Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petra,
habe es gefunden. Zu Pohle steht dort nichts weiter, nur noch Info aber die beziehen sich nicht auf Brandenburg, daher nicht aufgeführt worden von mir: Höltgen, Caspars - Anten Höltgen (Witwer von Catharina Margaretha Schmitz) kath * wo? wann? (etwa 1760) oo Gräfrath-Wald (Rheinland) 3.10.1783 Gertrud Caspars kath Peter |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo Petra,
Pohle gab es auch in Sadersdorf, auf einer nebenlinie Christian Pohle *1793 Sadersdorf V: + Christian - Häusler in Sadersdorf bei Nimitzsch oo 31.5.1841 in Groß breesen bei guben Dorothea Elisabeth Schmidt *1800 Wellmitz Krs Guben Peter |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
hab recht vielen Dank fuer Deine Muehen! Zu den Rheinlaendischen Pohles habe ich zwar gar keine Beziehung, aber in und um Guben habe ich schon einiges ab dem 17. Jh. gesammelt. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Verbindung zu meinen Vorfahren. LG, Petra |
#34
|
|||
|
|||
![]() hallo petra,
wie soll ich sehen ob es eine Verbindung gibst, wenn du keine Namen nennst aus dem Raum Guben zu der Familie Pohle!! Gruß Peter |
#35
|
|||
|
|||
![]() Antwort zu Dorothea Elisabeth Bethe
Ich habe eine Vorfahrin Dorothea Elisabeth Magdalena Bethe, die sicher nicht mit der obigen Person identisch sein kann, aber doch eine Enkelin oder Nichte sein könnte. * 15. November 1774 in Lychen +25. September 1796 in Krüseliner Mühle, Pfarramt Triepkendorf. Sie war die Tochter von Johann Ludwig Bethe, geb. 26. Januar 1749 in Zehden/Oder Taufreg. Nr.1. Er war Königlich preußischer priveligierter Apotheker. Er war verheiratet mit Rebecca Sophia Ernestine verw. Kitzing, geb. Lupelow. Sein Vater war Friedrich Bethe. Ich hoffe diese Angaben können Ihnen weiterhelfen. Ich bin natürlich auch außerordentlich an etwaigen Ergebnissen interessiert. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zweite Antwort. Ich habe inzwischen begriffen, dass es sich nicht um eine konkrete Anfrage handelte. Trotzdem kann es wohl nicht schaden, daraufhin zuweisen,dass es unter der google-Suchabfrage "Bethe"+Friedeberg über die Angabe - Justus Benignus Bethe- Ged browser- zu sehr viel sachdienlichem materialkommt, wenngleich meine eigene Frage dadurch bicht beantwortet wird
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag ich wüßte gerne ob sich in Ihren Listen irgendwelche Informationen den Namen Rische betreffend befinden.
Wäre wirklich dankbar für eine Antwort.Versuche gerade für meinen Schwiegervater informationen über seine Großeltern zu bekommen. MfG Christian Fuchs |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ob sich etwas zu Rische darin befindet weiß ich nicht, ich habe nur die für Brandenburg betreffenden Artikel abgeschrieben. Wo wird Rische gesucht und was ist bisher bekannt? MfG Peter Woddow |
#39
|
|||
|
|||
![]() Das genaue Gebiet ist mir leider nicht bekannt.Die einzigsten bestätigten Angaben die ich habe sind:
Josef Rische geb. 19.1.1874 in Werden (kann auch Verden gemeint sein ist leider kaum lesbar) Anna Rische geborene Attemeier. geb. 10.7.1870. in Nordkirchen Josef hatte 2 Brüder Karl und Johann aber ausser ihren Namen konnte ich nicht mehr über sie herausfinden. Ansonsten weis ich nur, dass sie 4 Kinder hatten: Wilhelm,Anton und Johann die in Gelsenkirchen auf der Zeche gearbeitet haben.Und Anna über sie weis ich leider nur den Namen mehr nicht. Wilhelm hat wohl als Elektriker bei Gelsberg gearbeitet aber dort wollte oder konnte man mir keine weitere Auskunft geben. Wilhelm hat eine Gertrud Selke geheiratet. Die beiden hatten zwei Söhen: Wilhelm jr. und Klaus Wilhelm ist 1980 in Gelsenkirchen gestorben und Gertrud 1988 in Buer. Mehr hab ich leider nicht hoffe das hilft dir etwas weiter und vielen Dank schon mal für die Mühe. Mit freundlichen Grüßen Christian |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian,
in dieser Gegend forsche ich nicht, aber ich fand dieses: Wilhelm Julius Rische *19.3.1871 Werden, Rheinland V: Wilhelm M: Laura Fest vielleicht hilft es weiter. Ansonsten mal Standesamt probieren, da ab 1874 in Deutschland vorhanden. Viele Standesamtsunterlagen sind auch in Archive gewechselt, also erkundigen wer zuständig. bei den Mormonen verfilmt: Kirchenbuch, 1801-1884 author: Evangelische Kirche Werden (Kr. Essen) availability: Family History Centers Gruss Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|