|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1854 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dabie/Labendz Namen um die es sich handeln sollte: Anna Christina Doberstein geborene Schendel/Schindel Moin. Könnte mir bitte jemand diese Sterbeurkunde übersetzen? Pawel Doberstein ist sicher der anzeigende, das ist der Sohn der verstorbenen. Eintrag rechts oben Nr. 121 https://szukajwarchiwach.pl/54/852/0...jiW5R4qt3dWJRg |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
121. Labędz Anzeige: in Dabie, am 22. September/4. Oktober, nachmittags um 2 Uhr, im Jahr 1854 Anzeigende: Pawel Doberstein, Zinsbauer in Labędz wohnhaft, 40 Jahre, und Gottlieb Schendel, Zinsbauer in Labędz wohnhaft , 40 Jahre Tod: am gestrigen Tag morgens um 6 Uhr in Labędz Verstorbene: Krystyna geb. Schendel Doberstein, z emoliementów w Łabędzie utrzymająca się (???)*, 75 Jahre alt, Witwe des verstorbenen Marcin Doberstein, gewesenen Zinsbauern in Labędz, Mutter des ersten Anzeigenden * Könnte hier eine Alimentation/eine Art Unterhalt gemeint sein, mit der/dem sie noch selbständig in Labędz lebte? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für deine Hilfe hier im Forum!
In Deutschland wurde das doch Altenteiler genannt. Meinst du sowas? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jein. Das würde ja bedeuten, dass sie auf's Altentheil gezogen ist oder geschoben wurde, während der Sohn das Haupthaus mit Hof etc. übernommen hatt. Im Polnischen wäre das aber eine Dozywotnica.
(Ich bin hier unter #8 mal drauf eingegangen; auch wenn's initial ein russischer Eintrag war: доживотница) Ich glaube eher, dass sie nach dem Tod ihres Mannes auf dem Anwesen verblieben ist, und bei ihrem "selbständigen" Leben unterstützt wurde. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke für die Erklärung.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() "Bezüge, Nebeneinkünfte, verwendbar z.B. als regelmäßiges Einkommen, Sacheinkünfte, z.B. Holz, Getreide; auch Zahlung für den Unterhalt eines unehelichen Kindes, Alimente" Irgendwo wird die Witwe ihr Geld schon herbekommen haben... Vielleicht Hof und Felder verpachtet? |
#8
|
|||
|
|||
![]() Gern.
Na ja, es ist reiner Zufall , dass ich beim Googeln darauf gestoßen bin. Bei archive.org gibt es übrigens auch manchmal etwas brauchbares/wertvolles. http://archive.org/details/p1vollstndigesha01kona |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ein Träumchen! Das kannte ich noch nicht! Vielen Dank!
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Keine Ursache!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|