Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1850 danach und davor Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: nicht bekannt Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Bitte vergessen Sie nicht, zusätzlich zum Namen, auch Orts- und Zeitangaben zu machen. Nennen Sie außerdem die Ihnen bereits bekannten Belege/Quellen zum angefragten Adel. Hallo, für einen Bekannten aus Australien, bin ich auf der Suche nach seinen Vorfahren mütterlicherseits. Seine Mutter hat auf die Rückseite eines Bildes den folgenden Text geschrieben. "Mein Großvaters Mutter Gräfin von Hohenstein Der Ring an ihrer linken Hand ist der Familienring, der das Familienwappen zeigt - Lady Elizabeth Lee - sie war Engländerin" Elisabeth Lee soll einen Henry Grosskurth geheiratet haben. Ein Sohn Wilhelm Friedrich ist am 03Aug1857 in Eimersleben (lt. Antrag f. Pass in die USA - angehängt - ob das wirklich Eimersleben heisst?) geboren. Er hat 1884 in Washington geheiratet. Das ist alles was ich habe. Vielleicht weiss jemand von Euch mehr darüber oder kann mir einen Tip geben, wo ich suchen könnte, von Eimersleben abgesehen (ist noch nicht in Archion). Vielen Dank für Eure Hilfe |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Monika,
Du mußt entschuldigen, aber ich habe die Geschichte noch nicht verstanden. Für mich sieht das so aus: Dein Bekannter -> Mutter (schreibt Text auf Bildrückseite) -> Großvater -> dessen Mutter war eine geborene Lady Elizabeth Lee aus UK, in ooI. Graf Hohenstein, in ooII. Henry Grosskurth - > deren Sohn aus ooII. war Wilhelm Grosskurth. Ist das so richtig? Grüße Susanne. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Susanne,
"Dein Bekannter -> Mutter (schreibt Text auf Bildrückseite) -> Großvater -> dessen Mutter war eine geborene Lady Elizabeth Lee aus UK" Bis dahin stimmt es - aber mit den Ehen?? Bin mir nicht sicher ob Elizabeth Lee einen Graf Hohenstein geheiratet hat oder dies ein Zusatz zu ihrem Namen war. Es ist nur bekannt, dass sie mit einem Henry Grosskurth verheiratet (wann? wo?) war -> deren Sohn war Wilhelm Grosskurth. Ob es noch weitere Kinder gab, ist auch nicht bekannt. Grüße Monika |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
"eigentlich" sind Duplikate der KB Eimersleben bei ancestry vorhanden, a b e r natürlich fehlen 1857 und 1860 ( das ist das Geburtsjahr des vermutlichen Bruders August Großkurth ) In dessen Passantrag steht als Vater Ludwig, und da gibt es in Eimersleben 1853 den Eintrag für eine Maria Dorothee Elisabeth * 10.2.1853 ~ 6.3. mit Vater Arbeitsmann Ludwig Groskurth und Mutter Elisabeth Weiss/Weiß. 1855 Carl David Ludwig 3.5./28.5. Da steht Louis beim Vater, die Mutter ist dieselbe. Gruß Thomas Geändert von Kasstor (14.04.2020 um 20:29 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der Thomas war (mal wieder) auf dem richtigen Weg. Dieser Louis / Ludwig war der Vater des am 3.8.1857 geborenen Wilhelm (Christoph). Johann Heinrich Großkurth, *~1775/78, + 1.4.1854 Eimersleben, Sergeant a.D. (5. Kompanie, IR 27 in Magdeburg), später Gemeindediener in Eimersleben, oo 4.6.1820 Magdeburg, Johanne Dorothe Friederike Wohlfeld, *~1794, + 14.8.1858 Eimersleben, To.d. Philipp Gabriel Wohlfeld, Schmied in Leimbach bei Mansfeld. Sohn: Johann Gottfried Ludwig [Louis] Großkurth, * 30.6.1823 Magdeburg, reformiert, Dienstknecht i. Eimersleben, Hofmeister i. Hornburg , oo 7.10.1849 Ostingersleben Dorothee Elisabeth Weitze (Weiße, Weiß), To.d. Friedrich Johann Christian Weitze, Arbeitsmann i. Marienborn, u.d. Dorothea Elisabeth Conrad Kinder: Ludwig Friedrich Heinrich, *~1847 (vorehelich?, mit 14 1/4 J. 1861 in Eimersleben konfirmiert) Maria Dorothee Elisabeth, * 10.2.1853 Eimersleben Carl David Ludwig, * 3.5.1855 Eimersleben Wilhelm Christoph, * 3.8.1857 Eimersleben (1871 in Hornburg konfirmiert) August, *~1860 Eimersleben Friedrich Eduard Wilhelm, * 20.2.1870 Hornburg Grüße Susanne. PS. Die andere Geschichte mit der Lady Lee, der Gräfin Hohenstein und dem Henry ist dann eben ein Märchen. Geändert von VGS (15.04.2020 um 09:52 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Der 14-jährige Wilhelm ist vermutlich 1871 über Bremen auf der Hansa in die USA gereist ( Ank. 17.9.1871 ), einen 15-jährigen August mit letztem Wohnort Sommersburg, Sachsen ( Sommerschenburg?) finde ich auf der PL der Rhenania ab Hamburg 27.5.1876 Richtung Westindien.
Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo an alle Helfer,
vielen Dank. Das wäre dann Generation 1: Anna Grosskurth (besagte Mutter meines Bekannten) Eltern: William Frederick Grosskurth und Hillma Muller Generation 2: William Frederick Grosskurth*1885 (Vater) Eltern: Wilhelm F. Grosskurth and Emma Auguste Brand Generation3: Wilhelm F. Grosskurth*03 Aug 1857 in Eimersleben (Urgroßvater) Eltern: lt. euren Recherchen Ludwig Grosskurth und Dorothee Elisabeth Weitze (Ururgroßeltern) wie passt dann die schriftliche Notiz - Ururgroßmutter: Lizabeth Lee Gräfin Von Hohenstein da rein? (habe den Text hier mal hochgeladen) Seltsam... Grüße |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Monika,
wenn man die Sache nochmals absichern möchte, ist ein Blick in die Erstschrift aus der ev. Pf. Eimersleben für die Tf bzw. Geburt vom 5. August 1857 nötig. Die KB befinden sich im ev. Landeskirchenarchiv in Magdeburg: 295/7: Eimersleben 1847-1897 Tf Seite 1-367, alphabetisches Verzeichnis. Ansonsten sieht die "Beweiskette" wie folgt aus: 1.) Dein gezeigtes US-Dokument vom 31.5.1883, wonach ein Wiliam (Willy, Wilhelm) Grosskurth am 3. August 1857 in Eimersleben in Preußen geboren wurde. 2.) Bei Ancestry sind nur die Duplikate der ev. Pfarrei Eimersleben online, allerdings lückenhaft; Jg. 1857 fehlt. 3.) Es findet sich zur fraglichen Zeit jedoch nur dieser Gemeindediener Johann Heinrich G., der aber zusammen mit seiner Ehefrau zu alt ist, sowie der Knecht Johann Gottfried Ludwig [Louis] G. mit seiner Ehefrau Elisabeth Weitze/Weiß/Weiß 4.) Das Ehepaar G./Weiß verschwindet in den 1860er Jahren aus Eimersleben; auch eine Konfirmation für Wilhelm (*1857, also + 14 = ~1871) läßt sich in Eimersleben nicht mehr nachweisen. 5.) In Hornburg wurde aber der am 20.2.1870 geborne Friedrich Eduard Wilhelm G. getauft: https://www.ancestry.de/interactive/...-00257/2263132 Wobei als dessen Eltern genannt werden: der Hofmeister Johann Gottfried Ludwig G. u. Elisabeth Weiss. 6.) Schaut man jetzt bei den Konfirmation für Hornburg, Jg. 1871, nach, findet sich: https://www.ancestry.de/interactive/61132/1335236-00340 Der Wilhelm Christoph Grosskurth, * 3.8.1857, Sohn des Hofmeisters Grosskurth aus Hornberg. Für mich ist das wasserdicht. Diese andere Geschichte mit dem Adel, dem Vornamen Henry, den englischen Vorfahren, weil er doch so gerne Tee trank usw., ist eben ausgedacht. War vielleicht typisch für Einwanderer in die USA. Wenn der von Thomas nachgewiesene 14jährige der richtige Wilhelm ist, war er zudem ein richtiger kleiner Abenteurer - dann paßt so eine Geschichte noch besser. Ist doch schön! Grüße Susanne. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Susanne,
vielen Dank für deine Erklärungen. Grüße |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Monika,
ich denke mal das die Schlußfolgerungen von Susanne richtig sind! Mich würde aus heraldischer Sicht einfach mal der Siegelring der ja auf den Bild zu sehen sein soll interessieren. Ist das Wappen auf dem Siegelring gut zu erkennen? Wenn ja, kannst Du vielleicht ein Foto, evtl als Vergrößerung, hier einstellen? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|