Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heirat (Standesamt) Jahr, aus dem der Text stammt: 1910 / 1948 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Obersuhl (Hessen) Namen um die es sich handeln sollte: ? Hallo in die Runde, ich tue mich mit den fremden Ortsnamen schwer. Wo wurde der Bräutigam 1883 geboren? Wo lebten seine Eltern zuletzt? Wo starb die Braut 1948? Mit besten Grüßen Wolfgang https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...0e9d269c0ae24c |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wolfgang,
den Sterbeort der Braut lese ich "Lütz". Gruß Scriptoria |
#3
|
|||
|
|||
![]() Herzlichen Dank, Scriptoria.
Mit besten Grüßen Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Wolfgang,
meine Vorschläge unten im Text in rot. Gruß Reiner Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Reiner,
Schersen und Lütz dürften richtig sein, bei Schützenkamp bin ich etwas unsicher. Auf jeden Fall herzlichen Dank. Mit besten Grüßen Wolfgang |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
leider keine konstruktive Kritik von mir. Zu Lütz möchte ich wegen der lfd Nummer 155 einwenden, dass es 1910 ca 400 und aktuell etwa 360 Einwohner hat. Und zumindest 1910 gab es kein eigenes Standesamt, sondern das war in Treis. Und da steht ja ausdrücklich StA ....(Lütz?). Einen anderen Ansatz habe ich aber nicht. Grüße Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
Dein Einwand ist berechtigt. Vielleicht ist es aber auch so, dass das Standesamt nominell in Treis war, der Standesbeamte jedoch in Lütz residierte, wo dann die Eintragungen auch mit Lütz, den tt.mm.jjjj vorgenommen und später so übernommen wurden. Solche Fälle sind mir schon öfter vorgekommen. Gruß Reiner |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die die Abkürzung im Randvermerk heißt StR = Sterberegister. Gruß DeDeWa |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|