? Und es bleibt immer noch der angegebene Ortsname, wie der dazu passt. Geändert von Börum (24.03.2023 um 03:46 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hirschfeld hat Beitz tatsächlich, aber keinen Peter, Philipp oder Christoph der passen würde: https://www.wgff.de/trier/download/ABC/Kirchberg.pdf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|