Falls das doch nicht der richtige Ort sein sollte, habe ich noch diesen Hinweis:
auf der wikipedia-Seite von Kaden - https://pl.wikipedia.org/wiki/Jan_Karol_Henryk_Kaden
ist ein anderer Ort verlinkt, nämlich Kuźniczka Nowa, das liegt im Bergbaurevier und würde daher auch Sinn ergeben
wäre aber deutlich weiter von Blachownia entfernt, dem Arbeitsplatz des Vaters
Wo jetzt der Fehler liegt, bei wikipedia (bekannt für häufige Fehler), oder der anderen Webseite (jura-pilica.com), muss man dann noch herausfinden, wenn man in das Kirchenbuch schaut.
Mir erscheint der Artikel bei jura-pilica.com am besten recherchiert und damit am glaubwürdigsten. Auch die Angabe des Ortes mit "Nowa Kuźniczka bei Przystajnia" erscheint genau.
Bei wikipedia ist ja bloß eine Verlinkung auf eines der vielen "Kuznica" vorgenommen worden, möglicherweise ist das dann vom Stammbaumersteller bei geni übernommen worden.
Jetzt müssen wir aber noch herausfinden, ob KBs von dem Kuźniczka Nowa, Dabrowa Gornicza bzw. von Kuznica Nowa, Przystajn für 1834 online verfügbar sind.
Dankenswerterweise haben viele Bücher in dieser Gegend jeweils einen Index am Ende jeden Jahres - so ging das natürlich schnell mit dem Suchen. Die Suche in Przystajn war eher ein Glücksgriff, aber so klein wie Kuznica ist, erschien es halbwegs vorstellbar, das der nächstgrößere Ort passen könnte.
Na da wird ja salu77 gucken, ne Person mit Wiki-Eintrag ect. hat man ja auch nicht jeden Tag
Das K. H. Kaden in Kuznica ein Herrenhaus hatte, ist aber eher unwahrscheinlich, wenn man auf seinen Lebenslauf guckt, er war dort bestimmt nur kurzzeitig ansässig (siehe auch Geburtsorte der anderen Kinder):
1828.... Sachsen
1833 ... Blachownia bei Częstochowa
1844 ... Inowłódz
Ah, OK, die unterschiedliche Schreibweise der beiden Orte ist wohl das Entscheidende: Kuznica - Kuzniczka
Die Zusätze Stara und Nowa gab es früher nicht
Also der heutige Ort "Kuźnica Nowa" hieß früher Kuzniczka, genau so wie im Taufbuch
Kommentar