|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#2
|
||||
|
||||
![]() Adressbücher
Adressbücher online (Originale und Abschriften) Übersicht Adressbücher Sachsen-Anhalt bei GenWiki Übersicht Adressbücher-Digitalisate ULB Halle Aschersleben 1856/1858 Aschersleben 1865 Blankenburg 1913 Bernburg (Kreis) 1902 Blankenburg 1949/50 Burg (bei Magdeburg) 1895 Dessau 1899 mit Ziebigk Dessau 1928 Eisleben 1904 Halberstadt 1909 Halberstadt, Kreisarchiv: Adressbücher, Bürgerrolle, Häuserlisten Halle - Hallische Adreßbücher 1838, 1839, 1841, 1843, 1846, 1847, 1848, 1849, 1851, 1852, 1853 Halle - Wohnungs-Anzeiger für die Stadt Halle a. S. 1854, 1855, 1856, 1857 Halle - Wohnungs-Anzeiger für die Gesammtstadt Halle a. d. S. 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863 Halle - Wohnungs-Anzeiger und Adreßbuch für die Gesammtstadt Halle a. d. S. 1864, 1865, 1866 Halle - Adreß-Buch und Wohnungs-Anzeiger für die Gesammtstadt Halle a. d. Saale und Giebichenstein... 1867 bis 1891 Halle - Adreß-Buch für die Stadt Halle a. d. Saale nebst Ammendorf, Beesen, Radewell, Böllberg, Wörmlitz, Passendorf, Nietleben, Dölau, Lettin, Diemitz, Büschdorf [...] 1892 bis 1904 Halle - Hallesches Adreßbuch : mit dem Einwohnerverzeichniß von Ammendorf, Beesen, Böllberg, Diemitz und Radewll... 1897-1904 Halle - Neues Adreßbuch für Halle a. S. und Umgebung 1905 Halle - Adreßbuch für Halle a. d. S. und Umgebung : unter Benutzung amtlicher Quellen Halle... 1906 bis 1926 Hallesches Adreßbuch : für die Jahre ... unter Benutzung amtl. Quellen Halle, S. : Scherl, 1927 - 1938 Hallesches Adreßbuch mit Umgebung : für das Jahr ... 1939 bis 1943 Hallisches Adressbuch / Hrsg.: Der Rat der Landeshauptstadt Halle, Saale 1946/47 und 1950 Halle/Saale 1888 Halle - Adressbücher bei GenWiki Magdeburg 1817 Merseburg 1910 Merseburg - Gemeinde Venenien mit Vorwerk Werder und Forsthaus Fasenerie Merseburg - Adressbücher bei GenWiki Naumburg 1875 Saalkreis 1896 und 1920 Saalkreis - Adressbuch und Behörden-Verzeichnis 1937/38 und 1940/41 Thale am Harz 1903 Querfurt (Kreis) 1899, 1927, 1936 Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode 1893/94 Wernigerode 1928/29 Zeitz und Umgebung 1947/48 Adressbücher - Suchanfrage-Themen zu Adressbüchern Für Auskünfte aus einem bestimmten Adress- oder Einwohnerbuch bitte ein eigenes Thema eröffnen! Die Verlinkung wird dann hier später eingefügt. Bitte beachtet bei Auskünften stets die aktuellen Forenregeln zum Urheberrecht: "- Geschützte Texte oder Bilder (z.B. aus der Literatur oder Datenbanken) dürfen nur dann im Forum veröffentlicht werden, wenn Sie selbst der Urheber sind oder der Urheber ein entsprechendes Nutzungsrecht gewährt. - (Kurz-)Zitate (d.h. Inhalte von außerhalb des Forums), müssen als solche klar kenntlich gemacht sein und über genaue Quellenangaben verfügen." 04.04.2022 Eisleben 1936/37 Magdeburg allgemein, Magdeburg 1817 Merseburg 1940 Wittenberg 1930 FSV (FamilySearchViewer)-Datendatei für Anhalt-Dessau und -Köthen (bis Win7) ![]() Linktipps und Literatur Archiv-Zugriff kompakt (dazu bitte auch das Einführungsthema beachten): -- Landesarchiv Sachsen-Anhalt – Suchmaschine, Informationen für Familienforschende, Was ist online?, Was ist nicht oder nur teilweise online?, Wie recherchiere ich, Quellenbeispiele, digitale Urkunden u. Akten, Kopiare und Amtsbücher -- Grundbucharchiv Barby -- Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden und Staatsarchiv Leipzig – Suchmaschine Archive in Sachsen -- Niedersächsisches Landesarchiv, Hauptstaatsarchiv Hannover und Staatsarchiv Wolfenbüttel – Suchmaschine Arcinsys -- Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar – Suchmaschine Archive in Thüringen -- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz – Suchmaschine -- Österreichisches Staatsarchiv Wien – Suchmaschine Beckmann, Historie Fürstentum Anhalt, 1710, besonders Teil VII mit Genealogien (Adelige und Bürgerliche) Bergmann'sche Exulantensammlung Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete Bücher/ Themen in (fast) allen Bibliothekskatalogen gleichzeitig suchen: KVK (Häkchen setzen nicht vergessen) Digitalisate der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Franckes