Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mir erscheint der Artikel bei jura-pilica.com am besten recherchiert und damit am glaubwürdigsten. Auch die Angabe des Ortes mit "Nowa Kuźniczka bei Przystajnia" erscheint genau.
Bei wikipedia ist ja bloß eine Verlinkung auf eines der vielen "Kuznica" vorgenommen worden, möglicherweise ist das dann vom Stammbaumersteller bei geni übernommen worden. Jetzt müssen wir aber noch herausfinden, ob KBs von dem Kuźniczka Nowa, Dabrowa Gornicza bzw. von Kuznica Nowa, Przystajn für 1834 online verfügbar sind. Geändert von Nemo63 (23.01.2022 um 00:35 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ja, ihr habt Recht - hier die Taufe 1834 im kath. KB von Przystajn:
https://www.familysearch.org/ark:/61...10&cat=1987840 - Nr. 107 Geändert von sonki (23.01.2022 um 00:49 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Gratulation, sonki - so schnell gefunden, super!
Jetzt brauchen wir noch einen perfekt polnisch sprechenden Kollegen zum Übersetzen. Geändert von Nemo63 (23.01.2022 um 01:13 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Dankenswerterweise haben viele Bücher in dieser Gegend jeweils einen Index am Ende jeden Jahres - so ging das natürlich schnell mit dem Suchen. Die Suche in Przystajn war eher ein Glücksgriff, aber so klein wie Kuznica ist, erschien es halbwegs vorstellbar, das der nächstgrößere Ort passen könnte.
Na da wird ja salu77 gucken, ne Person mit Wiki-Eintrag ect. hat man ja auch nicht jeden Tag ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Aber doch ein anderer Ort, nämlich wohl Kuźnica Stara
Dort gibt es nämlich auch ein standesgemäßes Herrenhaus, in Nowa dagegen wohl nicht https://pl.wikipedia.org/wiki/Kuźnic...łobucki)# https://pl.wikipedia.org/wiki/Plik:K...w._boczna).JPG Geändert von Anna Sara Weingart (23.01.2022 um 01:01 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]() Das K. H. Kaden in Kuznica ein Herrenhaus hatte, ist aber eher unwahrscheinlich, wenn man auf seinen Lebenslauf guckt, er war dort bestimmt nur kurzzeitig ansässig (siehe auch Geburtsorte der anderen Kinder):
1828.... Sachsen 1833 ... Blachownia bei Częstochowa 1844 ... Inowłódz |
#27
|
|||
|
|||
![]() Ah, OK, die unterschiedliche Schreibweise der beiden Orte ist wohl das Entscheidende: Kuznica - Kuzniczka
Die Zusätze Stara und Nowa gab es früher nicht Also der heutige Ort "Kuźnica Nowa" hieß früher Kuzniczka, genau so wie im Taufbuch Karte von 1787 Geändert von Anna Sara Weingart (23.01.2022 um 01:31 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Sehr gut - das ist nun alles mit Bildern und Quellen belegt. Ein hübsche Teamarbeit war das.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() 1803
Geändert von Anna Sara Weingart (23.01.2022 um 01:54 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Ein zweites Alt-/Trachhammer - das fehlt uns noch
![]() Geändert von Nemo63 (23.01.2022 um 02:05 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|