Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In den Jahren vor 1945 wurden Suchanfragen in schriftlicher Form gestellt und veröffentlicht.
Ein solches waren das Suchblatt für alle Fragen der Sippenforscher. Diese wurden dann nach Jahrgängen in einen Buch zusammengefasst und gedruckt. Ich habe die Anzeigen für die Region Brandenburg mal rausgezogen. Vielleicht ergibt sich für den oder anderen noch ein Hinweis wo er die Forschung ansetzen kann. Die Quelle ist das Buch Praktische Forschungshilfe 1932 bis 1935 Peter Woddow |
#2
|
|||
|
|||
![]() Rundfrage 210
Heynemann, Chph, Radmacher in Brandenburg/Havel, oo mit Neumann, ?? Sohn SAMUEL August Christoph , Bürger und Tischlermeister in Wildeshausen Oldenburg, *1.3.1759 Brb/Havel, +28.2.1841 Wildeshausen, oo mit 9.5.1791 2 Ehe in Wildeshausenmit louise Staub, To d Bg Joh Hinrich Staub , *16.2.1764 +23.9.1845 81-7-7, Wer kann über Chph Heynemann Radmacher, nähere Angaben machen, über seine Geburt, Heirat und Tod sowie seine Vorfahren. Bremen, am Deich 51, Alfred Gildemeister 225 Durow, Voppmann, Wo und wann sind Johann Durow und seine Frau Sophia geb Voppmann (Foppmann) geboren? Johann Durow lebte als Pachtschäfer 1816 in Dedelow bei Prenzlau Berlin-Wilmersdorf, Berliner Str 18 J. G. Durow 224 Kiepert, Handtmann, Groß- 1. Johann Friedr Kiepert *30.5.1714 in Schlawa, Krs Glogau. 2. Heinrich Jakob Handtmann *um 1730 in Neukaten Meckl., oo 20.10.1769 in Neuendorf in Pommern 3. Ludwig Groß *um 1699 oo 2 Ehe 1753 in Ruhlsdorf am Finowkanal, dort + 1760 als kgl Schleusenwärter- Angaben über Eltern u. a. sucht gegen vergütung Pastor Groß in Sakro bei Forst 263 Maxdorf, Hoffert, Runze- Gesucht werden Vorfahren a) des Garnwebermeister Friedrich Maxdorf *17.3.1763 b.) des Tuchmachermeisters Joh Christoph Hoffert *1744 c.) des Schuhmachermeisters Gottfried Runze(Runtze) d) des Garnwebermeisters Friedrich Maxdorf *?, oo 1770 in Dallgow bei Spandau Landsberg/Warthe, Meydamstr 212 Stadtoberinspektor Mardorf 271 Pattke.- Jedes Vorkommen des Namens Pattke besonders in Gegend Guben gesucht. Sagan, Pohlstr 21 R Freyer, Hptm a D 277 Lipsius, - Gottlob *um 1668 wird als Fremder 1686 Schneidermeister in Sommerfeld NL. Herkunft gesucht. Berlin W, Ruhrstr 2 Dr R. Lehmann 278 WÜRK - Christian David , Erb, Lehn und Gerichtsschulze auf Caaso bei Guben, + ebda 7.9.1796, alt 50-8 oo Dolzig 26.8.1766 Cath Marg Lipsius aus Culm, Dort heißt es, sie sei aus Strega. Im KB Strega nicht gefunden. Herkunft gesucht Berlin W, Ruhrstr 2 Dr R Lehmann |
#3
|
|||
|
|||
![]() 295
Ku(h)nsdorf- Lebensdaten von Marie Elisabeth Kunsdorf gesucht, oo um 1775 Berlin mit Joh Aug Müller, Sohn des Joh Gottfried M. *um 1776 Berlin . Am 19.10.1830 verteilt der Ratsmaurermeister Joh Heinrich Einsiedler in Berlin einen Kundorffschen Nachlaß.Verwandte angeblich J.C. Tornauer geb Kunerten. Bergedorf, Jacobstr 17 b Ernst Bohlmann 298 KÄSEKORB- Woher stammen Joh Käsekorb (Kaufmann) um 1550 Küstrin. Seine Frau war Catharina Birkholz aus Neudamm oder Küstrin. Hannover-Münden, Wilhelmstraße 2 Prof. Dr Paul Cascorbi 299 SEELING - Jede nachricht gesucht über Friedr. Seeling, lebt 1784 in Charlottenburg, +19.7.1819 in Coeslin, Botenmeister a d kgl Regierung dasselbst. Dölau bei Halle, Friedenstr 5 Frau Frieckewirth-Axt 305 Vaternahm(Vaternam)- Gesucht wird alles über diesen Namen vor 1750 (Brandenburg, Neumark, Pommern)- Vorfahren und Nachkommen von Michael Johann V. *1693 aus Königsberg?, + als Pfarrer in Altschlawe (Pommern) – Vorfahren August von Kraft *Barmen 24.12.1816 +Düsseldorf 23.05.1877 Frankfurt/Main, Böcklinstr 2 Pfr Theo Vaternahm 312 Wilcke- Gesucht 1 Taufeintrag um 1680 Johann Gottfried Wilcke, später Hofkupferschmied in Berlin, 2. desselbigen Trauung (1704-1709) mit Dorothea Magdalena Weichholdt, Witwe des Messerschmieds Martin Birckner (Brückner) Mitteilungen an Sypniewo, Pommerellen/Polen Frau Ilse von Wilckens 316 NM BURMEISTER- Sophie Juliane BURMEISTER + Tobelhof bei Berlinchen 10.10.1845, gesucht werden Ort und Heiratsdatum mit IHLENFELD, Christian Ludwig Michel, Amtmann zu Berlinchen Magdeburg, Sternstr 13-17 W P Ihlenfeldt 331 PROJAHN- Gesucht Herkunft und jede Nachricht für Johann PROJAHN, Groß Möhringen 1657, Bartholomäus Projahn Stendal 1610, Johannes Projahn Havelberg 1631, Jacob Projahn Gransee 1590 Gelsenkirchen, Oskarstr 16 Heinrich Projahn 338 FRITZSCHE- Der Glasermeister G Chr Fritzsche starb als Bürgermeister von Liebenwerder 1717. Geburtsort nicht ermittelt. Eltern unbekannt. Vielleicht Lausitz um Liebenwerda? Buschdorf-Halle, Schulhaus B Fritzsche, Lehrer 351 BEHL- Gesucht werden Träger des Namens Behl, besonders Nachkommen des Sattlermeisters Heinrich BEHL und seiner Frau Wilhelmine geb MALZ, lebten 1845 in Neuwedell, Krs Arnswalde, deren lebensdaten und Vorfahren. Brotterode/Thür. Wald, Markt 3 E Behl, Lehrerin 352 TREIBER, HÜLSEKOPF- Christian Treiber *Berlin 1658 ?, + Klinkow 22.2.1706, 1687-1705 Pastor zu Klinkow und Basedow bei Prenzlau, oo um 1690 kath. Sophie Hülsekopf. Gesucht werden Geburts-, Trau-, Todesort und –ort und Eltern beider. 353 PAHLE, PALENIUS- Joachim Pahle * Pasewalk +Treptow a R 21.8.1629, 1593 Archidiakonus und Propst und 1597 Pastor zu Treptow oo Marg MEWES, *Wollin ?, +Treptow a R 9.3.1656. Gesucht Geburts- und Trautag und Eltern von Pahle , vermutlich Sohn des Pasewalker Pastors 1594-1615 Martin Pahle, der aber 3mal oo war, a. Katharina GERSCHOW(Gerson?), b. 1604 Emerentia WILMERSDORF, c. Marg KRATZ. Welche von den drei Frau ist die Mutter? Blankenburg/Harz, Heinrcihsweg 6 Kannenberg, Hptm a D 363 BUCHHOLTZ, FALCK, RICHTER, SCHMIDT, FENDLER – Johann Christoph Buchholtz *1748 Tuchmachermeister zu Schwiebus (Sohn des Peter B. Tuchmachermeister zu Schönlanke u Crarnikau) oo a. Schwiebus Reg Elis SCHMIDT(Witwe des Samuel Gottfried FENDLER Tuchmacher zu Schwiebus) b. oo Schwiebus 16.11.1785 Anna Elisabeth FALCK (Witwe des Gottfried RICHTER, Verleger zu Blumiger Hauland) Gesucht werden Lebensdaten , Herkunft und Vorfahren. Emmerich a Rh, Speelberger Str 82 M Buchholz 373 GÜNTHER- Wo ist der Schäfer Andreas Günther als Sohn eines Christoph G. um 1746 geboren. Er starb 1811, 65 jahre alt, in Rietz bei Haseloff Kreis Zauche-Belzig. Heiligendorf, Kr Gifhorn Dr Rudolf Günther 384 UTHEMANN(UTEMANN,UTERMANN) – Wo und wann wurde Christian Rudolf U. (1714 Kupferschmied in Prenzlau) geboren und gestorben? 383 LINDHORN – Dorothea Elisb L.(oo Potsdam 1778 Johann Michael GEIM) wo und wann geboren? Namensträger gesucht. Berlin-Schlachtensee, Adalbertstr 46 L Geim 395 ANDERSON, BERDIER – fehlende lebensdaten gesucht über a. Seidenfärber oder Seidenfabrikant Friedrich Anderson *5.2.1761 wo? +28.3.1843 Dahme/Mark oo wo wann mit Elisabeth Berdier *1.11.1758 Berlin 9.11.1839 Dahme/Mark, beider Tochter Karoline Wilhelmine A. *26.9.1794 wo wann +4.1.1868 Lübbenau oo 1.Dahme 11.10.1818 mit Rittergutspächter Johann Friedrich WICHARD aus Colochau Herzberg Elsterland, oo 2 am 27.6.1836 Briesen Kr Calau mit Handelsherrn Johann Karl Martin LEHMANN aus Lübbenau, ferner suche ich Abkömmlinge von den in Berlin geborenen Schwestern Elisabeth Berdier *12.10.1755 und Catharine Berdier *17.2.1758. Vater war Antoine B. ouvrier en soie aus Alais Languedor, Mutter war Madelaine geb Pieu oder Pieux aus Londres. Wann, wo und wen haben die genannten Schwestern geheiratet? Wann und wo sind den genannten Schwestern Kinder geboren?Was ist über ihren und den Kindern Verbelib bekannt. Berlin-Neukölln, Siriusstr 2 Georg Degner |
#4
|
|||
|
|||
![]() 418
DAMES – Christoph Dames, Musketier im Regiment von Berzel (wahrscheinlich Cottbus) seine Tochter Johanna Margarethe Elisabeth wurde am 12.11.1805 in Cottbus getraut mit Bg und Schuhmachermeister karl Friedrich Schmidt. Dames Lebensdaten die der Ehefrau und die der Vorfahren gesucht. Berlin-Niederschöneweide, Berliner Str. 118 bei Maatz Werner Tittel 419 NM FECHNER – gesucht Eltern und Geburtsort des Gemeindeschmiedemeisters Martin Friedrich Fechner *ca 7.7.1751 errechnet, oo am 3.7.1785 Rosine HOFFMANN in Tauerzig, Kr Oststernberg, +29.3.1830 ebda Nachrichten über sonstiges Namensvorkommen erwünscht. Dortmund, von der Marktstr 12 Friedrich Fechner 439 TAPPERT, SUTER – Gustav Emil Tappert *28.10.1824 Berlin, hatte in der Ritterstrasse 24 eine Broncewarenfabrik. Wo erfolgte der Taufeintrag? Verheiratet mit Charlotte Marie SUTER *1.2.1830. Wo Taufeintrag, wo Traueintrag? Berlin-Wilmersdorf, Berliner Str 18 J G Durow 449 MEYER – Johann Heinrich Carl Meyer Königl Oberförster + Brück bei Potsdam Kr Zauche-Belzig 11.2.1847, geboren 29.1.1777 oder 1776. Wo geboren ist nicht bekannt. Wer weiß etwas über den Geburtsort und die Söhne Carl Friedrich *8.2.1801; Carl Gustav *17.9.1806; Otto Friedrich *24.4.1808; Adolf Moritz *11.9.1815; Robert *15.8.1812? Berlin-Lichterfelde-Ost, Berliner Str. 174 I F Schröder 458 BUCHHOLTZ, BUCHHOLZ – Gesucht werden die Anschriften von Z. Zt lebenden Namensträgern die ihre Abstammung zurückführen auf: Peter B. Michel B. (1688-1787 Tuchmacher zu Schönlanke u Czarnikau), Johann Christoph B. (*1748, 1772 Tuchmachermeister zu Schwiebus), Peter B. (1777-1783 Tuchmachermeister zu Schönlanke), Andreas B.(1777 Tuchmacher zu Schönlanke), Johann Gottlieb B. (1787-1807 Tuchmacher zu Schönlanke), Johann Michael B.(1794 Tuchmachermeister in Schwiebus), sowie nachstehend genannte sämtlich zu Schwiebus geborene Personen: Johann August B.*17.6.1838, Carl Julius B.*4.10.1840 Fuhrmann, heinrich Gustav Theodor B.*23.2.1849 Tuchmacher, Friedrich Wilhelm August B.*26.8.1850, Oswald Emmanuel B.*26.8.1850, Wilhelm Albert B.*6.7.1855, Friedrich Wilhelm August B.*11.2.1860, Reinhold Robert Otto B.*11.5.1862, Carl Wilhelm B.*5.2.1871, Julius Hermann B.*1.3.1872, Johann Paul Wilhelm B.*17.3.1875, Porto wird erstattet. Emmerich am Rh, Speelbergerstr. 82 M.Buchholz 468 FIERING – Paul Christian Fiering, Stadtgutpächter in Frohnsdorf bei Treuenbrietzen, *1749 + Treuenbritzen 15.9.1809, oo vor 1793 Johanne Hneriette BARSCH?, KASCH Christian Schmied Jüterbog, wo oo vor 1756 Marie Elisabeth SCHULZE?, WALCH Joh Heinrich *Großneuhausen bei Kölleda 21.10.1775 Wo getauft? Hamburg 37, Harvestehuderweg 38 Otto Hübner Pf i R 469 ERNST, LACK, NEBEL, TEMME – Gesucht Vorfahren des Joh David NEBEL inval. Grenadier des 3 Gardebataillion und der Christine Sophie ERNST oo 1789 Werder/Havel. Des Gottfried LACK um 1800 Brennermeister in Geltow bei Potsdam. Des Ehepaares Georg Ludwig ERNST Senator und Forstinspektor + Einbeck 1786, oo mit Katharine Friederike TEMME. Altglietzen/Oder, Haus in der Sonne Georg Edmund Dann 472 ELFERT – Christian ELFERT *1753 in Laaslich Westprignitz, oo 14.11.1783 in Lanz bei Lenzen. Sohn des Jürgen ELFERT . Vorfahren gesucht. Ist etwaige Verbindung mit den Elfert der Danziger Gegend oder denen aus der Umgebung von Magdeburg nachzuweisen? Besteht ein Zusammenhang mit v d’Elfert (DGB 41,149) oder v Elwert(47,143)? Rockenfeld, Post Rheinbrohl Hans Elfert 483 ACKERMANN(Akkermann) – Ackermann, Johann Christian Ludwig *um 1750- (B. Kantor in Angermünde D C Ackermann), stud. 1768 Frankfurt/Oder, Stadtsekretär in Angermünde, 1778-170 Bürgermeister Freienwalde, dann (bis 1811) Bergrat und Inspektor des Alaunswerk bei Freienwalde. Gesucht Tag der Geburt, Ort und Tag des Todes. Swinemünde Dr W Herold 492 NM GERHARD – Gerhard, Friederike Auguste *21.6.1776 wo?, wann und wo oo Lüdersdorf mit Andreas Emanuel, Oberamtmann, Neuenburg bei Soldin? Wann und wo * und +? Obige G. soll von dem Pfarrer und Kirchenliederdichter Paul GERHARDT abstammen. Prenzlau, Triftstr 32 Walter Dederky 499 FREIER, FREYER, - Hermann FREYER 1601 Stadtscharfrichter in Crossen a. O., Matheaß (Mattheus) FREYER get. Crossen a O 24.3.1654, Bürger und Bäckermeister,dessen Mutter Elisabeth zu Alt rehfeld bei Crossen a.O.- Gesucht alle Vorkommen des Namens (auch Freuer) in der Neumark und Niederschlesien. Berlin W 15, Duisburger Str.12 Dr Walter Freier 504 NM STANGE, REL(RÖHL) – Johann Christoph STANGE, Schlächter und inval. Unteroffz. + Bernstein NM 10.12.1799 alt 73 Jahre, seine Witwe Elisabeth REL(IN), + Bernstein 21.5.1806, alt 64 Jahre. Für Nachweis von Geburt oder Eheschließung des Joh St. Bezahle ich 20 RM. Görlitz, Schenckendorffstr 9, II Dipl-Ing Stange, Reg-Bmstr a.D. 506 NM KRIELE – Wer sind die Eltern der Dorothea Elisabeth KRIELE *21.8.1770 + Bärwalde (Neumark) 24.4.1846 oo 1790 mit Johann Christoph BOHM, Kgl Amtsrat in Zellin a. d. Oder und Clossow? Stuttgart-S, Olga-Str 11 Curt Liebmann, Generalleutnant 510 NM KNUTH – Andreas Philipp Knut(h), Küster und Schneidermeister zu Rostin bei Soldin/NM, spätestens 1781 verzogen, *um 1740 ?. oo mit Maria GLAUIN(Glaue). Alles Näheres gesucht. Hannover, Kavallerieschule II/1 Oberleutnant Hansjürgen Knuth 525 BORCHERT – Christoph BORCHERT oo 15.5.1797 als pachtschäfer in Kleinow mit Euphrosine SPRENGER (Falkenwalde, Uckermark) + 8.1.1841 zu Rolberg, *1767, wann,wo? Eltern und Vorfahren gesucht des Christoph B.? Hamburg 22, Hamb. Str 126 Dr Borchert NM KLETT – KLETT Marianne oo 1766 oder früher mit LAURISCUS, Samuel Friedrich, Bürgermeister in Guben. Todesort und –zeit, Geburtsort und –zeit von ihr, Lebensdaten von Eltern und Voreltern gesucht. Köln, Am Zuckerberg 7 Hans Stiehl 546 WERNICKE u.a. – Erbitte Nachrichten über Hans WERNICKE 1695 (bei der Hochzeit des Sohnes) Windmüller und churfürstl Amtvogt in Jerichow a Elbe, Hanna Eleonore WENIG oo Berlin 2.10.1808 mit Gottfried TUCHNITZ, Christiane Sophia BENNFELD, *wo? Oo mit Wentzel WEICH, kgl Rossarzt, Berlin +Berlin 26.6.1788, Ursula Maria LAMMERT oo vor 1722 mit George REIBE(Riebe) Berlin. Zu Gegendiensten bereit Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 62, I Dr Wernicke 561 TOLLE, MÜLLER – Johann Heinrich TOLLE aus Braunschweig gebürtig, Böttchermeister in Spandau, + Spandau 22.1.1779, 30 Jahre alt, oo (wo, wann, etwa 1776-1778) mit Maria Elisabeth Müller +Spandau 23.6.1806, 45 Jahre alt, Zahle für die erste Zusendung der Eheschl.