Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich war etwas irritiert über diese Aussage, denn ja, Infanterie und Pioniere sind verschiedene Waffengattungen. Wer also von Infanterie zu Pionieren geht, wechselt die Waffengattung. Aber als ich die Bilder im ersten Beitrag sah wurde mir klar, dass es hier um den Wechsel der Teilstreitkraft geht, nämlich von Marine zum Heer. Zitat:
Gruß Basil |
#12
|
|||
|
|||
![]() Danke für die bisherigen Antworten,
habe den Fehler im Thema korrigiert. Kann es denn sein, dass er zu Kriegsbeginn bei der Marine war? Naja, wenn ich ganz scharf darauf bin, kann ich ja noch die WASt befragen. Frdl Grüße Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Klärung seiner Marinedienstzeit wäre aber bestimmt interessant. Da die Wehrpflicht nach dem 1. Weltkrieg ausgesetzt wurde, haben die Jahrgänge 1901-1913 keinen Wehrdienst geleistet ("weiße" Jahrgänge). Dies wurde ab 1936 in einer zwei-, später dreimonatigen Kurzausbildung nachgeholt. Da er auf dem 1. Bild Matrosengefreiter ist, die Beförderung erfolgte frühestens nach einem Jahr, denke ich an einen freiwilligen Dienst, vielleicht ja schon in der Reichsmarine. Basil |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
ich danke für diese Erläuterungen. Thomas |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
waffengattung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|