Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wen es interssiert die Schauspieler Familie THALBACH hießen eigentlich JOACHIM irgendwann genannt THALBACH, warum weiß ich nicht. Mutter Sabine JOACHIM genannt THALBACH, deren Vater wohl Kunstmaler Heinrich Michael JOACHIM genannt THALBACH in Berlin aber 1910 in Essen geboren, laut Heirat 1928 in Berlin. Zeuge der Hofopernsänger ausser Dienst Alois JOACHIM genannt THALBACH, 56 Jahre alt. (Geburt c.a 1872 wohl katholisch) Dessen Eltern vermutlich Alois Eduard JOACHIM Opernsänger und die Sabina RULAND lebten ua. in Königsberg in Ostpreußen, Danzig, Dresden ... Heute nennen sie sich alle nur THALBACH. Ob deren Stammbaum schon irgendwo veröffentlicht wurde, weiß ich nicht. Das die genannt THALBACH hießen, fand ich merkwürdig. VG Juergen Geändert von Juergen (02.07.2020 um 18:17 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zum Nachnamen eine Quelle aus der Boulevardpresse:
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke Saraesa, ob das so stimmt, und wieso dann THALBACH?
Heißt ein Ort so? Vermutlich war Alois JOACHIM aus Bayern gebürtig, passt ja auch zum Rufnamen. Juergen Geändert von Juergen (02.07.2020 um 18:28 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Dazu eine weitere Passage aus der Berliner Zeitung von einem anderen Mitglied der Familie:
Zitat:
Irgendeinen wahren Kern scheint diese Erzählung anscheinend schon zu haben. Vermutlich stammten die Joachims ursprünglich aus eben jenem Thalbach. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Nachtrag:
Hier wird anscheinend noch etwas genauer auf die Namensbenennung eingegangen, leider Snippetansicht. Zitat:
Zusammengefasst: Laut den noch lebenden Nachfahren war Alois Joachim Hofopernsänger in München und bekam von Ludwig II diesen Titel verliehen. Geändert von Saraesa (02.07.2020 um 18:55 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zumindest 1895 bzw 1900 ( Geburten von Kindern des Ehepaars Alois Eduard Joachim und Sabina geb. Ruland in Dresden bzw Königsberg ) ist in den Geburtsurkunden von einem Thalbach nichts zu sehen; und da war Ludwig II schon lange tot. Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bei der Geburt eines Kindes in Dresden 1895, da müßte Alois JOACHIM ca. 23 Jahre alt gewesen sein, da wird er als Mitglied der königlichen Hofoper bezeichnet, ob die in Dresden war, weiß ich nicht.
Wer weiß, wo der geboren wurde und vor 1895 heiratete. Steht auch im Adressbuch Dresden 1896 so drin. --> https://digital.slub-dresden.de/werk...dlf/75668/397/ Juergen Geändert von Juergen (02.07.2020 um 19:19 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich vermute jetzt, dass Urheber eher der Maler gewesen ist. 1927 heiratet in Berlin der 1900 in Königsberg geborene Sohn Ferdinand Ernst Josef Joachim, da ist der Trauzeuge der 56-jährige Alois Joachim, von einem Thalbach nichts zu sehen, und 1928 dann der 1910 geborene Enkel Heinrich Michael, da steht dann plötzlich Alois Joachim gen. Thalbach. EDIT: Es gibt allerdings eine Meistersinger-Besprechung( Charlottenburg ) im Berliner Volksblatt v Februar 1914, da ist auch schon von einem Thalbach die Rede. Thomas Geändert von Kasstor (02.07.2020 um 19:36 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() In den Berliner Adressbüchern, stehen so 1935
Hans (Schauspieler) und Heinrich Kunstmaler nur als THALBACH drin. --> https://digital.zlb.de/viewer/image/...2677/LOG_0199/ 1928 JOACHIM-THALBACH A. Schauspieler, Havelstr. 8 Charlottenburg: --> https://digital.zlb.de/viewer/image/...1493/LOG_0092/ Wer weiß, soll der andere genannte Opernsänger Alois JOACHIM ein anderer sein? Juergen Geändert von Juergen (02.07.2020 um 20:05 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Der Joachim Thalbach steht auch schon 1915 als Schauspieler im Adressbuch ( Charlottenburg ).
Ein Hans Thalbach steht 1913 im Theatergeschichtl. Jahrbuch unter Schauspieler u Sänger in Essen. Dann ist der ja evtl. der Vater des Malers? In dem schon verlinkten Buch "Wege zu Brecht" taucht der Name Hans Thalbach nun überhaupt nicht auf. Ob Alois = Hans? Thomas Geändert von Kasstor (02.07.2020 um 20:33 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|