-Urkunde 10 RM. Berlin-Schmargendorf, Zoppoter Str 23, Kurt Heinrichs, Mag.-Baurat 576 STRUBEL – Sophie STRUBEL, *Berlin 31.8.1806 (mit Philipp Wilhelm GILOY, Bürger und Branntweinbrenner in Berlin, *Kirn a.d.Nahe 11.11.1763 +Berlin 3.4.1827). Wann und wo geboren? Malenke-Gremsmühlen, Richard Gilowy 577 NM BORCHERT; BREISACHER; FRIEDRICH, - Auskunft über 1.Johann BORCHERT, Bäcker und Amtsmeister zu Strelitz, * ? +18.3.1760 zu Strelitz, Seine Elltern? 2.Johann August BREISACHER, Steuereinnehmer zu Anklam und Stepnitz *1770 +17.1.1835, seine Frau Albertine Friederike Sophie KREIßMANN *0.12.1791 +28.03.1832 zu Stepnitz. Beider geburtsdaten und –orte, auch Eltern gesucht. 3. Johann martin FRIEDRICH *20.12.1762 +20.5.1840 zu Königsberg /NM. Eltern, oo mit? Berlin W 62, Landgrafenstr 4 Werner Franck 581 MEYER, HEIDEMANN – Johann Christian MEYER *wo? +zwischen 1802 und 1824 (Prenlau?), oo wann Charlotte Friederike HEIDEMANN. Gesucht Daten und Eltern beider. Berlin-Schmargendorf, Borkumer Str 55 Dr Otto Meyer 598 HÖRSCHELMANN, von TRESKOW, - Wann oo II P Theodor Christoph Renatus HÖRSCHELMANN in Lichterfelde bei Eberswalde mit Albertine Louise Dorothea von TRESKOW (zwischen 1774 und 1796)? Wer waren ihre Eltern? Eschwege, Hessen-Nassau, An den Anlagen 8, C von Hörschelamann P.i.R 609 NM GÄRTNER – Ich suche Vorfahren und Geburtsort von Anna Elisabeth GÄRTNER (*8.6.1777 errechnet) Tochter des Johann George GÄRTNER, Gutspächter in Mehlen Kreis Guben(um 1794). Cottbus, Lessingstr. 37 Otto Würk 615 CLASEN – Zur Stammfolge CLASEN werden sämtliche Nachkommen gesucht von Adolf Wilhelm Julius CLASEN *Sadenbeck Ostprignitz 28.7.1847, und Ernst Emil Friedrich CLASEN *ebd 23.5.1850, Söhne des Landwirts Friedrich Karl CLASEN und der Luise Maria Elisabeth GAMBECK zu Sadenbeck Kiel, Norddeutsche Str 59 Ralph Clasen 620 NM EICK(E) – Christian EICKE ev. 1764-1784 Administrator in hanseberg, NM. Soll aus schwed Pommern stammen. Verm 7.5.1764 Hanseberg? Katharina Tugendreich BERNDT(BEHRENDT) aus Schwedt/Oder. LEMBERG – Jonas Lemberg, um 1600 Bürgermeister in Zehdenick oo mit Clara FROST PLEUE – Pleue, Bürger in Lübeck * ? + nach 1604 RIEDIGER - Caroline Charlotte RIEDIGER * 1791 Marienberg?, +16.12.1847 wo? oo ? mit Johann Gottfried TETZLAFF, Kaufmann Pr Stargard *ebd 4.11.1779 +ebd 7.9.1835 Pasewalk, Bahnhofsstr. 8 Stabsarzt Dr Hinze Antwort zu 604 WERNITZ – Ein Peter WERNITZ war 1718 Kossät in Deetz, vgl E Wentscher, Das Erbregister das Amtes Lehnin vom Jahre 1605 in : Der Familienforscher I, Weinböhla 1924, Seite 10, Der Jungesell George WERNITZ, Füselier im von Belowschen Regt. oo Nov. 1764 mit Catharina PETZ in Caputh(KB Neu-Langerwisch). Der Name bezeugt die Herkunft des ersten Namensträger vom Dorfe Wernitzim Havelland Erich Wentscher NM MODROW – Gesucht Geburtsort und –datum des Ludwig MODROW, der am 5.7.1826 in Brenkenhosbruch NM gestorben sein soll und seiner Vorfahren. Berlin Lichterfelde West, Knesebeckstr 5 Friedrich Karl Modrow NM TORNOW – Eltern gesucht des Johann Martin T. * Schmöllen Kr Züllichau, Mark Brandenburg, 2.10.1761get ebda 4.10.1761 evang. + Wutzig in Pommern 25.3.1814, oo 9.2.1806 mit Johanna Maria KÖNIG . Er war Kammerdiener des herrn von Geissler in Berlin, später Accise-Einnehmer in Wutzig, Vater Matthäus TORNO(W), Wirtschaftler bei H. von Unruh in Schmöllen. Für Elternangabe, deren *, +, oo 100 RM, für Teilangaben entsprechend, für vermutliche Quellenangabenportoersatz. Hamburg 21, Adolphstr 21 Fabrikant Alexander Tornow 661 NM WIESE, KRETSCHMER - Friedrich Gottlieb Siegmund WIESE, war 1784-1787 Kammerdiener in Coppen bei Schwiebus. Um 1800 Lehrer in Wengelno bei Neustadt/Pinne jetzt Polen und darauf bis zu seinen Tode am 16.9.1833 Lehrer in Stridlewo bei Birnbaum. Seine erste Frau hieß Eva Elisabeth KRETSCHMER. Gesucht werden die Geburtsorte beider Personen. Erbeten werden außerdem Anschriften von Trägern des Namens Wiese aus Ostdeutschland an Berlin W 62, Bayreuther Str 35 IV, Paul Wiese 667 BÖLKOW – Gesucht Lebensdaten und Vorfahren eines Tagelöhners Friedrich BÖLKOW der 1823 in Gramzow/UM als Ehemann einer Luise SCHMIDT und vater einer Tochter Marie Justine genannt ist. Breitungen/Werra Rudolf Spichalsky 686 HEISE, RIESE – Suche Geburtsort und Vorfahren des kgl Kammerdieners Karl HEISE (*1754 +31.8.1815 Potsdam) und seiner Ehefrau Luise RIESE. Wer forscht noch nach den Namen HEISE? Groß-Biesnitz bei Görlitz H Heise 694 NM BIESKE – Suche Geburtsort und Vorfahren des Friedeberger Stadtfischer Andreas BIESKE *21.3.1745 +Friedeberg NM 20.6.1800 und seiner Ehefrau Charlotte Sophie geb HERMANN( oo 9.10.1773 in ??) *21.7.1746 +Friedeberg NM 12.2.1823. Königsberg in Pr, Tiergartenstr 62 Dr Erich Bieske 696 KOCHLER(KOCKLER; KOCKELLER) – Peter K. *Lübbenau 1601, gesucht Nachrichten von Nachkommen in Lübbenau und Glossen bis um 1780. Barby a. E.,Bahnhofsstr. 24 Dr Heinrich Meyer 713 NM SCHIRDING – Suche Geburtsort und Vorfahren von Christiane Friederike SCHIRDING, +Gosda Kr Cottbus 20.2.1835, oo in Mulknitz 4.7.1809 (28 Jahre alt) mit dem Katecheten Martin LEHMANN in Gosda. – Suche Geburtsort Johann Gottlob LUCAS +Tschernitz Kr Sorau 23.6.1834 (71 Jahre alt), ehemaliger Besitzer Stampfmühle zu Tschernitz. Vergütung gewährt. Mühle Jämlitz bei Muskau OL Adele Leder 716 SADER – Gesucht Geburt und Eltern von Christian SADER, Kossät in Chossewitz NL oo am 9.11.1746 zu Chossewitz Marie SCHWEDLER +Chossewitz 4.6.1790. Königsberg NM, Wilhelmstr 19 Friedrich Bengs 724 RIßMANN- RIßMANN Caroline Wilhelmine Henriette *5.5.1819, oo 21.10.1849 mit Johann Gottlob Christian LINKE. + 16.2.1869 Berlin. Johannesstr 10a, Vater Daniel R. herrschaftlicher Diener + in Berlin. Für Beibringung des Geburts- bzw Taufscheines werden 10 RM gewählt, falls derselbe inzwischen nicht beigebracht worden ist. Essen-Altenessen, Radhoffstr. 11 A A Knüppel, Organist 725 SEGER – Julius Joachim Gottlieb SEGER, Prediger zu Krenzlin *8.10.1767 zu Boberow +21.8.1834 zu Krenzlin bei Neuruppin. 1. oo mit Johanna Juliane REICH aus Dessau wann? 2. oo mit Christine Ernestine BUCHHOLZ aus Altruppin wann und wo ? SEGER war 1797 in Kerzlin und von 1805-1834 in Krenzlin. Wo hielt sich Seger vor 1797 auf? Wo ist seine Tochter Johanna Charlotte Friederike Amalie etwa 3.9.1796 geboren? Zeuthen/Berlin, Kurfürstenstr 35 Dr Erwin Röhr 725 GÄDICKE, PLAGEMANN, DETER – Gesucht Ahnen von 1. Martin GÄDICKE *1707 Protzen Kr Ruppin, Vater wohl Balthasar G. Großvater Jakob G ![]() Siegen i. W., Wellersbergstr. 27 Gädecke 729 NM KELM, BEHL – Gesucht werden Geburts-, Traudaten und –ort der Friederike Henriette Luise KELM *? 1780 + 6.4.1845 Arnswalde NM, 64 Jahre alt, oo ? vor 1799 Daniel BEHL, Buchbindermeister in Arnswalde . Sie muss aus der Nähe von A. stammen. Die am 22.10.1805 in Arnswalde + Sophie KELM geb SCHROEDER ist vermutlich ihre Mutter. 1812 und 1814 sind Paten ihrer Kinder Johann Wilhelm KELM, Ökonomieinspektor, Rohrbeck, Kr A. Christoph Heinrich KELM, Arnswalde Kaufmann und Kapitän der Landwehr. Brotterode, Thür Wald, M arkt 3 E. Behl, Lehrerin 759 POM HENNING – Gesucht Angaben über Geburt und Trauung von Lehmühlenmeister auf der Amtsmühle zu Altstadt Pyritz Johann Christian HENNING +25.8.1808 im Alter von 59 Jahren 11 Mon 21 Tge., desgl seiner Ehefrau Henriette KRANZ(CRANZ, evtl FRANZ) + …. Beider Vorfahren. Berlin Zehlendorf, Argentienische Allee 136 Klaus Ulrich Henning 761 RÖSICKE(REISICKE) – Johann Conrath R. Bürger, Bäcker und Brauer in Spandau, nach alten Notizen am 14.7.1769 61 Jahre alt gewesen. (Seine Tochter Catharina Elisabeth *18.2.1754 ). Wer kann nähere Auskunft geben? Farm Kaukurus-Ost, Post Gobabis (SW Afrika) Carl H von Kaehne 771 FEUERHERM – Gesucht Geburt und Trauung 1. der Marie Frieda Lovise FEUERHERM *um 1780 oo mit G L LEPPINUS später Färbermeister in wittstock 2. des späteren Bedienten und Eigentümer in Frankfurt/Oder Chritsian Gottfried SCHIMPKE *um 1750, 3.seiner Frau Catharina KOCKERT, auch deren Tod. Berlin-Schöneberg, Grunewaldtstr 42 Rudolf Beysen 779 JORDAN – Dietrich JORDAN Müller zu Plattenburg und Groß Welle West Priegnitz oo 27.10.1663 zu Groß Welle mit Sophie WIGMANN, Anton WIGMANNS Tochter, hatten 9 Kinder, stammt angeblich aus Holstein. In vorhandener Familienchronik toter Punkt, zur Aufhellung Angaben über Vorfahren erwünscht. Vergüte Unkosten evtl Gebühren, auch Tausch aus meinen Archiv. München 2, NW 10 Edmund Jordan 802 BUCHHOLZ – Suche Vorfahren von Maria Caroline Dorothea BUCHHOLZ, ev-luth, *Potsdam 24.11.1811 oo Potsdam , Hof und Garnisonskirche, 8.3.1836 Franz Ferdinand AßMANN, Oberjäger im Gardejäger –Batl. , design. Förster in Weserlingen. Weserlingen , Bez Magdeburg , Adolf-Hitler-Str.23 Richard Kirchoff 806 CARO, KARFF – Gesucht Herkunft von Gustav CARO, Müllermeister zu Waren (Müritz) in Mecklenburg, + ebda 16.11.1737. Kam nach Waren vor 1715. Faulenrost/Gielow in Mecklenburg Fritz Karff, Lehrer 883 PRILLWITZ – Altes märkisch-pommersche Geschlecht. Suche 1. Leichenpredigt auf johann PR. +1726 Lehnschulze zu Hathenow Kr Lebus, und andere. 2. hist.-top. Beschreibung des Amt Lebus (Handschrift) von Joh Christian PR. Lehnsrichter zu Lebus +1791, 3. Namensträger vor 1500. Bitte um Anschrift und Mitteilungen von Namensträgern. Austauschmaterial vorhanden. Berlin C 2, Burgstr.19 Franz Prillwitz, Reichsbahninspektor NM RETTER – Wo und wann ist der kgl Preuß. Forstmeister Wilhelm RETTER zu Crossen, (oo mit Wilhelmine geb VAN LUCK, pen 1807 im Alter von 69 Jahren) geboren? Frankfurt a.d. Oder? Wo kommt der Name noch vor? Breslau 13, Kaiser-Wilhelm-Str.91 Victor Schulz, Rechtsanwalt u Notar 900 NM COLLIERS, HEYER – Anna Maria COLLIERS oo Johann Joachim HEYER *1773 errechnet wo? (um Landsberg/Warthe) +27.9.1838 Berlin. Gesucht Geburtsdatum. – Johann Joachim HEYER * (1762 wo?) + 22.10.1823 Berlin, Gesucht Geburtsort und –datum. Berlin W 62, landgrafenstr 4 Werner Franck 910 MACKUTH, LEBERECHT, - Gesucht Geburtsort und Sterbeort, Vorfahren des Friedrich MACKUTH, kgl Chaussee-Zolleinnehmer, und seiner Ehefrau Johanne Christiane LEBERECHT, 1822 – 1824 Neu Tucheband, 1825 in Tamsel, 1846 in Eichow. Nachrichten über Vorkommen des Namens Mackuth erwünscht. Tausche meine familiengeschichtlichen Veröffentlichungen über GRIMM, SCHÄFER, MEDICKE und BERNHARD aus. Hannover, Hainhölzerstr. 23 Erich Grimm 913 LÜTTKOPF(LÜTKOP) – Gesucht Geburtsort und –datum des Michael LÜTKOP oo April 1726 mit Ursula Sophia KRUMNOW, er + 2.2.1751 als Bauer und Schulze in Dobberzin Kr Angermünde. Außerdem werden Träger obigen und ähnlichen Namens gesucht. Berlin-Wilmersdorf, Detmolderstr 55 W. Lüttkopf |
#5
|
|||
|
|||
![]() 929
