Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...eb5484ed771571 Jahr, aus dem der Text stammt: 14.02.1709 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tatina Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Scutanin Hallo, bitte mir den Todeseintrag zu übersetzen. Bedeutet ex Tatina der Wohnort zum Todeszeitpunkt oder ist das der Ort, wo Catherina herkam ? Danke im Voraus Wolfgang (Athos ) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich lese: Die 14 Febr. sepulta est Catharina Scutanin ex Tatina, post parte inferate et improvise mortua Requiescat in pace Am Tag 14. Februar wurde begraben Catharina Scutan aus Tatina, nach plötzlichem unerwarteten Tode, ruhe in Frieden Der blaue Teil ohne Gewähr ![]() Da in dem Buch noch andere Orte als Tat(t)ina stehen, ist hier wohl der letzte Wohnort gemeint. Ob das auch der Geburtsort war mußt Du selbst herausfinden. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Kann es sein, dass der Pfarrer schreiben wollte: "post partum insperaté et improvisé mortua"? "parté" habe ich nicht als Adverb gefunden. "insperaté et improvisé" - "unerwartet und unvorhergesehen" dürften sich als Adverbien auf "mortua" - "verstorben" beziehen. Bleiben nur noch die Umstände: "post partum" - "nach der Geburt" Also: "nach der Geburt unerwartet und unvorhergesehen verstorben" Dazu passend findet sich im Taufregister die Geburt des kleinen Georgius Scuthan am 11. Februar. Geändert von Astrodoc (24.01.2021 um 18:42 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christine,
Hallo Astrodoc danke für die Hilfe !!! LG Wolfgang (Athos) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|