Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1578 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Reichsstadt Augsburg Konfession der gesuchten Person(en): protestantisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch Guten Abend Zusammen, ich suche nach der Herkunft des Abraham Negges (auch Neggis, Neggiß, Neckes, Neckhes), ein Weber und späterer Vater meiner Vorfahrin Sara Negges. Ich konnte seine Spur in den Steuerbüchern bis in Jahre 1578 zurückverfolgen, der Eintrag hierzu ist hier, S. 49d, mittig. Dort steht vermerkt, "heu[e]r nil Wachgelt" und außerdem "Pfleggelt auf 6 Ja[h]r". Bedeutet dies, dass er in Pflege gewesen ist? Wenn ja, müsste man ihn doch in den Pflegebüchern finden. Deshalb habe ich mich zunächst über die Indizes auf die Suche gemacht und nach allen Negges/Neggis/Neckhes/... Ausschau gehalten. Insofern ich die Bücher richtig verstehe, ist mir hier (S. 82, oben) ein Moriz Neckhes aufgefallen, der u. A. einen Abraham in Pflege gibt. Leider kann ich die Schrift kaum lesen. Ansonsten habe ich bei den anderen Pflegefällen keinen Abraham gefunden. Ich notiere die restlichen Funde unten. Noch zu erwähnen ist, dass ein Jahr vor dem ersten Eintrag des Abraham Negges im Steuerbuch ein Hans Negges (S.49d) ebenfalls am Roten Tor wohnt, bei dem auch ein Pflegegeld erwähnt ist. Allerdings wird bei dem von Moriz Negges in die Pflege gegebenen Abraham kein Hans erwähnt, sondern ein Jakob(?) und eine Anna. Kann mir hier jemand helfen? Das wäre lieb. Hier die Sammlung: Zitat:
Geändert von hionoxy (01.02.2022 um 23:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend Miteinander,
Abraham Neggiß wurde wohl zwischen 1548 und 1564 geboren. Sein Vater war der Weber Leonhard Neggiß, der ab 1548 »Am Kitzenmarkt« erwähnt wird (S. 68d). Gang vor's Pflegeamt 1564 ist hier zu entnehmen (S. 183, Zweiter Eintrag, Rechte Seite): https://www.familysearch.org/ark:/61...347&cat=171813 S. Gruß Lukas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lukas,
nur so zur Einordnung, die Ehefrau des Abraham scheint 50 Gulden mit in die Ehe gebracht zu haben denn am Rand steht "50 Ir". bei ihm steht "10 sein Pfleggelt aufs Jar", das bedeutet das er für die 10 Gulden Pflegegeld, ab dem nächsten Jahr, Steuren zahlen muss. Da solltest du dir die Steuerzahlungen von 1579 ansehen. Es müsste eine Steuer für 60 Gulden Besitz sein. Die Zuordnung im Pflegebuch ist unsicher. Du musst bei den im Pflegebuch aufgeführten Pflegern im Steuerbuch nachsehen ob dort eine Pflege überhaupt genannt wird, die Steuer sollte den 10 Gulden entsprechen. Die Pflege müsste von 1565 bis 1577 im Steuerbuch stehen und 1578 nicht mehr. Wenn das so ist, dann sind die Eltern Leonhard und Elisabeth. Viel Spaß beim Suchen und liebe Grüße aus Berlin nach Augsburg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Johann,
ich freue mich, dass du auch was hierzu sagst! Ich hoffe es geht dir prima. Das verifizieren des Geldes steht aus, da hast du recht. Im Stadarchiv lag jedenfalls eine Meldekarte, die alle Zusammenhänge der Negges bestätigt, die du und ich herausgefunden hatten: Sowohl dass Sara Elisabet Krener (aus Agawang) und Abraham Negges Tochter ist, dass Abraham des Lienhart Negges und der Elisabeth Dilbaums Sohn ist. Gruß nach Berlin (dort war ich von Freitag bis Sonntag!) Geändert von hionoxy (31.08.2022 um 23:02 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lucas
ich wusste garnicht, dass es Meldekarten für das 16. Jh gibt. Das interessiert mich sehr. Unter welcher Signatur kann man die im Stadtarchiv finden? Liebe Grüße Johann |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Johann,
Meldekarten war dumm gesagt von mir, die sind nur in einem ähnlichen Format notiert. Diese gibt es im Stadtarchiv, ob für Nichtmitarbeiter zugängig weiß ich nicht (ich bin mit einem Stadtarchivar befreundet). Sie stammen aus dem Nachlass des Forschers Lilienthal. Ich glaube man findet gar nichts dazu, wenn man es googelt. Vermutlich ist es nicht die beste überprüfte Quelle, aber jedenfalls hat jemand anders genau dieselben Verhältnisse des Abraham und der Sara aufgestellt wie wir. Gruß Lukas |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
16 jahrhundert , abraham neckes , abraham negges , augsburg , protestantisch , weber |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|