GARTENSCHLÄGER – Gesucht werden Lebensdaten und Vorfahren des Joachim Christian G. *um 1770 Müller in Retzow und Buschow (Havelland). Was bedeutet der Name G.? Berlin W 35, Derfflingerstr. 4 Günther Mecklenburg 937 MAHNKE – Der Schäfer Andreas MAHNKE *?, +Köritz bei Nestadt/Dosse 13.1.1815 alt 56 Jahre, oo ? Seine Frau starb nach dem 13.1.1815 . Sein einziger Sohn Joachim Andreas MANECKE, später MAHNKE. *?, oo Dreetz 1824, 24 jahre alt, als Schäferknecht zu Schäferberg-Dreetz. 853 Third Avenue, Williamsport, PA, USA Fredrick W Mankey 938 PAECH – Vorfahren gesucht von Ernst Christoph PAECH *Schweinert 18.1.1832 , Johann Christian PÄCH *Schwerin a.d.W. 4.9.1774 Berlin O 27, Blumenstr 69 Herbert Thiele 940 EWERT – Johann Christoph Friedrich E. Förster zu Rietz bei Treuenbrietzen: Geburtsort? –tag? – Er ist Sohn des Joh Friedrich E. kurfürstl sächs Förster zu Struppen*25.1.1721 zu Wallhausen (Helme+?, vermählt mit Anna Elisabeth WEICKERT nach 1773 (wann?) wo ? – Vater von Joh Fr E. war Michael EBHERDT-Wallhausen(1709-1748)*, +, oo ?, Michael E. war Jäger beim Grafen von Asseburg. Dresden N 15, Inf Schule, 1 b Lehrgang, Aufsicht C, Evert, Fhj Uffz 945 DUCHSTEIN – Johann Heinrich DUCHSTEIN um 1800 Informator und Schullehrer an St Nikolai in Berlin, oo mit Maria Elisabeth Tugendreich KABELITZ. Suche Geburtsort, -datum und Todesort der beiden. Koblenz am Rhein, Altlöhrtorstr. 36/38 Hans Duchstein 954 RICHTER, FRANTZ – Gesucht Geburt und Vorfahren des Bürgers und Seidenwirkermeister zu Berlin Carl Wilhelm Martin RICHTER *um 1772 +Berlin 29.01.1837 und seiner Frau Henrietta Maria FRANTZ *um 1779 +Berlin 24.7.1851. Portoersatz. Berlin W 30, Barbarossastr. 32 Heinz Hugo 959 GILBERT – Wann (*um1705?) und wo ist geboren Carl Ludwig GILBERT, kgl Postmeister und Zöllnerin Fehrbellin, +ebda 29.6.1764. Zusammenhang mit Familie Gilbert du Spaignard wohl sicher. Swinemünde, Göringstr.8 Dr W Herold 974 COLLASIUS – Bisher sind 2 Stammfolgen bekannt, eine geht zurück auf Emanuel C. Pastor in Gottberg Kr Ruppin, *1607 +11.6.1666, die andere auf Joh Friedrich Christian C., Gensdarm in Greifenberg/Pommern, *Neuglietzen bei Freienwalde(Oder) 17.10.1803 + Jarmen 17.5.1879. Eine Verbindung der beiden Stammfolgen ist bisher nicht festgestellt. Außerdem wird im Archiv f Sipp1934 (Fischer: Lübbener Supskriptionsbuch) ein Pfarrer Johann Christoph CALLASIUS in Groß Buckow , Dubrauke(Kr Spremberg) 1690-1724 erwähnt. Gehört dieser zu der erstgenannten Stammfolge, und wie hängen die beiden Stammfolgen zusammen. Braunschweig, Bertramstr 56 Friedrich Cochius 980 NM MATTHEIß – Johann Friedrich M. Hospitalbauer in Ober-Ullersdorf Kr Sorau NL *wo, wann , Heirat wen, wann? Tochter Maria Rosina MATTHEIß *Ober-Ullersdorf 30.3.1800. Nordhausen, Körnerstr 5 Erich Kneffel 981 BORCHERT – Gesucht werden die Eltern von Regina BORCHERT (*Zerrenthin Uckermark 14.12.1677) , Christoph B. (*ebda 18.4.1680), Christian B.(in Casekow oo Sophie BRUNLOBENS), Jochim B.( oo in Brüssow 20.4.1691 Anna Maria GÄNZEN), Peter B.(*um 1730 in Belling bei Pasewalk, oo mit Maria BRATENAHL) Hamburg 22, Hamburgerstr 126 I Dr med Werner Borchert 983 HELLWIG – Johann heinrich H. Bauer in Ober-Ullersdorf Kr Sorau + vor 1822 *wo? wann?, heiratete wen? Wann? , ein Sohn johann Samuel H. ist *Ober-Ullersdorf 11.11.1797. Nordhausen, Körnerstr. 5 Erich Kneffel 988 von BRAUSE, LEISCHING – Suche Geburts- und Traudaten des Generals Friedrich August Wilhelm von BRAUSE und Caroline Sidonie LEISCHING(+ Frankfurt/Oder 23.12.1836 bzw 5.11.1843), sowie alle Angaben über beiderseitige Vorfahren. Sorau, Bismarckplatz 1 Dr-Ing Kade 1054 LUCKOW – (Luckow, Lucke), Johann Andreas L. Schneidermeister *Berlin 27.9.1761, gesucht Sterbedatum (lebte anscheinend 1807 noch) , LUCKOW, Peter Schiffer in Berlin heiratete vor 1761 Christina Elisabeth WEGELIN, Gesucht Heirat, Geburt und Todesfall(lebte 1808 noch), LUCKOW, Anna Dorothea geb NICKELoo Berlin 25.3.1787 Gesucht Sterbedatum, gesucht ferner weitere Vorkommen LUCKOW vor 1760 in Berlin---- WEGELIN, Christina Elisabeth +Berlin 26.10.1809 gesucht Geburt, HERING(Haering) Altermann des gwerk der Böttcher in Soldin(Neumark), gesucht Herkommen vor 1701, von ALWAY(Allmen, Almann), Jakob *um 1639, Pachtinhaber in Lichtenberg(wo?), woher stammt die Familie? – CONRAD – Proffessor am Joachimsthaler Gymnasium +Berlin 16.2.1734, wann geboren, wo Allenstein/Ostpreußen, Graelstr 14 Landesrat Fix 1074 MOHR, KOEPSCH, HELLER – Gesucht: 1. Geburtsort und –datum (um 1740) von Joh Nikolaus MOHR-Musketier im ehem. Inf-Regt. von Götz, Komp Obrist von Bonin, + als Mauerpolier und Invalide Berlin 19.8.1804 oo Berlin 11.8.1776 Charlotte Louise FRIEDRICH, - 2.Geburtsort und –datum (um1781?) von Gottlob KOEPSCH, Kgl Preuß. Ökonomieamtmann, Pächter zu Giesmannsdorf, später Pächter zu Drahnsdorf(Spree) +angeblich 1871 in Berlin, oo wann und wo?Henriette SPECHT aus Wiese bei GolzinKr Lübben – 3.Geburtsort und –datum (30.3.1804?) von Carl Ludwig HELLER, Disponent in der hartungschen Buchdruckerei und Zeitung in Königsberg(OPR) +Königsberg 31.8.1854 oo Königsberg 30.4.1828 mit Henriette Friederike DOMNICK. Berlin-Lichterfelde, Stubenrauchstr 8 Maria Gertrud Seebe 1076 BIRKENSTOCK – sammle alle Angaben über die Familie Birkenstock aus dem Vogelsberg, seit 1780 in Brandenburg/Havel. Ältester bekannnter Vorfahr ist Hans BIRKENSTOCK *1595 in Mittel-Seemen Weißenfels, Naumburger Str. 9 Max Dankwart Birkenstock 1081 HEYMANN, HENSEL, HORSTIG – Gesucht Angaben über diese Müllerfamilien vor 1700.- Woher stammt Fam PLAMANN (Eberswalder Gegend)?. – Wer kennt Ahnen des Pechbrenners Joh Andreas GALLE, Mark Schmelz bei Kemberg *um 1800. – Auskunft über älteste Gubener Stadtbücher: Kartei mit über 3000 Personen von 1477-1694. Guben, Hundsgasse 7c Dr Paul Heymann, Studienrat 1082 HERZKE, REETZ – Gesucht Geburts-, Heirats- und Sterbedatum des Friedrich HERZKE und seiner Ehefrau Maria Elisabeth REETZ *etwa 1790, angeblich in der weiteren Umgebung von Rathenow oder Brandenburg. Sie wanderten nach dem Netzedistrikt aus, wo 1813 die Geburt eines Kindes verzeichnet ist. Berlin O 34, Raminener Str. 43 Alfred Herzke 1087 NM WILLMANN – Joh Friedrich W. 1765 Schulhalter in reppen, 1778 in Posen, *? Oo ?wo Anna Maria HÄUSLER (kurz vor 1765) +nach 1807. Salzburger Exulant? Angaben über Herkunft , Abstammung, Reppener Quellen. Vorkommen des Namens vor 1700 bis 1765 erwünscht. Wallypark über Bokellen, Ostpreußen General von Dunker 1013 Antwort GRAMS – Christoph G. *Berckenbrügge bei Brandenburg 1692, 1742 Hausinn zu Ascherbude bei Filehne oo mit Anna Maria KRÜGER *Grünsier bei Filehne 1677 + 1727, zweiter Sohn Christian *1724 +nach 1742 – Christoph Grams Schneider zu Rilich bei Schönlanke oo mit Christina KRÜGER 1743 Berlin Dr B Koerner Als Frage nach Herkunft Andreas GRAMS Eltern Christian Gr und Marie geb Krüger aus Netzedistrikt Berlin Tempelhof, Wiesener Str 5 Bruno Beil 1118 NM AXTHAUSEN, AXHAUSEN – Gesucht Geburtsort und Heiratsort (1740-1747) des Knopfmachermeisters Johann Christian AXTHAUSEN 1 Ehe 21.4.1768 Landsberg a.d. Warthe +10.3.1814 ebda.- Gesucht sämtliche Daten über seinen Vater Heinrich Christian AXTHAUSEN, Verwalter in Kreipke bei Halle.(KB Kreipke versagen) Daten über seine Geschwister . Berlin-Schöneberg, Sedanstr.81 Albrecht Axthausen 1123 POPPENBERG – Gesucht die Herkunft von Melchior POPPENBERG Tischlermeister zu Treuenbrietzen oo in Leipzig 1.8.1676 Dorothea BALZin aus Treuenbrietzen + Treuenbrietzen8.9.1703. Nach einer Familienüberlieferung soll er aus Böhmen stammen. Berlin-Zehlendorf, Pasewaldtstr. 12 Stadtarchitekt Poppenberg 1155 MÜLLER – George MÜLLER *?(1657) +Cottbus 27.7.1705, Kammerdiener und Rentmeister bei Prinz Carl bzw Markgraf Carl in Berlin, später Ordensrentmann in Ordenburg, 1705 khl Preuß. Post- und Bürgerm., Richtmann, ordentl. Richter franz Kolonie in Cottbus, oo Berlin (Dom) 28.2.1687 Charlotte SCHMETTAU 1.Sohn Friedrich Carl *Berlin 2.1.1688 +28.7.1733 Leutnant in anhalt. Regt. z. F., später kgl pr.Hauptmann, dann kgl Pr. Capitän und Dom Kom. Zu Küstrin. Bei der taufe des 2. Sohnes Heinrich Wilhelm *3.9.1690 war Pate Andreas MÜLLER, Fürstl. Anhalt. Rat und Geh. Staatssekretär. Vorfahren und Wappen von George Müller gesucht. Wittenberge, Bez. Potsdam, Lenzener Str.7 Waldemar Müller 1167 BARTEL – Christian BARTEL, Schäfer, *1755/60 +vor1821 . Gesucht werden Geburts- und Sterbeort und –tag, Eltern. B. war verheiratet mit KRÜGER, Maria Elisabeth *Gramzow/UM 12.11.1759 +?. Königsmark, NM, Wilhelmstr. 19 Friedrich Bengs 1168 NM PRÜSSING – Johann Carl Heinrich PRÜSSING am 9.2.1816 als Prem.-Leutnant aus der Armee verabschiedet, oo am 28.11.1821 in Schwerin a.d. Warthe Ernestine Elisabeth BELLACH, als Stadtkämmerer in Schwerin a.d. W. +13.10.1849 . Gesucht wird Geburtsort, Geburtstag und Vorfahren. Im Geh Staatsarchiv Berlin Dahlem fehlen Angaben. Vergütung nach Vereinbarung. Breslau, Dorkstr. 18 Otto Linde 1174 NM MASALA – Maria M.*(errechnet) 12.3.1648, oo in Hadra, + Sorau 21.3.1717. Gesucht Geburtsort, Eltern, jedes Vorkommen des Namens(wahrsch. katholisch) Ober-Thomaswaldau, Kr Bunzlau Dr jur Hermann Steinbeck 1177 DIECKMANN – Gesucht Nachkommen des Pfarrers zu Dannewitz bei Biesenthal(Mark) Gottlieb Heinrich DIECKMANN (*Fürstenwalde 24.12.1786 +Dannewitz 24.11.1830) und Charlotte Christiane VOGEL (*25.9.1781) – Ihre Kinder waren: Charlotte (*1813), Ulrich Friedrich Felix Theophilus (*1815), angeblich später Pfarrer, Ottilie (*1816), Amanda Henriette (*1818), Auguste Amalie (*1822) Eisenach, Elisabethstr. 3 Schiffmann 1190 KRETSCHMANN – Christian Christoph Wilhelm K. *um 1695 Magdeburg?, 1715 stud. Theol. Univers. Als Saxo-Saalfeldensis immatr., später in Straßburg, , 1722 Feldprediger im Kür.-Regt Prinz Friedrich Nr.5 in Schwedt. 1727 Superintendent in Wriezen a. d. Oder, Wo, wann *?, Wo, wann oo LILIE, Johanne Sophie *Diesdorf 28.5.1712, Tochter des Oberpfarrers Ernst D. LILIE, +Schwedt 5.12.1726 Stettin, Kantstr. 5/6 Dr von Teichman 1191 JECKEL – Wo ist der spätere Oberförster Franz Christoph JECKEL am 10.1.1764 als Sohn des Carl Ludwig JECKEL, Amtsrat bis Juni 1762 in Biegen Kr Lebus, und der Marie Elisabeth PROZENIUS geboren ? Sypniewo, Pommerellen Polen Frau Ilse von Wilckens 1195 NM PÖTKE, JAESCHKE – Anna Dorothea PÖTKE geb JAESCHKE *23.12.1805 in Cunow bei Bobersberg. Wann Hochzeit mit Gottlob PÖTKE? Wann beide gestorben? Wann Gottlob PÖTKE geboren? Sie waren Einwohner in Bobersberg. Deichow(Mark) Otto Bader 1202 BREDOW, LIPPERT, GUNDLACH – Um 1776 in Marienwerder wohnhaft. M: gegründet 1754, KB ab 1773, Gesucht werden Geburtsort und Daten folgender Personen: Leopold Wilhelm GUNDLACH, 2. Schneidermeister Wilhelm Bredow und seiner Ehefrau Marie geb LIPPERT. Exestiert ein Familienwappen der G ![]() Recklinghausen S 2, Herner Str. 350 Paul Gundlach 1205 WEIß – Gesucht sämtliche Daten von Carl Heinrich WEIß und seiner Frau Josefa ??. Er war am 5.12.1785 (Geburt eines Sohnes Carl Wilhelm W., der später Kgl Pr. Postbeamter zu Treuenbrietzen, Potsdam, Eilenburg, Görlitz und Neustadt OS ist) Steuerbeamter zu Nikolai OS, am 31.7.1811 (Hochzeit dieses Sohnes) Fürstl. Pleßscher Kellereioffiziant. Schlesische Instanznotizen und Pleßsches Archiv zu Fürstenstein sind negativ. Wer übernimmt Forschungen in Ostoberschlesien. Bremen, St Jürgen Str.Med-Klinik, Dr Karl Hartl 1218 ZIMMER – Friederike Sophie Z. gesucht ihre Trauung mit Johann Carl JACOBI (vermutlich um 1796 in einem Orte im Oderbruch) . Johann Carl J. war Prediger zu Schönfeld bei Müncheberg. Wo ist F S ZIMMER geboren? Eltern und gestorben? Goldberg, Matthäiplatz 8.II J. Jockisch, Studienrat 1228 NM STUDENT – Benjamin STUDENT, oo in Guben 29.1.1710 als Herr George Students Gerichtsassessoris in Züllichau hinterlassener Herr Sohn, + 29.5.1738, 54 Jahre, *wo? Kr Züllichau versagt. Zahle für den ersten urkundlichen Nachweis 10 RM. Suche Verbindung mit Namnesträger. Berlin-Steglitz, Humboldstr. 2 Dipl.-Ing. Richard Student 1231 NM GÜLL, GÜHL, STRESEMANN, von SCHLENDERHAN. Wer kennt Vorfahren des Musketier Christian GÜLL *1784 Staffelde Kr Soldin. Wo kommen Namen GÜLL sonst noch vor? Deutung? Wo ist Johann Christian STRESEMANN (+Naugard 12.2.1821) im Jahre 1766 geboren? Wo dessen Ehefrau Dorothea Maria QUANT? Wer erforscht die märkische Linie des Jülischschen Geschlechts von Schlenderhan? Berlin N 113, Wisbyer Str. 25 Karl Gühl 1238 NM GERHARDT – Wer kennt Daten und Namen der Eltern und Vorfahren des Johann Gottlieb GERHARDT *16.10.1730 zu Soldin in der Neumark. Kam am 9.12.1754 aus Berlin nach Gumbinnen, Ostpr. Und wurde dort am 10.12. als Calculator vereidet. Vater war nach Angaben des taufbuches in Soldin Soldat, wahrscheinlich im Inf regt Markgraf Carl welches 1731 nach Berlin Friedrichstadt kam.- Werf forscht im Inf-Regt sonst nach dem GERHARDT aus Ost und Westpreußen und Berlin? Insterburg, Ostpr, Gumbinner Str 7 Oskar Gerhardt 1246 NM CARBEN, GARTENSCHLÄGER, RICK, RICHTER, ZAUCK – Gertraut Henriette OELGARTEN, *Nürnberg 24.12.1768, oo 22.10.1797 Berlin den Lehrer Carl CARBEN. Wo und wann gestorben. – Caroline Friederike Wilhelmine GARTENSCHLÄGER(Müllerstochter) +Retzow(Westhavelland) 11.10.1837 . Wo und wann geboren? – Joh Dietrich Wilhelm KRICK Färbermeister in Gommern(Bez Magdeburg) +ebda 25.9.1863, 2oo Magdeburg 19.9.1833 mit Maria Christiane TENNERT. Wo und wann geboren? – Johann Christoph Friedrich RICHTER, Knopfmachermeister und Stadtrat in Crossen(Oder). Wo und wann geboren? +Crossen 12.5.1813 oo Johanna Eleonora SCHENCK *…, +Crossen 19.12.1830. – Johann Heinrich Gottlieb ZAUCK, Handschuhmacher in Herzberg/Elster +vor 1858 ebda, Wo und wann geboren, wo und wann gestorben? Er oo Uebigau 4.11.1804 mit Marie Sophie PRINTZ. Berlin W 50, Kurfürstendamm 237 Karl Sydow 1251 THIELE – Müllerfamilie im havelland und Ruppin, Stammvater Christian THIELE 1722-1783, + zu Menz, wo geboren? Vater Joachim THIELE zu Markau bei Nauen. Großßvater Martin MÜLLER zu Ketzür bei Brandenburg, Andere Linien in Havelberg, nauen, Kremmen, Hindenberg. Berlin Wilmersdorf, Südwestkorso 18 Dr. med. H Thiele 1295 BERWIG, HAHN, MÜLLER(Scharfrichterfamilien) – Angaben erwünscht über BARBICH(BÄRWIG, BÄRWICH, BERWIG) in Lindow (1698); Spandau (1690/1750); Cöpenick(1752); Königsberg/NM (1770/1800); HAHN wo ansässig um 1690?; MÜLLER in Fehrbellin (1750/67). Suche in besonderen Abstammungen. Umfangreiche Nachfahrenliste steht zur Verfügung. Berlin W 50, Kurfürstendamm 14 G. Schwebell 1317 HOFF, EINS – Gesucht Angaben über Geburt und Trauung des Unterförsters Johann Heinrich HOFF +7.4.1820 in Tauer bei Peitz, Bez Cottbus, 68 Jahre-6 Monate-20 Tage alt, und seiner Ehefrau Johanna Wilhelmine EINS. Allenstein Ostpr., Friedrich-Wilhelm-Platz 6 Werner Dahrenstaedt 1319 HIRSELAND – Anna Charlotte Elisabeth oo 1811 den Schneider Johann Michael AßMANN. Schwiegermutter des Berliner malers Theodor HOSEMANN, war die Tochter des Stellmacher Michael HIRSELAND aus Fürstenwalde/Spree ? Vorfahren gesucht. Belzig, bez Potsdam Schröder, Amtsgerichtsrat 1322 MOLLARD – Ich suche den Geburtsort von Carl Friedrich MOLLARD *17.7.1719, oo 1748 mit Annemarie SOHR. Er war Armeelieferant Besitzer der 17 Morgen Mollardschen Weinberge vor dem Schönhauserthor. 