Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in meiner Ahnenforschung bin ich grade an einem recht mysteriösen Fall drann, zu dem ich gerne mal eine Einschätzung von euch hätte. Hier zunächst die Daten. Taufurkunde: August Wilhelm Luft geb. 11.11.1842 Vater: - Mutter: Wilhelmine geb. Luft Heiratsurkunde: August Wilhelm Luft, Sohn des in Schönlanke verstorbenen Wilhelm Luft heiratet Wilhelmine Quast am 03.05.1868 Todesurkunde: August Luft geb. am 11.11.1842, Ehemann von Wilhelmine Quast stirbt am 27.04.1905 nach einem Selbstmord. Was jetzt komisch ist sind folgende 2 Sachen: 1. Auf der Heiratsurkunde ist ein Vater (Wilhelm Luft) vermerkt, obwohl August eigentlich unehelich als Kind von Wilhelmine geb. Luft geboren wurde. 2. Laut der Hochzeitsurkunde ist dieser angebliche Vater Wilhelm Luft in Schönlanke verstorben. Allerdings ist in den Jahren zwischen 1842 und 1868 in Schönlanke nie ein Wilhelm Luft gestorben! Nur eine Wilhelmine Kietzmann geb. Luft (Ehe 1849 in Czarnikau). Jetzt hätte ich zwei Fragen an euch: 1. Was meint ihr, gab es je einen Wilhelm Luft oder wurde der nur als "Alibi" erfunden? 2. Meint ihr, dass Wilhelmine Luft (also die Mutter von August Wilhelm) dieselbe Wilhelmine Luft ist, die später Andreas Kietzmann geheiratet hat? LG |
#2
|
||||
|
||||
![]() Können wir den Heiratseintrag aus 1868 sehen?
Ob da wirklich des Wilhelm steht? Oder doch der Wilhelmine? |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Lt Poznan-projekt hat die Wilhelmine, die den Kietzmann geheiratet hat, einen Vater namens Gottfried Luft und war 1849 30 Jahre alt.
Zumindest steht im Heiratseintrag ja als vorgelegter Nachweis für ihn der Taufschein. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (23.10.2020 um 19:31 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Moin,
vielleicht vom Taufschein falsch abgschrieben! Wer weiß das schon. Wenn du sicher gehen willst, bleibt wohl nur Paten und Trauzeugen auf Stiefgeschwister abzuklopfen. Oder Konfirmationseintrag? LG Malte |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke. Woher weißt du das denn mit dem Taufschein? Hast du das Originaldokument gesehen? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Woher kriege ich denn diese Informationen? Ich habe die Geburten der (vielleicht) Halbgeschwister bei FamilySearch gefunden, aber da stehen die Paten ja leider nicht bei. |
#8
|
|||
|
|||
![]() 1. Die Heiraten der Stiefkinder im KB suchen, wenn gefunden und nach 1874, dann die Standesamtliche Heirat suchen, dort sind die Trauzeugen.
2. Bei den Kindern des August Luft oder die seiner Stiefgeschwister, ob einer von ihnen bei den jeweils anderen Pate steht. 3. Konfirmationseintrag zwischen 1865-1867 suchen, meist sind nur die Namen und Wohnorte der Väter angegeben, wenn aber der Stiefvater genannt wird hat man ein Indiz mehr. LG Malte |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank. Ich habe mir jetzt mal eine Liste mit "Beweisen" dafür gemacht, dass es sich um die selben Personen handelt.
1. Beide haben den gleichen Vor- und Nachnamen 2. Beide stammen aus Buchwerder bei (oder in) Czarnikau 3. Beide haben später einen Umzug nach Schönlanke gemacht 4. August Wilhelm ist unehelich als Kind von Wilhelmine Luft geboren. Auf seiner Hochzeitsurkunde wurde er als Sohn des in Schönlanke gest. Wilhelm Luft angegeben. Ein Wilhelm Luft ist nie zwischen 1842 und 1868 in Schönlanke gestorben. Nur Wilhelmine Kietzmann geb. Luft Meine Theorie: Es war August Wilhelm peinlich beim Standesbeamten zu sagen, dass er unehelich geboren wurde und hat deswegen einfach die männliche Form des Namens seiner Mutter genommen und behauptet, dass diese Person sein Vater war. Geändert von Ahnenforscher1999 (23.10.2020 um 20:41 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da musste man doch die Taufbescheinigung vorlegen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|