Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vor einiger Zeit fragte mich aus dem Forum jemand, ob ich über Ahnen des Egon KRENZ auch was wüßte. Damals wußte ich nichts dazu. Jetzt fiel mir das wieder ein, da ja auch z.B. Gefallen-Listen im WK II nun online sind. Die Biografien zum Egon KRENZ besitze ich nicht, sehe nur darin verkürzte "Schnipsel". Scheinbar waren des Egon KRENZ Eltern nicht verheiratet oder wie? Jedenfalls soll sein Vater im WK II gefallen sein, ob der auch KRENZ hieß weiß ich nicht. Ein Alfred KRENZ geb. 23.12.1913 in Kolberg fiel jedenfalls im WK II 1940. Dessen Eltern waren der Kaufmann in Kolberg Walter KRENZ und die Elise MAAß. Vermutlich hat er nochmals geheiratet eine KATH, und starb 1923, 34 Jahre alt, geboren c.a. 1889 in Kolberg. Eine Schwester war Eva KRENZ geb. 24.12.1912 in Kolberg. Über diese gibt es im Bundesarchiv eine Akte im Bestand: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA. Die genannten Heiraten KRENZ oo MAAß und KRENZ oo RATH, habe ich in Kolberg noch nicht gefunden. Nachtrag: ist ja bei ancestry online, Heirat war 1910 in Kolberg: --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...DsuccessSource Ist hier alles ab 1874 zum Teil bis 1937 online --> http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,65009,1 Jedenfalls ist auch nicht sicher ob der gennannte Alfred KRENZ der Vater von Egon KRENZ ist oder schreibt er das irgendwo? Hier schreibt er "der Vater war der Bruder des ersten Mannes meiner Mutter ... meine Eltern heirateten nicht.." snipped Buch --> https://books.google.de/books?hl=de&...volume&q=vater Viele Grüße einer der Fans von Egon KRENZ ![]() Juergen Geändert von Juergen (26.06.2020 um 19:25 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auf einer der Karten bei ancestry für diesen Alfred steht aber, dass die Ehefrau Minna in Berlinchen lebt. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() stimmt Thomas dort steht, das die Ehefrau Minna K. des Alfred KRENZ damals in Berlinchen
lebte, als der Ehemann 1940 fiel. Vielleicht ist das ein anderer KRENZ aus Kolberg, aber soviele Personen mi FN KRENZ habe ich auf die Schnelle in den StA. Registern von Kolberg nicht gefunden. Vielleicht hieß der Vater auch gar nicht KRENZ, sondern nur die MUTTER oder was? Muss doch aber doch so sein. Heirat müßte vor 1937 gewesen sein, deren 1. Ehe jedenfalls auch mit einem KRENZ? laut genannten Buch darin: --> https://books.google.de/books?hl=de&...gro%C3%9Fvater In den Gefallenen-Listen stehen auch nicht alle drin die aus dem WK II nicht zurückkehrten. Bleibt so unklar, wer des Egon KRENZ Vater wirklich war. Gruß Juergen Geändert von Juergen (26.06.2020 um 19:49 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen,
es gibt ein langes Interview mit Egon Krenz in der ZDF Mediathek. "Zeugen des Jahrhunderts" Dort gibt Egon Krenz an, das seine Mutter zweimal verheiratet war. Der erste Mann fiel im ersten Weltkrieg und sie hatten zusammen eine Tochter. Diese Tochter ist wohl in Damgarten geboren und aufgewachsen. Mit dem zweiten Mann hatte sie den Sohn Egon. Bei der Geburt war sie 44 Jahre. Weil sie wohl aus Damgarten oder der Gegend kam ist Sie aus Kolberg dorthin zurückgekehrt. Viele Grüße |
#5
|
||||
|
||||
![]() Einzelheiten kann ich keine beitragen, aber meine Mutter ging mit Egon auf die gleiche Schule und Damgarten ist ja auch nicht groß, evtl. weiß sie was. Ich ruf sie morgen mal an.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pomerellen,
Danke, im Buch schreibt er ua. der erste Mann seiner Mutter fiel im WK I 1915. siehe hier --> https://books.google.de/books?hl=de&...me&q=weltkrieg Wenn das so stimmt sollte er in den Verlustlisten des WK I genannt sein. Für Kolberg als Geburtsort ist kein KRENZ gelistet. Nur ein verwundeter Walter KRENZ. So kamen vermutlich die Egon KRENZ Vorfahren nicht aus Kolberg und zogen erst um 1936 nach Kolberg oder der Vater war dort stationiert als Soldat. Allerdings schreibt er auch: Mein Großvater lebte bei Kolberg .... --> https://books.google.de/books?hl=de&...gro%C3%9Fvater Bei Kolberg ist nicht in Kolberg. Für Ausgabe 1915 der Veröffentlichung der Verlustlisten werden folgende KRENZ genannt: http://des.genealogy.net/search/inde...x=50&offset=50 Pommern mit FN KRENZ sind dort praktisch gar keine gelistet. Gruß Juergen Geändert von Juergen (26.06.2020 um 23:51 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
leider keine verwertbaren Infos. Meine Mutter ist der Meinung, dass seine Mutter auch Flüchtling war und nicht aus Damgarten stammt, aber ob das stimmt? Der Vater ist ihrer Meinung nach im Krieg gefallen. Als sie in der 1. Klasse war, war Egon auch in der Theatergruppe, später ging er nach Putbus/Rügen zur Lehrerausbildung, dann FDJ. Mehr hab ich nicht erfahren. Sie grüßen sich zwar heute noch, wenn sie sich treffen und machen auch smaltalk, aber nichts genaues weiß man nicht. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Danke Lutz.
Na dann werden wir das nicht herausbekommen, wo denn des Egon KRENZ Ahnen zuvor lebten. Nach seinen Angaben, war also seine Mutter KRENZ 1937 44 Jhare alt, demnach ca. 1893 geboren, Mädchennamen nennt er nicht. Sie sei mit einem Krenz verheiratet gewesen der wohl als Soldat im WK I 1915 verstarb. Aus der kurzen Ehe ein Kind Marie? Sein Vater war der Bruder des 1915 gefallenen KRENZ, mit dessen Mutter aber nicht verheiratet. Großvater lebte bei Kolberg. Nun funzt auch nicht mehr die Pommerndatenbank mit den erfassten Adressbucheinträgen ua. aus Kolberg. Scheinbar sind die von mir genannten KRENZ in Kolberg nicht dessen Verwandten. Ergänzung: bei ancestry und Familiysearch gibt ein Adresbuch von Kolberg und Umgebung für das Jahr 1937. In Kolberg selbst sind als Hauptmieter gelistet: Anna KRENZ, Kriegerwitwe Eva KRENZ, Sekretärin Minna KRENZ, Witwe Johann KRENZ, Rentenempfänger Paul KRENZ, Arbeiter Die Mutter von Egon KRENZ soll Anna geheißen haben. Mehr Männer mit Namen Krenz sind nicht verzeichnet, so könnte jener Paul KRENZ als Vater in Frage kommen. Derjenige Arbeiter Paul KRENZ ist aber nicht zu idnetifizieren. Bei Gefallenenlisten WK II ist kein Paul KRENZ aus Kolberg gebürtig. NA jut, lag ich falsch. Juergen Geändert von Juergen (28.06.2020 um 17:20 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|