10 RM für Einsendung eines Taufscheines. Ndr-Langenöls, Kr lauban, Frau Edda Schulz von Dratzig geb Mollard 1329 LILIENFELD – Suche Vorfahren des Joachim Anton L. 1790 ließ er sich als Ratskellerpächter in Lychen Uckermark nieder. Sein Vater Schneider Joh Friedrich Rud. L. soll aus Neuenhagen , Vorpommern stammen. Gesucht wird alles über den Namen L. vor 1790. Berlin-Lichterfelde, Söhtstr.10 Karl Werner Matthes 1334 NM THIEL, DARRE – THIELE, Anna Dorothea , wo und wann , (um 1765); wo und wann getraut mit Johann MEIßNER, Gerichtsschulze und Krüger in Neuendorf bei Reppen?(Zwischen 1789 und 1792). – DARRE, Eleonore, wo und wann?, wo und wann getraut mit Johann Christoph GÖRSCHEL, Hüfner in Burxdorf?(vor Oktober 1787) Lichtenberg, Post Prettin, Kr Torgau Buchholtz, Leher 1336 NM MODROW, STOLZ – Gesucht Geburtsort und –datum (um 1751) des am 5.7.1826 in Brenkenhofsbruch Neumark verstorbenen Ludwig MODROW(MODEROW) oo wann (1774) und wo? mit Anna STOLZ, Geburtsort und –datum (um 1752) Gestorben 16.10.1831 in Brenkenhosbruch. Berlin Lichterfelde West, Knesebeckstr. 5 Friedrich Carl Modrow 1339 STOLZMANN – Karl Friedrich STOLZMANN ev., *1792 Ökonomieschreiber in Gusow Kr Lebus, 1821 Wirtschaftsinspektor zu Prenzlau, Uckermark. Er soll mit Dorothea SCHUMANN *17.12.1867 in Gusow Kr Lebus , verheiratet gewesen sein. Geburts-, Heirats- und Todesdaten beider gesucht. Die Brüder Stolzmann sollen Bauern im Oderbruch gewesen sein. Gräfelfing vor München, Schlageterstr. 26 Johannes Schütze 1356 MORITZ – Suche Angaben über den in Berlin ca 1820 verstorbenen Partikulier (früheren Kaufmann) MORITZ (Vorname unbekannt), dessen 3. ehelicher Sohn ein Premierleutnant Ernst Edurad MORITZ (*ca 1795 Berlin +16.6.1860 in Berlin) war. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52 Dr.-Ing Eduard Moritz 1364 GROß, GROSSE – 1. Ludwig GROß kgl Schleusenmeister am Finowkanal, zuletzt Ruhlsdorf. 1699? Wo*?, 1.Ehe ?- 2. Dessen Sohn Friedrich Wilhelm GROß kgl priv. Stabstrompeter Kürass.-Rgt Mkgf Friedrich in Belgrad, 1789 versorgt, Küster in kolberb? 1738? Wo *? Ruhlsdorf?. Anderer Ort am Finowkanal? Sakro bei Forst/L. W. Groß, Pfarrer 1367 ENDERLEIN, KLEIN, KUNKEL, SCHMIDT – Wann und wo wurden getraut(vor 1774) und geboren in Rheinhessen (Hessen aus dem Reich) die 1774 im Warthebruch angesiedelten Ehepaare: Johann Heinrich KLEIN *1747 und Sophie Elisabeth Anna KUNKEL *1750; Johann Peter KLEIN *1749 und Anna Marie ENDERLEIN *1752; Johann Peter KLEIN *1745 und Marie Dorothea SCHMIDT *1751 ? Stettin 1, Postsiedlung Haus 4 W.Klein, Oberpostinspektor 1380 RÖHL – Johann Joachim Gottfried RÖHL, später Tuchmachermeister in Pritzwalk, heiratet dort als solcher im Alter von 23 Jahren am 30.5.1817 Louise Sophie KAPING (KAPHENGST) Tochter des TuchmachermeistersFriedrich KAPING zu Wittstock. Sein Vater der Arbeitsmann Johann RÖHL wohnt zur Zeit der Trauung ebenfalls in Pritzwalk.- Taufschein des J J Gottf RÖHL gesucht. Dem ersteinsender 5 RM. Schwerin/Meckl. Friedrichstr.16 Heinrich Voß 1385 NM STRACK – Suche Geburtstag und –ort von Michael Friedrich STRACK + Arnswalde Neumak, 23.8.1866 im Alter von 64 Jahren oo 15.6.1834 in Sammenthin Kr Arnswalde. Vater des Gesuchten ist laut Trauurkunde der in Fürstensee Kr Pyritz verstorbene Christian STRACK, über den auch Angabe des Geburtsort und –datum erwünscht ist. Sein Tod ist in den KB von Fürstensee allerdings nicht vermerkt. Auslagen und Kosten werden gern vergütet. Ersteinsender urkundlichen Nachweises erhält eine Weinspende aus dem Bremer Ratskeller.Bremen, Holzpforte 10 Direktor Alexander Strack 1399 NM REICH(E ) – carl Christoph, Vater der Johanna Juliana Louisa REICH (1.Ehefrau des Predigers Julius Joachim Gottlieb SEEGER *Boberow 8.10.1767 +Krenzlin 21.8.1834 ), wird in der Trauurkunde seiner Tochter am 30.4.1793 qls gewesener Prediger und hernach in Amerika zu Philadelphia verstorbener Magister bezeichnet. Seine Tochter ist etwa 1773 geboren in Gartz ? oder Dessau?, als 1.Tochter . Gesucht werden alle Daten von Tochter und Vater. Zeuthen bei Berlin, Kurfürstenstr. 35 Dr-Ing Erwin Röhr 1400 NAGEL – Wo ist um 1732 der am 18.1.1809 in Groß Schönebeck verstorbene Stell- und Radmachermeister Christian Friedrich NAGEL geboren(wahrscheinlich weitere Umgebung Berlins) 5 RM für Nachweis. Prenlau, Wilhelmstr.241 Superintendent Dr Carl Nagel 1405 FIEDLER, WEGENER, KUNKL, BORCHARDT, MÜHLENHAUPT, SCHMIDHAMMER – Wer forscht nach diesen Namen? Verbindung zu Namensträgern erwünscht , Wappen Fiedler bekannt. Gesucht: Geburtsdatum und –ort von Ephraim Emanuel FIEDLER in Berlin und Frau, Eltern, des Glasermeisters Friedrich Emanuel FIEDLER *Berlin 19.5.1800 + 6.5.1865 ebda in seinen Hause Kleine Jägerstr.8, oo mit Henriette Wilhelmine DITTMAR, 2 oo 4.11.1832 Christine Wilhelmine BORCHARDT *26.8.1806 +12.2.1869 in ihren Hause in Berlin Kreutzstr.15. Donawitz bei Loeben Österreich, Vordernbergerstr.122 Ing Georg Fiedler NM KLOTZ – Am 18.3.1807 starb zu Hundsbelle bei Crossen/Oder der Schulhalter und Schneider Gottlieb KLOTZ im Alter von 72 Jahre, 9 Monate, Er wurde am 7.2.1765 zu Züllichau als Musketier zm Bernerschen Rgt bei des Herrn Major von FREDERICI Komp. Mit Jfr Anna HOFFMANN, George H. tagelöhner in Lochow (Parochie Kay) mittelsten Tochter getraut. Wo wurde Gottlieb KLOTZ 1734 geboren? Für wörtliche Abschrift der Taufeintragung zahle ich dem Ersteinsender 10 RM. Koblenz, Gerichtstr. 3 I Dipl-Ing Adler 1424 BUCHHOLTZ, SCHEIBE , RAATZ – Christoff Peter BUCHHOLTZ (Wirtschaftler auf Dürrenfelde bei Büssow Kr Friedeberg NM) *?. Oo ? (Sohn George B. Kossät *Dürrenfelde 6.1.1748).- Christian Friedrich SCHEIBE Hausmann in Berlinchen NM *? Wo, angeblich aus Friedeberg NM gebürtig, + Berlinchen 20.10.1837 oo ? Anna Dorothea QUAST *?, +?, - Johann Samuel RAATZ, Gutspächter in Glambeck NM 1774-1780 und in Zehrten Kr Saatzig (1784/85), *? +? Schönlanke/Ostbahn Tierarzt, Dr Buchholtz 1426 BUßLER – August Anton BUßLER, Berlin *11.4.1785 +20.3.1844 Leutn. a. D. des 4. Potsdamer Land-Rgt E.K.2 für 1814. Gesucht Hochzeitseintrag und Nachkommen. Auf Wunsch Vergütung. München 23, Karl-Theordor-Str.14 Dr. med Ada Jung geb Bußler 1431 PROßER, SCHULZE, APITZ, PFEIFFER – Gesucht a) Todestag des Kattundruckers Johann Carl Jakob PROßER (zw 1825 und 1836 Berlin) *Berlin 4.3.1788 b) Geburtsort des Schmeidemeisters Karl Friedrich SCHULZE zu Himmelstädt Neumark * März 1776 und seiner Ehefrau Anna Luise APITZ (*14.6.1780), c) Geburts- und Todesdaten der Marie Elisabeth PFEIFFER , Frau des Nachtwächters Joh Mich. DAUDITZ zu Landsberg(W.) Berlin-Tempelhof, Sachsenring 30 Rektor Carl Schulz ENDE 1932-1935 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Quelle:
Praktische Forschungshilfe Suchblatt für alle Fragen der Sippenforscher Jahrgang 1936 und 1937 Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde C Starke in Görlitz Inhaber Hans Kretschmer Nr.8 KRAFT(KRAFFT)- Gesucht Geburtsdatum und –ort des königl. Revierjäger Martin Ludwig KRAFT, + um 1740 vermutlich Provinz Brandenburg. Parey a.d. Elbe, Bez. Magdeburg Pfarrer Kraft 9 STELLMACHER , REICHENKRON, - Johann STELLMACHER war um 1640 Kriegssekretär und Pfennigmeister (Schatullverwalter) des Kurfürsten Georg Wilhelm, Garnison Spandau, Regiment von Burgsdorff. Wann *, wo +, Seine Frau Katharina war eine Tochter des Peter ENGEL aus dem Weilerschen Handelskonsortium zu Berlin. *wann, + wo, oo?, Seine Söhne August Friedrich und Johann Friedrich, auch sein Bruder Konstantin , nennen sich (Edelherr) von (Reichen Krohn bzw Reichenkron). Woher haben sie diesen Namen? Ihre Mutter und dann sie waren von etwa 1646-1704 Lehnsträger eines Anteils an dem Gute Werder bei Ruppin. Wer waren ihre Frauen? Daten? Das „von“ verschwand um 1700 wieder. Gab es um 1640 einen brandenburgischen General STELLMACHER? War er der Vater des Johann? Berlin NW 21, Jonasstr. 8 I Arthur Mielke, Lehrer 10 RICHTER, NUKELIUS, ANDERSON – Gesucht werden die Vorfahren nachstehender Personen unter Angabe der Geburts-, Tauf-, Vermählungs-, Sterbe- und Beisetzungsdaten mit Orten: a) Friedrich Wilhelm Ferdinand Friedrich RICHTER *26.11.1771 (errechnet) + Neuruppin 12.5.1835, zuletzt Hauptfeuer-Rendant a.D. Als Obereinnehmer der Accise zu Gardelegen oo mit Catharina Elisabeth VIERING. b) Georg Friedrich Heinrich Richter *um 1747 +Brandenburg/Havel 20.05.1821, Obereinnehmer an Accise Amt zu Brandenburg. c) Charlotte Christine NUKELIUS *zw 21.4.1750 und 19.4.1751 +Brandenburg/Havel(St Pauli) 20.04.1810, oo mit G.F.H. RICHTER. d) Dorothea ANDERSON *um 1729 +Anklam 20.04.1771 oo Anklam 8.6.1754 mit Friedrich Julius SCHULZ *Putzar um1729 +Pinnow bei Lassan 27.7.1796 Niederbarkhausen, Post Asemissen, Lippe Siegfried von Lentke 19 GOBERT(GOBER,GOBBERT) – Gesucht werden die Vorfahren des 1768 zum ersten mal auf der Spiegelmanufaktur Neustadt/Dosse nachgewisenen Franz GOBERT +Neustadt/Dosse 12.5.1844, frz-ref. Laut einer Aktennotiz der Spiegelmanufaktur „1738 aus Frankreich gebürtig“. Angaben von Namensvorkommen an anderen Orten erbeten, auch Gober, Gobbert. Portoerstattung, evtl Vergütung Berlin-Tempelhof, Schaffhausener Str 21 Wilhelm Gober, Bezirksstadtrat 27 STARCK – Gesucht werden die Vorfahren des 1778 mit Hanne UHLHORN oo BauernJohann Friedrich STARCK +18.02.1806 Wilsikow im Alter von 50 Jahren. Angaben über denselben erbeten. Portoerstattung evtl Vergütung. Wilsikow, Post Nechlin, Kreis Prenzlau UM Carl Starck, Landwitz 67 MÜLLER, FRANK€ - Suche Heiratsort und –tag des Christian Friedrich Carl MÜLLER Arbeitsmann, oo mit Sophie Charlotte FRANK( E ), beide *um 1814-1818 (Umgegend Alt- und Neuruppin und Fehrbellin). Erster Aufenthaltsort nach der Heirat Carwesee i.d. Mark. Nachweis gegen Vergütung Berlin-Steglitz, Bergstr.27 Friedrich Wilhelm Thielbeer 70 NM SIPBACH – Wer kann Aufschluß geben über die Herkunft von Johanne Sophie SIPBACH ? Im Sterberegister der evangl Kirche zu Dt Sagar Kreis Krossen(+26.12.1840) ist angegeben aus Ziebingen. Jedoch ist der Name SIPBACH(SIBBACH) weder im ev. KB zu Ziebingen noch bei der kath. Kirche in Frankfurt(Oder) zu finden.. Verheiratet war die Sipbach mit Johann Christoph LEHMANN, Traudaten unbekannt. Auskunft erbittet Würbenthal, CSR Werner Geister 75 MÖRNER – Dorothea Sophie M. *1778 Gegend um Schwedt(Oder), *wo, woher kommt der Ahnenstamm Mörner? Potsdam, Waisenstr.1 Ernst Bährecke 86 NM STIEGLER – Carl Friedrich Wilhelm ST. Dienstknecht, oo und + in Birkholz Krs Friedeberg. Laut Konf.-schein von 1817(Gurkow) *30.9.1803. Wo? Vergeblich angefragt bei rd 40 Gemeinden zwischen Friedeberg und Landsberg/W. Vater Hausmann Johann Friedrich ST: oo II. und + Stolzenberg. Wo *? Wo und mit wem oo I.? Danzig, Kleine Molde 73 Willy Moritz 87 GENTZMER, MÜLLER – Michael GENTZMER, Oberpfarrer Freienwalde a.O. *um 1642 +Freienwalde 20.12.1705 oo um 1686 Anna Elisabeth MÜLLER *1667 +Freienwalde 27.11.1709, 43 jahre alt. Vorfahren gesucht. Berlin-Schmargendorf, Zoppoter Str 23 Kurt Heinrichs, Mag. Baurat 93 NM KAUFMANN – Gesucht wird der Ökonom KAUFMANN + vor 1805 in Schönfließ(Neumark). Dortige KB bringen den Namen nicht. Vielleicht ist er auf einen Gute in der Umgebung verstorben. Gleichlautende Namensvorkommen in der Neumark werden ebenfalls erbeten. Unkosten werden erstattet. Eisleben, Markt 18 Hans Kaufmann, Apotheker 106 NM VOGT – Wer kann über den am 4.2.1847 in Ostrow (Krs oststernberg) + Karl Friedrich VOGT bzw dessen Nachkommen und Verwandte Auskunft geben. Alle Nachrichten gegen Portoerstaz an Neuenhagen bei Berlin, Rathaustr.5 E.Vogt 109 NM GANSKE u.a. – Wo geboren: 1764 Martin GANSKE (Neumark); 1766 Charlotte ZEITZ (Neumark); 1792 Carl Wilhelm BRÜGER (*Fiddichow,Pommern); 1764 Wilhelm BRÜGER (+ Greifenhagen, Pommern); 1775 Johann Friedrich KUMMER (+Bergdorf, Neumark) oo mit Dorothea MEIßNER; 1768 Dorothea Sophie MARTER (+greifenhagen); Christoph BLANKENHAGEN (oo Labes, Pommern); um 1775 Johann Christoph MEIER(Kinder *Wilsnack Tochter Christine); Johann Friedrich HOHORST oo Luise BRAS (Tochter 1831 * Potsdam); 1713 Christian Christoph KAYSER (oo Templin); Andreas ROHDE oo Elisabeth BECKER (Sohn * 1764 Prenzlau); Gottfried BUSCH (Tochter *1768 Prenzlau) Berlin Charlottenburg 2, Bismarkstr. 10 J F Ganske 114 HESSE – Gesucht Geburtsort und Eltern von Carl Christian HESSE *15.9.1790 +Spandau 30.7.1851, Stadt und Landsgerichtsrektor in Spandau. Wo immatrikuliert? Nachforschungen in Kirchenbüchern Spandau, Personalakten, auch beim Justizministerium und Pr Geh Staatsarchiv Berlin Dahlem ergebnislos. Zechlin-Flecken, Ostprignitz W Lübbe 137 MEIßNER – Gesucht werden die Vorfahren des Johann August MEIßNER, Küster und Lehrer in Jeserig bei Brandenburg/Havel, * wo? 24.8.1765 +Jeserig 10.7.1838. Geschwister waren Albert M. Lehrer in Friedrichsdorf bei Wusterhausen a.d. Dosse; Friederike M. oo AHLERT, königl Wagenhalterin Potsdam, Minna M. oo LEHMANN Schneidermeister in Jeserig und ein weiteres Kind, dessen Vornamen unbekannt ist. Berlin-Zehlendorf, Eckener Allee 100 W Meißner 154 BÖHME – Johann Daniel George Friedrich BÖHME, ev. oo (in Berlin?) vor 1790 mit Dorothea Sophia Susanne HÄCKNER(Heckner), *1756 wo? Gegend um Frankfurt(Oder)? Berlin-Tempelhof, Schaffhausener Str. 19 Hans Boehm 191 MOERICKE, PILGER – Lakai Carl Ludwig MOERICKE ~ Berlin (Jerusalem Kirche) 1.4.1754 +Berlin 14.2.1827 (Charite Kirche) oo wo und wann Friederike Erdmuth PILGER* wo und wann, + Berlin Friedrichsfelde 13.8.1827, 75 Jahre alt. Berlin hat die Traueintragung angeblich nicht. Die eheliche Tochter Luise Friederike Wilhelmine *Berlin Dorotheenstadt 4.5.1792 Podejuch, Kaiser-Friedrich-Platz 4 Dr Paul Rosenbaum |