Schulen in Halle - Personendatenbank Geschichtsportal Nordhausen Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt Pfarrerbuch Altmark (pdf) Stadtbücher-Suche in Stadtarchiven über den Index Librorum Civitatum Weiss, Wie man auf den Toten Punkt gelangt und darüber hinaus Zeitschrift: Mitteldeutsche Familienkunde MFK (1960-1992) - Indexe der Einzelhefte Zeitschrift: Familienforschung in Mitteldeutschland FFM (1993-2006) - Indexe der Einzelhefte Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte ZMFG (ab 2007) - Indexe der Einzelhefte Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde (1868-1942) Zeitschrift: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde - Inhaltsverzeichnisse Zeitschrift: Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg Zeitschrift: Mansfelder Blätter - Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertümer der Grafschaft Mansfeld (1887-1944) - Index Beiträge und Online-Bände Zeitschrift: Mansfelder Sippenkunde (1933-1941) - Index der Beiträge ![]() Ortsfamilienbücher Ortsfamilienbücher online OFB Online - Stets aktuelle Gesamtübersicht Aken (Elbe) Albersroda Altenplathow Anderbeck Aspenstedt Athenstedt Badersleben Behnsdorf Benndorf/Naundorf Beuna Blösien/Reipisch Branderoda Braunsroda Brettin Bücknitz Bündorf Cosa Darlingerode Frankleben/Runstädt Genthin Geusa/Atzendorf Groß Gischau Halle, Ortssippenbuch Halle (St. Maximus) Huy-Neinstedt Irxleben Jübar Kade Karow Katharinenrieth Klein Bierstedt Klein Leipzig Klobikau Krakau (Bad Lauchstädt) Kriegstedt (Bad Lauchstädt) Libehna Locherau Magdeburg - Familiendatenbank Marke Möckerling (1771-1935) Möckerling/Zöbigker (1647-1703) Mücheln (Geiseltal) Mützel Niedereichstädt Niederwünsch Obereichstädt Oberwünsch Prosigk Raschwitz Redekin Riethnordhausen Rohrberg (Altmark) Roßdorf (39307) Runstädt Saubach (Finneland) Schellsitz Schlanstedt Schmirma Schotterey (Bad Lauchstädt) Ströbeck Thurland Vogelsdorf Wolferstedt Ziebigk Zorbau (Geiseltal) Zscherben/Kötzschen Ortsfamilienbücher gedruckt Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher, Buchreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF) mit bereits über 100 Bänden - aus Sachsen-Anhalt sind zu finden (bis Band 115): Ackendorf, Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bartensleben, Bodendorf, Bornstedt, Bülstringen/Wieglitz, Burgstall, Calvörde, Dahlenwarsleben, Dönstedt, Drackenstedt, Druxberge, Eichenbarleben, Eilsleben, Eimersleben, Emden, Erxleben, Eschenrode, Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Gutenswegen, Hakenstedt, Hermsdorf b. Magdeburg, Hillersleben, Hödingen, Höhnstedt mit Räther, Hörsingen, Hundisburg, Irxleben, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe, Neuhaldensleben I und II, Ochtmersleben, Pabstorf, Rätzlingen, Rottmersleben, Samswegen, Satuelle mit Detzel und Lübberitz, Schönhausen-Elbe, Siegersleben, Süplingen, Uhrsleben, Ummendorf, Uthmöden, Vahldorf, Walbeck-Aller, Wedringen, Wegenstedt, Wormsdorf mit Geringsdorf, Zobbenitz OFB aus dem Cardamina-Verlag Namensregister OFB Bördekreis Ortsfamilienbücher für Sachsen-Anhalt im Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle für Genealogie Zitat:
Für Auskünfte aus einem bestimmten OFB bitte ein eigenes Thema eröffnen! Die Verlinkung wird dann hier später eingefügt. Bitte beachtet bei Auskünften stets die aktuellen Forenregeln zum Urheberrecht: "- Geschützte Texte oder Bilder (z.B. aus der Literatur oder Datenbanken) dürfen nur dann im Forum veröffentlicht werden, wenn Sie selbst der Urheber sind oder der Urheber ein entsprechendes Nutzungsrecht gewährt. - (Kurz-)Zitate (d.h. Inhalte von außerhalb des Forums), müssen als solche klar kenntlich gemacht sein und über genaue Quellenangaben verfügen." 14.03.2022 Dorfsippenbuch Altenroda OFB Althaldensleben und Süplingen OFB Alvensleben OFB Calvörde Familienbücher Hillersleben, Neuenhofe und Wedringen OFB Leißling über den Verfasser OFB Samswegen OFB Satuelle Familienbücher Schönhausen Es grüßt der Alte Mansfelder Geändert von Alter Mansfelder (04.05.2022 um 10:39 Uhr) Grund: Linktipps ergänzt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|