#7
|
|||
|
|||
![]() 235 NM
HEESE, SCHMERSEN – Christian HEESE, Vorwerksbesitzer oo Dorothea Elisabeth SCHMERSEN, ließ am 3.7.1815 in Landsberg/Warthe eine Tochter Augustine Caroline taufen. Wo und wann die Eltern *, oo +? Bublitz in Pommern Carl Arnold 238 MATHES(MATTHÄUS u.ä.) – Ludwig MATHES, wo und wann *? Weißgerbermeister in Strausberg bei Berlin, vermutlich vor 1755 dort eingewandert; oo 11.9.1755 ev. mit Katharina Elisabeth SCHULZ, ebd, + ebd 21.9.1773, 62 Jahre alt, Sein Sohn Christian Friedrich *23.9.1762, nannte sich Matthäus und Mattheus. Hannvorwerk bei Spiller über Greiffenberg, Schlesien Mattheus 267 BUSSE – L. Friedrich W BUSSE , ev, Steingutgeschirrdreher, wann und wo *?, oo 3.7.1836 wo mit Friederike Sophie Wilhelmine Karoline NEUFÜNDT, ev, *26.6.1811 in Rheinsberg(Mark). Er wohnte laut Adressbuch 1838 in Berlin. Elisabethstr.61 und + 17.11.1850 wo? Wer waren seine Eltern? Bitte wann und wo diese *, oo, + . Stadtarchiv Berlin, KB St Elisabeth, Dom, St Nikolai, St Marien, St Georgen und Rheinsberg/Mark versagen. RICHTER – Johann R. Zimmergesell und Einlieger, oo Louise MICKELEY, wann und wo *,oo, + ? Tochter Ernestine Luise R *10.5.1827 im Amt Friedrichsaue bei Zechin oo 6.10.1859 Berlin (St Jakobi) mit dem Sohne WANSLEBEN. Nach pfarrliche Angabe von Zechin sind die Eltern RICHTER-MICKELEY dort und in Friedrichaue und Kienitz(Oder) Nicht *, oo , + . Postgeld und mäßige Vergütung nach Übereinkunft. Berlin-Wittenau, Lindenweg 32a W Gaedke, Gestüt-Rendant a.D. 291 KRÜGER(CRÜGER), RIEMER – Martin Friedrich KRÜGER, seit 1787 in Wallmow(Uckermark) + dort 1803 oo mit Christine RIEMER die 1818 noch in Prenzlau lebte.- Wo +?, wann und wo oo, vielleicht Uckermark oder Niederbarnim? Berlin W 8, Kronenstr. 4/5 A Lignitz 329 SPARKAESE – Johann Tobias SP. Stadtzimmermeisterin Wriezen, 1767 Bürgerrecht. Suche Geburtsort und Eltern. DOCHOW – Wilhelm Carl D.*14.5.1765 Braueigner in Wriezen. Suche Geburtsort und Eltern. Frankfurt(Oder), Küstriner Str. 4 Theodor Paetsch, jun. 338 NM VORPAHL – Christian Friedrich VORPAHL 1792-1809 Oberprediger in Bärwalde (NM) * um 1759 in Alt-Gennin Warthebruch oo Bärwalde 25.03.1807 mit Charlotte EISENHART. Eltern: Christian V. Schulze in Alt-Gennin u. Maria Sophia GRUNOW oo Gennin 29.4.1757. Gesucht Lebensdaten und Vorfahren. In Gennin und Bärwalde nicht mehr ermittelt. Bonn, Moltkestr. 7 Dr Olga Kukutsch 368 JAENERT – Am 28.5.1778 heiratet in Wilsnack der Mühlenmeister Johann Friedrich MEYENBURG, 27 Jahre alt, die Dorothea Sabina JAENERT, 25 Jahre alt, wer waren seine Eltern? RIEWE(RIEBE) – Johann Friedrich MEYENBURG, wurde 13.2.1751 in Wilsnack geboren als Sohn des Müllers Johann Heinrich M. und der Maria Dorothea RIEWE. Wo und wann wurde Maria Dor RIEWE geboren, wer waren die Eltern. HENNING, ZIERHOLD – am 12.7.1780 wurde in Zabakuk August Wilhelm HENNING als Sohn des Pastors Johann Friedrich H. und der Dorothea Friederike Wilhelmine ZIERHOLD. Wo und wann wurde Joh Friedr HENNING , wo und wann wurde Dorothea Fried Wme ZIERHOLD geboren, wer waren die Eltern? Barmen, Ibachstr.1 Dr med Otto LangHeinrich 395 KRÜGER, HENKEL – Johann KRÜGER Förster in Waldsieversdorf (Mark) * wo? 1747/48 +Sieversdorf 25.4.1824 oo wo ? wann? Dorothea HENKEL +Sieversdorf 9.10.1823, Herkunft beider gesucht, Zusammenhang mit den Anhalter Försterfamilien KRÜGER in Dessau, Rehsen wahrscheinlich . Wer hat Material? SACHS – Charlotte Christine Louise SACHS * wo*? 6.8.1870 +Polzin 19.3.1834 oo vor 1802 wo*? Heinrich Wilhelm SCHLÜTER *Crivitz 22.3.1771 +Polzin 3.12.1836, 1801 Wirtschaftsinspektor in Hopenrade und Klein Luckow. Gesucht Herkunft der Frau. Hinweise auf Vorkommen des Namens SACHS in Mecklenburg und der Mark erbeten. Kronberg (Taunus), Hartmuthstr. 16 Wilhelm Assmann, Gerichtsassessor 413 NM DOMKA, SCHULZ – Johann Christian D. Maurerpolier Veteran von 1813-1815, *Cunersdorf 25.4.1792 +Frankfurt/Oder 20.9.1873 als er sich besucherweise beim Verlagsbuchhändler HALLASCH, Karlstr 1 aufhielt. Oo I Cunersdorf 26.12.1818 Eleonore SCHULZ, oo II Cunersdorf 9.10.1831 Johanne Eleonore SCHMIDT, oo III Reppen Krs Weststernberg 2 Osterfeiertag 1852 Karoline Luise GRUPPE verw. Rehfeldt. Wo * Eleonore Schulz + Cunersdorf 8.6.1828 (68 Jahre, 9 Monate alt), wo *?, oo ihre Eltern? Vater: herschaftlicher Vogt Gottlob SCHULZ +Cunersdorf 8.6.1828 (68 Jahre, 9 Monate alt). 3- RM dem Ersteinsender jeder Urkunde. DOMCKE, DOMIKE – Friedrich Wilhelm D. *Reppen 6.5.1854 +Berlin 5.10.1926 (Sohn von Johanne Luise DOMCKE *Cunersdorf 30.10.1829 +Frankfurt/Oder 17.3.1899 Briefträgerfrau LINKE) Vater soll ein Bauer oder Bauernsohn in der Gegend Reppen-Schwiebus sein. Für urkundlichen Nachweis des vaters zahle ich 25 – RM Vergütung. Berlin-Wittenau, Lindenweg 7 Erich Domike, Justizinspektor 418 SAARMANN, BRIESE – Maria Louise SAARMANN *1825 + Fürstenwalde/Spree 9.12.1860 oo (vor 26.9.1858) Christian Gottlieb Eduard BRIESE , Maurergesell zu Fürstenwalde. Erster Nachweis der taufe oder der Eheschließung der S 10- RM. Namensvorkommen in Brandenburg. Portoersatz. Berlin-Steglitz, Holsteinische Straße 58 Dr H Banniza von Bazan 437 Zeidler – Gesucht werden Vorfahren des 1772 in Lichtenberg bei Frankfurt/Oder 57 Jahre alt +, Lehrers und custos Johann Samuel ZEIDLER, wo und wann *? Seine Frau war Johanna Christiane HENCKEL *1727 in Ketzin (T. d. aus Langensalza i Thür. Stammenden und in Treuenbrietzen + Barbiers Johann Justin HENCKEL oo Euphrosine Gottliebe VOGEL aus Treuenbrietzen). Berlin-Steglitz, Albrechtsstr. 30 Fritz Zeidler 444 NM REICHEL – Carl Gottlieb R. Oberförster oo Maria Dorothea KAROW(Heiratsdatum und Angaben über Karow *1792 gesucht). Angaben über kgl Unterförster Heinrich REICHEL und Maria Elisabeth EBELT gesucht, ab 30.9.1772 in Altenfließ NM. Portoersatz und Gegenleistung. Hochschule für Lehrerausbildung, Kottbus Kurt Günther 448 KUNTZ(KUHNZ) – Gesucht Vorfahren der Anna Sophia K. , aus Brandenburg (?) oo Ütz bei Potsdam 18.9.1726 Pastor Chr Ernst SAAL und ihrer Schwester Dorothea Elisabeth oo I. Georg HANICKEN, Erbherr des Klosters zu Kyritz, II oo (1741-1746), Joachim KÜHNS, Gerichtsschulze zu Rennebeck bei Ruppin. VORRATHE – Martin V. Gralowscher herrsch. Jäger ev. *wo? 5.3.1748 + Pollychen bei Landsberg/Warthe 10.12.1821 oo Gralow 14.7.1785 Marie Elisabeth PREUßE. Eltern des Martin V: gesucht. Hamburg 20, Curschmannstr. 10 Gerhard Junger, Studienrat 450 SIGISMUND, VITTINGHOFF, Boß, WOLFF – 1. wo und wann * Luise Philippine VITTINGHOFF + Berlin, Hausvogtplatz 7, 17.9.1845, angeblich 60 Jahre alt. Geburtstag nach Stammbuch 2.August. 2.- Wann und wo oo oder + Johanna Therese Charlotte VITTINGHOFF *unehelich 10.10.1821 Dorotheenkirche 3. Alle Angaben *, oo, + über die Verwandten von 1. Tanten Johanne SIGISMUND und caroline SIGISMUND, Cousinen: Johanne SIGISMUND, Therese WOLFF geb SIGISMUND, Albertine SIGISMUND, Cousins: Carl WOLFF und Wilhelm Ludwig HENTSCHKE. Alle um 1800 in Berlin. Eltern zu 1. Weimar, Amailienstr. 3 Werner Boß 451 HENNIG, STEFFEN, RUSEUS – Woher stammen die Kolonisten von Neu-Lübbenau? Johann Christian HENNIG, * wo und wann? + NL 20.6.1795 oo I. Wo und wann? Marie Kath. STEFFEN *wo und wann? +NL 7.6.1754, oo II. Wo und wann? Johanne Erdmuthe RUSEUS ?, *wo und wann ? + NL 12.1.1766 , oo III. Cossenblatt 12.9.1766 Anna Margarethe SCHULTZ (Daten bekannt). ROSEMANN, SCHNEIDER – Johann Heinrich Wilhelm ROSEMANN, Erbherr zu Knobelsdorf bei Straupitz *8.8.1773 +19.10.1855 oo wo und wann? Johann Christiane Eleonore SCHNEIDER * wo und wann? + 21.1.1820 KÜHN, ACKERMANN,HELLENRIEGEL – Scharfrichter Gottfried KÜHN ~ Sorau 27.7.1687 + wo und wann? oo Brandenburg 13 S n Tr 1714 Anna Elisabeth HELLENRIEGEL * und + wo und wann, sein Vater Scharfrichter Valentin KÜHN * und + wo und wann ?oo wo und wann? Anna Maria ACKERMANN, * und + wo und wann? Sorau, Bismarkplatz Nr.1 II Dr Ing Erdmann Kade, Sippenforscher 465 BIEBIG – Am 25.3.1845 wurden Gotthilf Theodor Ernst MEIER, Rektor in Wilsnack und Maria Auguste BIEBIG 24 Jahre alt. T.d. Albrecht Friedrich B. Gutspächter in Wilsnack getraut. Sie + Wilsnack 19.4.1847 im Alter von 26 Jahren . Danach müssten sie 1820 oder 1821 geboren sein. An welchen Tage und wo * ? Wo und wann waren ihre Eltern – der vater heißt in einer Kirchenbucheintragung von 6.1.1854 August BIEBIG, sonst Albrecht Friedrich B. *? Wo und wann oo? Wo und wann +? Sämtliche Daten sind im Kirchenbuch nicht zu ermitteln. Ermittlungsgebühr nach Vereinbarung. Schweidnitz, Äußere Kirchstr. 20 Dr P Gantzen, Studiendirektor 471 PÜSCHEL(PISCHEL) – Wo und wann * Johann Gotthelf P. um 1750 als pächter des gutes Buckow bei Calau NL. Dann Gräfl. Brühlscher Revierförster zu Pockuschel bei Groß Teuplitz. 1747 zu Lübbenau oo mit Marie Christiane LEHNIGER. Wer sind die Eltern, die nur als Pächter Püschel zu Buckow genannt sind und als solche dort beide 1748 +?. Wer ist der pate 1748 beim ältesten Kind , Titl. Herr Johann christoph PISCHEL Oberförster? Neudietendorf/Thüringen Insp. Georg Püschel |
#8
|
|||
|
|||
![]() 235 NM
HEESE, SCHMERSEN – Christian HEESE, Vorwerksbesitzer oo Dorothea Elisabeth SCHMERSEN, ließ am 3.7.1815 in Landsberg/Warthe eine Tochter Augustine Caroline taufen. Wo und wann die Eltern *, oo +? Bublitz in Pommern Carl Arnold 238 MATHES(MATTHÄUS u.ä.) – Ludwig MATHES, wo und wann *? Weißgerbermeister in Strausberg bei Berlin, vermutlich vor 1755 dort eingewandert; oo 11.9.1755 ev. mit Katharina Elisabeth SCHULZ, ebd, + ebd 21.9.1773, 62 Jahre alt, Sein Sohn Christian Friedrich *23.9.1762, nannte sich Matthäus und Mattheus. Hannvorwerk bei Spiller über Greiffenberg, Schlesien Mattheus 267 BUSSE – L. Friedrich W BUSSE , ev, Steingutgeschirrdreher, wann und wo *?, oo 3.7.1836 wo mit Friederike Sophie Wilhelmine Karoline NEUFÜNDT, ev, *26.6.1811 in Rheinsberg(Mark). Er wohnte laut Adressbuch 1838 in Berlin. Elisabethstr.61 und + 17.11.1850 wo? Wer waren seine Eltern? Bitte wann und wo diese *, oo, + . Stadtarchiv Berlin, KB St Elisabeth, Dom, St Nikolai, St Marien, St Georgen und Rheinsberg/Mark versagen. RICHTER – Johann R. Zimmergesell und Einlieger, oo Louise MICKELEY, wann und wo *,oo, + ? Tochter Ernestine Luise R *10.5.1827 im Amt Friedrichsaue bei Zechin oo 6.10.1859 Berlin (St Jakobi) mit dem Sohne WANSLEBEN. Nach pfarrliche Angabe von Zechin sind die Eltern RICHTER-MICKELEY dort und in Friedrichaue und Kienitz(Oder) Nicht *, oo , + . Postgeld und mäßige Vergütung nach Übereinkunft. Berlin-Wittenau, Lindenweg 32a W Gaedke, Gestüt-Rendant a.D. 291 KRÜGER(CRÜGER), RIEMER – Martin Friedrich KRÜGER, seit 1787 in Wallmow(Uckermark) + dort 1803 oo mit Christine RIEMER die 1818 noch in Prenzlau lebte.- Wo +?, wann und wo oo, vielleicht Uckermark oder Niederbarnim? Berlin W 8, Kronenstr. 4/5 A Lignitz 329 SPARKAESE – Johann Tobias SP. Stadtzimmermeisterin Wriezen, 1767 Bürgerrecht. Suche Geburtsort und Eltern. DOCHOW – Wilhelm Carl D.*14.5.1765 Braueigner in Wriezen. Suche Geburtsort und Eltern. Frankfurt(Oder), Küstriner Str. 4 Theodor Paetsch, jun. 338 NM VORPAHL – Christian Friedrich VORPAHL 1792-1809 Oberprediger in Bärwalde (NM) * um 1759 in Alt-Gennin Warthebruch oo Bärwalde 25.03.1807 mit Charlotte EISENHART. Eltern: Christian V. Schulze in Alt-Gennin u. Maria Sophia GRUNOW oo Gennin 29.4.1757. Gesucht Lebensdaten und Vorfahren. In Gennin und Bärwalde nicht mehr ermittelt. Bonn, Moltkestr. 7 Dr Olga Kukutsch 368 JAENERT – Am 28.5.1778 heiratet in Wilsnack der Mühlenmeister Johann Friedrich MEYENBURG, 27 Jahre alt, die Dorothea Sabina JAENERT, 25 Jahre alt, wer waren seine Eltern? RIEWE(RIEBE) – Johann Friedrich MEYENBURG, wurde 13.2.1751 in Wilsnack geboren als Sohn des Müllers Johann Heinrich M. und der Maria Dorothea RIEWE. Wo und wann wurde Maria Dor RIEWE geboren, wer waren die Eltern. HENNING, ZIERHOLD – am 12.7.1780 wurde in Zabakuk August Wilhelm HENNING als Sohn des Pastors Johann Friedrich H. und der Dorothea Friederike Wilhelmine ZIERHOLD. Wo und wann wurde Joh Friedr HENNING , wo und wann wurde Dorothea Fried Wme ZIERHOLD geboren, wer waren die Eltern? Barmen, Ibachstr.1 Dr med Otto LangHeinrich 395 KRÜGER, HENKEL – Johann KRÜGER Förster in Waldsieversdorf (Mark) * wo? 1747/48 +Sieversdorf 25.4.1824 oo wo ? wann? Dorothea HENKEL +Sieversdorf 9.10.1823, Herkunft beider gesucht, Zusammenhang mit den Anhalter Försterfamilien KRÜGER in Dessau, Rehsen wahrscheinlich . Wer hat Material? SACHS – Charlotte Christine Louise SACHS * wo*? 6.8.1870 +Polzin 19.3.1834 oo vor 1802 wo*? Heinrich Wilhelm SCHLÜTER *Crivitz 22.3.1771 +Polzin 3.12.1836, 1801 Wirtschaftsinspektor in Hopenrade und Klein Luckow. Gesucht Herkunft der Frau. Hinweise auf Vorkommen des Namens SACHS in Mecklenburg und der Mark erbeten. Kronberg (Taunus), Hartmuthstr. 16 Wilhelm Assmann, Gerichtsassessor 413 NM DOMKA, SCHULZ – Johann Christian D. Maurerpolier Veteran von 1813-1815, *Cunersdorf 25.4.1792 +Frankfurt/Oder 20.9.1873 als er sich besucherweise beim Verlagsbuchhändler HALLASCH, Karlstr 1 aufhielt. Oo I Cunersdorf 26.12.1818 Eleonore SCHULZ, oo II Cunersdorf 9.10.1831 Johanne Eleonore SCHMIDT, oo III Reppen Krs Weststernberg 2 Osterfeiertag 1852 Karoline Luise GRUPPE verw. Rehfeldt. Wo * Eleonore Schulz + Cunersdorf 8.6.1828 (68 Jahre, 9 Monate alt), wo *?, oo ihre Eltern? Vater: herschaftlicher Vogt Gottlob SCHULZ +Cunersdorf 8.6.1828 (68 Jahre, 9 Monate alt). 3- RM dem Ersteinsender jeder Urkunde. DOMCKE, DOMIKE – Friedrich Wilhelm D. *Reppen 6.5.1854 +Berlin 5.10.1926 (Sohn von Johanne Luise DOMCKE *Cunersdorf 30.10.1829 +Frankfurt/Oder 17.3.1899 Briefträgerfrau LINKE) Vater soll ein Bauer oder Bauernsohn in der Gegend Reppen-Schwiebus sein. Für urkundlichen Nachweis des vaters zahle ich 25 – RM Vergütung. Berlin-Wittenau, Lindenweg 7 Erich Domike, Justizinspektor 418 SAARMANN, BRIESE – Maria Louise SAARMANN *1825 + Fürstenwalde/Spree 9.12.1860 oo (vor 26.9.1858) Christian Gottlieb Eduard BRIESE , Maurergesell zu Fürstenwalde. Erster Nachweis der taufe oder der Eheschließung der S 10- RM. Namensvorkommen in Brandenburg. Portoersatz. Berlin-Steglitz, Holsteinische Straße 58 Dr H Banniza von Bazan 437 Zeidler – Gesucht werden Vorfahren des 1772 in Lichtenberg bei Frankfurt/Oder 57 Jahre alt +, Lehrers und custos Johann Samuel ZEIDLER, wo und wann *? Seine Frau war Johanna Christiane HENCKEL *1727 in Ketzin (T. d. aus Langensalza i Thür. Stammenden und in Treuenbrietzen + Barbiers Johann Justin HENCKEL oo Euphrosine Gottliebe VOGEL aus Treuenbrietzen). Berlin-Steglitz, Albrechtsstr. 30 Fritz Zeidler 444 NM REICHEL – Carl Gottlieb R. Oberförster oo Maria Dorothea KAROW(Heiratsdatum und Angaben über Karow *1792 gesucht). Angaben über kgl Unterförster Heinrich REICHEL und Maria Elisabeth EBELT gesucht, ab 30.9.1772 in Altenfließ NM. Portoersatz und Gegenleistung. Hochschule für Lehrerausbildung, Kottbus Kurt Günther 448 KUNTZ(KUHNZ) – Gesucht Vorfahren der Anna Sophia K. , aus Brandenburg (?) oo Ütz bei Potsdam 18.9.1726 Pastor Chr Ernst SAAL und ihrer Schwester Dorothea Elisabeth oo I. Georg HANICKEN, Erbherr des Klosters zu Kyritz, II oo (1741-1746), Joachim KÜHNS, Gerichtsschulze zu Rennebeck bei Ruppin. VORRATHE – Martin V. Gralowscher herrsch. Jäger ev. *wo? 5.3.1748 + Pollychen bei Landsberg/Warthe 10.12.1821 oo Gralow 14.7.1785 Marie Elisabeth PREUßE. Eltern des Martin V: gesucht. Hamburg 20, Curschmannstr. 10 Gerhard Junger, Studienrat 450 SIGISMUND, VITTINGHOFF, Boß, WOLFF – 1. wo und wann * Luise Philippine VITTINGHOFF + Berlin, Hausvogtplatz 7, 17.9.1845, angeblich 60 Jahre alt. Geburtstag nach Stammbuch 2.August. 2.- Wann und wo oo oder + Johanna Therese Charlotte VITTINGHOFF *unehelich 10.10.1821 Dorotheenkirche 3. Alle Angaben *, oo, + über die Verwandten von 1. Tanten Johanne SIGISMUND und caroline SIGISMUND, Cousinen: Johanne SIGISMUND, Therese WOLFF geb SIGISMUND, Albertine SIGISMUND, Cousins: Carl WOLFF und Wilhelm Ludwig HENTSCHKE. Alle um 1800 in Berlin. Eltern zu 1. Weimar, Amailienstr. 3 Werner Boß 451 HENNIG, STEFFEN, RUSEUS – Woher stammen die Kolonisten von Neu-Lübbenau? Johann Christian HENNIG, * wo und wann? + NL 20.6.1795 oo I. Wo und wann? Marie Kath. STEFFEN *wo und wann? +NL 7.6.1754, oo II. Wo und wann? Johanne Erdmuthe RUSEUS ?, *wo und wann ? + NL 12.1.1766 , oo III. Cossenblatt 12.9.1766 Anna Margarethe SCHULTZ (Daten bekannt). ROSEMANN, SCHNEIDER – Johann Heinrich Wilhelm ROSEMANN, Erbherr zu Knobelsdorf bei Straupitz *8.8.1773 +19.10.1855 oo wo und wann? Johann Christiane Eleonore SCHNEIDER * wo und wann? + 21.1.1820 KÜHN, ACKERMANN,HELLENRIEGEL – Scharfrichter Gottfried KÜHN ~ Sorau 27.7.1687 + wo und wann? oo Brandenburg 13 S n Tr 1714 Anna Elisabeth HELLENRIEGEL * und + wo und wann, sein Vater Scharfrichter Valentin KÜHN * und + wo und wann ?oo wo und wann? Anna Maria ACKERMANN, * und + wo und wann? Sorau, Bismarkplatz Nr.1 II Dr Ing Erdmann Kade, Sippenforscher 465 BIEBIG – Am 25.3.1845 wurden Gotthilf Theodor Ernst MEIER, Rektor in Wilsnack und Maria Auguste BIEBIG 24 Jahre alt. T.d. Albrecht Friedrich B. Gutspächter in Wilsnack getraut. Sie + Wilsnack 19.4.1847 im Alter von 26 Jahren . Danach müssten sie 1820 oder 1821 geboren sein. An welchen Tage und wo * ? Wo und wann waren ihre Eltern – der vater heißt in einer Kirchenbucheintragung von 6.1.1854 August BIEBIG, sonst Albrecht Friedrich B. *? Wo und wann oo? Wo und wann +? Sämtliche Daten sind im Kirchenbuch nicht zu ermitteln. Ermittlungsgebühr nach Vereinbarung. Schweidnitz, Äußere Kirchstr. 20 Dr P Gantzen, Studiendirektor 471 PÜSCHEL(PISCHEL) – Wo und wann * Johann Gotthelf P. um 1750 als pächter des gutes Buckow bei Calau NL. Dann Gräfl. Brühlscher Revierförster zu Pockuschel bei Groß Teuplitz. 1747 zu Lübbenau oo mit Marie Christiane LEHNIGER. Wer sind die Eltern, die nur als Pächter Püschel zu Buckow genannt sind und als solche dort beide 1748 +?. Wer ist der pate 1748 beim ältesten Kind , Titl. Herr Johann christoph PISCHEL Oberförster? Neudietendorf/Thüringen Insp. Georg Püschel NM BUGENHAGEN – Gesucht jedes Vorkommen dieses Namens 1400-1800. BETHE – Wo? Neumark? Und wann + (nach 1706) Dorothea Elisabeth BETHE geb LICHT, *1715, Witwe des 1758 + Rektor Georg Christian BETHE in Friedeberg(NM). BACH – Gesucht Geburtsdatum um 1630 und –ort des Anton BACH, bis 1685 Landschafts-Sekretarius in Berlin. Immatr. 1648 als Berolinenses in Frankfurt, in B nicht auffindbar. Stettin, Königstor 1 San.-Rat Dr Bethe 484 BUSSE, EBERT – Eilhelm BUSSE, Jägermeister in Lohm bei Neustadt(Dosse) oo mit Catharina Elisabeth EBERT. Wann und wo *? oo? +?- Verbleib ihrer am 23.1.1784 in Lohm geborenen Tochter Catharina Sophie Dorothea BUSSE? BUSSE, SCHULZ(E) – Johann Benjamin B. Jäger in Helenenhof bei Lohm *etwa 1772 +Köritz 14.1.1814 oo Charlotte SCHULZ( E), *etwa 1781 +Jeseritz bei Havelberg 27.9.1839. Wann und wo *? oo? Vergütung nach Vereinbarung Wismar, Hinter dem Chor 7 Ulrich Busse 495 GIESEBART – Namensträger, die nicht von Friedrich Gottlieb G: (*Zerbst 2.3.1793, +Potsdam 24.8.1872) abstammen, gesucht. Namensträger vor 1670 gesucht. Der Name GIESEBART tauchte um diese Zeit in Potsdam auf. Johann G.1670), Heinrich G.(1671), Peter G.(1681), Scheinbar handelt es sich um Brüder. Wo sind diese geboren, wer sind die Eltern, wo und wann haben die beiden ersten geheiratet? Potsdam, Am reichsarchiv 6 Werner Giesenbart 524 BÜNGER, VOIGT – Gesucht Geburtsurkunde des Oberamtmann Johann Christian BÜNGER *28.5.1819 ? +8.4.1874 Dom. Brandenburg am Haff, Opr. – Heiratsurkunde des Vorgenannten mit Hermine Charlotte Albertine VOIGT *17.5.1821 Hohennauen Krs Osthavelland. Rittergutspächter ebda. oo mit Johanne Sophie KOSBOW. Zahle den Ersteinsender je Urkunde 10 RM Berlin-Friedenau, Saarstr. 4 Hptm der Luftwaffe Kusserow 526 NM PRELL – Johann Friedrich PRELL * ca 1793 , Kaufmann der Materialhandlung in Königsberg/NM, oo ebda Friederike Dorothea BERWALD. Bonn, Goethestr. 22 Erich Kirschbaum, Landrat i.R. 527 KROLL(KRULL) – Friedrich Wilhelm KROLL(Krull) aus Berlin, oo ev in Groß Ziethen bei berlin am 21.11.1797 Maria Dorothea KRATZEN, whft April 1805 in Berlin, Alte Jakobstr.43. Zahle 3 RM für Todesurkunde, 10 RM für Geburtsurkunde. Berlin-Karlshorst, Treskow-Allee 105 Erich Rausch 537 LOHR, OSTEN – Gesucht Trauung des Franz Joseph LOHR Accisseeinnehmer +10.1.1820 zu Schwedt/Oder, oo wo? um 1810 mit Wilhelmine Christiane Friederica OSTEN verw. WILKE (der 1. Mann war Kassenkontrolleur in Wittenberge) *2.11.1773 Nauen +25.2.1847 Berlin . L. könnte der Sohn des Johann Carl LOHR , Füsilier bei dem Rgt Prinz Heinrich sein.(die KB des Rgts liegen in Königsberg/NM). Für den Nachweis und beglaubigte Abschrift der Taufurkunde und der Trauurkunde des Franz Joseph L. zahle ich den Erstsender je 20 RM. Heidelberg, Quinchestr. 4 Prof. Dr E Rodenwaldt 541 FRITZE, MARKGRAF – Gesucht Trauurkunde von Christian FRITZE und Luise MARKGRAF(Marggraf) (oo vor 11.1.1810), Geburts- und taufschein von Christian FRITZE *um 1769/70 Pommern , dgl von Luise MARKGRAF *um1779 , beide + Flemsdorf (Schwedt) . Dem Ersteinsender des Trauscheins zahle ich 5 RM. Für jeden für die Abstammung zutreffenden Geburts- oder taufschein 5 RM nach Eingang. Außerdem Portoersatz. Berlin-Wilmersdorf, Barnayweg 9 Dr Martin Jacob 543 KRELL(Crell, Croll, Kroll) – Johanne Louise * 1738 + Berlin 15.10.1810 oo um 1755 Kammergerichtsrat Theodor Friedrich Konrad SEELMANN in Berlin. Den ersten Einsender der Geburts- und der Heiratsurkunde der KRELL zahle ich 10 RM. Oldenburg im Old., Huntestr. 10 Seelmann-Eggebert 545 BÖSEL – Wilhelm BÖSEL, im August 1787 im Mecklenburgischen geboren, + als Nagelschmied 1832 in Rathenow. Zahle für Nachweis der Geburt- und auch der Trauurkunde je 5 RM. (oo 1810/25 Henriette SCHEMMEL) Potsdam, Waisenstr. 1 Ernst Bährecke 553 ZSCHUSCHKE – 1796 in Bautzen Stadtsoldat, +13.11.1835 in Guben, * nicht in Bautzen verzeichnet, wo ? oo Johanna Elisabeth BRUNSCH. Nähere Angaben erbeten. Vergütung 10 RM LUDWIG – Johanne Christiane L. oo mit Johann Samuel MENTZEL Bürger und Oberältester des Gewerkes der Bäcker in Guben, *wo? (ort der Trauung) . Wo sie *? + Guben 26.2.1825 im Alter von 49 Jahre, 1 Mon, 18 Tg. Vergütung 10 RM Daskow über Damgarten Vorpommern Wolf von Stumpfeldt 557 SCHEEL( E) – Gesucht Taufschein von Dietrich SCHEEL *zwischen 1693 und 1711 +11.4.1766 Müllrose, Kammerdiener bei Kg Fr Wilhelm I. und bei Oberstallmeister Fr Bogilaus von Schwerin, später Kreissteuereinnehmer in Müllrose, oo 4.10.1734 mit Dorothea BUCKOW. Da dänischer Gesandter bei einen Kind Pate stand, vielleicht aus Schleswig-Holstein stammend? 10 RM Belohnung. Berlin-Grunewald, Melanchthonstr. 4 I r Major a.D. Scheel 561 TRINNE, MÜLLER, EILAU – Johann Gottlieb MÜLLER *wo?, wann? +Berlin (hier nur bekannt unter den Namen TRINNE) 25.6.1837, alt 53 J-4 M- 24 Tg, oo wo? wann? Marie Luise EILAU *wo 29.9.1783 +Berlin 21.3.1845. Berlin SW 11, Schließfach 3 Hans Krieger 562 SIEGMUND – Ferdinand Wilhelm (Guilleaume) S. Refugies- oder Hugenottenfamilie, Juwelier in Berlin, *um1770/80 Lebensdaten gesucht, oo wann? wo? DÄLECKE, Anna Angelique *Berlin 8.2.1787 (Franz-K) + wann? wo?, Tochter des Jean Henri D: *Bremen *wann? + wann? wo? oo wann? wo ? marianne CONNOR *Berlin (Werder-K) 3.10.1747 + wann? wo? Potsdam, Jäger Allee von Kieckebusch 565 FRONIUS – Johann George F. *Berlin 26.8.1756 oo Berlin 3.5.1789 Anna Maria SCHRECK. Beide evangl. Kompanie-Chirurg in Belrin, 1790 im Rgt von Kunheim Berlin. Gesucht Sterbeurkunden beider Ehegatten. Vergütung nach Vereinbarung Oldenburg im Old., Ludolfstr. 6 Seelmann-Eggebert 570 WÄRTJ,(WERLE, WARTIG,WETTIG) KÄSER(KEYSER,KIESERT) SNYDER(SCHNEIDER) – Ref Schweizer Kolonisten seit 1695 in der Mark, zuerst im Havelland, 8.7.1701 Jakob WÄRTJ getauft (ev Garnisonskirche Potsdam) Sohn des Ulrich W. Bauer zu Ahrendsdorf Krs Teltow und Verona GERICKEN. Paten bei ihren Kindern SUTOR, FEDERWEIßER, KÜNTZKI, SCHNEIDER, MURHOFFER, KÄSER, HADELER, LEHMANN, ETZERSBERGER. Zusammenarbeit und Austausch bei Überprüfung der Kirchenbücher ref Rattwerder, Golm, Hohenbruch, Neuholland usw. gesucht. Welche nachkommen SCHNEIDER haben Interesse an der Drucklegung der Stammfolge im DGB Grundstock vorhanden. Aufsatz Dr E Wentscher, Archiv für Sippf. 1930, sowie Nachtrag 1935, bekannt. Berlin-Charlottenburg 5, Kaiserdamm 6, Erdg r. Konrad Rittershausen, Berufssippenforscher 582 NM FREYTAG – Andreas Wilhelm FREYTAG Steueraufseher, früher Bauer , Soldat bei den Lützlowern, *wo? 11.4.1793 +11.3.1859 in Lipke bei Landsberg a. W. oo (wo, wann?) mit Maria Luise CONRADY *wo? 17.10.1795 +17.3.1867 Lipke bei Landsberg a. W. Fehlendes gesucht. Berlin-Lichterfelde-Ost, Prinzenstr.8 Julius Karl Harteneck 583 STRAUß – Christian STRAUß, Amtmann, seit 1676 Bürgermeister zu Jüterbog *wo? +Jüterbog 1687 oo wo? vor 1659 mit Ursula …………….? Berlin-Grunewald, Winklerstr. 3 Raschig 619 BRANDENBURG, HENNIGEN – Die Taufeintragung der am 20.8.1800 unehelich geborenen und am 31.8.1800 in der Neuen Kirche zu Berlin getauften Emilie Carolina Wilhelmina HENNIGEN trägt die Bemerkung: Die Eltern sind am 29.3.1801 vor dem Prediger H. JAENICKE getraut. Es sind dies Luise Dorothea Maria HENNIGEN und Daniel Friedrich BRANDENBURG, Schmiedegesell und Münzarbeiter in Berlin. Jaenicke soll in Berlin nicht tätig gewesen sein. Wo hat die Trauung der Eltern stattgefunden? Wo und wann sind die Eltern * und +? Dresden-Altstadt, Sedanstr. 6, II Dr.Wilhelm Scharf, Diplomlandwirt 627 NM WACKER – Jakob Friedrich Ernst WACKER , ev, Horndrechsler, *wo? wann? + Sorau 9.8.1826, 38 Jahre und 18 Tage (Sohn des Conrad WACKER aus Baden-Durlach) oo Beuthen a. Oder 29.4.1816 Christiane VOGT. Sorau, Bismarckplatz 1 Dr Ing Kade 632 ROHFELD – Josef ROHFELD, *1788 zu Böhm.-Leipa, seit 1826 Bürger und Schleifermeister in Frankfurt/Oder oo Charlotte Luise KERBER *wo? wann?. Wer waren seine Eltern evtl Großeltern? Berlin SW 29, Fidicinstr. 30 Fritz Rohfeld 651 SCHMUTZLER, GEBERT – Trauung gesucht Johann Georg SCHMUTZLER Maurermeister +Neustrelitz 9.12.1812 (64 Jahre alt) oo mit Louise Caroline GEBERT. Ein Sohn aus dieser Ehe wurde am 27.8.1781 in Boitzenburg/Uckermark geboren, doch konnte dort die Trauung bisher nicht gefunden werden. Nach dem Bürgerbuch von Neustrelitz stammte der Johann GEORG SCHMUTZLER aus Plauen(Vogtland). Seine Eltern sollen Michel SCHMUTZLER und Maria SCHMIDT gewesen sein. Es kann jedoch auch möglich sein, dass der Gesuchte aus der Nähe von Plauen stammt. Zahle für Erstnachweis der Trauung und der Geburt 10 RM. Elmshorn, Königstr. 18 Heinrich Schmutzler 659 NM SCHLENDER – Eva Rosina SCHLENDER ev, *wo? wann? + Driesen/Neumark 1858 (Tochter des Wirtes Math. SCHL. In Vordamm bei Driesen) oo in Driesen 2.11.1809 Johann Mich. BOETZEL, Freibürger a d Vordamm. LANGE – Joh Gottlieb LANGE * wo? wann? +Landsberg a W. als Bürger, Kaufmann, Braueigner und Kramnadlermeister (S. d. Bürgers und Nebenältesten des Bäckergewerkes Tobias LANGE) oo Landsberg a W 4.1.1803 Henr. Philippine RÖSELER Berlin-Friedenau, Cranach-Str.15 III Quehl, Bürgermeister i R 673 SCHNECK – Franz Leopold SCHNECK *wo? zwischen 1741 und 1746, Ackerknecht in Lichtenberg/Mecklenburg, 1776 Tagelöhner Fürstenwerder UM, dort oo am 29.11.1776 Anna Dorothea IWET? Aus Wittenhagen(Meck-Strelitz), ebda + 19.3.1781. Vater (+ vor 1777) war tagelöhner in Grauenhagen(Meck-Strelitz). Geburtsort? Eltern? Potsdam, Kaiser-Wilhelm-Str. 36 Erich Schneck 675 BEYERSDORFF – Gesucht Ort und Zeit der Geburt, der Heirat und des Todes von Joh BEYERSDORFF, 1762 bis 1773 Markgräfl. Bauinspektor in Schwedt/Oder. Neukölln, Warthestr. 74 Friedrich Beyersdorf 684 KRETSCHMER(KRÄTSCHMAR;KRÄTZSCHMAR) – Johann Carl FranzK., ev, Bürger und Galanteriehändler Prenzlau + ebda 14.4.1826 , 55 Jahre, *wann? wo? Bürgerbucheintrag vom 25.7.1814 31 Jahre, oo wo? wann? mit Christine BOHNENSTENGEL +Prenzlau 30.4.1875, 75 Jahre. Ein Sohn *Berlin 21.10.1812. Prenzlau, Triftstr. 32 W. Dederky 706 SIETZE – Johann Christoph SIETZE *1723 (?) +Treuenbrietzen 2.4.1784 Bürger und Postmeister zu Treuenbrietzen; oo ebda vor 1746 Kordula Eleonora Sophie BUBEL. Gesucht Geburtsort und –zeit, sowie Vorfahren des Johann Christoph S. Kirchenbücher von Treuenbrietzen versagen. Bremen, St-Jürgen-Str. Med. Klinik Dr Karl Hartl 714 THEDERAN – Johann Carl Friedrich T., Mühlenmeister *wo? wann? um 1765, anscheinend aus der Gegend Rheinsberg-Südostmecklenburg( Eltern *wo, wann?) oo am 12.10.1789 mit Maria Wilhelmine Henriette ROSENBERG, *wo? wann? (Eltern *wo? wann?). Nachrichten über die Familie THEDERAN gesucht. Siedenlangenbeck, Kr Salzwedel Alftred Tederan 746 VOIGT – Wo sind die Nachkommen der Geschwister VOIGT *sämtlich Ketzin a d Havel? Und zwar von 1. Caroline Berta Antonie *18.12.1850 2.Berta Caroline Pauline Antonie *25.6.1852 3.Hugo Ernst Friedrich Wilhelm *13.5.1854 4.Hermann Wilhelm Franz *17.3.1856. Ersteinsender erhält 5 RM je Trauurkunde, für nachweisung etwa jetzt noch lebender Nachkommen 10 RM. Zehdenick/Havel, Schleusenstr.15 Paul Voigt jun. 774 BECKMANN, MASCHKE – Johann Christoph BECKMANN, ev, *Schippenbeil/Opr 24.2.1781 +Eberswalde 13.8.1848 , kam 1820 nach Eberswalde als Schneider, 1825 Gastwirt, oo wo? wann? Louise Wilhelmine MASCHKE(MASCHNER) *wo? wann? (um 11.7.1794), +Eberswalde 31.12.1843. Vergütung nach Vereinbarung. Aachen, Technische Hochschule Prof H Rieten 804 GLANTZ(GLANZ) – In Mecklenburg ansässige Landwirtsfamilien (DGB Bd 88) – Wo und wann * und +? Voreltern? Zusammenhang mit Familien in der Uckermark? Prignitz? Hans GLANTZ , Bleicher vor dem Glenischen Tor in Güstrow in Mecklenburg, oo Güstrow 8.11.1701 Witwe Albrecht. Vergütung nach Vereinbarung. Nachricht erbeten an Wismar (Mecklenburg), Dahlberg 2 I A Wildfang, Regierungsrat i R NM MEINERT, SCHÜTZ – Wilhelm MEINERT, Bürger und Obstpächter in Arnswalde oo mit Friederike Wilhelmine SCHÜTZ(oder SCHULZ). Geburt? Heirat? Tod? Sohn Wilhelm Julius *Linde bei Arnswalde 7.7.1826. Je Urkunde 5 RM. Neuhaus an der Elbe Ernst Ritter, Sippenforscher 850 WIESELER(WISSELER) – Friedericke Ernestine Charlotte WIESELER, *….. (22.1.1802) + Berlin Köpenick 10.4.1845, oo …. (vor 1827) mit Johann Friedrich SIEBERT *Kötzschenbroda 18.11.1803 +Schulzendorf (Kr Teltow) 15.3.1851, Kunstgärtner zu Berlin-Pankow und –Köpenick. Gesucht der Taufschein der F E C WIESELER(Sachsen, Provinz Brandenburg?), für den 25 RM gezahlt werden. Weitere Träger des Namens Wieseler vor 1800 gesucht. Brieselang (Osthavelland), Birkenallee 12 Meyerding de Ahna |
#9
|
|||
|
|||
![]() 856
RICHTER, BERGMANN – Johann George RICHTER, Feldscher und Stadtchirurg in Peitz bei Cottbus, oo mit Eva Maria BERGMANN, +Peitz 7.5.1787 , 50 Jahre alt, Wohnen um 1770 in Peitz. Für Trauurkunde der Vorgenannten zahle ich 10 RM; für Geburtsurkunden 5 RM an Ersteinsender. Lüneburg, Gr Bäckerstr. 26 Dr Ernst 868 GAST – Abraham GAST, Pastor, *Grünberg 1574 +Brieg 1621. Gesucht Nachrichten über ihn, Vorfahren, Nachkommen Berlin-Spandau, Eisgrabenweg 6 von Schickfus 894 BORNEMANN, KÜTER, BRÜHAHN, BÖHM, MAHNS – Gesucht: Geburt (1750-1760) des Carl Philipp BORNEMANN *Kallies/Pom. 1.2.1796 als Stadtchirurg Trauung vor 1844 des kgl Förster August Ferdinand KÜTER *Stolpe a. Oder 23.09.1807 Geburt des herrschaftlichen Jägers Ludwig Friedrich Wilhelm KÜTER oo Stolpe a. Oder 27.11.1794 mit Charlotte Luise BRÜHAHN Geburt und Trauung der Eheleute August BÖHM Gutsinspektor in Ramin Kr Randow oo Luise MAHNS(MAANS; MANS; MANNS). Frau gehört zur Glasmacherfamilie M. Kostenerstattung. Magdeburg, Groß-Diesdorfer Str 24 Werner Bornemann, Apotheker 898 NM WANDREY, PAHL – Gesucht werden Geburts- und Heiratsorte und Eltern von Gottfried WANDREY, ev, *1734 (errechnet) Wirt in Modderwiese oo Dorothea PAHL, ev, *1744 (errechnet).- Am 20.12.1770 wurde beiden in Modderwiese bei Driesen eine Tochter Ane Christine geboren. Berlin O 34, Romintener Str 43 Alfred Herzke 903 LESCHWITZ – Anna Rosina L., ev, +Züllichau 21.9.1776 als Witwe CUNERT(Conrad), wo * um 1708? PAULY – Auguste Friederike P., ev, ? aus Berlin (Tochter des Wirtes Unter den Zelten) oo wo und wann zwischen 1817 und 1828 Prof Adam Elias von SIEBOLD Düsseldorf-Grafenberg, Grafenberger Allee 367 Dr Kaschade 922 WITTMANN – Caroline Henriette WITTMANN oo am 7.5.1839 den Bäckermeister Carl MÜHLE in Burg im Spreewald. Nach den Altersangaben muss sie am 13.1.1813 geboren sein, wo? Angermünde, Prenzlauer Str. 44 Baumeister Erich Witte 971 LINDOW – Carl Gottlieb Heinrich LINDOW *Berlin (~ St Marien 2.3) 18.2.1800. Ich suche die Heiratsurkunde der Eltern Carl Gottlieb LINDOW, Wollenfabrikant und Luise BußEN. Erstnachweis 5 RM. Helfendorf über München 8 A Graßl 980 KUBITZ – Gesucht erste Trauung des Matthäus KUBITZ, Erbkrüger in Proschim, Niederlausitz, später Bürger in Kalau. Er ist *Spohla 16.10.1737 oo I. wo? wann?Anna Sophia …., II oo Jessen 1772 Anna Dorothea MALTUSCH. Die erste Frau gebar Proschim 16.9.1768 eine Tochter Christiane Elisabeth und starb dort am 16.4.1772. Für Erstnachweis der ersten Trauung 10 RM: Berlin W 15, Kurfürstendamm 52 Dr R Lehmann 981 SCHULTZE, GABBE – Wo findet sich Traubeurkundung des joh Christian SCHUL(T)ZE, ev, *Klein-Briesen(Z-Belzig) 4.4.1793, +Potsdam 13.12.1843, Brauer, 1813/18 Füsilier 10 Kp. 1.Garde-Rgt. z.F, oo zwischen 1818 und 14.1.1824 (1 Kindtaufe Garnsionkirche Potsdam) Marie Caroline Wilhelmine GABBE *angeblich Bornstedt bei Potsdam 23.1.1798, dort aber auffindbar im KB. Auch nicht im KB Garnisonkirche( wo 1792 Eltern getraut wurden), + Potsdam 4.12.1880. Wo ist Geburt gewesen? SCHULZE, BITKOW – Traubeurkundung gesucht Peter SCHULZE, ev, *wo etwa 1721, +Golzow (Z-Belzig) 13.2.1781, Molkenpächter auf Müggenburg bei Golzow, oo wo? zwischen 1743 und 1770 Anna Maria BITKOW *wo? ca 1728 +Golzow 30.12.1796. Wo findet sich Traubeurkundung und deren zwischen 1767 und 1769 geborenen Tochter Christiane SCHUL(T)ZE? GERBER, PFEFFER – Traubeurkundung gesucht Joh Heinrich GERBER, ev, *Sodarien Krs Stallupöhnen 1794, +Potsdam 31.5.1847, Arbeitsmann Husar 4.Esqu. L.-Garde-Husaren, laut Stammrolle, oo zwischen 10.3.1819 und 14.3.1820, dsgl vermerkt bei Kindtaufen in Garnisonkirche Potsdam „cop 19“ Joh Frieder Charlotte PFEFFER, *wo? etwa 1792, +Potsdam 22.9.1834. Für jeden Erstnachweis einer der gesuchten Beurkundungen zahle ich 5 RM unter Ausschluß des Rechtsweges. Berlin W, Lützowufer 29/30 r Gth III Berth. Lameyer 993 NM PORITZ – Carl Friedrich Ephraim PORITZ * um 1793 +Zielenzig 17.3.1866, Nagelschmiedemeister in Zielenzig, Gesucht Geburtsort, Eltern und trauort. WOLLUY – Caroline Wilhelmine * um 1803 + Zielenzig 20.4.1872. Ehefrau des C PORITZ. Gesucht: Geburtsort, Eltern und Trauort. Portoerstattung evtl. Vergütung. Enger (Westfalen), Schulstr. W Weitz, Gew.-Lehrer 1016 BUTZPHAL – Wilhelm BUTZPHAL *wo? 4.5.1817, ev, + Buchholz bei Berlin 17.10.1900, Eigentümer, oo wo? (Schlesien) Minna LACKNER. Gesucht Geburtsort, evtl. Vorfahren Butzphal. Auslagen werden erstattet. Goslar, Clausthaler Str 8 Herm Butzphal 1026 SCHENK, PÖCKERMANN – Dem Acciseaufseher Johann Gottfried SCHENK und seiner Ehefrau Elisabeth Wilhelmine geb. PÖCKERMANN wurde am 2.3.1814 in Prenzlau/UM ein Sohn Wilhelm Carl Heinrich geboren und am 9.3. in St Sabinen evang. Getauft. Wo und wann haben Joh Gottfried Schenk und Elisabeth Wme Pöckermann geheiratet und wo sind sie geboren und gestorben? Wo kmmt der Name PÖCKERMANN vor? Mainz, Leibnitzstr. 72 Melanie Leutheuser 1027 NM BROSINSKY, KLUGE, LÜCK – Wilhelm BROSINSKY *1.12.1738 Jägersburg/NM (Vater: Ewald, ev, * 1747 +24.4.1832 Jägersburg, Bauer, oo 15.2.1776 Mutter Maria LÜCK, ev, *1742 +14.1.1812 Jägersburg), Bauer, ev, + 22.8.1855 Jägersburg oo ? Hanna Luise KLUGE * ? + ?. Wer kann ergänzende Angaben machen bzw fehlende Urkunden beibringen. Kosten werden ersetzt. Cottbus/NL, Bismarckstr. 85 Lenz 1037 WENDEROTH, WOLFF, KUCHENBECKER – Friedericke WENEROTH konfirmiert 10.4.1814 Wehlheiden/Kassel *, + wo, wann? – Elisabeth WENDEROTH *,+ wo, wann (Mutter der Friederike), - Wilhelm WOLFF *Breitenau/Kassel, Wundarzt *, + wo wann, - Anna Marie KUCHENBECKER * wo? Rheinsberg/Mark, wann *ca 1740 oo Koppenbrück 12.9.1763 Christian KRUG, Kolonist zu Koppenbrück. Sie + Koppenbrück 12.9.1763. Ihr Vater Johann Friedrich KUCHENBECKER, war Pächter und Förster zu Rheinsberg/Mark. Braunschweig, Platz der SS 1 Eysell, Hauptsturmführer 1038 PASCHKE(WOLSCHKE), ERMEL, DIETFELD – Wo Niederlausitz? Und wann um 1691 Martin PASCHKE *um 1671 + Lübbenau 10.4.1726, der nach elterlichen Wirtschaft in Schönwalde/Spreewald vielleicht auch sonst „WOLSCHKE“ genannt wurde oo Margarethe Dorothea ERMEL (aus Calau?) ? – Wo wohnte Martin Paschke 1697 bis 1704 ? – Wo und wann * seine Töchter Maria Sophia (um 1698) und Christiane Regina (um 1700) – Wo vor 1727 sein Sohn Johann Christoph (Hans) oo Anna Susanna ? * ? . – Suche Namensvorkommen und –träger DIETFELD in Deutschland und Russland-Baltikum. Berlin Wilmersdorf, Johannisberger Str 17a Adolf Paschke, Regierungsrat 1042 LEMKE(Lemcke), ZUMBACH – Gesucht Geburtsort und –datum des Paares Friedrich Wilhelm LEM( C )KE, Feldtrompeter, im Kürassier-Rgt. Nr.2 Hrch von Pr., Stadtmusikus von Gransee * um 1736 + Gransee 23.1.1820 , oo III. um 1797 Maria Dorothea ZUMBACH (etwa Torbeck oder ä.) * um 1758 + Gransee 30.6.1824 und Vorfahren. Plaue/Havel Pfarrer D. Lemke 1105 BENEDICTUS – Johann Ernst B. *Berlin um 1793/98 oo Berlin 28.12.1822 Christiana Henrietta HALL + Berlin 18.7.1861. Für Erstnachweis der Geburtsurkunde zahle ich 3 RM. Hamburg 13, Parkallee 2 ptr. R Erwin Hanne 1149 MASCHKE – Gesucht Datum und Ort (* u oo) von Luise Wilhelmine MASCHKE (*errechnet 11.7.1794). Ihr Vater war Johann Karl August M., Bürger und Schneidermeister wo? Sie wurde zum 3.mal prokl. Lätare 1814 in Berlin (St Nicolai) mit Johann Christoph BECKMANN *24.2.1781 Schippenbeil (Ostpr), 1814 Bürger und Schneidermeister in Berlin, Unter den Linden, ab 1820 in Eberswalde. – Vergütung nach Übereinkunft Aachen, Technische Hochschule Prof. H Nieten 1186 NM, UM SCHNEIDER, ENGELAND, BARTSCH, KANAPKE, HANNIBAL, ZORN, WELLMANN, SCHIRMER – Heinrich SCHNEIDER *Grimm, schwedisch Pommern um 1695, Bäcker in Prenzlau oo Catharina ENGELAND (Kirchenbuch mit seiner Geburtseintragung verloren). Wer und was waren seine Eltern? Welche Geschwister? Sind es Heinrich SCHNEIDER und Anna GUBE oo 1691? (Archiv in Grimmen nicht benutzbar). Andere Anna GUBE , verw Buth oo Grimmen 1662 Andreas von der Osten. Als Pate beim ältesten Sohn SCHNEIDER erscheint Anna Catharina OSTEN verehelichte Sattler MÜLLER. Sind Nachkommen GUBE, Von der OSTEN, und OSTEN vorhanden.-Forsche auch nach den Geschlechtern ENGELAND (Schönermark), BARTSCH und KANAPKE (Crossen/Oder), HANNIBAL, ZORN (Kolmar), WELLMANN (Labischin), SCHIRMER (Posen und Thorn). Frankfurt a d Oder, Lessingstr.20 Heinrich Schneider NM KLUG – Carl Gottlieb KLUG, *um 1786, Gutsbesitzer auf Bruchhausen an der Ina/Pommern. Vater: Christian KLUG dem 1789 vom Magistrat von Friedeberg/NM das Schulzenamt des Rittergutes Gurkow bei Friedeberg(Neumark) zu Lehen gegeben wurde. Gesucht Taufscheine beider und Trauschein des Christian K., sowie alle Angaben über dessen Gattin und deren Vorfahren. Gekürzt Krefeld, Albrechtplatz 4 Werner Kummer 1207 DAEHN(Daehne) – Wo und wann *, oo, + ? Joachim Heinrich D. 1810 Mühlenmeister in Loitz. Wo und wann *? Dessen Sohn Johann Heinrich. FISCHER – Wo und wann *, oo Johann Christian FISCHER, Zoll und Mühlenbereiter in Wriezen a. Oder +14.11.1807, vorher Unteroffizier im 3.Batl. des von Möllendorfschen Regiment. Frankfurt a. d. Oder, Bahnhofstr.21 Paul Dähne 1211 ROST – Gesucht wird der Geburtsort von Johann Gottfried ROST(Ross), Erb- und Lehnschulze zu Klein Kraußnigk(Niederlausitz), beerdigt Großkraußnigk 26.1.1791. Er kam 1787 bis 1790 nach Kleinkraußnigk. Berlin Charlottenburg 4, Hervinusstr. 23 Wilhelm Rost 1221 NM EICHBERG – Gesucht wird die Geburt des Carl EICHBERG, ev, Küster und Lehrer, oo Dölzig Kr Soldin Neumark 16.11.1807 +Driesen Neumark 5.6.1866 (Sohn des Schneiders Carl Eichberg) WACHNER – Gesucht wird die Geburt die Frau des Lehrers Friedrich Wilhelm EICHBERG, Charlotte Amalie Emilie WACHNER, ev, *in der Neumark um 1820, Förstertochter KORNETZKY – Gesucht wird die Geburt der Helene KORNETZKY * Brandenburg oder Schlesien um 1790, kath. (Ehefrau des Johann Heinrich ALISCH) AHLISCH – Gesucht wird die Trauung des Gottlieb AHLISCH, ev, Musketier, oo vor 1795 in der Provinz Brandenburg mit Anna SCHRÖDER UECKER – Gesucht wird die Geburt des Daniel Friedrich Wilhelm UECKER, ev, *um 1810 in Pommern, Kr Kolberg, Köslin oder Schlawe BUCKOW – Gesucht wird die Geburt des Ernst Ludwig BUCKOW, am 12.5.1819 in der Gegend Köslin-Rügenwalde Frankfurt/Oder, Regierungstr. 20/21 Walter Fischer |
#10
|
|||
|
|||
![]() 5
RIEMER, JAHNS – Jacob RIEMER, ev, *wo und wann? oo wo, wann Sophia JAHNS, * wo und wann? 1721 wurde ihnen in Schwedt/Oder ein Sohn geboren, Heirat in Schwedt/Oder nicht zu ermitteln. Vergütung nach Übereinkunft. Landeck über Jastrow, Bez. Köslin K.Riemer , Lehrer 18 KELLER – Mathäus KELLER, kath, Lehrer, in Weilbach bei Hochheim/Main, wo * 1744, +Weilbach 6.1.1802 oo 2 Ehe 8.6.1794 Anna Maria NAUHEIMER LÜDECKE – Johann Friedrich LÜDECKE, ev, Eigentümer und Steinhändler in Joachimsthal/Uckermark * wo? 26.1.1798 + Joachimsthal 28.6.1862 oo Joachimsthal 17.9.1819 Caroline Wilhelmine KRUMBACH. Vergüte Ersteinsender für jede Urkunde 5 RM. Angermünde, Klosterstr.24 Lo Glückstein 19 KUMROW(Kummrow, Kummerow) auch mit C – Johann Friedrich Gottlieb KUMROW, Bürger und Braueigner in Schönfließ/Neumark. *wo wann? (wahrscheinlich Gegend Cammin, Kolberg, NM), + Schöfließ/NM 4.12.1786 im Alter von 47 Jahren, erste Urkunde wird mit 30 RM vergütet. Andere Hinweise nach Übereinkunft. Berlin W 35, Tiergartenstr. 8 Dr. C A Kumrow 30 NM WIESECKE – Ich suche das Trauzeugnis der Caroline Wilhelmine Dorothea WIESECKE, *6.4.1819 Neudamm/NM, ev, oo etwa 1841-1842 den aus Neudamm gebürtigen Johann Friedrich SCHÖNHOLZ, ev, der nach seiner Militärzeit in Crossen Postbeamter wurde. Nach Geburt zweier Kinder in Neudamm (Carl Friedrich *22.12.1842, Maria Luise *25.4.1846, beide ev). Sie + Neudamm 17.1.1848. Durchsuchung des Trauregisters der Ev Kirchengemeinde und des Standesamtes Neudamm war ergebnislos. Ich zahle für den 1.Nachweis der Trauung 20 RM. Berlin Wilmersdorf, Jähringer Str. 4 Dr. Walther Meifert 33 WREDOW, METAG – Johann Christian WREDOW, Wundarzt, + Cottbus 24.4.1844, * wo? 13.4.1784? oo wo ? wann? Johanne Christiane METAG, *, + wo? Wann ?. KB in Cottbus versagen. Älteste Tochter Johanne Luise Alexandrine WREDOW *Frankfurt/Oder 16.1.1820 ~ Garnisonkirche . Trauung in Frankfurt/Oder nicht zu ermitteln. Portoersatz, Vergütung nach Vereinbarung. Nienburg/Weser Hermann Wendt, Studienrat 35 FRANZ – Philippine Wilhelmine Charlotte FRANZ oo Berlin, Garnison, 23.3.1806 Johann Franziskus Augustus Ludwig UNGNAD. Wo und wann geboren und gestorben. Vorfahren. Halberstadt, Postfach 117 Rechtsanwalt Krüger 54 BRANIG – Hans BRANIG, Häusler, * um 1740 +Crossen bei Drahnsdorf 9.4.1802 KRAMER – Johanna Maria Elisabeth KRAMER *um 1780-1793 + wo, wann? BÖTTGER – Johanna Charlotte BÖTTGER *um 1797 + Finsterwalde 10.9.1856 WEISE – Johann Christian WEISE, Ackermann, *um 1777 + Dahme 17.09.1846 oo wo, wann ? mit ? MÖNCH – Anna Elisabeth MÖNCH *um1781 + Dahme 17.1.1857 KLEIN – Johann Karl Gottlieb KLEIN, Schneidermeister, *um 1771 + Finsterwalde 11.8.1815 Die Geburtsorte müssen alle in der Mark oder Niederlausitz liegen Potsdam, Burggrafenstr. 30 Hans von Kotze, Major a D 97 ROST(Roß) – Gesucht wird Geburtsurkunde des Erb- und Lehrrichters Johann Gottfried ROST, beerdigt Groß Kraußnigk 26.1.1791. Ersteinsender erhält 8 RM. Berlin-Charlottenburg 4, Gervinusstr. 23 Wilhelm Rost 114 NM LIEBHERR – Ferdinand LIEBHERR, Schmied in Bärwalde um 1838, + Schönberg Kr Soldin 13.3.1866, * wo und wann? oo wo und wann? Karoline KUBE. Je Urkunde 3 RM für Ersteinsender. Frankfurt (Oder), Leipziger Str. 120 W Liebherr 137 STIEBER – Johann Christoph STIEBER, ev, Hochreichgräflicher Schulenburgischer Amtsschösser zu Lieberose (im Magdeburgischen der Fam.-Chronik von 1832 durchgestrichen) oo 27.9.1757 Jungfrau Auguste Christiane JANICH(IN) (aus Lübben?) in Lieberose, + ebda 21.4.1783 als ehemaliger Amtsschösser. Gesucht Geburtsort und –datum, da KB in Lieberose keine Angaben darüber enthalten. Erste Einsendung einwandfreien Nachweises 50 RM bzw für eine Spur, die zum Ziele geführt hat. Halle S., Schwucht 3 Steiber, Studienrat 150 STOLLHOFF, WISCH – Christoph STOLLHOFF, *Stegelitz/UM + wo und wann? oo Angermünde 5.5.1713 Eva Maria WISCH * wo und wann? + wo und wann? STOLLHOFF, LEDDER – Christoph STOLLHOFF *wo ?(1722) + Falkenwalde/UM 3.1.1798, oo 1 Damme 16.11.1752 Dorothea Elisabeth ADERMANN, oo 2 wo, wann ? Christina Sophia LEDDER * wo u wann ? + Falkenwalde 31.03.1803 STOLLHOFF, von OSTAU – Johann Wilhelm STOLLHOFF, Kaufmann Königsberg Ostpr, * wo? Uckermark, wann, + wo und wann? oo wo, wann ? Louisa Wilhelmne von OSTAU *Königsberg wann? +wo wann?, 5 Kinder zwischen 1783 und 1792 in der Neuroßgärter Kirche getauft. Trauung dort nicht ermittelt. Berlin Charlottenburg 5, Sophie-Charlotten-Str. 41 Fritz Stollhoff 184 GENTZ(Gentzke, Gentsch) – Elisabeth Sophie GENTZ * wo, wann ? um 1774 Eltern? Oo wo, wann ? um 1794 Christian STRECKER *Lütgendorf 22.10.1752 , Glasmacher. Vermutlich Pommern, Mecklenburg, Uckermark. Berlin-Dahlem, Liebensteinstr. 2-4 B Banselow 214 URBAN – Elisabeth URBAN *angeblich Vierraden 18.4.1782 +Neustettin 10.3.1867 oo Vierraden 12.2.1807 Ludwig Friedrich Wilhelm ZOELLER. Vater Johann Nicolaus URBAN, Kontrolleur, Taufschein gesucht. gekürzt Berlin-Weißensee, Berliner Str. 249 Curt Just, Apotheker 228 MÜLLER, BARSCH, FEHRLEIN, DONATH – Brandenburg-Neumark-Pommern. Gesucht Trau- und Geburtsurkunden für Christian Heinrich MÜLLER, später Amtmann und Domänenpächter, * in Pommern 1770, (Vater: Joh Friedrich Müller , Arrendator) und Johanna Charlotte LINDEMANN *wo 28.5.1778. 1803 wurde in Ratzdorf ein Sohn geboren. Taufschein für Ernestine Wilhelmine BARSCH *10.11.1813 . – Geburts- , Trau – und Sterbeurkunden ihrer Eltern Ernst Ludwig BARSCH (später Mühlenbesitzer in Berneuchen + nach 1844) und Charlotte Christine FEHRLEIN. – Geburtsurkunde für Christine RASCH, um 1764, Tochter des Brauers Johann Christian RASCH in Beeskow. – Trauurkunde der Christine RASCH mit Johann Friedrich DONATH, Kottbus ..5.1793 proclamiert. Ich zahle für erstübersandte Urkunde die doppelte Gebühr und Porto, evtl auch besondere Vergütung. Hidesen, Detmold, Bent 321 H Riemann 293 HEDEMANN(Heydemann) – Christoph Gottlieb HEDEMANN ev, um 1730 Bauinspektor in Berlin, ab 1731 in Frankfurt/Oder, der seit 1741 Baudirektor in Glogau, dort + 11.5.1776, Alter 73 Jahre, oo I. Frankfurt 2.2.1731 Sophia DAMERO (To des + Zollinspektor Friedrich Damero) , oo II. wo, wann ? Charlotte Sophie SCHWARTZKOPF. Gesucht: Geburtsdatum oder Hinweis über Herkunft des Christoph Gottlieb Hedemann. Datum seiner zweiten Eheschließung . Angaben über „Capitän“ Hedemann (von Fiercksches Rgt) beerdigt Glogau 1.10.1759, 42 Jahre alt. Sonstige Vorkommen des Namens Hedemann 1700-1750, besonders in den damals preußischen Provinzen. Angaben über Vorfahren Sophia Damero. Altona, Lunapark 2 Georg Hedemann 294 LEUE(LEIER) – Caroline Friederike LEUE oder LEIER, angeblich * 13.9.1789 oo Johann Friedrich ULRICH, Kurschmied und späterer Briefträger *Rheinsberg/Mark 12.11.1786. Wo und wann Kinder geboren 1818-1826 in Saalfeld Ostpreußen und Berlin, +Berlin(St Nicolai) 22.6.1828. Marburg/Lahn, Staatsarchiv Dr U Grotefend. Archivar 298 BEYERSDORF – Martin BEYERSDORFF, Gerichts- und Dorfschulze in Peetzig/Oder um 1755, (Vater von Johann Beyersdorf, Bauinspektor Schedt, 1761 25 Jahre). Gesucht *, oo, + Martin B. sowie seiner Vorfahren. Kirchenbuch in Peetzig versagt.Porto und gegebenenfalls weitere Erstattung. Berlin-Neukölln, Warthestr. 74 Friedrich Bayerstorf 320 NM MOHR – Johann Gottlob MOHR, 1747-1793, 1778 Diakon Zielenzig, 1784-1793 Pfarrer zu Tempel und Langenpfuhl oo Sonnenberg 1778 Soph. Eleonore Friederike MOLDENHAUER, Herkunft und Eltern gesucht. Büdingen, Oberhessen Geh Schulrat, Dr Mohr 328 ENGEL – vermutlich aus Mecklenburg, - Johann Christian ENGEL, evang, *wo? um 1771 + Brandenburg/Havel 2.9.1840 ( alt 66 Jahre, 6 Monate), Schlossermeister. I. oo vermutlich um 1796 (in Rostocker Gegend) , II. oo Brandenburg/Havel 2.5.1813 Henriette Elisabeth LEHNERT (deren Ahnen bekannt). Er hat einen Sohn gleichen Namens: Johann Christian ENGEL, ev, *wo um 1796 + Brandenburg/Havel 28.5.1864 (alt 68 J, 20 Tage), Schlossermeister, oo Brandenburg/Havel I. oo 1831 Anna Friederike SCHRAGOW, II oo Henriette Caroline BRÖSICKE.- Keine unverlangten Nachnahmen. Berlin N 65, Glasgower Str. 9 Helmut Engel 340 NM HÜBNER – Johann Heinrich HÜBNER, Brechenmacher in Langenpfuhl bei Zielenzig (Brandenburg), 26jährig oo Tempel bei Zielenzig 29.10.1780 +Langenpfuhl 26.2.1790 35jährig, Geboren 1754/55 wo ? LEISEGANG – Anna Ddorothea LEISEGANG, bei der Ttrauung mit Joh. Heinr. HÜBNER 24 Jahre, + Langenpfuhl 10.12.1836 (81 J, 8 M, 7 T). Geboren 1755/56 wo ? Erste Urkunde erhält je 5 RM. Gablenz, Oberlausitz Pastor Hübner 360 MENGERING – Gesucht ev Taufe von Michael MENGERING (um 1750 angeblich in Fürstenwalde) oder seines Bruders Ludwig M: (um 1748 angeblich in Breslau). Vater hieß Arnold oder Samuel oder Cölestin oder Gottlieb MENGERING (4 Brüder *Fürstenwalde1704-1714), deren Trauung und Tod (Soldaten oder Beamte) in Provinz Brandenburg und Schlesien gesucht. Zahle Ersteinsender pro Urkunde 3 RM. Frankfurt a. d. Oder, Grüner Weg 7 Dr E Nicolai |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|